Aaah! :jump:
Druckbare Version
Aaah! :jump:
Es geht LOS!!
Alinghi verloren? Wohl auf die falsche Seite getippt. Ist wirklich ein Glücksspiel. :rolleyes:
Muss wohl ein ganz irres Rennen gewesen sein. Jetzt wird es nochmal richtig spannend...
Ich glaube, die sind ziemlich ebenbürtig. Schade nur, wenn am Ende das Glück entscheidet - wie Los beim Fußball. Alinghi soll allerdings besser (schneller) gewesen sein, nur taktisch halt nicht. Schümann hat's erstaunlich gelassen genommen.
Es war der Wahnsinn. So viele Führungswechsel, bis in die letzten Meter
spannend. Unglaublich. Ehrlich. Spannender KANN es nicht sein!!
Weiter geht's!
4. Match Race: Alinghi erstmals auf der rechten Seite vom Start weg :gut:
Schaun' mer mal.... ;)
2:2
Super! :gut: :gut: :gut:
Yepp - die rechte Seite war's!!! :gut:Zitat:
Original von Aulus Agerius
4. Match Race: Alinghi erstmals auf der rechten Seite vom Start weg :gut:
Schaun' mer mal.... ;)
Na, da sieht man wieder mal. Wir Schweizer, diiiieeee Segelnation, kein Meer, kein grosser See, aber als Segler eine Granate :grb: :D
Obwohl die Schweiz gerade dabei ist, eine große Seefahrernation zu werden. *** SMILE - Der Seefahrer ***
:verneig:
Bei genau einem einzigen (!!!) Crew Member mit Schweizerpass, dürfen wir uns schon als Segelnation fühlen :rolleyes:.Zitat:
Original von uhrenarzt
Na, da sieht man wieder mal. Wir Schweizer, diiiieeee Segelnation, kein Meer, kein grosser See, aber als Segler eine Granate :grb: :D
Wäre Ernesto nicht zugleich auch noch Syndikatschef, wäre wohl kein Schweizer an Board :grb:
Übrigens gab's nach dem Rennen noch einen Protest der Neuseeländer:
quote
Protest gegen Alinghi hängig
Alinghi kann sich seines zweiten Sieges noch nicht hundertprozentig sicher sein. Das Team New Zealand legte am Mittwochabend nach dem Rennen gegen den Titelverteidiger Protest ein. Die Jury behandelt den Fall heute Donnerstag um 11 Uhr.
Analog zur Formel 1 werden im America's Cup stichprobenartig Materialkontrollen durchgeführt. Gestern nahm das Vermessungskomitee die Aufhängung der Grosssegel unter die Lupe. Das Reglement schreibt vor, dass die Crew das Grosssegel herunterholen kann, ohne dass ein Segler oben am Mast Hand anlegen muss. Das Vermessungskomitee befand, dass Alinghi diese Vorgabe erfüllte. Weil Alinghi-Bugmann Pieter van Nieuwenhuyzen während der Kontrolle an der Verbindungsstelle von Mastspitze und Grosssegel herumhantierte, kamen Zweifel am Entscheid des Vermessungskomitees auf. Das Team New Zealand legte prompt Protest ein.
Heute um 11 Uhr muss das Vermessungskomitee seinen Entscheid vor der fünfköpfigen Jury begründen. Die Jury ist die höchste juristische Instanz im America's Cup. Sollte die Jury den Entscheid des Vermessungskomitees nicht stützen, reicht das Spektrum möglicher Konsequenzen von einer Verwarnung über eine Geldstrafe, einen Punktabzug oder eine Forfait-Niederlage bis hin zur Disqualifikation. Abhängig ist das Strafmass nicht zuletzt davon, ob und wie sich der allfällige Regelverstoss auf den Ausgang des Rennens ausgewirkt hat.
unquote
(Quelle: NZZonline)
Oh. Danke Theo.
Dass da was ist, habe ich noch mitbekommen, aber dann war die Übertragung
schon zu Ende.
Jedenfalls waren schon die Aufnahmen von dem Mann im Mast schwindelerregend! :ka: Und wie ist der Protest ausgegangen? - Ich denke mal, das Ding klemmt da oben, kann ich aus eigener Erfahrung :cool: bestätigen, kommt vor und ist ärgerlich. Wenn zum Beispiel die Umlenkrolle kaputt ist, kann man sich einen Wolf ziehen, und das Segel kommt trotzdem nicht runter.
Der Entscheid hätte heute um 11.00 Uhr fallen sollen. Bisher noch keine News.
Offensichtlich rechnen Experten nicht mit einer "Verurteilung" Alinghis, da das Manöver nicht entscheidend für den Ausgang des Rennens gewesen sein soll.
Keep you posted :gut:
Jablonski übernimmt Steuer bei Team Germany
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,491190,00.html
Das finde ich klasse. Der hat ist hat sich in Spanien doch nie wohl gefühlt. Ständig wurde er von den Spaniern kritisiert, da sie lieber einen Landsmann am Steuer ihres Bootes sehen wollten.Zitat:
Original von PCS
Jablonski übernimmt Steuer bei Team Germany
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,491190,00.html
Karol Jablonski ist übrigens auch mehrfacher Weltmeister im Eissegeln. Das ist in den Masuren/Polen ein sehr populärer Sport, der im Winter auf den grossen masurischen Seen betrieben werden kann. Eine rasante und aufregende Sportart ist das. Habe ich mal bei Mikolaiki sehen können. Ich würde es auch gerne mal ausprobieren.
