Super, sehr toll geworden!:gut:
So einen Manuel würde ich in Wien auch brauchen, ich bin erst auf der Suche nach einem guten Aufbereiter.
Druckbare Version
Super, sehr toll geworden!:gut:
So einen Manuel würde ich in Wien auch brauchen, ich bin erst auf der Suche nach einem guten Aufbereiter.
Also, jetzt komm ich mal ums Eck:
1.) saugeiles Projekt
2.) der Wagen wäre nicht meins, muss aber auch nicht, DU musst ihn geil finden
3.) ich habe NULL Ahnung vom Schrauben/restaurieren
4.) keine Ahnung, ob man erst Technik und dann Optik, oder erst Optik und dann Technik machen sollte, aber MIR würde es mehr Spaß machen, an einem sauberen Kfz herumzudoktern, als an einem Kot- und Schimmel-verseuchten...ausserdem restauriert das Auge ja mit (Achtung: Bonmot).
5.) der Manuel macht schweinegeile Arbeit, da muss ich bald auch mal hin mit meinem...
Fazit: Thread abonniert, bin gespannt darauf, wie es weitergeht....
Unglaublich 8o
Ich denke an so einem Zustand arbeitet es sich doch auch gleich viel lieber / besser.
Ist denn irgendwas Gröberes zum Vorschein gekommen?
Ich bleibe gespannt dabei :jump: :gut:
Immer wieder unglaublich was mit dem richtigen Material und den richtigen Händen für ein Ergebnis machbar ist. :gut:
Starke Leistung, wie es bei Manuel und seinen Mannen auch zu erwarten war. :verneig:
Alles richig gemacht, Jürgen. :gut:
Sehr gelungen, ich denke mal, das war zu Erwarten bei den Möglichkeiten. Bravo:gut:
So, dann will ich auch mal nachlegen
THEMA LACK
Bin morgens um 07.00 Uhr, vor allen anderen am Mach1 gewesen und hab mir außen mal ein Bild gemacht und Lackschichten gemessen.
Anhang 275163
Nach dem Abladen und der Einweisung auf die Bühne ging es dann daran den Lack, vor dem Polieren erstmal, gründlich von ALLEN Oberflächenverschmutzungen zu befreien.
Die Knete sah nach der Hälfte der Motorhaube so aus :D
Anhang 275165
Danach wurde die Motorhaube mit einem Testfeld versehen und 3 Kombis aus Pad, Politur zu bestimmen.
Wie vermutet hatten wir keinen Acyllack sondern einen normalen 2K Lackaufbau mit Klarlack.
Die Wahl fiel auf ein mittelhartes Pad mit einer Hochglanzpolitur
Hier mal ein paar Eindrücke auf der Motorhaube
Anhang 275175
Anhang 275176
Anhang 275177
Anhang 275178
Das Ergebnis vom Lack könnt Ihr hier sehen
Anhang 275179Anhang 275180Anhang 275181Anhang 275182Anhang 275183
wer nicht live dabei war kann hier mal reinhören
https://youtu.be/yncp9PtlCPI
Jürgen ... Du bist beim Arbeiten wirklich voll dabei! Mega Job und Engagement welches Du gestern an den Tag gelegt hast :gut::gut::gut:
Respekt !!!
Heute Abend folgt Teil 2 ! Dran bleiben
Ganz großes Kino! :gut:
1a!
Es macht wirklich Spaß, hier dabei zu sein.
Ich hoffe mal, dass die Kur keine bösen Überraschungen ans Licht gebracht hat?!
Schöne Grüße
Thomas
Super cool geworden.
Hammermäßig!!! :verneig:
Da sieht man mal wieder, wenn jemand seinen Job kann!!
Respekt Manuel an Dich und Dein Team. :gut:
Tolle Arbeit und da sieht man wieder was alles machbar ist. :dr:
Schade das Du von München etwas weit weg bist, mein 993 wäre auch gerne in Deinen Hallen.
