Charles, langsam wird es peinlich. Warum führst Du einen Stellvertreter-Kampf, der von Rolex nicht gewollt wird?
Druckbare Version
Charles, langsam wird es peinlich. Warum führst Du einen Stellvertreter-Kampf, der von Rolex nicht gewollt wird?
Das frage ich mich auch. :ka:
Damit dem geneigten Leser dieses Threads sowie dem TS endlich ein Licht aufgeht, empfehle ich die mikroökonomische Literatur zur Konsumentenrente und zur Preisdiskriminierung.
Frohe Ostern.
um ehrlich zu sein. Irgendwo zwischen der ersten und der letzten Seite habe ich grundsätzlich mal den Faden verlorgen und weiß an sich gar nicht mehr was das hier soll
Machen wir den Thread lieber dicht. Alles ist gesagt und man darf ja unterschiedlicher Meinung sein. Bevor noch jemand vergrault wird, was ich nicht hoffen will.
Frohe Ostern
Michael
Eigentlich ganz einfach. Wenn der Konzi einen großen Teil des Rabattes des Grauhändlers direkt an den Konsumenten als an Zwischenhändler weitergeben würde, dann hätten alle mehr davon. Der Konsument zahlt weniger, der Konzi hat eine höhere Spanne und einen Stammkunden mehr.
Ich behaupte, wenn der Konzi alle Uhren zum Grauhändler-Verkaufspreis an Endkunden verkauft macht er ein deutlich schlechteres Geschäft ;)
Leute kauft wo immer ihr wollt und zu Preisen die Ihr zahlen wollt. Das ist grob umrissen freie Marktwirtschaft.
Wenn der Konzi ein A**** ist, geht woanders hin. Es gibt aber auch sehr angenehme Konzis: Mein Konzi ist prima - kein Filialkonzi. Chefbedienung, nettes Gespräch, guter Preis und ich gehöre dann deutlich wohl zu den 35 %, die einen sehr guten Preis kriegen) und schnelle Lieferung von Wunschbestelllungen.
... und für einen Hunni weniger beim Grauem fahre ich nicht durch ganz Deutschland oder lasse die Hälfte des Ersparten in einen versicherten Versand stecken.
Kann aber auch jeden verstehen, der den Hunterter sparen möchte, durch halb Deutschland fährt und einen netten Kontakt mehr hat.
Jeder Jeck ist anders. Daher kommen wir auf Seite 9 des Threads nicht einen Millimeter weiter, es sei denn es ist ein Seitenrekord angestrebt :-)
:gut:Zitat:
Original von Vanessa
Charles, langsam wird es peinlich. Warum führst Du einen Stellvertreter-Kampf, der von Rolex nicht gewollt wird?
Ich bin so froh wenn Ostern morgen vorbei ist.
Es geht wohl kaum darum einen Hunderter zu sparen.
Einen ordentlichen Rabatt beim Konzi bekommt eben nicht der, der dort in fünf Jahren zwei Uhren kauft.
Und eine Dauerkarte beim Konzi haben die Wenigsten. 35% sind es sicher nicht.
Für Rolex macht es keinen finanziellen Unterschied, ob eine Uhr direkt vom Konzi an den Endkunden geht, oder vom Konzi über diverse Zwischenstationen den Endkunden erreicht.
Was Charles korrekt festgestellt hat, ist die Tatsache, dass die Uhr vom Konzi über X Grauhändler bis zum Endkunden immer teurer wird, weil jede Station etwas an der Uhr verdienen will. In der Regel können die Grauen allerdings nicht den Service bieten, den der Konzi verpflichtet ist, anzubieten. Ausnahmen bestätigen hier die Regel.
Die Idee, dass sich Konzi und Endkunde die Grauhändlermarge "teilen" ist also durchaus nachvollziehbar und für beide eine Win Win Situation, da der Kunde einen besseren Nachlass bekommen kann und der Konzi mehr verdient, als wenn er sie dem Grauhändler gibt.
Insofern ist Charles Argumentation lückenlos.
