Das stimmt, wobei auch Druck auf die Konzis ausgeübt wurde, nicht unter LP zu verkaufen.
In meiner Gegend hat ein Händler die Konzession verloren, der für seine „besonders guten Preise“ bekannt war.
Druckbare Version
Bei dem nostalgischen Rückblick auf Preise von etwa 2015 vergessen wir, dass diese heute so günstig erscheinenden Preise damals für den Normalsterblichen dennoch oftmals in unerreichbaren Regionen lagen.
Hab damals selbst bei den für heutige Verhältnisse lächerlichen Preisen nicht an den Kauf einer Vollgold gedacht, was sich heute durch die unvorhersehbare Entwicklung natürlich ganz anders darstellt :wall:
….und für die meisten unter uns hier kommt es ja auf ein paar tausend Euro mehr oder weniger ohnehin nicht darauf an ;-)
Hallo Helmut,
nostalgisch verklärte Rückblicke auf Preise vor/um 2015 kann ich nicht gelten lassen. Die Kurse waren damals wirklich viel besser.
Goldkronen waren seinerzeit (vor/um 2015) für mich leistbar. Zum Glück ist meine Goldphase vorbei, denn zu den heutigen Kursen würde ich mir keine Day-Date kaufen, weder neu noch gebraucht.
Beste Grüße
Dirk
+1
Hmmm…also wenn die Krytos wieder steigen dann in Uhren investieren?:D
Genau richtig verstanden, Stephen :dr: :D oder in Ü Ei Figuren, die kommen wieder habe ich gestern von meinem Banker gehört ;)
Thilo macht jetzt in Ü-Eier?
Wir zahlen wieder Zinsen auf Sparbriefe ! Ich vermute, dass nun all die hohen Preise bei den sonstigen Investments fallen, da der Deutsche nun wieder in Sparbriefe anlegen kann 😜
Ja, über die 0,5 % sind alle glücklich:D…
... in wenigen Tausend Jahren kann da schnell mal ein Vermögen entstehen, wenn es diese Währung dann noch geben sollte ...
Ich auch nicht, denn eigentlich mag ich beide Konzis in Wiesbaden sehr...:grb::D
Wirst lachen, aber viele JA , vor allem die etwas betagteren Kunden. Und die anderen halten sich vom Investment WP zurück mit dem Argument : der Anfang ist gemacht und wir lassen das Geld noch ein wenig liquide , bis die Bank 2 % zahlt. Unsere Kunden sind hier meist ohne großen Ansprüche , Hauptsache keine Kursschwankungen möglich 🙄
0,5% Zinsen minus 10% Inflation macht immer noch unterm Strich minus 9,5% Vermögensentwertung p.a..
Mali ich habe genau das gedacht was du schreibst
eigentlich völlig irrelevant ob 9.5 oder 10 % Verlust p.a.
Genau, vielen genügt es erst Mal, dass es kein Verwahrentgelt oder Negativzinsen mehr gibt.
Ja, des Deutschen Sehnsucht nach positiven Zinsen ist groß. Und beim Normalsparer bin ich bei Robert, Hauptsache der Saldo erhöht sich risikofrei. Wenn diese Sparer dann die Spekulanten von morgen sind sehen wir bald nur noch Listenpreise:D…
Weiß zwar auch nicht, wer sich wie morgen verhält, allerdings sind diese Sparer gedanklich meist weit weg von Investments in Luxusartikel. Das sind dann eher die schaffe schaffe Häusle - Bauer - Typen mit Bausparvertrag ( was ich absolut nicht verurteilen möchte ).
Von der Seite her dürfen wir hier jedoch weder Befürchtungen noch Hoffnungen haben, was die Preisentwicklungen bei Pepsi und Co anbelangt.
+ 1
Warum so überheblich meine Herrschaften?
Da sitzen aber manche wirklich auf hohen Rössern, unglaublich.
…. in einem Luxus-Forum sind halt jegliche Charaktere vertreten.
