Ich glaube. die bekommt man beim Kauf einer Stahl Daytona aus dem Fenster vom Konzi dazu...:D
Druckbare Version
Dann habe ich wohl damals zu wenig bezahlt...
Behrad
Hi Stefan,
angefangen hatte ich mit Bowmore und Glenmorangie.
Bin dann sehr schnell bei den Islay-Brennereien hängengeblieben.
Fast alle sehr rauchig.
Oban und Talisker ( nicht aus Islay ) kann ich uneingeschränkt empfehlen! Talisker mit einer tollen Pfeffer-Note. Oban mit einer frischen Meerbrise.
Mit den beiden kannst Du nichts falsch machen.
Wenn Du mit Rauch und Torf keine Probleme hast: Laphroaig, Lagavulin, Ardbeg.
Ist allerdings schon sehr Torf- / Jodhaltig und eher für Fortgeschrittene.
Bin kein Kenner aber der ist lecker!!
http://up.picr.de/11758672um.jpg
Grüsse Jan
Ist ja auch "Heavily Peated" = sehr rauchig.
Kann ja nur gut sein. :dr:
Ach ja lustige Begebenheit.
Als ich im September in der Bar des Sofitel Hamburg einen Suntory bestellte, wurde mir gesagt...
`Den können sie beruhigt trinken, den hatten wir schon vor Fukushima`
Sehr gelacht und dann genossen...
Grüsse Jan
Die Japaner imitieren alles und kopieren was das Zeug hält und das machen sie gut und professionell. Leider fehlt den Dingen dann immer das Quentchen an Seele, das kann man lzum Glück noch nicht kopieren. So ist das mit Hosen, Autos und auch mit Whisky. Selten ist ein Imitat so gut wie das Original. Aber zum probieren und zum Staunen was die Japanasen (außer Kontrabaßspielen) so können, ist er allemale gut!
Vielen Dank für die vielen Tips!
Eines weiß ich ... es könnte teuer werden!
Aus welchen Gläsern und wie genießt ihr eure Lebenswässerchen??
Google einfach mal nach "Tasting Glas Whisky". Die allseits bekannten Whisky-Tumbler sind für Scotch nicht so geeignet.
Das ist eher was für Jim-Beam auf Eis...
so, hier mal ein kleiner Überblick über meine kleine derzeitige Ansammlung (angefangen habe ich mal mit Glenmorangie Nectar d´Or.
http://up.picr.de/11795359ea.jpg
http://up.picr.de/11795360ds.jpg
http://up.picr.de/11795361js.jpg
http://up.picr.de/11795364ur.jpg
http://up.picr.de/11795363vm.jpg
http://up.picr.de/11795368bl.jpg
http://up.picr.de/11795370mg.jpg
http://up.picr.de/11795373pp.jpg
http://up.picr.de/11795376lq.jpg
Wegen meines 19 Monate alten Lütten muss ich die Fläschen derzeit allerdings gut unter Verschluss halten.
da sind schon sehr leckere Sachen bei :dr:
Eine äußerst fundierte, belastbare und vorurteilsfreie Aussage - Kenner greifen auch beim Samuraischwert zum Original aus Solingen und zum Sake aus Kentucky. :gut:
Übrigens: Die Kennzeichnung "Made in Germany" entstand, um erstklassige Qualitätsprodukte aus UK vom minderwertigen Imitat aus Deutschland zu unterscheiden.
@Behrad: Servicelink
Loool! Den Lüning guck ich mir auch immer mal an, der ist absolut genial!!!!:D
Wenn er machmal anfängt zu erzählen und nach der Hälte einfach den Faden verliert und gar nicht mehr weiß was er den gerade erzählt hat!Wunderbar!!:verneig:
Allerding mag ich auch seine Empfehlungen und ich kaufe da auch ab und an.
Bin mehr der sanfte Typ, z.B. einen Balvenie Double Wood 12 Jahre ist was für mich!
Halt noch Anfänger Zeug!:D
wer mal die Chance hat ein Tasting mit Prof. Dr. Walter Schobert zu besuchen: machen - es lohnt sich
Hab gestern den Ardbeg Galileo verkosten dürfen und mir gleich eine Flasche geholt. Für Ardbeg ziemlich mild und fast schon fruchtig.
Kommt zwar an den Corryvreckan oder Alligator nicht ran, aber auf jeden Fall einen Kauf wert.
Im Rahmen des Tastings wurde auch wiedermal der Glenmorangie Signet beweihräuchert, mit dem ich mich bisher gar nicht anfreunden konnte.
Relativ kalt war dieser aber überraschend gut... Im Preissegment von PX Sonnalta würde ich mir den auf jeden Fall holen, den aufgerufenen Preis finde
ich nicht gerechtfertigt...
