Ja sie ist und bleibt einfach eine der besten :gut:
https://up.picr.de/44044401rm.jpeg
Druckbare Version
Ja sie ist und bleibt einfach eine der besten :gut:
https://up.picr.de/44044401rm.jpeg
Fantastisch! :gut:
Frank.:dr:
https://up.picr.de/44178599hr.jpg
2222 Tage bei mir, davon etwa 2150 Tage am Arm.
Fast OWO, Jörg.
Und vor allem, sie hat es verdient :dr:
Anhang 298763
Anhang 298764
Mir ist sie auch besonders ans Herz gewachsen - war ein Geburtstagsgeschenk meines Sohnes zu einem „besonderen“ Geburtstag.
Hat mich unendlich gerührt ….und tut es heute noch…
Jörg ich bin total bei Dir, auch wenn meine 214270 gerade länger Pause hat weil meine Panerai einfach am Arm klebt. Bleibt die Explorer immer bei mir und wird auch getragen. Mehr braucht man nicht.
@ Ben, sehr schön und unbezahlbar.
Morgen sind es 2400 Tage :jump:
Sie dominiert die Tragezeit innerhalb der Bande von aktuell sechs Kronen zu ca. 97%.
Weil sie durch ihren Minimalismus die Freude am Tragen maximiert.
Jörg ich weiß was Du meinst, auch wenn ich melne 214270 zur Zeit wenig trage, die Uhr ist einfach Perfekt. Danke dass Du uns immer wieder ein Update gibst. Gerade bei deiner Sammlung hat die Explorer schon eine harte Konkurrenz (Kermit und co)gegen die sie sich durchsetzt.:dr:
Bei der Geschichte hab ich glei nen Kloß im Hals, Ben. Hab auch einen Sohn und wenn ich mir vorstelle, dass er sich in ähnlicher Form bei mir unsterblich macht, rührt mich das zutiefst. Nicht, dass es so etwas unbedingt erst braucht zur innigen Bindung. Klasse Idee jedoch von einem super Jungen. Allzeit viel Freude damit :dr:
2471 Tage.
Daran ändert auch die 224270 nichts.
Mit der 214270 Mk-II hat Rolex 5 Jahre eine Uhr gebaut, welche auch 25 Baujahre verdient hätte.
Ich hatte noch nie eine Uhr, welche es schafft, von Jahr zu Jahr eine stärkere Bindung aufzubauen.
Jörg ich bin 100 Prozent bei Dir. Geniale Uhr.
Klasse, dein Bericht fördert meine Vorfreude auf das 40mm Modell
:jump:
Hätte ich nicht erst ne DJ gekauft, würde ich jetzt die Ex im SC kaufen... Ist einfach eine super Uhr, wer aufgrund dieses Fadens ohnehin schon überlegt, sollte Nägel mit Köpfen machen :gut:
Welche Unterschiede gibt es zwischen der 39mm und der neuen 40mm Version ?
Nur der Gehäusedurchmesser, oder noch weitere Änderungen?
Jörg, bitte die Uhr richtig rocken. Das bist du uns schuldig :bgdev:
Du hast sie zu sehr geschont: Beim Rasenmähen, Baumschneiden, Mountainbiken, Hiking, Gerüstbauen, Unkraut aus den Fugen kratzen oder was man sonst so treibt, nicht getragen:D Bitte nachholen:bgdev:
Die neue hat dich auch 21mm Bandanstöße. So wie einige sporty Neuheiten.
Grüße, Stefan
Und die neue 40mm hat ein glossy Zifferblatt. Kein mattes mehr
Danke für die Infos :dr:
Die 214270 im SC ist echt fair. Hätte ich nicht eine, würde ich die kaufen.
In Ermangelung eines Gartens scheidet Baumschnitt, Rasenmähen & Unkraut zupfen aus.
Radfahren, Officehiking, Duschen, Abwaschen, Threads pflegen, Glaskanten von Kühlschrankregalen ankratzen, Balkonpflanzen umtopfen/einpflanzen, Autofahren, Schwimmen, anstarren, all das erleidet sie seit fast 7 Jahren.
Sie wird einfach nur getragen, bewusst und mit Freude.
Meins auch. Schon weil ich das matte Blatt mag.