Der Protest wurde definitiv abgewiesen, steht seit eingen Minuten im Teletext, zum Glück für die Schweizer.
Hier noch die Backgroundinfos, für die Segelinteressierten:
quote
Kein Regelverstoss der Schweizer
Der Sieg vom Mittwoch wird dem Schweizer America's-Cup-Defender Alinghi nicht aberkannt. Nach einem Protest des unterlegenen Gegners Team New Zealand hat die Jury heute zu Gunsten der Schweizer entschieden. Man fand keinen Regelverstoss bei der Aufhängung des Grosssegels.
Gestern konnte Alinghi seine Fähigkeiten wieder unter Beweis stellen. Die Schweizer gewannen das vierte Rennen in der Serie «Best-of-Nine» gegen Team New Zealand. Trotzdem konnte Alinghi noch nicht ganz unbeschwert feiern. Kurz nachdem die Jacht die Ziellinie überfahren hatte, ordnete die Rennleitung an, der Mann im Mast müsse sofort runter und das Grosssegel solle ohne sein Zutun geborgen werden. Trotzdem schickte Alinghi erneut einen Mann in den Masttop, Pieter van Nieuwenhuyzen, der jedoch lediglich ein Fall einzuhängen vorgab, damit das Gross schonend geborgen werden konnte.
Gegen diese Verhalten legte Team New Zealand Protest ein, und schon wurde über eine Aberkennung des Siegs spekuliert. Heute gab die fünfköpfige Jury bekannt, sie habe den Protest mit Mehrheitsentscheid abgewiesen. Somit bleibt der Punkt Alinghi erhalten. Es steht nach wie vor 2:2.
Die Jury hat entschieden, nachdem das Vermessungskomitee um 11 Uhr angehört worden war. Es hatte nach dem zweiten Sieg von Alinghi - wie es Routine ist - die Aufhängung der Grosssegel kontrolliert. Das Reglement schreibt vor, dass die Crew das Grosssegel herunterholen kann, ohne dass ein Segler oben am Mast Hand anlegen muss. Das Vermessungskomitee befand, dass Alinghi diese Vorgabe erfüllte.
unquote
(Quelle: NZZonline)
Die Mega-Yacht „Alfa Romeo“ hat den „Giraglia Rolex Cup“ von St. Tropez bis Genua gewonnen, während sich das von der Avantgarde-Marke unterstützte Boot „Luna Rossa“ im Finale des „Louis-Vuitton-Cups“ dem Team Neuseeland im Kampf um den Einzug in den „America's Cup“ gestellt hat.
:dr: :jump: Alfa Romeo.... zu Lande und zu Wasser die schnellsten:twisted:
welche avantgarde marke?
PRADA:op:Zitat:
Original von PCS
welche avantgarde marke?
ach so. ich dachte irgend ne automarke.
Gleich (14.45 Uhr) geht's weiter. ZDF-Info-Kanal oder Livestream am PC.
Kann's kaum erwarten. :gut:
Interessantes Manöver schon vor dem Start. :D
Bitter für Team Neuseeland, so ein Pech....
Drama! Spi gerissen bei den Kiwis, Schweiz zieht vorbei. Vorentscheidung?
Wahnsinn!
Warum haben die denn den defekten Spi nicht gekappt? :grb:
3:2 für Alinghi :gut:
:gut:
Wenn die noch einmal rauf und runter hätten segeln müssen, hätte Neuseeland am Ende noch gewonnen. So richtig souverän war Alinghi nicht, und der Vorsprung von über 100 Metern war schneller geschmolzen, als ihnen lieb war. :rolleyes:
Stelle gerne nochmal die Frage an die Segel-Profis hier.
Warum hat Team Neusseland den Spinnacker nicht schleunigst gekappt?
Das sah extrem unprofessionell aus.
Ich schaue das dieses Jahr zum ersten mal komplett, hab keine Ahnung, aber diese Frage könnt ihr mir doch bestimmt beantworten...?
Ja, allerdings. Es ist immer ein Ringen bis zum Schluss. Ich meine, ok.Zitat:
Original von siebensieben
So richtig souverän war Alinghi nicht
Wenn's reicht ist es ja gut. Aber irgendwie hatte man doch mehr erwartet.
ich vermute, dass vielleicht das Fall (Tau, mit dem das Segel gezogen wird) geklemmt hat, kommt schon mal vor, dass sich etwas verhakt. Oder man wollte das Material schonen. Wenn man das Segel kappt, heißt das ja, dass man das Fall durchschneidet und dieses dann komplett mit dem restlichen Segel ins Wasser fliegt. Die Begelitboote fischen das zwar auf, aber das Fall ist hin - und das Segel sowieso.Zitat:
Original von buchfuchs1 Warum hat Team Neusseland den Spinnacker nicht schleunigst gekappt?
Ich habe mal auf den Internetseiten des Teams Neuseeland geguckt, da stand zu diesem speziellen Problem nichts drin.
Ahhhh, und ich konnte die ganze Woche nix verfolgen...
Könnte mir in den A.... beissen! =(