ganz furchtbar. Da ist jeder Totenzettel stimmungsvoller!
Druckbare Version
ganz furchtbar. Da ist jeder Totenzettel stimmungsvoller!
:rofl:
naja, als Ersatz für die Schwarze ... :rolleyes:
Immernoch "mehr" als bspw. bei der Sub und damit eine Abgrenzung.
Anhang 324103
Ich war mal kreativ… :supercool:
via @sonofawatch bei Instagram
Bei der Stahl-GMT gehört Farbe …
Die wird bestimmt Neo nach Matrix heißen.
Was Batman artiges gibt´s ja schon.
Ich hoffe aber wirklich die lassen sich was besseres einfallen als Schwarz mit grau zu kombinieren.
Dann doch lieber das ganze Ding in Titan.
Die Namen zu den jeweiligen Uhren, finde ich inzwischen mehr als grausam…..
Wenn Rolex die Uhr so bringen sollte, dann gehen Ihnen langsam echt die Ideen aus.
Die Linkrsrum-Uhr und Batman weg. Dafür Produktionssteigerung Pepsi und eine neue Coke. Das wäre super.
Jo, eine Coke wäre lecker.
Die BLNR kam 2013, also ist sie kommendes Jahr 11 Jahre im Programm :op:p
…dann schnell weg damit ! :-)
…von mir aus:ka:
Irgendwann muss es ja den Nachfolger der LN geben.
Rolex sollte endlich ein Baukastensystem einführen, „Rohlinge“, diverse Zifferblätter, Lünetten, Bänder usw. an die Händler liefern. Dann kann jeder Kunde seine Uhr vor Ort zusammenstellen und gleich mitnehmen 😊
Das wäre toll - ist aber genau das, was von Rolex nicht gewünscht wird.
Nicht mal ein Gläsertausch von unentspiegelt zu entspiegelt - würde ja die heilige Referenz verändern! :wall:
Zitat Lightning
Nicht mal ein Gläsertausch von unentspiegelt zu entspiegelt - würde ja die heilige Referenz verändern!
Wieso wird da die Referenz verändert? Wenn ich für meine 2017er Sea-Dweller, Referenznummer 126600 ein neues, entspiegeltes Glas haben wollte (und Rolex das machen würde), würde das doch nicht die Referenznummer verändern. Das war im Jahr 2017 die Referenz 126600 und das Modell wird heute noch mit dieser Referenznummer verkauft.
Soweit ich woanders gelesen habe, wollte Helmut für den HULK ein entspiegeltes Glas. Würde Wohl grundsätzlich passen, aber gab es damals halt so nicht - deshalb möchte Rolex das nicht.
@Jan: Genau so war mein Erlebnis und Hintergrund der Aussage .... :ka:
Dann darf man halt den Uhrmachern bei den Konzis vor Ort etwas mehr Vertrauen schenken, schließlich dürfen die ja auch Reparaturen usw durchführen. Aber ich glaube eigentlich auch nicht daran, dass so ein System eingeführt wird, obwohl dieses gut in die heutige Zeit passen würde.
So ein Baukastensystem wäre komplett diametral gegenüber allem für was Rolex steht, unwahrscheinlicher geht nicht ;)
Naja, ein Anfang wäre schon mal ein Schnellwechselsystem für die Bänder, was bei vielen preiswerteren Marken schon lange selbstverständlich ist.
Oyster, Jubile, Kautschuk oder Leder - warum nicht mal wechseln können?
Bei den 5-Stelligen GMTs war der Lünettenwechsel auch nicht verboten und ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, als eine neue Einlage nur € 50,-- mit Umbau beim Freundlichen gekostet hat.
Völlig unlogisch, dass einer Hulk ein entspiegeltes Glas verwehrt wird, weil es dies damals noch nicht gab. Dann könnte man bei der Revision einer Vierstelligen auch auf die Tatsache verweisen, dass es damals noch keine SL-Blätter gab und auf Tritium bestehen. Die einzig logische Begründung kann also nur lauten: „Weil wir‘s halt nicht machen. Punkt“.
Und genauso ist es eben auch.
So sieht’s nämlich aus. :gut:
Also ich fände die GRNR in Stahl durchaus schick. Mal abwarten ob sie wirklich so kommt und ob ich sie dann der Stahl/GG vorziehen würde. Aber eure Photoshop Bilder haben definitiv was. =)
Ich finde sie langweilig bis trist!
Ich habe mal gelesen, dass genau diese Bezeichnung für Uhren auch der Schlüssel für „zeitloses“ Design ist.
Nabend!
Wenn eine von den "WhoCares" (;)) Versionen, dann find ich persönlich die mit blauem 24 Stunden Zeige farblich am stimmigsten zum Rest der Farben.
(Ich habe selbst eine 116710LN aus 2017 oder so als DailyRocker, da find ich den grünen Zeiger top!)
Und warum gibt´s nicht endlich mal einen Chrono in vernünftiger Größer mit Datum zerfix nochmal?
Die olle Daytona darf und soll ja so bleiben, daneben ne Daytona Date für Erwachsene und alles wäre peachy.
Für mich! :D
Eine Coke am Jubilee wäre fein. Hier müsste sich Rolex wahrscheinlich bei der Farbgestaltung der Lünette nicht all zu viel umstellen. Bei der aktuellen Pepsi geht das Dunkelblau schon fast ins schwarze - zumindest bei manchen Modellen der Pepsi.
Der rote Schriftzug bei der normalen SD43 wird eingestellt und die Vollgold 126608LN wird hoffentlich endlich vorgestellt.
Für mich klingt das logisch und nachvollziehbar.
Obwohl die bicolor leider schon sehr stiefmütterlich behandelt wird, fehlt trotzdem noch definitiv die Vollgoldversion.
Der rote Schriftzug war jetzt lang genug auf der ungeliebten Stahl Sea-Dweller und würde meiner MK1 endlich den Ruhm zukommen lassen, welche sie auch verdient!:bgdev:
Eine neue Milgauss bspw. mit blau eingefärbtem Glas wäre mal etwas Aussergewöhnliches aus dem HAUSE ROLEX. :gut: