Hier noch zwei Bilder:
https://up.picr.de/47414891mu.jpeg
https://up.picr.de/47414892gg.jpeg
Druckbare Version
Hier noch zwei Bilder:
https://up.picr.de/47414891mu.jpeg
https://up.picr.de/47414892gg.jpeg
Schön gemacht.
Fehler. Bitte löschen
Sehr schön!!
Das Gummiband mit den dazu passenden Bandanstössen und Faltschliesse hätte ich mir bei der Konzernmutter als diesjährige Neuheit und Option für die Stahlmodelle gewünscht!
Ja, schön, dass Tudor das macht. Bei Rolex kann man halt weiter mit einem Gummiband aus einer Stahluhr auf den ersten Blick eine aus WG machen, die Unterschiede gibt es schon, wenn man weiss, wo man schauen muss, aber 90% werden das nicht sehen. Zumal es Modelle wie die GMT Master II gibt, wo ein Gummiband auch mit original Rolex Teilen möglich sein soll.
Ich werde versuchen, für meine BB 58 GMT beide Bänder zu bekommen. Tragen möchte ich sie nur mit dem Kautschukband. Und ich möchte diese Uhr viel tragen. Auch beim Joggen etc. Aber da man nie weiss, ob man sich nach 5 oder 10 Jahren nicht doch für eine andere Uhr entscheidet, ist so ein nie getragenes Stahlband einfach eine gute Option in der Hand für einen späteren Weiterverkauf. Und wenn man sie nie weiterverkauft, wird das auch nicht so schrecklich viel Geld binden. SO ein Kautschukband sieht nach 10 Jahren vielleicht auch nicht mehr so doll aus, da wäre ggf. für einen Verkauf dann sogar erstmal ein Neues fällig. Das kann man sich dann auch schenken, wenn man sie mit dem neuwertigen Stahlband anbieten kann.
Uhren von Tudor kauft man zum tragen, nicht zum verkaufen. Das gibt immer Aua.....
So sieht es aus. Weil mir eventuell in zehn Jahren eine andere Uhr besser gefallen könnte, muss ich nun kein Stahlband kaufen, das ich nicht tragen will. Aber das kann ja jeder machen, wie er will.
Natürlich will ich die zum Tragen. Was aber nicht heisst: Die werde ich nie mehr verkaufen. Es ist ganz normal, dass der Geschmack sich mit der Zeit ändert, dann trennt man sich wieder von der einen oder anderen Uhr. Und dass man dabei nicht mehr den Neupreis bekommt, ist auhc die Regel. Schon gar nicht den Neupreis ind er Zukunft. Trotzdem macht dann der Zustand einen Unterschied, eine Tudor mit total zerkratztem oder heftig poliertem Stahlband bringt weniger als eine mit einem brandneuen.
Moin mein Lieber
auf dem Foto sieht das schon echt lecker aus, und so mit dem grünen Band gefällt mir das auch echt gut
aber, die BB58 18K liegt in der Konfiguration schon bei 18k €
somit:
BLACK BAY 58 18K
M79018V-0001
gegenüber der Stahlvariante
BLACK BAY 58
M79030B-0003
-> 14.320 Aufpreis für das Goldgehäuse gegenüber der Stahlvariante (grüne Lunette und Blatt mal ausser Acht gelassen)
finde ich schon echt heftig!
Und da verdient Tudor aber mal richtig gut :)
…ob es mir das wert wäre, wahrscheinlich nicht
da würde ich ehr als erste/einzige Goldene eine schöne DD36 wollen
und der Käufer verbrennt mal richtig Kohle beim Kauf, denn ein potentieller Wiederverkauf wird sich zäh gestalten.
Michael, daß würde ich an deiner Stelle nur machen, wenn du zu 100% sicher bist, daß dich die Uhr nie wieder verlässt…
LG auch von B, und Gruss an J
wir müssen uns mal dringend wieder treffen ;)
@donesteban: Mit den Gedankengängen kann ich ehrlicherweise nichts anfangen, aber viel Erfolg/Spaß dabei. :dr:
@Keilerzahn: Ja, mit dem LP sind sie mMn nach schnell über das Ziel hinausgeschossen. Ursprünglich lag die goldene bei um die 15k. Nach den Erhöhungen nun bei 18k. Ich denke, da gibt es bei den Konzis schon entsprechend Spielraum, sodass man nicht über den LP sprechen muss. Dadurch relativiert sich das dann vielleicht etwas.
Schon klar, aber mit 20% ist sie etwa genauso viel angestiegen, wie Rolex Vollgold Modelle, die allesamt schon ein Vollgold Band hatten.
... für die BB54 hätte ich mir als Option das 5-reihige Band gewünscht. Für die Referenz gibt es weiter nix jubileeartiges außer Gebastel ... oder habe ich etwas übersehen?
Zumindest nichts von Tudor. Hat Forstner da nicht was?
... danke. Ja, die Bänder anderer Hersteller gibt es, aber Schrauben und Rumbiegen würde ich gerne vermeiden. Schaue noch mal.
Blöder finde ich, dass es für die Stahl BB58 Modelle noch immer keine T Fit Schließe gibt.
