Jetzt hat Patek ordentlich Story auf IG zu den Reisen von Patek gemacht.
Vielleicht gibts ein paar neue Rare Handcrafts mit Bildern von seinen Reisen oder halt neue Worldtimer.
Druckbare Version
Jetzt hat Patek ordentlich Story auf IG zu den Reisen von Patek gemacht.
Vielleicht gibts ein paar neue Rare Handcrafts mit Bildern von seinen Reisen oder halt neue Worldtimer.
Natürlich....aber wenn man es mal im Kopf hat nutzt auch der passende Boden nix.
Absolut nichts gegen PP....aber eine PP sollte eine PP sein, und da gehören für mich
adäquate Kaliber dazu.... und sonst sollen sie die Uhren von 20k- 50k weglassen und am Besten nur noch Uhren ab 100k anbieten.... aber das funktioniert wirtschaftlich anscheinend nicht....aber vieleicht werde ich eines besseren belehrt...freuen würde es mich.
ich würde die 5711 und 5712 in stahl streichen
und nur noch in gold und platin in kleiner stückzahl fertigen
so wie sie es bei der 5980 ja auch gemacht haben 2013 :grb:
Von einer "Wir sind eine Golduhren Firma" - Sicht macht das natürlich Sinn.
Auf der anderen Seite fehlen ohne diese Stahl Modelle Patek dann die Einstiegsmodelle. Dann gibt´s nur noch die Auquanaut. Das wäre schon auch unvernünftig.
Es bleibt spannend.
Auf der anderen Seite bringen denen 5711 und 5712 mit rund 1200-1500 Stück pro Jahr locker 25-30 Mio. Umsatz und entsprechenden DB. Darauf verzichten die natürlich nicht einfach. Und die verbauten Kaliber bekämen die auch nicht unter... Wenn also, brauchen die einen Nachfolger im Volumenbereich.
P.S.: Patek hatte nach eigenen Angaben in 20202 rund 30% Umsatzrückgang - da sind die Entscheidungen noch stärker betriebswirtschaftlich orientiert. Keiner verschenkt gerne Geld, auch wenn die Familie Stern sicherlich mehr zu verschenken hat als andere :]
Stahl-Nautilus streichen und dann eine Aquanaut im Format 5167, aber ohne Datum. Das würde mir gefallen. Und sie hätten ein neues Einstiegsmodell.
Wow. Das wusste nicht nicht.
In 2019 haben die wohl 1,49 Mrd Umsatz gemacht. 30% weniger muss man auch erst einmal verkraften bzw. Wieder reinholen.
Die Kostenstruktur bei PP wird ja nicht gerade sonderlich lean sein.
Eigentlich gibts da nur eine Richtung, die gesuchten Modelle stärken, das Loch zufahren, sich sammeln und dann Verhänderungen anstossen, wenn es ruhiger ist. Signifikante Veränderungen am Boot und der Trimmung macht man nicht im Sturm, wenn man nicht muss. Das wissen die Sterns als Segler auch.
Florian, du bist mir zuvor gekommen. Absolut richtig. Mittlerweile ist die Nautilus zu einem Incentive für Stammkunden verkommen. Ebenso die Aquanaut. Und dagegen kann PP nur etwas tun, indem sie die Uhren nicht mehr anbieten. Die Einstigsuhr von PP war und ist m.E. die Calatrava. Und hier sollten sie den Fokus ansetzen und interessante Modelle für Einsteiger anbieten
„Einstiegsmodelle“ die nicht verfügbar sind oder die man nur nach dem Erwerb einiger Nicht-Einstiegsmodelle (Jahreskalender etc.) zur Belohnung zugeteilt bekommt, erfüllen den Zweck des Heranführens an die Marke und deren teurere Modelle nicht mehr und können dann auch ganz wegfallen. Dann sollten sie besser die Nautilus gleich als Luxus Sportuhr in Edelmetall positionieren.
Aus der 5088 Calatrava könnte man mit einem anderem Deal und in anderen Metallen auch interessante Uhren machen.
...hängt nunmal von der Strategie des Herstellers und/oder des Konzessionärs ab.
Was - falls die Kunden nur Nautilus- und Aquanaut-Modelle wollen?
Fragt mal Eure Konzessionäre oder deren PM wieviele von 100 Bestellungen eine Nautilus- oder Aquanaut-Referenz betreffen.
20% des PP-Herren-Produktfolio besteht aus Nautilus- und Aquanaut-Referenzen (103 Ref. : 13 Nautilus / 8 Aquanaut) >80% der Bestellungen gelten diesen beiden Kollektionen...mit Ausnahmen einzelner GC-Ref. und RH.
Die Rechnung/Strategie geht für den bestellenden Kunden so nunmal nicht auf. Vielleicht sollte PP einfach die Kollektion umstellen.
Die Frage ist doch nicht was die Kunden wollen sondern warum sie es wollen. Und ein Großteil wollen die Nautilus, weil sie ein Spekulationsobjekt ist. PP sollte aber langfristig denken und sich nicht von diesem Hype blenden lassen. Dann landen sie ganz schnell da, wo AP jetzt ist. Momentan sicherlich finanziell sehr gut. Aber sie fahren ein hohes Risiko mit dieser quasi Einmodellpolitik.
Unternehmen wie PP dürfen Trends nicht folgen sondern sie müssen sie setzen.
Mein Punkt ist derjenige, das Patek dies aber bereits macht...genau wie bei den vergrösserten Gehäusen folgt Patek bei den beiden Linien generell dem Trend. Der Grund dafür - dürfte wohl in der Nachfrage liegen...und diese definiert nunmal der Kunde mit seinen Bestellungen.
