Ja es hebt ab 20
Nein es hebt nicht ab 20
lol
Druckbare Version
Ja es hebt ab 20
Nein es hebt nicht ab 20
lol
UNGLÄUBIGE!
Aussage eines amerikanischen Meinungsforschers: "Ich könnte Gott statistisch nachweisen!"
Soviel zur Aussagekraft einer Umfrage...
Bye
Marko
so und nicht anders!dat ding tritt auf der stelle! das heißt dann nicht mehr flugzeug sodnern stehzeug!Zitat:
Original von newharry
wenn das Laufband stets eine (Gegen-)Geschwindigkeit aufbringt, die der Rollgeschwindigkeit der Räder entspricht
Ein Flugzeug das steht und dessen Räder sich nur auf einem sich bewegenden Boden drehen bekommt keinen Auftrieb, da um seine Flügel herum vollkommen windstill ist.
Somit fehlt jegliche Möglichkeit ein Strömung unter den Tragflächen zu erzeugen und somit kommt es auch zu keinem Auftrieb!
Flugzeug hebt nicht ab!
dito
Aber das Flugzeug bleibt ja nicht stehen....
Nope, die Räder sind ja antreibslos und das Flugzeug stößt sich an der Umgebung ab.Zitat:
Original von ibi
so und nicht anders!dat ding tritt auf der stelle! das heißt dann nicht mehr flugzeug sodnern stehzeug!Zitat:
Original von newharry
wenn das Laufband stets eine (Gegen-)Geschwindigkeit aufbringt, die der Rollgeschwindigkeit der Räder entspricht
Die Lösung wurde doch schon genannt. Wieso wird immer noch gepostet? 8o
Doch es verändert seine Position effektiv um keinen Zentimeter!Zitat:
Original von THX_Ultra
Aber das Flugzeug bleibt ja nicht stehen....
Seine Räder drehen zwar wie verrückt, schieben dabei jedoch das Flugzeug nicht nach vorne sondern halten es lediglich auf seinem Standpunkt fest, da sich der Boden unter dem Flugzeug genau so schnell wegdreht wie sich die Räder drehen.
Oben bei den Flügeln bewegt sich nix, somit kein Auftrieb, da keine Stömung!
Zitat:
Original von KVSUB
Doch es verändert seine Position effektiv um keinen Zentimeter!Zitat:
Original von THX_Ultra
Aber das Flugzeug bleibt ja nicht stehen....
Seine Räder drehen zwar wie verrückt, schieben dabei jedoch das Flugzeug nicht nach vorne sondern halten es lediglich auf seinem Standpunkt fest, da sich der Boden unter dem Flugzeug genau so schnell wegdreht wie sich die Räder drehen.
Oben bei den Flügeln bewegt sich nix, somit kein Auftrieb, da keine Stömung!
rriiissscchhttiisch
Nix is. Seid ihr nicht in der Lage die englischsprachige Erläuterung des Rätselerfinders zu deuten? :oops:Zitat:
Original von ibi
Zitat:
Original von KVSUB
Doch es verändert seine Position effektiv um keinen Zentimeter!Zitat:
Original von THX_Ultra
Aber das Flugzeug bleibt ja nicht stehen....
Seine Räder drehen zwar wie verrückt, schieben dabei jedoch das Flugzeug nicht nach vorne sondern halten es lediglich auf seinem Standpunkt fest, da sich der Boden unter dem Flugzeug genau so schnell wegdreht wie sich die Räder drehen.
Oben bei den Flügeln bewegt sich nix, somit kein Auftrieb, da keine Stömung!
rriiissscchhttiisch
Wer sagt denn, dass der richtig liegt? :D
Er hat es doch bewiesen. Außerdem ist es schon zigmal physikalisch erläutert worden. Mannomann, die Erde ist keine Scheibe. :D :D
erstens das und zweitens hab ich nur touristenenglisch drauf :DZitat:
Original von PCS
Wer sagt denn, dass der richtig liegt? :D
Eben, ich hab die zwar gar nicht gelesen ;(, weil ich keine neun Seiten durchlesen wollte :) .Zitat:
Original von PCS
Wer sagt denn, dass der richtig liegt? :D
Aber wenn der behauptet das Ding fliegt glaub ich da nix von.
@ VintageWatchcollector: Warum soll das Ding denn seiner Meinung denn fliegen :rolleyes:
Dr. Dr. Mach dreht sich gerade in seinem Grab um!
Mach 1, Mach 2... Mach-t nix :D :D
Das wäre auch alles gut und schön, wenn es ein Auto wäre, dessen Antriebskraft über die Räder übertragen würde....Zitat:
Original von KVSUB
Doch es verändert seine Position effektiv um keinen Zentimeter!Zitat:
Original von THX_Ultra
Aber das Flugzeug bleibt ja nicht stehen....
