Geschmackssache =) =)Zitat:
Original von elmar2001
Schön ist aber anders :DZitat:
Original von Heja
Da halt ich mal den dagegen:
Druckbare Version
Geschmackssache =) =)Zitat:
Original von elmar2001
Schön ist aber anders :DZitat:
Original von Heja
Da halt ich mal den dagegen:
Meinen Geschmack hast Du getroffen, Birgit!
Beste Grüße,
Kurt
Birgit, Du hast noch einen auf deiner HP, mit dunklem Holz.
Der sieht auch richtig Klasse aus.
was soll denn an nem alutamper verranzen? :grb:Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von ferryporsche356
...
Und wenn mal was dran ist hat ein örtlicher Ansprechpartner auch seine Vorteile.
...und das ist gerade bei so einer Maschin extrem wichtig, weil die Teile gewartet werden müssen.
Selbst ich als notorischer Intenet-Shopper hab meine Silvia beim lokalen dealer gekauft.
Tamper, ich habe einen flachen, es ist aber, glaube ich, egal.
Ich würde nur einen aus Stahl nehmen, das Gewicht ist angenehm, und sie verranzen nicht so wie die Alu-Teile...
meiner ist seit mind. 5 jahre täglich im einsatz ohne irgendwelche spuren zu haben. :op:
Meine Rancilio Silvia müsste mal entkalkt werden.
Welches Mittel würdet ihr empfehlen ? :ka:
der Puly Cleaner wird gern genommen und ist auch gut, hab ihn erst gestern selber (für die Espressomaschine!!! :D) benutzt
Grüße Birgit
Der hier
Edit: Birgit war schneller
[quote]Original von Mawal
dannn den Siebträger in die Maschine und anstellen, und wir sehen den ersten Tropfen dieses göttlichen Getränkes... :verneig:
http://img.photobucket.com/albums/v2...spresso012.jpg
@Ulrich, gerade mal nachgelesen.
Sehr guter Bericht, geniale Pics, besonders das vorstehende :gut:
danke, das pic war ein echter Glückstreffer...
Ich weiß ja, daß man Espresso in kleinen Dosen genießen soll, aber das ist albern :D
Don :rofl: :rofl:
Aber das Bild ist klasse :gut:
stimmt, so ist voll (doppelter Espresso)
http://img.photobucket.com/albums/v2...spresso021.jpg
Goil :ea:
Dieser EINE Tropfen, der entscheidet über hellwach oder müde... das Arousal ist da kompromisslos. :ea:Zitat:
Original von Donluigi
Ich weiß ja, daß man Espresso in kleinen Dosen genießen soll, aber das ist albern :D
Referenzklasse, Pic und CremaZitat:
Original von Mawal
stimmt, so ist voll (doppelter Espresso)
http://img.photobucket.com/albums/v2...spresso021.jpg
Ich hole nachher mal meinen uralt Halbautomaten vom Speicher und versuche mal eine Annäherung
So, nach einem grausamen Notfall-Ausweich-Verzweiflungserlebnis mit Segafredo-Kaffee (wofür ich mich bei Miguel noch mal entschuldigen möchte - der bekam die Plörre bei mir vorgesetzt) habe ich mir mal - einem Tipp aus diesem Thread folgend - ein Probierpaket von Caffé Fausto kommen lassen. Ist ja auch zu blöd, den regionalen Röster nicht zu unterstützen, wenn's was taugt. Und für meinen Forscherdrang gab's als Belohnung gleich noch einen neuen Olivenholz-Tamper dazu.
http://i47.tinypic.com/29ar8ye.jpg
Euch allen bestes Gelingen,
Kurt
Guter Kaffee und schöner Tamper. :gut:
Der gleiche Tamper steht bei mir in Kirsche.
http://img69.imageshack.us/img69/2262/ttomstation.jpg
Hat jemand zufällig eine Isomac Giada und könnte mal aus dem Nähkästchen plaudern? Würde mich mal interessieren wie die Meinungen dazu sind!
Wie haltet ihr es denn mit dem Entkalken eurer zweikreisigen Maschinen mit Faema Brühgruppe???
Aktuelles Beispiel und vielleicht ja auch eine Hilfe oder Warnung für euch:
Meine Maschine: eine Isomac - Rituale.
Letzte Woche dachte ich mir, es wäre doch an der Zeit (nach fast 3 Jahren) das gute Stück mal zu entkalken (ich benutze nur mit Brita gefiltertes Wasser).
Also entsprechendes Mittel (Puly Cleaner Baby) besorgt und nach Anweisung losgelegt.
Und Ende!!!
Aus dem Duschsieb kam nur noch ein lächerliches sprotzeln und das war alles.
Also den Vorgang wiederholt - Ergebnis: Erbärmlich.
Also Maschine ins Auto und schnell zur Firma Azarello hier in München gefahren (wo ich die Maschine auch gekauft hatte) und die Sachlage erklärt.
"SIE HABEN DOCH NICHT ETWA ENTKALKER BENUTZT"!!!
War der erste Ausruf des entsetzten Herrn Azarello.
"Doch, habe ich" war meine etwas kleinlaute Antwort.
"ICH HABE IHNEN DOCH SCHON DAMALS GESAGT - KEINEN ENTKALKER"
Stimmt, hat er, doch ich hatte es einfach nur nach 3 Jahren vergessen.
Ende vom Lied: Die Maschine musst komplett überholt werden.