Michis Anekdote aus seiner Firma spiegelt allerdings die Realiät wieder. Die Endkunden picken sich die Rosinen heraus und greifen nur kleine Stückzahlen ab. Die hätte der Konzie auch ohne neue Einsichten verkauft bekommen. Auf den Ladenhütern bleibt er weiterhin sitzen, weil die deutlichen Nachlässe, die es auch aktuell schon auf diese Modelle gibt, immer noch von Grauhändlerpreisen unterboten werden. Länderspezifische Preisunterschiede müssen hier auch berücksichtigt werden.
Fakt ist einfach, dass der Graue Grenzenübergreifend legal große Stückzahlen einkaufen kann, wodurch erstens die Vorteile der landesspezifischen Preise genutzt werden können und zweitens die Tatsache, dass der Graue durch die Abnahme großer Stückzahlen - auch von Ladenhütern - den Preis drücken kann, da für den Konzi letztendlich die Barreserven eine große Rolle spielen, und er die Neulieferungen bezahlen muss.
Von einem Stahl Sub Kunden wird kein Konzi satt.
Letztendlich müsste Charles Aufruf also lauten: Rolexkäufer aller Länder, vereinigt euch...... ;)
ich verteile all meine Käufe auf versch. Konzis, oder auch Grauhändler, je nachdem, wer das beste Angebot bietet ... aber alle Uhren kommen vom Hersteller, egal wie der auch heißt.
Der Hersteller verkauft also seine Ware an mich, welche Wege sie dazwischen nimmt, ist mir egal.
Hätte ich natürlich Geld zu sch...en, würde ich vielleicht auch wie Du denken. Da ich aber für mein Geld noch arbeiten muss, versuche ich meine Ausgaben bei "eigentlich unnötigen Luxusartikeln" so gering wie möglich zu halten.
:gut:
:gut:Markus, dass trifft genau wieder den Nagel auf den Kopf. Dieser Aspekt ist bei der ganzen Diskussion zu kurz gekommen. Der eine Member hat nun ein paar Milliönchen auf dem Konto und kann locker zum Konzi gehen und sich für Konzipreise seine Uhren kaufen. Der andere geht jeden Tag ins Büro und kann sich eventuell erst nach einem Jahr eine Krone leisten. Da spielen 500 Euro schnell eine große Rolle. Also geht dieser Member zum Grauhändler, weil er im Gegensatz zum Konzi erheblich weniger bezahlt.Zitat:
Original von Maga
ich verteile all meine Käufe auf versch. Konzis, oder auch Grauhändler, je nachdem, wer das beste Angebot bietet ... aber alle Uhren kommen vom Hersteller, egal wie der auch heißt.
Der Hersteller verkauft also seine Ware an mich, welche Wege sie dazwischen nimmt, ist mir egal.
Hätte ich natürlich Geld zu sch...en, würde ich vielleicht auch wie Du denken. Da ich aber für mein Geld noch arbeiten muss, versuche ich meine Ausgaben bei "eigentlich unnötigen Luxusartikeln" so gering wie möglich zu halten.
Schönen Ostermontag Euch allen
Manfred
Wo Du Recht hast :gut:Zitat:
Original von DS-XELOR
Damit dem geneigten Leser dieses Threads sowie dem TS endlich ein Licht aufgeht, empfehle ich die mikroökonomische Literatur zur Konsumentenrente und zur Preisdiskriminierung.
Frohe Ostern.
zum Schluss noch einmal ein kurzes Beispiel:
ich habe mir ne neue Omega bestellt, direkt beim Konzi, preiswerter,
als bei den bekannten Grauhändlern und mit einem Preisvorteil, der nicht
zu verachten ist.
Omega hat wieder ne Uhr verkauft, der Konzi auch was verdient, sonst hätte
er dem Deal ned zugestimmt und der Endkunde (ich) ist auch zufrieden.
Charles, jetzt könnten wir mal anfangen zu diskutieren, warum die Hersteller den LP
teilweise so weit entfernt vom MP ansetzen, eigentlich lächerlich, oder?
Was natürlich bei der ganzen Diskussion viel zu kurz kommt: der Vorteil, den der Konzessionär vom Grauhändler hat.