Jürgen, klasse gemacht.
WOW, klasse, sehr schön geworden :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Freut mich für Dich, Jürgen.
Absolut großartig! :verneig:
Vielleicht habe ich es überlesen: gibt es noch einen Plan für die blasige Ecke links hinten oder bleibt die erst mal so?
Er klingt wie er klingen muss.Zitat:
wer nicht live dabei war kann hier mal reinhören
Gruß
Andreas
Das Teil ist saustark. Auch die Felgen sind toll geworden.
Richtig geil, was ihr da an einem Tag gezaubert habt. Und schön, wenn dazu dann auch keinerlei böse Überraschungen auftauchen. Viele Grüße an Manuel, du bist ne Granate :dr:
Klasse!!!!!
Alle Mann :gut::gut::gut:
Granate!
Hammer - und das Teil ist so :ea:
Teil 2 - "Baustellen und das schönste Hobby"
Neben den Lackarbeiten haben wir uns noch diesen Themen angenommen.
- Sitze & Rückbank raus und mittels Heißdampf behandelt - es war Kunstleder, also kein Schaden angerichtet und hat,
keine Woche gedauert ( Insider )
Im Anschluss kam eine Lederlotion drauf um dem Material etwas mehr Geschmeide zu geben.
- Felgen und Chromringe / Deckel runter - Felgen 2 Std. intensiv gereinigt und die Chromteile hat Jürgen per Hand und Maschine poliert
- Alle Radkästen mit Trockeneis gestrahlt
- Kofferraum mit Trockeneis gestrahlt
- Unterboden am Heck mit Trockeneis gestrahlt
- Motorrad mit Trockeneis gestrahlt
- Innenraum Teppiche mit Trockeneis gestrahlt
- Innenraum desinfiziert und gereinigt
- Chrom Stoßfänger hinten poliert
In Summe sind ca. 100 KG Trockeneis durchgegangen.
Ich konnte, gerade beim strahlen wirklich keine Baustellen erkennen. Klar, Gummis, Buchsen und diverse Gelenke müssen neu aber
der Zustand ist wirklich eine solide und sehr gute Basis.
Über die Seitenwand haben wir auch lange gesprochen, natürlich entscheidet das der Jürgen aber tendenziell würde ich es partiell neu lackieren lassen.
Ein guter Lacker spritzt ein paar Musterbleche und hat genug Fläche um die neue Farbe ins Bauteil ein/auslaufen zu lassen.
Hier ein paar Bilder
Anhang 275227Anhang 275228Anhang 275229Anhang 275230Anhang 275231Anhang 275232Anhang 275233
Jürgen wurde hier vom Tagesergebnis gut eingefangen :D
Anhang 275234
Nachdem das Chaos gelichtet, mein Hallenteppich gesaugt und der Mach1 verladen war, blieb noch etwas Zeit für das schönste Hobby
:gut::gut::gut:
Anhang 275236
Danke Euch für das tolle Feedback. Tut gut :gut:
Tolles Fahrzeug und erstklassige Arbeit; Frage, ist es das gleiche Modell wie ihn Bond in „Diamantenfieber“ durch Vegas fährt ? Fand den Wagen immer sehr lässig und bedeutend schöner als die früheren Modelle.
@airstreamer: Ja, ist der gleiche wie in Diamantenfieber.
@Manuel: War eine erfreuliche Erkenntnis, dass wir keine wirklichen Baustellen finden konnten. Dachte ich mir aber schon, da ihn der Michael auf der Bühne so gut wie möglich von unten inspiziert hatte und zum gleichen Ergebnis kam. Er ist mega sorgfältig und weiß genau, wo er bei diesen Modellen hinschauen muss.
Ach ja, in Manuels Auflistung oben muss es natürlich Motorraum statt Motorrad heißen. Die böse Rechtschreibkorrektur...;)@
@all: Dass am Ende ein paar GMT's auf dem Tisch lagen, musste natürlich sein. :D
Danke für den Bericht, toll zu sehen, was alles machbar ist.