Wenn Thierry ein besonnener Unternehmenslenker ist, der - wie er gerne immer wieder betont - in Generationen denkt, kann er diese Irrtümer (zuminedest aus meiner Sicht) ja jederzeit wieder korrigieren. Wobei die Umstellung auf Edelmetall bei der Aquanaut ja vielleicht schon ein erster Schritt in die Richtung war. Das die dann so aufgeblasen werden müssen.......na ja.
Hat TS in einigen Interviews nicht selbst eine Nautilus an?
Ja, so'ne vollkommen verschrammelte 5740 und gern auch eine Aquanaut TT
5740 ist natürlich was anderes, aber ich dachte ich hätte eine oder sogar mehrere Male 5712 gesehen. Vielleicht irre ich aber auch.
Es wäre vielleicht wirklich ein mutiger Schritt, wenn man die Nautilus auslaufen liesse und einen Nachfolger einfach nur noch in Edelmetall herausbrächte. Und mittelfristig vielleicht sogar dasselbe bei Aquanaut.
So würde man jedenfalls PP wieder ganz klar in den Edelmetallsektor positionieren.
Und so, wie die 5168 oder 5711R laufen (oder bei AP die 15202BA und BC), würde man vermutlich gar nicht mal so viele Kunden verlieren, wenn es die Stahl-Alternative nicht mehr gäbe. Allenfalls diejenigen, welche zu einem verhältnismäßig günstigen Preis einer Stahlreferenz wollen, aber darüber hinaus ihre Kollektion niemals mit einer Komplikation in Edelmetall erweitern würden...
Es scheint sich jetzt zu verdichten, dass die 5711 eingestellt wird...
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=785546
„I am fortunate to own many of the versions of the 5711 (latest one, transition model, geneva seal, white dial, rose gold...) and hope its value will increase...“
Beim Lesen solcher Posts denke ich mir, vielleicht wäre es echt am Besten die Nautilus ersatzlos auslaufen zu lassen, um
wieder mehr Fokus auf die vielen schönen sonstigen Referenzen zu bekommen statt irgendwann wie AP zum one trick pony zu mutieren. Bei AP laufen ja nur die verschiedenen Royal Oak Derivate. Eigentlich ist AP quasi die Royal Oak Manufaktur.
Ich hoffe auf einen Ausbau der Calatrava Linie. Nicht grösser als 37/38mm. Nachfolger der 5196 mit neuem Werk, neue „kleine“ Komplikationen ähnlich wie die 5212, eine Calatrava mit 2. Zeitzone (kein Worldtimer)...
Da wird nix auslaufen. Da kommt ne größere 6711, so meine Vermutung...
falschpost
Bääämmmm!!!!!!
Kalte Füße gekriegt, alphie?:D War doch ne schöne Liste...
Also, ich hab die 5711/1A-011 eindeutung auf der Liste gesehen.:bgdev:
Die gesamte Liste gibt's übrigens hier noch einmal zum Nachlesen:
https://www.luxify.de/patek-philippe...nautilus-5711/
:bgdev:
:bgdev:
Nix kalte Füße, nur falsch gelesen.
;) Hast uns kurzzeitig mal wuschig gemacht hier...:D
Es bleibt spannend. ;)
Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die 5711-Gerüchte wahr sind und eine größere 6711 folgt. Wäre für mich aber so und so uninteressant, da ich kein Nautilus-Fan bin und auch nichts mit dem generellen Vergrößerungswahn der letzten Jahre anfangen kann. Dennoch bin ich gespannt, wie eine 6711 aussehen könnte und ob sie einen ähnlichen Hype-Status erreichen würde wie die jetzige Kollektion.
Zum Thema Markenkern: Flache Uhren, zeitlos, elegant, eher understated statt show-off, da würde natürlich eine neue Basis-Calatrava gut passen.
Wünschen würde ich mir daher auch einen 5196-Nachfolger mit zeitgemäßem Handaufzugs-Kaliber in passender Größe. Wenn ich mich recht erinnere hatte Thierry in einem Interview vor ein paar Jahren auch mal etwas in der Richtung anklingen lassen.
Da die Werksvielfalt, angepasst an die jeweiligen Gehäusegrößen, nicht unbedingt zu Pateks Stärken zählt, wäre das mMn ein längst überfälliger Schritt.
Bei den Komplikationen wird sich sicher auch noch was tun. Da wäre meine Vermutung eine neue Jahreskalender-Kollektion zum 25. Jubiläum (evtl. anstatt der 5146) und / oder neue Worldtimer passend zur IG-Story.
Das wäre so das, was meine Glaskugel sagt. ;)
Wieder mal Neuigkeiten aus dem Nachbarforum. Neben 5711A soll auch die 5905P gehen...
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=785677
Und nicht zu vergessen, die 6006 in WG mit schwarzem Blatt ist auch Geschichte. Wird aber, nehm ich mal an, in anderer Farbkombination weiterleben.
Patekaholic bestätigt 5711 Run Out auch:
https://abload.de/img/bildschirmfoto2021-01o6k24.png
Spannender als die Einstellung der 5711 finde ich das Auslaufen der Jahreskalender Ref. 5146. Wäre doch klasse, wenn zum 25-jährigen Jubiläum die Jahreskalender Komplikation als was richtig Neues kommt. Vielleicht sogar ein neues Werk und neues Zifferblatt Layout...
Hmmmm, demzufolge bleibt die 5196 dann im Programm...:grb:?