Gute Entscheidung - Ignorierliste ist immer doof.
Da gibt es ein grundsätzliches Nichtverstehen, was das Forum ausmacht, in meinem Augen passt das und damit du nicht ins Forum. Insofern wirklich konsequent. :dr:
Druckbare Version
Matthias, hier werden von anderen Leuten geschaffene Gegebenheiten (Forum) genutzt, um Geld zu verdienen, ohne diese partizipieren zu lassen. Im Tierreich nennt man das parasitär.
Ok Michi, von der Warte aus gesehen kann ich die Aufregung nachvollziehen.
Der Ton ist trotzdem schwach. Aber gut, vielleicht bin ich da auch nur ein bisschen ein Sensibelchen. :oops:
Wie erkennt man eigentlich solche Reflinks????
Und wie erkennt man den User dahinter?
Fragen über Fragen, ich weiß....
Schade um den Thread...
Menno, jetzt muss ich wieder selber nach Schnapsschnäppchen schauen. ;)
Ich habe diesbezüglich eine zwiespältige Meinung, einerseits hätte Patrick sein Geschäftsmodell a priori transparent machen sollen und auch Schnäppchen von anderen Anbietern als Amzon selektieren sollen.
Andererseits hat er mir zumindest oft Kaufhinweise gegeben, von denen ich profitierte. Deswegen hinkt die Analogie mit den Parasiten aus der Tierwelt, weil "Parasiten" alles einstellen würden und nicht selektieren. Nicht jedes als Schnäppchen deklariertes Schnäppchen ist bekanntlich ein solches.
Der Thread ist auf jeden Fall lesenswert.
So , gut jetzt. Also: was soll ich kaufen?
einsamer spitzenreiter mit 217 posts und die meisten davon mit links zu amazon...
das hatte system - konsumhu renverhalten der member ausgenutzt auf einer plattform die selbst die provision hätte einstreichen und gebrauchen können...
Nicht nur parasitär, sondern nach meiner Ansicht auch wahrhaft abgebrüht. Als ich das Thema vor einiger Zeit angesprochen habe wurde noch so getan als hätte man keine Ahnung was ein Partnerlink überhaupt ist.
Und um die stetig fliessende Einnahmequelle nicht zu gefährden wurden dann Linkverkürzer verwendet, damit man den Partnerlink nicht sofort erkennt. Ein Schritt der nur zusätzliche Arbeit bringt und nicht wie z.B. bei Twitter dazu dient, begrenzte Zeichen zu sparen. Es ging nur um das Verschleiern des eigentlichen Links.
Und dann noch schön die Ware anpreisen und behaupten man habe eben selbst gekauft und alles ist ganz toll. Mag im Einzelfall stimmen, aber garantiert nicht bei allen Artikeln, die beworben wurden.
Für mich die Höhe ist dann aber, hier von einem Shitstorm zu sprechen und die beleidigte Leberwurst spielen. Man hat mit voller Absicht gegen die Bordregeln (und meiner Ansicht nach auch gegen die guten Sitten) verstossen, um sich selbst zu bereichern.
P.S.
Auch Amazon hat es gar nicht gerne, wenn Leuten diese Links einfach untergeschoben werden.
Da lieb ich mir doch seriöse Testportale. :gut:
Braucht jemand zufällig einen Bohrhammer? ;)
Wieviel Provision bekomme ich, wenn ich ihn weiterempfehle?;)
btw: Was kann man denn damit verdienen? 100 links a 30 Eur bei 200 Klicks und 5% Käufern und 2% Prozent dürften rund 600 Eur oder? Für einen Studenten auch schon etwas Geld.
Von 1%-10%, je nach Kategorie. Sind aber schon eine ganze Menge.
Welche Po*** Seite? Ich sehe nur eine Fehlermeldung.
Hat er sichs wohl anders überlegt;)
Hmm, das war wohl eine reichlich unglücklich Aktion.
Ich hätte es schön gefunden, hier ehrlich zu sein und etwa zu lesen "Das Produkt xyz kann ich wirklich empfehlen, es ist bei Amazon gerade im Angebot für 39,99 statt 46,99, und wenn Ihr meinen Link klickt, kriege ich auch noch einmal 40ct. dafür". Dann hätte ich das sicherlich über den Link gekauft.