Ob ich ein Jubilee nachrüsten würde, weiß ich nicht. Die Schließe aber ziemlich sicher.
60g Goldgewicht das Gehäuse vielleicht in 18k, wenn überhaupt,
also 45g analog in Feingold
-> Macht aktueller reiner Goldwert des Gehäuses round about 3150€
20% davon wären 630€ Mehrpreis für's Material durch die letzte Goldpreissteigerung, sollte man dieses jetzt erst kaufen.
Ist ja ganz dicht dran an 3000€ Aufschlag in den PL
Da greifen die wieder richtig in unsere Taschen, an Edelmetall verdienen die Hersteller halt noch mal extra
Die fließen bestimmt jede Menge Parameter mit ein und am Ende ist noch die Frage, was man wirklich bezahlt. Dass Tudor nicht nur die Kosten in den Preis aufnimmt, dürfte auch klar sein. Die Diskussion könnte man nun zu jeder beliebigen Uhr oder Marke aufmachen.
@Tobi
klar, deswegen habe ich ja auch “verdienen die Hersteller" geschrieben, und nicht nur T
ich schliesse da alle ein.
Da heißt es das neue Titan sei ja so schwierig zu bearbeiten
Platin sowieso schon immer (frag mal den Don was er dazu sagt)
Gold erst recht, das ist ja Sauhart
Es muss halt immer eine Begründung gefunden werden, um die neu aufgerufenen Preise zu rechtfertigen.
Zunehmend fehlt einfach das P/L-Verhältnis
jm2c
Der Witz ist da für mich eher, dass die Hersteller selten bis gar nicht versuchen, etwas zu begründen. Das sind dann eher die Konzis oder man selbst, um sich den Preis der nächsten Uhr zu rechtfertigen.
Beim Patekkonzi wurde mir letztens erzählt, dass die Patek Uhren definitiv auch die neuen Preise wert sind, so viel Arbeit, wie da reinfließt. Wie man das dann vor ein paar Jahren für knapp die Hälfte geschafft hat, wird einem da ein Rätsel bleiben.
Aber zurück zu den Tudor Neuheiten.
Das Gewicht der Vollgold ist schon deutlich über der Black Bay Pro die ich am Arm hatte und sicher auch schwerer als meine Day Date 18038. Ich finde das passt durchaus, jedoch wäre mir der Listenpreis auch zu hoch insbesondere mit dem ausgesparrten Material.
https://up.picr.de/47478693dz.jpeg
Endlich mal ein Live-Eindruck. Dass man das Gewicht mehr spürt, klingt doch vielversprechend. Ich hoffe, die Boutique hat bald eine da.
Nochmal :ka: Wer sich an Ausfräsungen stört, darf keine Rolex kaufen.
Den Beitrag, in dem das erklärt wurde, habe ich scheinbar überlesen, Nico.
Habe hier noch nichts zu Ausfräsungen bei Rolex gelesen. Wo finde ich den?
Warte...
Hier beispielsweise findest Du Bilder:
https://www.ebay.de/itm/204672386548...SABEgJiEPD_BwE
Auf den Bildern von unten sieht man es am besten. Bei Stahluhren gibt es diese Löcher nicht.
Seit Jahrzehnten fräst Rolex die Goldgehäuse aus. Deswegen klingen die Uhrwerke in Golduhren auch anders als in Stahluhren.
Ich gehe davon aus, dass auch das Gehäuse bei Tudor so aussieht. Dass Tudor auch das Band ausfräst, ist für mich auch kein Dealbreaker. Auch hier kann man Rolex ranziehen, die wieder jahrzehntelang hohle Bänder (auch Goldbänder) verkauft haben.
Danke dir, wusste ich so noch gar nicht.
Als Dealbreaker sehe ich es nicht, sondern bin umso gespannter auf den Eindruck, wenn ich sie in der Hand halte. Hatte hier schonmal geschrieben, dass ich schon merken will, dass ich eine Golduhr trage. Sonst kann ich sie auch einfach am Nato kaufen.
Jau, dann viel Spaß beim Anschauen :dr: Ich werde sie mir sicherlich auch ansehen, wenn sie in der Nähe ist.
Habe nochmal die Boutique in Köln angehauen. Vor Mai rechnen sie weder mit dem Goldband noch mit der GMT.
Dann kommt die GMT vielleicht noch passend zum Geburtstag 🎁
Mich stört es am Gehäuse weniger, das ist doch hoffentlich dicht und da kommt dann auch kein Schmutz rein. Beim Band ist das eben anders. Der Gewichtsunterschied wird nicht so gravierend sein, dass der stört. Wenn Tudor findet, dass das mit den Ausfräsungen am ABand kein Problem ist, können sie ja kostenlose Reinigung in diesen Ausfräsungen anbieten, falls das Band anfängt zu stinken. Wird auch nur ein kleiner Bruchteil der Kunden in Anspruch nehmen, am ehesten halt die, die die Uhr wirklich viel tragen.
ab und zu planschen mit der Uhr und gut ist, dafür wurde die ja ausgelegt
Gruss
Wum