RE: Was hört der Rolexträger für Klassik?
Hmmmm - so ziemlich viel. Italienische Opern (will ganz ganz unbedingt mal nach Verona !!!!!). Und eher gar nichts von Wagner. Das ist so deprimierend, schwermütig. Als hätte er die derzeitige Wirtschaftslage interpretiert. Dann lieber klassisch positiv gestimmt nach vorne schauen. Und ab nach Italien!!!
RE: Was hört der Rolexträger für Klassik?
Zitat:
Original von itsibitsiminikini
Hmmmm - so ziemlich viel. Italienische Opern (will ganz ganz unbedingt mal nach Verona !!!!!). Und eher gar nichts von Wagner. Das ist so deprimierend, schwermütig. Als hätte er die derzeitige Wirtschaftslage interpretiert. Dann lieber klassisch positiv gestimmt nach vorne schauen. Und ab nach Italien!!!
Also die Meistersinger eher nicht, und die sind auch von ihm. :ka:
RE: Was hört der Rolexträger für Klassik?
Zitat:
Original von Onkel Sebi
Zitat:
Original von itsibitsiminikini
Hmmmm - so ziemlich viel. Italienische Opern (will ganz ganz unbedingt mal nach Verona !!!!!). Und eher gar nichts von Wagner. Das ist so deprimierend, schwermütig. Als hätte er die derzeitige Wirtschaftslage interpretiert. Dann lieber klassisch positiv gestimmt nach vorne schauen. Und ab nach Italien!!!
Also die Meistersinger eher nicht, und die sind auch von ihm. :ka:
Und RIENZI erst... :rofl: :rofl: :rofl:
Und wenns so wäre, hätten die ****s sicher seine Musik nicht missbraucht (ich sag das jetzt bewusst mal so).
Ich finde gerade bei Wagner eine durchgehende Attribuierung schwierig. Heroisch, melancholisch, lyrisch, pathetisch, fröhlich, meinetwegen auch schwermütig, das nimmt auch jeder anders wahr.
Klingt aber eher nach: "Ich hab mal den dritten Akt "Tristan und Isolde" gehört, Wagner ist nix für mich..." :grb: :grb: :grb:
Zu Verona vielleicht ein kurzer Satz: Ich war schon länger nicht mehr da, ich gehe aber davon aus, dass es eher "schlimmer" geworden ist. Verona ist eher ein visuelles als ein musikalisches Ereignis (von den lästigen Verkäufern in und um die Arena mal abgesehen), von daher lieber Aida als Bohème...
Und zu den o.a. Italienern an sich: Bei Turandot kommen mir fast immer die Tränen...
RE: Was hört der Rolexträger für Klassik?
Ich war noch nie in Verona, hat mich auch noch nicht wirklich gereizt.
Falls man gerade mal in der Gegend ist, vielleicht, aber sonst ? :ka:
Massenveranstaltungen für Touris sind nicht so meins.
Dafür war ich mal beim Aspendos-Festival und hab da eine Aida genossen...
Und genau so stellt sich das Müller Lieschen die grosse Oper vor.
Melodien zum Schunkeln und Mitsingen und ein Bühnenbild, das mit der Farbenpracht subtropischer Vogelwelten wetteifert.
Lustig wars trotzdem, irgendwie.