Du hast recht....:dr: Ich habe gerade die Box nochmals geöffnet..... und tatsächlich; das Innenleben der Box lässt sich herausnehmen und zu einer Reisebox falten..:supercool::supercool: besten Dank für den Hinweis...
Druckbare Version
Du hast recht....:dr: Ich habe gerade die Box nochmals geöffnet..... und tatsächlich; das Innenleben der Box lässt sich herausnehmen und zu einer Reisebox falten..:supercool::supercool: besten Dank für den Hinweis...
Sehr gute Vergleichsbilder. Die Schließe ist schon arg schmal. 15mm. Wirkt das nicht zu filigran am Handgelenk?
Ich bevorzuge klar die neue Speedy
Herzlichen Glückwunsch und lieben Dank für die tollen Bilder:gut:
Hallo Matze
Hier die besagte integrierte Reisebox.....
Grüsse aus der Schweiz
Daniel
https://imagizer.imageshack.com/v2/8...923/Tujvzf.jpg
https://imagizer.imageshack.com/v2/8...922/JC0csZ.jpg
Ist wie immer Geschmacksache, aber ich für meinen Teil bin froh, dieses Jahr noch eine alte Plexi ergattert zu haben.
Gerade das Step Dial gibt mir gar nix :ka:
Das Armband wirkt schon filigran, das stimmt, jedoch verleiht dieser Effekt der Uhr einen Dresswatch Style und wirkt ein bisschen weniger sportlich
als die 1861 Speedy. Sie wirkt je nach Licht kleiner als die 1861 durch das abgestufte Zifferblatt. Dies habe ich gemeint mit der Veränderung bei meinem Eingangspost; kleine Veränderung grosse Wirkung. Sogar meine Frau hat dies so festgestellt, und sie hat sich mit dem Thema gar nicht beschäftigt....
Also mir gefällt sie von Bild zu Bild besser;)
Wahrscheinlich muss ich sie einfach erst in der Hand gehabt haben.
Danke Daniel für die Bilder :gut:
Ich finde beide gut.
Mittlerweile bin ich froh noch die alte bekommen zu haben, werde mir die neue jedoch auf den Wunschzettel schreiben :bgdev:
Was sagen die Omega Profis zur Verfügbarkeit der neuen Moonwatch? Ich bevorzuge Hesalit mit mattem Band.....
Ich hatte heute jede der 4 Varianten vor mir liegen. Und soviel ich weiss ist in der Boutique Bern auch was vorhanden.
Die 1861 war auch noch zum Verkauf..
Glückwunsch zur wunderschönen Uhr. 👍😊
Gratulation und vielen Dank für die Bilder.
Es ist wirklich toll, dass auch mit Markteinführung was kaufbar ist. Da kann PP und die Firma mit der Krone noch etwas lernen.
Ich bin aber nach wie vor hin und her gerissen.
Speziell das Armband überzeugt mich auf den Vergleichsbildern noch nicht.
Es ist zwar eleganter als das alte Band aber irgendwie auch ganz schön dünn/schmal.
Die Schliesse hingegen finde ich fesch und die Reiseschachtel is ja mal super.
Ich glaube ich bin aber auch froh im letzten Jahr noch eine der letzten Plexis bei meinem Konzi bekommen zu haben.
Aber man muss die Uhr sicherlich in Natura sehen.
Und wenn man eine Plexi hat, dann lässt das ja auch noch Raum für eine Saphir, oder? ;)
Hier sieht man mal übrigens die neue Plexi und die neue Spahier zusammen am Arm.
https://www.instagram.com/p/CJwYK3jL...=1aqinxvqlqvl5
Vielleicht ist es die Perspektive, aber die Saphier wirkt riesig neben der Hesalith. :grb:
Da täuscht die Perspektive, und ja die alte ist natürlich auch toll.