Seine Räder drehen zwar wie verrückt, schieben dabei jedoch das Flugzeug nicht nach vorne sondern halten es lediglich auf seinem Standpunkt fest, da sich der Boden unter dem Flugzeug genau so schnell wegdreht wie sich die Räder drehen.
Oben bei den Flügeln bewegt sich nix, somit kein Auftrieb, da keine Stömung!
Das Bezugsystem um das es geht ist die Luft und nicht der Boden - und in der Relation zu dem wird das Flugzeug sich nach vorne bewegen, unabhängig was das Laufband macht....
Nach wie vor das Beispiel mit dem Skater auf dem Laufband ist perfekt - jemand von AUSSEN schiebt den Skater am Laufband vorwärts, dabei ist es irrelevant wie schnell sich das Laufband dreht.
hat das flugzeug überhaput genug sprit? :D :D :D :D :D
Warte, ich starte eine Umfrage dazu :D
Bin da etwas anderer Meinung ;)Zitat:
Original von THX_Ultra
Nach wie vor das Beispiel mit dem Skater auf dem Laufband ist perfekt - jemand von AUSSEN schiebt den Skater am Laufband vorwärts, dabei ist es irrelevant wie schnell sich das Laufband dreht.
Erstens bewegt sich das Laufband mit einer fest vorgegebenen Geschwindigkeit und die Rollen gleichen sich dieser Geschwindigkeit an ... das sind andere Voraussetzungen als in unserer Versuchsannahme hier ...
... und daher zweitens (um bei diesem Beispiel zu bleiben) ... bewegt sich das Laufband mit 10km/h und der Skater hält sich an der Stange des Laufbands fest, sodaß er sich relativ zur Umgebung nicht bewegt (Normalfall), so bewegen sich die Räder mit eben dieser Geschwindigkeit ...
... schiebt nun jemand an, dann bewegt sich der Skater vorwärts - richtig!!! Aber nur deshalb weil durch die zugeführte Energie sich die Räder nun schneller drehen als das Laufband ...
... würde sich nun das Laufband durch die Verkoppelung zwischen Rädergeschwindigkeit und Laufbandgeschwindigkeit wie eben in unserer Versuchsanordnung ebenfalls schneller drehen, so würde der Skater relativ zur Umgebung wieder nicht "vorwärtskommen" ...
jetztwirdskompliziert...
[quote]Original von newharry
Doch würde er definitivZitat:
Original von THX_Ultra
... würde sich nun das Laufband durch die Verkoppelung zwischen Rädergeschwindigkeit und Laufbandgeschwindigkeit wie eben in unserer Versuchsanordnung ebenfalls schneller drehen, so würde der Skater relativ zur Umgebung wieder nicht "vorwärtskommen" ...
Also Leute.. ganz einfach. was das Laufband macht ist VÖLLIG wurscht.
Der Schub der Düsen treibt das Flugzeug an, und nicht die Reifen. Wenn der "Vogel" also Schub gibt, bewegt sich der Koloss vorwärts. Punkt.
Lasst euch nicht von den Reifen verwirren.
Denkt euch statt den Reifen ein Schwebesystem, dass keinen Kontak mit dem Boden hat, und somit auch keine Reibung.
Für die ganze Geschichte des Abhebens sind nur 3 Größen zu berücksichtigen:
-Masse des Flugzeuges
-Schubkraft der Triebwärke
-Auftrieb der Tragflächen
warte jetzt kommt gleich wieder einer der dir erzählt, dass sich das Flugzeug nicht nach vorne bewegt weil sich ja das Laufband immer in die ander Richtung bewegt :D:D
Ich hab das vorne schon mal mit einem Luftkissenboot verglichen, hat wohl auch keiner gelesen :D
mindestens 31 Personen:D :D :DZitat:
Original von THX_Ultra
warte jetzt kommt gleich wieder einer der dir erzählt, dass sich das Flugzeug nicht nach vorne bewegt weil sich ja das Laufband immer in die ander Richtung bewegt :D:D
Ich hab das vorne schon mal mit einem Luftkissenboot verglichen, hat wohl auch keiner gelesen :D
Anderes Szenario.
Das Flugzeug steht auf dem Laufband.
Das Laufband läuft mit 10 km/h an und folglich bewegt sich das Flugzeug
mit 10 km/h rückwärts.
Der Pilot startet den Motor und gibt soviel Gas, daß er 10 km/h schnell ist.
Jetzt bewegt sich das Flugzeug zur Umgebung nicht mehr.
Wir erhöhen die Laufbandgeschwindigkeit auf 100 km/h.
Das Flugzeug bewegt sich mit 90 km/h rückwärts, weil der Schub nur
für 10 km/h ausreicht. 100 km/h - 10 km/h = 90 km/h.
Der Pilot soviel Gas, daß er 100 km/h schnell ist.
Jetzt bewegt sich das Flugzeug zur Umgebung nicht mehr.
Wir erhöhen die Laufbandgeschwindigkeit auf 1000 km/h.
