Die würde ich nen 20€-Heizlüfter und nen Tauchsieder hinstellen und jeden Cent einklagen :D
Druckbare Version
Die Mieter. Ich glaube der extreme Preisanstieg ist bei denen zu Großteil noch gar nicht realisiert worden. Während viele Vermieter schon die Wirtschaftspläne für die kommende Zeit haben und die Erhöhung bald weitergeben. Das wird noch lustig….
Da wirds bei einem Reihenhaus statt 400€ Nebenkosten monatlich mal schnell 800€….
Aah, ok.
Ergibt zwar keinen Sinn, aber danke.
Gerne wieder:gut:
Bei Gas ist ein Sprung von 400€ auf 800€ eher konservativ, da sollte man eher von 1200€ ausgehen. Und das auch nur unter der Prämisse, dass er NS1 wieder hochfährt.
Das ganze wird eh erst 2023 auffallen, denn dann laufen die Hedges der Versorger aus. Danach sollte es allerdings wieder deutlich nach unten gehen. Ebenso bei den Strompreisen. Sollte also jemand seinen Vertrag verlängern müssen, kann ich mir empfehlen, die Laufzeit möglichst kurz zu halten.
Macht ihr zur finanziellen Absicherung etwas anders als bisher? Immobilien, Uhren, Aktien, Gold eher am sinken. Bargeld bei 8% Inflation? Devisen? Oder einfach Augen zu und durch?
Viele Grüße, Marco
Vielleicht doofe Frage.. stehe gerade zwischen zwei Mietobjekten (5 Tage Single Arbeitswohnung). Das eine hat Gas das andere Öl Heizung, beide recht ähnlich alt. (Aus den 1990zigern). Anmietungsdauer 1-2 Jahre vielleicht länger. Was würdet ihr nehmen?
Um da eine Vergleichrechnung aufzumachen müsste man die Verbrauchswerte kennen. Sind die Heizungen auch beide 30 Jahre alt? Gefühlt würde ich auf Öl gehen, der Preisanstieg ist vergleichsweise moderat und ein Engpass droht wohl auch nicht.
Viele Grüße, Marco
Das muß ich noch heraus finden. Beide Gebäude sind aus Mitte 90zig. Öl ist ein Zwei- und Gas ist 6 Parteien Haus.
Hier was zum Aufheitern
https://www.youtube.com/watch?v=MW2E8RrIj88
Bzgl der zwei Wohnungen muss bedacht werden, wann der Liefervertrag abgeschlossen wurde bzw wie lange er noch läuft. Wie bereits oben geschrieben, würde ich momentan keine langfristigen Verträge abschließen. Mittelfristig dürfte Gas deutlich günstiger sein als Öl.
Weiß ja nicht, auf welchen Chart du schaust, aber mein Goldchart zeigt mir -7.5% für die letzten 30 Tage an.
Find ich jetzt ned so wild im Vergleich zu Krypto und den meisten ETFs. Gold ist immer noch weit über 50 pro Gramm.
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Und dass ein Gramm noch über 50 kostet wird zu einem Großteil dem schwachen Euro geschuldet sein.
Du hast gefragt, ich hab geantwortet. :ka: Letztlich musst Dus eh selbst wissen. In Krisenzeiten ist Gold halt immer gut.
Ich habe keine Frage gestellt.
Du scheinst die Kausalität nicht zu hinterfragen. Aber wir schweifen ab.
Hast Recht :dr: Hab Dich verwechselt, sorry.
Und? Wie haben die letzten Wochen euer Verhalten bzgl. Vorbereitung geprägt?
Und gleich mal ne praktische Frage: wenn ich Kraftstoff lagern will: welchen Kanister nehm ich dann? Kunststoff oder Metall? Empfehlungen?
der Elektriker war letzte Woche da hat uns nen Netztrennschalter installiert, wir uns ein Benzin Notstrom und ne Jackery 2000 pro gekauft :facepalm:
vorräte für 3 Wochen angelegt, Holz, Gasflaschen, Benzin und Diesel für 4 Wochen.
Gold und Silber Münzen
Bargeld in kleinen Scheinen
ich hab die 20l Kunststoff Kanister von Amazon genommen, so lange die verschlossen und dunkel stehen reicht das.
langsam wird man echt bekloppt, meine Eltern haben Urlaub gebucht. hauen ende November ab und kommen im April zurück falls hier nicht alles brennt :gut:
Ich seh keine Notwendigkeit, irgendwas zu bunkern.
Wieviel Sprit hast gebunkert?
Ich hab mir auch gleich einen Marker in den Kalender gesetzt, dass ich das Zeug in 1 Jahr wieder verfeuern muss.
Diesel darf man 200l zu Hause lagern, Benzin ja leider nicht 20l
Das ist mir scheissegal.
Plan B: Haben einen Kaminofen und genug Holz, Wasser fuer WC nehme ich aus dem Pool und zum trinken von einer Quelle in der Naehe. Notfalls. Strom waere ein Problem, aber Macron und EDF hier haben ja gesagt, dass die Atomkerne im Winter zu 100 Prozent fuers Netz zur Spaltung bereit stehen.
Weinkeller ist voll!
Fahren muss ich nicht zwingend. Fuer 230 V habe ich kein kleines Backup im Haus und mein Allrad hat einen Konverter eingebaut.
et haett noch immer alles jotjegange
Kennzeichnung an Tanklastzügen (orangene Tafel oben):
33 - 1203 leicht entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt unter 23° C) (Benzin),
30 - 1202 entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt von 23° C bis 61° C) (Heizöl, Diesel)
daher der Unterschied in der erlaubten Lagermenge, André.
Du gibst doch jetzt nicht etwa Hinweise zum Entern des richtigen Tankfahrzeuges? :grb: :bgdev:
Siggi! :rofl:
Das ist hier doch wohl hoffentlich alles ironisch gemeint! …. Wobei, soviel Brennholz wie diesen Herbst hatte ich noch nie :D und war scheiß teuer!
Apropos: ein Freund hatte mir gestern gesagt, der Krieg ist spätestens in 30 Tagen vorbei. Putin gibt klein bei. Mein Freund muss es wissen, er ist Staatsanwalt und, noch wichtiger, Berliner.
Das heißt leider noch lange nicht, dass der Gashahn wieder geöffnet wird. Krieg ist das Eine, Sanktionen das Andere.
"Putin gibt klein bei"
Der war gut. Selten so gelacht.
Heute ist hier Training angesagt. Keine Heizung an und die kurzen Hosen liegen für später parat.
Anhang 300641
That’s the spirit, Andreas. Wäre doch gelacht.
Blackout wird es auch nicht geben. Rollierend kann passieren.
Angesichts der fallenden Temperaturen werden die nächste Tage spannend, ob die Mehrheit es endlich verstanden hat.
Dass man nicht sofort die Heizung anwirft um die vom Sommer gewohnten 26°C in der Bude zu halten, wenn man auch ein Langarmshirt anziehen könnte. ;)
Bin auf die ganzen Deppen gespannt, die Heizlüfter gekauft haben. :rofl:
mit Kurbel betrieben =)