Als Vintageahnungsloser, ganz links bitte.
Klasse Arbeit:verneig:
Großes Kino, macht Spaß !
Super Jungs, sieht so aus als hattet ihr ganz viel Spaß.
Ergebnis ist super, saulässiges Auto.
Danke fürs Teilen! :gut:
@ein michael, alles klar, ich nehm dann die 2te von links;)
Finde den Wagen einfach genial.
Über die ollen Ranzzwiebeln seid Ihr dann hoffentlich auch noch mit Trockeneis drüber :op:
Ich mag das Auto und bin vom Ergebnis geplättet :verneig:
War ja auch wie gesagt vor Ort, weil es kostenlosen Kaffee gab und weil der Sprit in meinem 27 Jahre alten Garagenwagen verfahren werden musste.
Dann hab ich endlich das Geheimnis gelüftet, warum der Jürgen nur top Uhren hat.
https://up.picr.de/41837182zk.jpeg
https://up.picr.de/41837183ji.jpeg
https://up.picr.de/41837184zp.jpeg
https://up.picr.de/41837185lx.jpeg
https://up.picr.de/41837186zb.jpeg
Absolut obergeiles Gerät, der Mustang!
Danke für die Fotostory! :gut:
Und dem watoo seine Viper sowiso auch....... :verneig:
Der Mustang steht wirklich top da, saubere Arbeit!
Der 1er M :ea:
Wahnsinns Arbeit, tolles Auto.
Wahnsinn. Und was für ein geiles Auto…
Welcher Motor ist da jetzt genau drinnen?
Was eine Resonanz ! Echt umwerfend und freut mich sehr. Klasse, dass ihr meine Begeisterung so teilt... :dr::dr::dr:
Ich finde den mach1 auch brutal gut. Ein richtig cooles US car.
@Bernie:
Da ist noch der 1. Motor drin. Ein sogenannter 351 (also 5750 ccm) Cleveland V8 mit Doppelvergaser und FMX Automatikgetriebe. Serienmässig mit Scheibenbremsen vorn und Servolenkung.
Als nächstes werde ich gemeinsam mit dem Michael besprechen, was wir an Teilen bestellen, damit der mach1 H-Zulassung und TÜV bekommen kann.
Die Sache mit dem Kenneichen wird dann wieder spannend. Im MKK, wo ich wohne gibt es einen Behördenleiter, der GRUNDSÄTZLICH keine Ausnahmen macht, wenn es um ein kleines (Kleinkraftrad) Kennzeichen geht. Vor allem am Heck ist es mit den US Cars immer problematisch, weil die Aussparung für das Kennzeichen recht schmal ist. Ein längliches ist zu breit und ein 2-zeiliges Kuchenblech sieht furchtbar aus. Deshalb ist ein kleines Kennzeichen viel wert.
Manch andere Landkreise sind da entspannter. ich hatte deshalb schon mal ein Auto auf meinen Vater zugelassen, der im Kreis OF wohnt. Dort war ein kleines Kennzeichen hinten kein Thema. Im MKK - Landkreis no chance.
Das non plus ultra wäre natürlich ein Mannheimer Kennzeichen und zwar MA - CH 1. :D
Dürfte aber mission impossible sein....;)
Manch andere Landkreise sind da entspannter
... zumal Dir die Zulassung einen Umbau der Kennzeichenaussparung (wohl ein gewisser Prozentsatz in Abhängigkeit des Kaufpreises) aufbürden kann / könnte :kriese:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Genau das ist das Argument.
Der Behördenleiter der Zulassungsstelle MKK ist der Meinung, dass bis 10% des Fahrzeugwertes für Umbaukosten der Kennzeichenaussparung zumutbar sind. :rofl:
Total beknackt. Zudem das Ganze für manch andere Landkreise wie gesagt null Problem ist....