Das Flugzeug bewegt sich mit 900 km/h rückwärts, weil der Schub nur
für 100 km/h ausreicht. 1000 km/h - 100 km/h = 900 km/h.
...soll ich weitermachen? :D
grmpf... ich werd heut aben mal das Laufband anwerfen und das ganze für euch filmen.
ja kannst du - und ich nehme eine pflock den ich ausserhalb des laufbandes einschlage und binde das flugzeug an....
Das Laufand bewegt sich und das Flugzeug steht still...
Jetzt startet es die Turbinen... rechtzeitig lösen wir das seil.
Der Pflock ist übrigens die umgebende Luft ;)
[quote]Original von THX_Ultra
Da werden wir uns wohl nicht so schnell einig :( :( :(Zitat:
Original von newharry
Doch würde er definitivZitat:
Original von THX_Ultra
... würde sich nun das Laufband durch die Verkoppelung zwischen Rädergeschwindigkeit und Laufbandgeschwindigkeit wie eben in unserer Versuchsanordnung ebenfalls schneller drehen, so würde der Skater relativ zur Umgebung wieder nicht "vorwärtskommen" ...
Bei all den Beispielen (auch wieder bei Deinem Luftkissenboot) wird die spezielle Versuchsanordnung (Rückkoppelung Laufbandgeschwindigkeit) leider nicht ganz nachgebildet ;)
Michael, wieso steht das Flugzeug still, wenn das Laufband läuft und die
Turbinen aus sind?
Du müßtest Schub geben um die Rückwärtsbewegung auszugleichen.
LOL...was ein Thema. :D
grmpf... das Laufband fängt doch erst zu Laufen an wenn sich der Flieger in Bewegung setzt.
@Harry - die Rollreibung der Räder ist im Vergleich zum Schub der Turbinen zu vernachlässigen.
Reinhard, stell dir vor du bindest das Flugzeug an und lässt das Laufband Rückwärts laufen. Die Räder drehen aber das Flugzeug steht still.
Jetzt gibst du Schub und das Flugzeug rollt nach vorne.
Das "Anbinden" soll nur verdeutlichen, dass es sich bei der Luft um ein anderes Bezugsystem handelt und, dass das Flugzeug egal wie schnell das Laufband auch rollt sich nach vorne bewegt, weil nicht die Räder antreiben sondern die Turbinen.
Jawattenu, jawattenu?
ES WIRD ABHEBEN!!!
Das heisst also, dass die frei drehenden Räder den Rückstoss, den das Laufband erzeugt vollkommen absorbieren und das Flugzeug ganz normal starten kann?
Ja der Rollwiederstand der Räder ist zu vernachlässigen, das Laufband kann drehen soviel es will, gerade weils ja Räder sind die nicht angetrieben werden, startet das Flugzeug.
OK, das Seil ist straff.Zitat:
Original von THX_Ultra
Reinhard, stell dir vor du bindest das Flugzeug an und lässt das Laufband Rückwärts laufen. Die Räder drehen aber das Flugzeug steht still.
Nur wenn du mehr Schub gibst als die Laufbandgeschwindigkeit vorgibt.Zitat:
Jetzt gibst du Schub und das Flugzeug rollt nach vorne.
Würdest du ohne Schub das Seil lösen, bewegte sich der Vogel rückwärts.
Da aber das Laufband jegliche Vorwärtsbewegung, und die ist erforderlich,
durch Erhöhung der Geschwindigkeit kompensiert, bleibt das Flugzeug stehen.
Trotzdem müssen sich die Räder schneller als das Laufband bewegen umZitat:
Das "Anbinden" soll nur verdeutlichen, dass es sich bei der Luft um ein anderes Bezugsystem handelt und, dass das Flugzeug egal wie schnell das Laufband auch rollt sich nach vorne bewegt, weil nicht die Räder antreiben sondern die Turbinen.
eine Vorwärtsbewegung einzuleiten.
Das läßt aber das Laufband nicht zu.
Das Flugzeug ist nicht entkoppelt von den Rädern. Es steht mit seinem
Gewicht auf dem Band und beide, Laufband und Flugzeug kämpfen um die Wette. :D
LOL
Mal was Grundsätzliches:
Ein Laufband schräg zum Erdboden.
Ein Spielzeugauto rollt herunter.
Glaubt irgendwer hier ernsthaft, man könnte das Auto verlangsamen durch Aktivieren des Laufbandes?
Selbst wenn das Laufband nach dem Loslassen des Autos mit genau dem richtigen Wert zu beschleunigen beginnen würde...das Auto bleibt nicht stehen, es rollt runter.
MfG
Alex
Es muss aber eine Vorwärtsbewegung machen und die geht NUR über die Räder.Zitat:
Original von PPR
Das heisst also, dass die frei drehenden Räder den Rückstoss, den das Laufband erzeugt vollkommen absorbieren und das Flugzeug ganz normal starten kann?