So, ich bitte hier mal die "Kenner" der Materie um den einen oder anderen Tip!
Ich "arbeite" mich sozusagen seit einiger Zeit in die Materie ein!:D:dr:
Wie wohl die meisten Anfänger habe ich auch begonnen mit recht milden, zarten Whisky´s, wie zum Beispiel: Balvenie Double Wood 12 Jahre, Aberlour 10 Jahre, Glenlivet 12 Jahre.
Die schmecken mir auch sehr gut und ich trinke die auch gerne, ich wollte jetzt jedoch mein Geschmacksfeld mal etwas erweitern, soll heissen mich etwas intensiveren Whisky´s zuwenden, ggf. auch nur versuchsweise, es darf durchaus würzig, (Sherryfass) sein, es darf auch gerne mit ein wenig Rauch sein!
Um mich nicht sofort zu verschrecken muss das nicht gleich der supermega RauchTorfSalzMeeresalgenmedizin Hammer sein!
Gibts da was?
Im voraus schon mal Danke für jeden Tip und für jede persönliche Empfehlung!:verneig:
@Konstantin
Schwierig zu sagen, da ich schon mehrere Jahre Whisky trinke und speziell die etwas intensiveren mag. Mein absoluter Lieblingswhisky zur Zeit ist der Talisker Destillers Edition.f
http://www.whisky.de/shop/Schottland...param=Talisker
Hat Rauch ohne zu rauchig zu sein, ist in einem Sherryfass nachgeeift und ist auch würzig sowie fruchtig.
Glenmorangie Lasanta und Johnnie Walker Double Black kann ich da empfehlen.
Beide mal nachgeschaut!
Hört sich beides gar nicht mal schlecht an, ich denke wenn noch der eine oder andere Tip zusammenkommt muss ich wohl mal eine "Großtestbestellung" machen!:D
Daher bitte weiterso!:jump::gut:
Lagavulin 16... Hat Rauch, hat Sherry, ist vergleichsweise preiswert und einfach nur lecker... :dr:
Auch wenn ich den Lagavulin sehr mag, ist er glaube ich für einen Einsteiger zu heftig.
Aber danke für die Erinnerung, den sollte ich auch mal wieder trinken :dr:
Geht einer von euch auf die Interwhiskey in Frankfurt vom 23.11 - 25.11?
Gruß
Pit
also füe jemanden, der von den relativ milden Sorten zu den etwas kräftigeren überwechseln will ist Lagavulin eher eine kleine Herausforderung.
ich würde eher was aus meine Lieblingsdestille vorschlagen:
http://www.whisky.de/shop/Schottland...param=Mortlach
:verneig: Vielen Dank für die Tip´s bis hierher!:verneig:
Ich werde mal am Wochenende eine "kleine" Bestellung aufgeben.:D
Und den einen oder anderen hier empfohlenen ordern und probieren.
@Insoman: der ist mit dabei hört sich sehr gut an!:dr:
das freut mich :verneig:
Kennt jemand diesen hier und kann was dazu sagen:
http://www.whisky.de/shop/Schottland...2-Jahre--.html
Ansonsten sehe ich schon das wir eine sehr teure Testbestellung!:D
dazu sage ich - TOLL - TOLL - TOLL
Und ich sage +1 zu Stefan und zum Bowmore :-) !
Um den war ich auch schon einige Male rumgeschlichen. Leider noch nie verköstigt.
Aber ich habe schon einige andere Bowmores probiert und von denen hat mich bisher keiner enttäuscht. Islay-Qualität eben. Go for it!
P.S. Lagavulin 16 kann ich auch uneingeschränkt jedem empfehlen. Das erste Glas ist vielleicht etwas "herausfordernd" für Einsteiger, aber dann...:gut: :dr:
Auch dieser ist zu empfehlen.
Aber trau Dich ruhig an den Lagavulin 16 ran, Du wirst nicht enttäuscht sein.
War auch mein erster Rauchiger... :gut:
Und nach unzähligen weiteren kostspieligen Experimenten, ist mein absoluter Rauchfavorit, der sehr preiswerte Top Whisky Laphroaig 10... :verneig:
Bin mal gespannt, was ich am WE so auf den Kanaren finde... :supercool:
Von dem Bowmore Enigma war ich etwas enttäuscht. Habe den gerade kürzlich im Direktvergleich mit dem Bowmore Darkest verköstigt. Der Enigma ist mir zu flach, nicht ausgeprägt genug. Beide haben meiner Meinung nach Gemeinsamkeiten, aber der Darkest ist der stimmigere Whisky.
Muss dazu sagen, dass ich sehr auf die (extremen) Islay Whiskys stehe. Da bin ich zuhause. ;)