Seit den sechsstelligen Rolex-Sportys komme ich gar nicht mehr darauf klar, wenn sich ein Band nicht verjüngt. Das war für mich immer einer der großen Kritikpunkte meiner 2014 bis 2020 gebauten Moonwatch: Das Band wirkt total grobschlächtig. Das stark verjüngende Band der Moonwatch 2021 macht sie eleganter, graziler, kopfbetonter.
Ich finde an der neuen ist wirklich alles schöner und besser als zuvor. Die coolste Moonwatch seit über 40 Jahren und in Anbetracht des Gesamtpakets empfinde ich die Preiserhöhung als absolut fair.
Einzige Kritik: Die Plexi hätte auch das aplizierte Logo bekommen müssen und um das ganze rund zu machen, hätte man wieder die eleganten, langen Indexe der Klassiker einführen sollen. Aber ich vermute, damit wäre sie wohl zu nahe an die aktuelle 321 gerückt...
Was hindert daran, wg des Logos ein Hesalit bei der Saphir zu verbauen oder das ZB der Saphir in die Hesalit? :grb:
Ein williger Uhrmacher/Konzi ;-)
https://i.postimg.cc/X78hfSF5/thumbnail-image0.jpg
Eine wunderschöne Uhr, das dreidimensionale Zifferblatt ist der Wahnsinn und mit dem "Anniversary" Band sieht sie nun auch richtig gut aus.
Der Glaswechsel funktioniert meines Wissens nicht, das Hesalit-Blatt in einer Plexi-Uhr sollte gehen - außer Omega hat nun ähnliche Vorkehrungen wie Rolex getroffen, so dass das hin und her von Blättern wie früher nicht mehr so einfach funktioniert. Da das aplizierte Logo ja nun das Merkmal für Saphir ist, wäre es vielleicht möglich...
Ja. Glaswechsel zwischen Hesalit und Saphir waren bisher technisch nicht möglich. Ich vermute, dass es bei der neuen auch so ein wird.
In der Minderheit und doch richtig: eine Speedmaster muss 39.x mm im Durchmesser sein...:D
Ansonsten: tolles Band, gute Modernisierung - die Preise haben jedoch nichts mehr mit der rel. günstigen toolwatch von anno dazumal zu tun. Muss die Prof. aber auch nicht - der Markt gibt es her. Omega macht vieles richtig zurzeit.
Edit: Google hat geholfen. Du meinst sicherlich die Apollo 11 50th Anniversary mit Ref. Nr. 310.20.42.50.01.001?[/QUOTE]
Richtig!
Das ist aber doch die neue mit Saphir und die alte mit Hesalith, oder? Das Band der neuen gefällt mir besser. Aber meine Speedy kommt eh an's Leder. Das Werk ist für mich das größte Argument. Hab mir ja gerade noch die alte Speedy besorgt. Schaun wie mal.
Ups, drei Minuten zu spät ;-))
Interesant finde ich, dass die Vorgänger Version keinen Sprung im Zweitmarkt zu machen scheint.
Ich schliesse daraus, dass die neue Version mit Ihren Änderungen vom Markt als positiv bewertet wird und der Fokus sofort darauf geshiftet ist.
Vielleicht ist das ja interessant für einige Speedy (Neu-)Freunde zu wissen. Ich könnte mit vorstellen, dass hier noch ein paar Wochen Schnäppchen bei „alten“ Neuuhren möglich sind. :dr:
Warum soll die einen Sprung machen ?
Die „alte“ ist ja sogar über die Omega Website zu Liste lieferbar ...noch...
Ich denke auch, dass die alte leichte anzieht auf Grund der Preiserhöhung der neuen, sobald sie nicht mehr „offiziell“ verfügbar ist. Schätze so auf +10%. Damit hält sie ihren „letzten“ Listenpreis - für einige die 2008 gekauft haben dann teilweise den Wert verdoppelt. Für ein Konsumgut immer noch außergewöhnlich.
Muss man da selber fummeln oder wird einem das auch passend gemacht - in der Boutique beispielsweise?
Die Kombi jedenfalls gefällt mir sehr gut.