Nicht nur, daß der Grauhändler ihn von Modellen erlöst, die ansonsten Staub ansetzen würden - einen wirklich guten Grauen erkennt man ja daran, daß er eben nicht nur Subs und Daytonas verkaufen kann, sondern auch DJs, S/G-Uhren und ab und zu mal ne DD, und vielleicht ja auch mal ne Uhr der anderen Marken - Konzessionäre haben ja meistens noch andere Marken am Start, die sich mitunter nicht so gut verkaufen.
Viel wichtiger: Der Grauhändler ist ein entspannter Geschäftspartner: kommt alle 2 Wochen rein, sagt, was er will, zahlt cash und ist wieder draußen. Kein Anprobieren, kein Ohr-ablabern, keine Sektschlabberei, kein feilschen, kein "ich überlegs mir nochmal", keine kaputte Waschmaschine. Das ist schon nicht zu verachten, darum würde wohl jeder Konzessionär, den ich kenne, amüsiert abwinken, wenn er denn mal so einen Charles-Vordruck in die Hände bekäme.
Weiter les ich gar nicht. :rofl:Zitat:
Original von Ticktacktom
Charles, liegt das am Wetter ? oder bist du einfach so jetzt plemplem geworden ???? ;-))
Zitat:
Original von Big Ben
Warum bringst du immer wieder die offizielle Seite von Rolex mit ins Spiel?Zitat:
Original von Charles.
Nötigenfalls verhilft euch die Rolex-Landesvertretung sicher zu einer günstigen Rolex. Die verdienen ja nicht weniger damit, als wenn Ihr den vollen Listenpreis zahlt.
Möchtest du, dass Rolex so von den Konzi`s erfährt, die Uhren an Grauhändler verkaufen? Lass das doch Rolex selbst in Hand nehmen, den Hersteller stört es wahrscheinlich weniger als dich, außerdem haben sie die Mittel dazu. Nur Rolex selbst hat es durch ihre Vertriebspolitik in der Hand ob es freie Händler gibt oder nicht.
Denunziation :flop: ist zum Glück nicht mein Ding und ich hoffe von den anderen Mitgliedern hier auch nicht.
Genau so sehe ich das auch!!!
Die vom TS vorgeschlagene Vorgehensweise ist für mich absoluter Nonsens!!!
Gruß,Ronni
@Big BenZitat:
Original von Big Ben
Wer so bei mir auftritt, dem würde ich empfehlen das Angebot des Grauen anzunehmen und würde ihn höflich zur Tür geleiten
Peinlich, peinlich
Recht hast du!
Das mache ich einfach nicht! Geschäft hin oder her!
Leben und Leben lassen ist meine Devise! So eine Vorgehensweise ist schäbig!
Wahrscheinlich ist in seiner Familie jemand Schotte gewesen, gepaart mit Schwaben! Also Schwotte!
Gruß
Klaus
:gut: ...ist doch auch irgendwie logisch, oder nicht?Zitat:
Originally posted by Maga
ich verteile all meine Käufe auf versch. Konzis, oder auch Grauhändler, je nachdem, wer das beste Angebot bietet ... aber alle Uhren kommen vom Hersteller, egal wie der auch heißt.
Der Hersteller verkauft also seine Ware an mich, welche Wege sie dazwischen nimmt, ist mir egal.
Hätte ich natürlich Geld zu sch...en, würde ich vielleicht auch wie Du denken. Da ich aber für mein Geld noch arbeiten muss, versuche ich meine Ausgaben bei "eigentlich unnötigen Luxusartikeln" so gering wie möglich zu halten.
Versucht das Beispiel auf andere Produkte oder Warengruppen zu übertragen, dann lichtet sich der Nebel.
Angefangen vom Porsche der in der freien Werkstatt repariert wird und nicht bei Porsche, Flüge von Flight Brokern und nicht direkt von der Fluggesellschaft usw.
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Muss ja niemand Konzi sein, kann ja jeder Grauhändler werden wenn es so viel besser ist.
Die Mehrheit hier ist der Auffassung, dass Charles' Vorschlag nicht funktionieren wird. Weder kurz- noch langfristig.
Meiner Auffassung nach könnte Rolex übrigens etwas gegen Rabatte auf ihre Produkte haben. Denn Rabatte untergraben die Werthaltigkeit der Produkte, einer der großen Vorteile von Rolex.
