meine neue DJ
hat OP 3, also wurde sie wohl im März 2006 produziert.
Druckbare Version
meine neue DJ
hat OP 3, also wurde sie wohl im März 2006 produziert.
Meine Schließe hat den Code PLAQUE und eine andere 18K, ich kann sie aber nirgends in der Liste finden. 8o
Sorry, mußte auch mal semmeln. ;)
Geniale kollektive Forschungsarbeit, die Ihr da abgeliefert habt. R-L-X rocks! :gut:
...habe U5 an einer `98er D.
Gruß
Ingo
SD 1665, Ser.nr. 8040XXX verkauft Januar 84. Beim ersten Band ein "H".
Meine ist S10, ichglaub von 93 oder 94 - ich muß zuhause nochmal nachsehn...
Auf jeden fall nen toller Thread..
Meine DJ 16200, gekauft vor ca. 4 Wochen, hat die Seriennummer: D189xxx und im Band den Code: CL12
Für die Statistiker:
AK 14000M, gekauft 08/2006, Seriennr. D582xxx, Schließe MA 4
DJ Medium 178240, gekauft 08/2006, Serienr. D680xxx, Schließe MA 11
etzt möchte ich was dazu steuern,habe mir meine armbandschliesse mal angeschaut
> L8,steht drin, ist eine submariner Date, Referenz 168000,Gehäusenr. R38........gekauft 1988 bei Blome in D.dorf.
ich hoffe ich konnte damit einen kleinen beitrag leisten.
Meine neue SubD. 16610 welche ich vor ein paar Tagen in Deutschland(12/2006) gekauft habe hat die Schließe OP10 (also 2006 - Oktober?!) und die Seriennummer 100 Z459xxx.
An meiner 2002 Daytona steht im Band innen D17.
gruss dieter
oysterband, gekauft in 12/06 bei wumpe: OP6
Sea-Dweller gekauft 12/06 OP3
16610 gekauft 08.2006 hat OP4........ :gut:
16613 gekauft 06.2003 hat AD1......... :gut:
und die "Dame" unter uns 76183 gekauft 07.2003 hat die DE6......... :gut:
Gruß Uwe
16753 aus 1984 St/G Jubi G11
16710 aus 7/2003 DE03
Gruss W.
Zitat:
Original von Prof. Rolex
mehrere Kennungen gelten gleichzeitig, JA
nicht am Ende, sondern innerhalb des Jahres wurde die Kennung gewechselt, NEIN
die Aussage T/W in 95 soll uns nur verwirren, NEIN
es liegt eine Fehlkennung vor, NEIN
die im gleichen Zeitraum verwendeten Gehäusebuchstaben (T, W) spielen eine Rolle, NEIN
der Herstellungsort spielt eine Rolle ,JA
der Bandtyp spielt eine Rolle, JEIN
das System wurde 1995 gewechselt , NEIN
wir sind völlig auf dem Holzweg……… ein bissel schon =)
Viele Grüße
Matthias
Vielen Dank, Grenat, das führt doch schon einmal weiter: Der Herstellungsort und eventuell der Bandtyp spielen also offenbar auch eine Rolle.
Hintergrund ist übrigens der Hinweis aus sicherer Quelle, daß beispielsweise gleichzeitig zwei Buchstaben (T und W) für 1995 und sogar gleichzeitig drei Buchstaben (F,D und B) für 1981 verwendet wurden.
Ich gehe aber davon aus, daß wir die Signaturen ab 2000 weiterhin als gelöst betrachten können. Vor 2000 wäre eine Beschäftigung mit den unterschiedlichen Produktionstandorten für Rolex-Bänder angebracht. Bis 1995 eventuell zwei und 1981 sogar drei Standorte……..
