Ich habe den normalen Skywalker - sehr genial. Den Rubber finde ich vom Design her aber sehr schön.
Früher hat es mal Händler gegeben, die über Mittelsmänner echte Stifte im Internet verkauft haben und so den Umsatz angekurbelt haben, um wahrscheinlich in eine höhere Rabattstufe zu kommen oder bei Minderumsatz MB als Marke behalten zu dürfen. MB hat dann die Stifte gekauft und nach den Seriennummern die Konzis herausgefunden. Das läßt sich ja einfach feststellen. Die waren dann den Status "Konzi" schnell los.
Seit dem gibt es fast nur noch Fakes oder wirklich Privatleute, die dort etwas verkaufen. Ich habe auch schon ein oder zwei original MB Sachen verkauft, dann aber mit Quittung eines Konzis aus München etc. Dann funktioniert das auch gut.
Wieso man aber zusammengesammelte Plastikkugelschreiber als "schönste Schreibgeräte" präsentiert - ich weiss nicht. Es muss ja kein MB sein, aber einen Lamy oder so etwas, den man gerne benutzt und hegt und pflegt hat doch wohl jeder. Also der Aufruf an die Platsikschreiberfraktion - kramt in Euren Schubladen. ;) Nur Hannes mit seinem Ramazotti-Schreiber - das passt wie die faust aufs Auge.