Es gibt nur sehr wenige Möglichkeiten, mit denen ein Hersteller juristisch einwandfrei Listenpreise durchsetzen kann. Gut für uns.
Ich bin der Auffassung, dass es mindestens beim Konzi mit der Garantiekarte eines Grauen mit Zahlungsbeleg funktioniert. Und wenn da immer eine gewisse Distanz dazwischen ist, weil die Grauen das örtliche Gewerbe scheuen wie der Teufel das Weihwasser, gibt's ja e-mail oder Telefon.
Tatsächlich: Man muss wissen, was man will, keine Grossmuttergeschichten erzählen usw. Nur Bares ist Wahres.
"Vielleicht interessiere ich mich gelegentlich gegen Weihnachten einmal für ..." :
Vergessen.
Ich bleibe dabei: Die Konzi kommen runter vom hohen Ross, wenn nur genug Endkunden die grauen Zwischenkassierer und Rabattvermittler und Forums"nutzer" aussen vor lassen. Am Uhrenmix ändert sich nicht viel. Und Ladenhüter sind ja auch nicht das einzige, was von und bei Grauen gekauft wird. Mengenrabatt bei solch kompakten Luxusartikeln: Lächerliche Ausrede. Vorauskasse vielleicht am Anfang nötig.
Ceterum censeo Carthaginem delendam esse.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss.,....
Zitat:
Original von Vanessa
Ceterum censeo Carthaginem delendam esse.
wos mogst? dam esse? pfui daibel.
...esse delendam... :op:Zitat:
Original von Vanessa
Ceterum censeo Carthaginem delendam esse.
(wenn ich mal kurz absolut sinnfrei posten darf) :D :D :D :D
Daran habe ich auch gedacht, aber nur gedacht. Nach 8 Jahren à 7 Lektionen Latein pro Schulwoche. :]
Hatte nur 4,5 Jahre, aber der Satz sitzt tief. :]
in der Tat es gibt nicht nur Wumpe auf dieser Welt.Zitat:
Original von Charles.
Ich bin der Auffassung, dass es mindestens beim Konzi mit der Garantiekarte eines Grauen mit Zahlungsbeleg funktioniert. Und wenn da immer eine gewisse Distanz dazwischen ist, weil die Grauen das örtliche Gewerbe scheuen wie der Teufel das Weihwasser, gibt's ja e-mail oder Telefon.
Tatsächlich: Man muss wissen, was man will, keine Grossmuttergeschichten erzählen usw. Nur Bares ist Wahres.
"Vielleicht interessiere ich mich gelegentlich gegen Weihnachten einmal für ..." :
Vergessen.
Ich bleibe dabei: Die Konzi kommen runter vom hohen Ross, wenn nur genug Endkunden die grauen Zwischenkassierer und Rabattvermittler und Forums"nutzer" aussen vor lassen. Am Uhrenmix ändert sich nicht viel. Und Ladenhüter sind ja auch nicht das einzige, was von und bei Grauen gekauft wird. Mengenrabatt bei solch kompakten Luxusartikeln: Lächerliche Ausrede. Vorauskasse vielleicht am Anfang nötig.
Ich habe bei meinem Konzi einen Rabatt von 16% bekommen, da war ich dann ganz zufrieden (und das bei der ersten Uhr)
Aber den Zweitmarkt an sich kann man gar nicht verbieten, dass geht nur wenn Rolex direkt verkaufen und nicht millionenfach produzieren würde.
Schließlich zahlt der Konzi den Rabatt indem er günstig an den Grauhändler verkauft, dass kann Rolex S.A. dann egal sein.
Zusätzlich ist Rolex sicherlich nicht an sinkenden Preisen interessiert und nichts anderes wäre eine Margenquetschung beim offiziellen Konzi auf breiter Ebene. Mit der Folge dass das Preisniveau insgesamt sinkt da die LP's niedriger angesetzt werden müssten. Da kann dann der Grauhändler nichts für und wenn dann alle ausgeschaltet sind, könnte man ja dann auch wieder die Preis anheben ;-)
Sicherlich gibt es einige Modelle die überschüssig vorhanden sind, aber auch andere welche ganz normal zum LP verkauft werden könnten. Da würde sich der Konzi selber ins Knie schießen, müsste er alles billiger abgeben.