Übrigens fällt mir in diesem Zusammnehang gerade spontan und frei nach Goethe ein: „Grenat gibt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht immer für uns!“
Gruß
Matthias
:rolleyes:Zitat:
Original von Prof. Rolex
Vor 2000 wäre eine Beschäftigung mit den unterschiedlichen Produktionstandorten für Rolex-Bänder angebracht. Bis 1995 eventuell zwei und 1981 sogar drei Standorte……
Zitat:
Und den Sisyphus sah ich, von schrecklicher Mühe gefoltert...
sorry vertippt !!!!!Zitat:
Original von eri
16753 aus 1984 St/G Jubi G11
16710 aus 7/2003 DE03
Gruss W.
die 16753 ist aus Q2/1982 !!!
Desshalb liebe ich dieses Forum - ich habe mich schon lange gefragt was es mit dieser Nummer auf sich hat...
Jedenfalls hat meine neue 116200 die Nummer OP3, März 2006. Gekauft habe ich sie am 30.12., gestempelt ist sie mit November ´06 - passt. :gut:
Ich habe mal versucht an Hand Eurer Daten das Ganze etwas zu ordnen. Ich hoffe es passt soweit?!?
B = 1978
F = 1981
N = 1984
L = 1987
M = 1988
O = 1990
P = 1991
R = 1993
S = 1994
T + W = 1995
V = 1996
U = 1997
Z = 1998
X = 1999
AB = 2000
DE = 2001
DT = 2002
AD = 2003
CL = 2004
MA = 2005
OP = 2006
hatte noch keiner den buchstaben J ?
habe eine 17013 von 1985 mit dem stempel J3
würde so in etwa in die bisherige abfolge passen.
Hallo Matthias,Zitat:
Original von Prof. Rolex
... sogar gleichzeitig drei Buchstaben (F,D und B) für 1981 verwendet wurden.
Gruß
Matthias
um mal wieder ein bissel Schwung in die Schliessenfrage zu bringen... es sind sogar noch mehr Codes aus dem Jahre 1981 korrekt, im ganzen sinds 6!!! ;) Sorry wollte jetzt niemanden verwirren :D
GMT aus 12.06 = OP6
:gut:
OP6 steht für Juni/2006
Ich habe bei meiner Schliesse den Aufdruck VD kann den aber nicht in der geführten Liste finden :grb: :grb: :grb:
OQ von 1988 mit Schließenkennung K (1986?) ....
....... könnte passen .... lag sicher eine Weile in der Auslage ...
Gruß
Werner
sd von 3.2007- OP 6
sub date von 2006(gekauft 9.1.2006-aber ist wohl von 2005)- MA9
Submariner 16610 LV-Z571xxx - Kaufdatum Anfang April 2007 - Schließencode EO2
Aha, da ist der neue Schließencode für 2007: EO. Vielen Dank, Gerald.Zitat:
Original von GG2801
Submariner 16610 LV-Z571xxx - Kaufdatum Anfang April 2007 - Schließencode EO2
Bei der Gelegenheit möchte ich auch einmal auf die folgenden Bemerkungen eingehen:
Für 1981 gelten offensichtlich die von Grenat genannten F, D und B, aber er erwähnt 6 gültige Codes für 1981.Zitat:
Original von Grenat
Hallo Matthias,Zitat:
Original von Prof. Rolex
... sogar gleichzeitig drei Buchstaben (F,D und B) für 1981 verwendet wurden.
Gruß
Matthias
um mal wieder ein bissel Schwung in die Schliessenfrage zu bringen... es sind sogar noch mehr Codes aus dem Jahre 1981 korrekt, im ganzen sinds 6!!! ;) Sorry wollte jetzt niemanden verwirren :D
Und nun kommt die Submariner 1680 von Yves (Copimi) ins Spiel:
http://i58.photobucket.com/albums/g2...1680small6.jpgZitat:
Original von Copimi
Ich habe bei meiner Schliesse den Aufdruck VD kann den aber nicht in der geführten Liste finden :grb: :grb: :grb:
(Quelle: Copimi)
Signatur VD!? D würde zu 1981 passen und ein Band von 1981 würde auch zu Yves Uhr (Seriennr. 58xxxxx, verkauft aber erst 1986 in Genf) passen. Aber dieses „V“….