… also wenn ich mir die Konjunkturprognosen anschaue + die erwartete Inflation von über +10% …
—> dann wird die Korrektur vermutlich weiter gehen.
Es werden auch Uhren von Eigentümern verkauft werden, die sich sicherlich um die kommende Gas-Rechnung
keine Sorgen machen müssen; aber dennoch verkaufen werden. Der „Re-Bound“ am Uhrenmarkt wird so schnell
nicht einsetzen, das wird eine zunehmende Zahl von potenziellen Verkäufern beunruhigen.
Interessant wird auch zu beobachten sein, wie sich die Händler verhalten werden.
—> Steigende Energie- und Finanzierungskosten belasten die Händler
—> Dazu die Sicht, dass der Markt weiterhin schwach tendieren könnte
—> sprich, die Einkaufspreise spürbar absinken werden um eine gewissen „Margen-Sicherheit“ erzielen zu können
Im Jahr 2015 war 20.100 noch der Listenpreis für die 5711 wenn ich mich recht entsinne. 22.340 dann nach der PE im Jahr 2016. Glaube mich daran zu erinnern weil meine kurz nach der PE 2016 kam… Aber kann bestätigen: damals wirklich verfügbar und nicht immer nur zum Listenpreis
Der Uhrenmarkt ist eine reine Spekulation.
Wenn ich mir z.B. Patek 5905/1A-001 bei Chrono24 anschaue, werden alle möglichen Preise aufgerufen von 79K EUR bis über 120K EUR.
Bei Nautilus Reihen ist es auch nicht anders.
Einfach nur lachhaft.
Margen-Master:dr:
In der Schweiz war LP der 5711 im 2007 CHF 20'100.00
„Uhrenkauf ist vor allem dann wunderschön, wenn er langfristig zur Befriedigung der persönlichen Passion dient.“
Quelle: https://www.uhrenkosmos.com/preisent...R9A7k23036BjG0
nice reading. nett zum Stöbern...:dr:
Guter Artikel. Kommt ja von nem alten Hasen.
Ich war heute in I beim Konzi, nix zu bekommen..
Ich sehe da keine Blase. Geplatzt ist auch erst etwas, wenn man mit wenig Wartezeit eine Pepsi zum Listenpreis kaufen kann. So wie es vor ca. 10 Jahren der Fall war. Bis dahin gilt weiterhin: Nachfrage > Angebot
Zumindest kaufen die Händler kaum noch an. Allenfalls werden sie in Kommission verkauft. Was für mich ein sehr deutliches Zeichen ist.
Die Lager sind voll und die Käufer rennen bei denen auch nicht mehr täglich die Bude ein.
Kein Grund zur Sorge. Irgendwann wird die Kauflaune auch wieder besser
Die Frage ist wann wird es besser? Heute meldet Görtz Insolvenz an. Ursache Kaufzurückhaltung aufgrund Inflation und Unsicherheiten bei Energiepreisen.
Dies wird uns alle treffen und es ist erst der Anfang. Vergleichbar zur Finanzkrise.
Auch Sachwerte wird es mE treffen, vielleicht nicht so gravierend wie andere Assetklassen. Just my thoughts.
Vor kurzem war ich in München bei einem bekanntem Händler und hatte eine Uhr angesehen, die mich letztlich doch nicht überzeugt hat.
Hatte eine 16520 und eine 1675 dabei die ich eventuell dafür abgegeben hätte und die Ankaufsangebote wahren sehr gut.
Also gute Vintage Uhren kaufen die Händler immer noch sehr gerne an.
Natürlich wird angekauft. Überhaupt kein Problem. Aber eben nicht die Hype Dinger zu Fantasiepreisen. Alle Uhren aus dieser Riege fast nur noch in Kommission und Ankauf nur wenn ein Kunde bereits an der Angel hängt. Einige meiner Uhren von Patek oder Lange standen selten so hoch im Kurs wie jetzt. Weil immer mehr Sammler feststellen, dass diese Uhren ihren Preis wert sind.