Und die Anweisung von Herrn Azarello: Mit Brita gefiltertes Wasser und (je nach Benutzung) alle 3 bis 5 Jahre eine professionelle Überholung - mehr nicht!!!.
Übrigens: So eine Überholung (wenn auch unfreiwillig) hat auch ihre Vorteile - das Ding läuft jetzt wie die Hölle. Mehr Druck auf allen Kanälen und durch die exakte Temperatureinstellung auch bessere Ergebnisse.
Und die Firma Azarello kann ich wirklich nur wärmstens empfehlen (nein, weder verwand noch verschwägert): Am Freitag Nachmittag hingefahren, etwas geweint von wegen entgangener Lebensfreude, schrecklichen Entzugserscheinungen und so weiter - und Montag Vormittag der erlösende Anruf: Ihre Maschine ist fertig!
Grüße
Steffen
Ich bezweifle, dass FRÜHZEITIGES und REGELMÄSSIGES Entkalken schädlich ist.
Wartet man allerdings drei Jahre und "sprengt" dann die in der Zwischenzeit angesammelten Kalkansammlungen frei, kann das zweifelsohne zu einer sauberen Verstopfung führen.
Freue mich auf weitere Meinungen, gerne auch Belehrungen,
Kurt
:ka:
Wie sie wohl alle von innen aussehen!
Zitat:
Original von Koenig Kurt
Ich bezweifle, dass FRÜHZEITIGES und REGELMÄSSIGES Entkalken schädlich ist.
Wartet man allerdings drei Jahre und "sprengt" dann die in der Zwischenzeit angesammelten Kalkansammlungen frei, kann das zweifelsohne zu einer sauberen Verstopfung führen.
Freue mich auf weitere Meinungen, gerne auch Belehrungen,
Kurt
... genau Kurt, das ist (war) auch meine Meinung - und erscheint mir auch absolut logisch.
Aber Azarello sagt keinen Entkalker - nie, auch nicht alle 3 Monate :ka:
Grüße
Steffen
Seltsam, seltsam...
Wie handhaben das die anderen Baristi im Forum: Entkalken - ja oder nein?
Ich für meinen Teil entkalkte bislang alle drei Monate und benütze das gute, vor Kalk nur so strotzende Münchner Leitungswasser.
Beste Grüße,
Kurt
vielleicht ist die Information hilfreich, dass man einen Zweikreiser konstruktionsbedingt gar nicht entkalken kann, ohne ihn zu demontieren....
ich entkalke so alle 6 Monate...
Hi Kurt, wenn Du zufällig mit "Puly Cleaner Baby" entkalkst (oder entkalken möchtest), schenke ich dir gerne meine angebrochene Packung. Kann ich dir dann zum nächsten WWF oder sonst einem Treffen mitbringen.
Grüße
Steffen
Warum, Ulrich? Und wie entkalkst Du dann?Zitat:
Original von Mawal
vielleicht ist die Information hilfreich, dass man einen Zweikreiser konstruktionsbedingt gar nicht entkalken kann, ohne ihn zu demontieren....
ich entkalke so alle 6 Monate...
Er hat ja einen Einkreiser...
Ok, Frage Nr. 2 beantwortet
ECM hat hier eine Anleitung zum
Entkalken der Zweikreis-Maschinen.
Danke! :verneig:Zitat:
Genau nach dieser Anleitung gehe ich vor (Technika von ECM), wie oben geschrieben, alle drei Monate.
Beste Grüße,
Kurt
Ganz nebenbei erzählt, habe ich am Samstag eine Tamper-Station gekauft (19.02.-München-Teilnehmer werden es erraten haben: Natürlich bei Kustermann).
Eigentlich hauptsächlich fürs Mädel gedacht, um sich beim geraden und "kraftvollen" Tampern leichter zu tun, muss ich gestehen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht, auch für mich. Bildete ich mir bislang ein, den perfekten Gegendruck auch so hinzubekommen - Pustekuchen! Tampern wie aus einer anderen Welt.
Nicht zwingend notwendig für Zweier-Siebe oder die bodenlosen Jungs, aber für Einer? Perfekt.
Ich will die Station nicht mehr missen.
Beste Grüße,
Kurt
Bild folgt. EDIT: Bild.
http://i50.tinypic.com/2jbk044.jpg
Da hier schon wieder Totentanz herrscht - und mir langweilig war - hab ich was Neues gekauft. Also bestellt. In Australien, und zwar:
Den PULLMAN unter den Tampern!
http://i42.tinypic.com/and4kw.jpg
Passgenau auf zwei ebenfalls bestellte Synesso-Siebe abgerichtet. In zehn Tagen soll er da sein. Man, bin ich aufgeregt!
Beste Grüße,
Kurt
Ich vergass...
...'nen goldenen hab ich natürlich auch gleich mitbestellt!
http://i40.tinypic.com/bej9lu.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Kippe in die Silvia nur Lidl-Wasser. Entkalke alle halbe Jahr.
Brita. Entkalke nie!
Kurt, warum benötigt man (also Du) so viele Tamper?
Ich hätte gedacht ein vernünftiger Tamper genügt. :grb:
So wie eine vernünftige Uhr? :grb:Zitat:
Original von Etranger Explorer
Ich hätte gedacht ein vernünftiger Tamper genügt. :grb:
Das ist ein Forum voller Verrückter hier! :gut:
Das Anhäufen von Uhren und das von Tampern ist nicht vergleichbar.
Schön sind beide Dinge!