Ich wage jetzt einfach folgende Behauptung: Im Laufe des Jahres 1981 ist irgendetwas an den Schließen verändert worden. Die modifizierten Schließen wurden dann durch ein vorangestelltes V (Variaton??) markiert. Somit würde es für 1981 folgende Schließencodes geben: F, D und B (wie von Grenat genannt), aber auch VF, VD und VB. Und 6 Codes hat Grenat für 1981 als gültig genannt.
Jetzt stellt sich nur folgende Frage: Wurden die Schließen im Laufe des Jahres 1981 verändert, und wenn ja, was wurde modifiziert? Kann jemand im Forum die Frage beantworten?
Gruß
Matthias
Jep. 16760 mit J8Zitat:
Original von maut
hatte noch keiner den buchstaben J ?
habe eine 17013 von 1985 mit dem stempel J3
würde so in etwa in die bisherige abfolge passen.
OP ist nicht 2007? :grb:
Interessante Theorie Matthias, aber ist es sinnvoll nach Änderung der Schließe die Alte Buchstaben weiter zu verwenden? Eine ja, aber zwei anderen noch dazu? :grb:
Oder habe ich was nicht verstanden?
Gr,
István
I habe eine Qyster Date 15010 L201xxx, gekauft 03/1989 bei Wempe Koeln, die hat die Kombination M11.
Frank
No, "OP" steht für 2006.Zitat:
Original von alexis
OP ist nicht 2007? :grb:
Wann war nochmals die Umstellung der Stahlart von 316L auf 904L? Kann das der Grund sein?Zitat:
Original von Prof. Rolex
Signatur VD!? D würde zu 1981 passen und ein Band von 1981 würde auch zu Yves Uhr (Seriennr. 58xxxxx, verkauft aber erst 1986 in Genf) passen. Aber dieses „V“….
Ich wage jetzt einfach folgende Behauptung: Im Laufe des Jahres 1981 ist irgendetwas an den Schließen verändert worden. Die modifizierten Schließen wurden dann durch ein vorangestelltes V (Variaton??) markiert. Somit würde es für 1981 folgende Schließencodes geben: F, D und B (wie von Grenat genannt), aber auch VF, VD und VB. Und 6 Codes hat Grenat für 1981 als gültig genannt.
Jetzt stellt sich nur folgende Frage: Wurden die Schließen im Laufe des Jahres 1981 verändert, und wenn ja, was wurde modifiziert? Kann jemand im Forum die Frage beantworten?
Gruß
Matthias
V = Vorabzug oder Vintage ('tschuldigung, den Schmarrn konnte ich mir nicht verkneifen :D )
meine sd ist von märz 2007 und hat OP!Zitat:
Original von GG2801
No, "OP" steht für 2006.Zitat:
Original von alexis
OP ist nicht 2007? :grb:
sie lag auch garantiert nicht so lange im schaufenster,das weiß ich! ;)
Och Lexi, alte Made ( :D) - nur weil der Konzi die Uhr erst im März 2007 bekommen hat, kann Rolex doch noch olle 2006er-SD-Zwiebeln auf Lager gehabt haben und hat die dann halt erst in 2007 an die Konzis ausgeliefert... ;)
So leid es mir tut - zumindest Band und/oder Schließe Deiner SD wurde schon im Juni 2006 produziert (sagt ja das "OP6"); damit mußt Du jetzt halt leben. :dr:
du wurst,das weiß ich selber!!! ;)
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit eine GMT 16700 gekauft, Seriennummer beginnt mit N, das 62510 H Band hat die Schliessensignatur R1.
Der Händler sagte mir, dass Band und Uhr zusammen ausgeliefert wurden, es gab nur einen Vorbesitzer und der habe die Uhr 1993 gekauft. Wenn man der Timekeeper-Seriennummertabelle und dem Vorbesitzer der Uhr glaubt, passt es mit der 1993er R-Schliesse und der N-Nummer im Gehäuse.
Meine 2003er 16570 hat eine Y Nummer und AD3 im Band - passt.
Sub 16610 aus LC100 Z47xxxx OP10 Uhr ist aus 2007, so die Aufkleber auf der Box