Den Markt ausschalten geht nunmal nicht, und dein Millionen Engagment für den Nachwuchs in allen Ehren (Hut ab!) aber
es herrscht momentan nunmal einer der schwersten Wirtschaftskrisen und das Rolex da momentan mit einem zweiten Werk auftrumpft, bringt dem Umsatz auch nichts. Auch Rolex kann sich nicht vom Wirtschaftsgeschehen abkoppeln und produziert auf Halde (siehe Daimler im Premiumbereich)
Übrigens gibt's nicht nur die UN-Stiftung: Rolex hat auch eine Ausbildungsstätte! In Krisenzeiten gibt's wohl kaum Intelligenteres als in die Köpfe zu investieren. So ist man danach am besten gerüstet.
Uneingeschränkte Zustimmung! :gut:Zitat:
Original von Charles.
Übrigens gibt's nicht nur die UN-Stiftung: Rolex hat auch eine Ausbildungsstätte! In Krisenzeiten gibt's wohl kaum Intelligenteres als in die Köpfe zu investieren. So ist man danach am besten gerüstet.
Ich behaupte, daß mindestens 90% der gemeinen Rolex-Käufer gar nicht wissen, daß es Graue gibt. Die gehen zu ein, zwei Konzessionären, suchen vielleicht noch einen im Ausland (Urlaub) auf, merken, daß sich die Rabatte in Grenzen halten und kaufen dann letztendlich oder eben nicht.
Selbst wenn sie von Grauen wissen oder schon mal davon gehört haben, sitzt die Angst, ein Fake oder Hehlerware zu kaufen, einfach zu tief.
Wer eine Rolex will, wird sie sich kaufen, unabhängig von ein paar Prozenten auf oder ab.
Bei Grauen kaufen doch im Regelfall nur Aficionados wie wir es sind. Leute, die mit einer nicht genug haben.
ich behaupte einfach mal frech, dass sich die Wahrnehmung in Krisenzeiten bei diesen Themen deutlich erhöht.
Würden alle Konzi's von den Konsumenten die Bude eingerannt bekommen, würde keiner auf die Idee kommen, die Uhren billiger zu verscherbeln.
Liquidität ist heutzutage sehr wichtig und da kann ein Grauhändler dem Konzi sicherlich unter die Arme greifen.
Wenn irgendwann wieder wirtschaftlich die Post abgeht und die Modelle wieder auf den Wartelisten landen, legt sich das auch wieder.
Konzipreis - Rabatt = Grauhändlerpreis ;)
Wie? Der thread läuft immer noch? Ich brech zusammen.
Denke ich auch. In meinem Bekanntenkreis kennt die Grauhändler kein Mensch. Nicht jeder ist in diesen oder andere Foren um sich auf breiter Front zu informieren und auszutauschen.Zitat:
Originally posted by Lord Sinclair
Ich behaupte, daß mindestens 90% der gemeinen Rolex-Käufer gar nicht wissen, daß es Graue gibt.
[...]
Selbst wenn sie von Grauen wissen oder schon mal davon gehört haben, sitzt die Angst, ein Fake oder Hehlerware zu kaufen, einfach zu tief.
[...]
Bei Grauen kaufen doch im Regelfall nur Aficionados wie wir es sind. Leute, die mit einer nicht genug haben.
Die gehen alle brav zum dt. Konzi und kaufen sich dort ihre Uhr. Ich denke auch nicht, dass die breite Maße ihre Uhren bei Grauhändlern kauft.
Und wer sich eine Leo Daytona mit Brillis holt, will schließlich auch gesehen werden und macht groß Trara beim Konzi an der Maximilianstrasse.
Der bekommt dann sein Glas Schampaninger, volle Aufmerksamkeit, Tschüss und auf Wiedersehen und ist glücklich. Soll er doch. Mir wurscht. Mit diesen Agenten verdient der dt. Konzi sein Geld und das wohl kaum schlecht.
Mitleid für die Konzis wird es von mir nicht geben. Warum auch?
Zum anderen erleben wir auch eine ganz andere Zeit im Moment. Das Geld sitzt nicht so locker, die Leute üben sich in Zurückhaltung daher gibt es Überschuß der über die Grauhändler abgedeckt wird. Sobald auf breiter Front wieder richtig Geld verdient wird, werden in den Auslagen der dt. Konzi`s die Stahlmodelle wieder weniger.
Kleine Anekdote am Rande: Ich habe mir meine erste Rolex mit 20 geholt. Eine 16610. Damals war die Wartezeit beim regulären dt. Konzi ca. 1 Jahr. Es war meine erste Uhr, ich kannte mich nicht aus.
Fröhlich frei ging ich zu einem dt. Rolex Konzessionär in München und fragte, ob ich diese Uhr kaufen könne. Daraufhin hat der Typ erst einmal 5 Minuten ausgelassen ausgelacht. Auf meine Rückfrage was an meiner Frage so witzig gewesen sei, erklärte er mir herablassend, dass ich die nicht einfach so bekommen könnte bla bla bla.
Arroganter Wi****.
Ich habe dann Rolex in Genf angerufen, die haben mir eine Liste aller Schweizer Konzis geschickt, in St.Moritz angerufen, nach 2 Wochen Rückruf gab es die Uhr bei Bucherer. Ausflug nach St. Moritz gemacht und ich hatte eine schöne Uhr.
Was hat das damit zu tun?
Wären alle dt. Konzis so toll, so nett, so schrecklich kompetent würden sicher nicht so manche zu Grauhändlern wechseln. Ich kaufe mit einer Rolex auch Lifestyle und will mich dabei gut fühlen. Bei Konzis tue ich es nicht. Wie mir geht es auch vielen anderen, sorry. Wäre das Einkaufserlebnis und das Rundumpaket so toll wäre ich auch bereit mehr zu bezahlen. Wenn die sich aber alle so arrogant aufführen - forget it.
Ich will damit nicht alle dt. Konzis über einen Kamm scheren, man braucht die dt. Konzis aber auch nicht in den Stand der Heiligen zu heben. Meine Meinung.
Glückwunsch all jenen die nur gute Erfahrungen gemacht haben.
100 % Zustimmung..... :gut: :gut: :gut:
Gruss
Martin
Hmm, ich habe das bestimmt _SO_ NICHT richtig verstanden:
- Eine Uhr via Grauhändler kaufen (also UNTER LP zahlen)
- Beim nächsten Uhrenkauf den den Grauhändler beliefernden, dank Garantiekarte nun bekannten Konzi unter Hinweis auf möglichen Unmut seies Konzessionsgebers erpressen, um so bei ihm einen NOCH HöHEREN Rabatt zu erzielen
- Es hier als marktbreit preisreduzierende und somit positiv besetzte Maßnahme darstellen
Sollte ich jedoch IRREN:
Hat man mit DER Einstellung Freude AM und Freunde IM Leben ?!?
Staunende Grüße,
Ulli
schade , dass ich in naher Zukunft keine neue Rolex kaufen werde.
Der kleine Unterschied ist der, dass ich bereit bin, mehr als ein Grauer zu bezahlen. Sonst ist an sich kein Unterschied. Mein Rabatt sollte also kleiner sein als der des Zwischenkassierers. Hat genau so wenig mit Erpressung zu tun wie wenn der Zwischenkassierer kauft. Von dem ich ja dann, wenn ich blöd genug bin, selber abkaufe. Genau die Ware, die der Graue vorher selber geholt hat. Wozu also der Graue, der Zwischenkassirer? Für rein gar nichts.Zitat:
Original von P996TT
Hmm, ich habe das bestimmt _SO_ NICHT richtig verstanden:
- Eine Uhr via Grauhändler kaufen (also UNTER LP zahlen)
- Beim nächsten Uhrenkauf den den Grauhändler beliefernden, dank Garantiekarte nun bekannten Konzi unter Hinweis auf möglichen Unmut seies Konzessionsgebers erpressen, um so bei ihm einen NOCH HöHEREN Rabatt zu erzielen
- Es hier als marktbreit preisreduzierende und somit positiv besetzte Maßnahme darstellen
Sollte ich jedoch IRREN:
Hat man mit DER Einstellung Freude AM und Freunde IM Leben ?!?
Staunende Grüße,
Ulli