Als MK I hier auch wieder seit einigen Tagen am Handgelenk. Nachdem ich zuvor längere Zeit die Pepsi getragen habe, dachte ich neulich sogar, dass ich meine Uhr zu Hause vergessen habe, weil sie sich einfach so komfortabel trägt. =)
Anhang 312692
Die 214270 beim harten Sonntagsausflug.
Anhang 312701
Als relativer Neuling in diesem Forum lese ich erst heute diesen interessanten Thread über die (mittlerweile abgelöste) Ex I Mk II 39mm.
Ich kann die Begeisterung für dieses Modell sehr gut nachvollziehen.
Und ich entdecke so manch Vergleichbares im Blick auf meine Wahl, die 124060. Als jemand, der diverse Uhren anderer (preislich vergleichbarer) Hersteller besitzt, geht es mir seit Februar diesen Jahres ähnlich: mehr Uhr als die Sub No Date brauche ich eigentlich nicht. Und sie passt für mich, so wie die Ex I, einfach zu jedem Outfit. Wobei die Ex sich sicherlich noch mehr unter dem Radar bewegt als meine neue Sub...
Letztens war beim Konzi die neue 224270 (Explorer 40) zu bestaunen.
https://up.picr.de/45919907qz.jpg
Sehr schöne Uhr. Quasi die "Big Crown" im Vergleich zur 214270.
Ich war heute beim Konzi, ich muss sagen nach genauen begutachten der neuen Explorer bin ich froh über meine 214270. ich finde das Matte Blatt besser und das Band passender an der 214270. ist aber sicher Geschmacksache.
Anhang 316149
Anhang 316150
Anhang 316151
Schöner Effekt, man ist wieder total begeistert von der Uhr die man schon hat und selbst die Dame beim Konzi war von der abgelösten Referenz angetan. Sieht man selten sagte sie so treffend.
Genau das war auch mein Eindruck beim direkten Vergleich mit der 214270. Die Neue wirkte aufgrund
des entspiegelten Glases und dem glänzenden Blatt irgendwie zu clean. Bin daher ebenfalls mit meiner Alten
weiterhin sehr glücklich
.:gut:
Ich bin auch so froh, dass ich das alte Modell habe. Die goldenen Zahlen ohne Leuchtmasse sehen super aus. Die Thematik betreffe der zu kurzen Zeiger habe ich nie verstanden.
:jump:
Heute ist die Jubilarin 7 Jahre bei mir. 2555 Tage. Davon ca. 2500 Tage, etwa 98%, am Arm.
Sie ist die zweitälteste Uhr in der Bestandsdauer. Nur die 16610LV Random, die ist bereits über 10 Jahre bei mir.
Seitdem die 214270 bei mir ist, hat sie alles im Bestand „ausgeschaltet“. Wie geht das?
Mit schlichter Sachlichkeit. Keine Eleganz, sondern nur die pure Funktion. Gezeigt im Kontrast eines mattschwarzen Blattes. Drei Zeiger, wobei man den Sekundenzeiger auch hätte weglassen können. Doch mir ist keine Rolex Oyster ohne Sekundenzeiger bekannt.
Sie generiert eine Zufriedenheit, die eigentlich genau das bewirkt, was hier im Allgemeinen zu einer „Inaktivität“ führen würde:weg:
Auch ihre inneren Werte sind mir wichtig, daher habe ich bisher die Gangwerte dreimal gecheckt: Bei Neukauf, nach 5 Jahren/1826 Tagen (vgl. #68) und am 17.06.23 (nach 2527 Tagen).
Gangwerte am Tag des Kaufs:
VAZO 301° Amplitude, 0,0ms Abfallfehler, +3s/d
Gangwerte nach 1826 Tagen bzw. 5 Jahren:
- VAZO (Vollaufzug Zifferblatt oben): 274° Amplitude, 0,0ms Abfallfehler & +1s/d
- VAKL (Vollaufzug Krone links bzw. "12 Uhr"): 262° Amplitude, 0,0ms Abfallfehler & +6s/d
Gangwerte nach knapp 7 Jahren/2527 Tagen:
- VAZO (Vollaufzug Zifferblatt oben): 265° Amplitude, 0,1ms Abfallfehler & +3s/d
- VAKU (Vollaufzug Krone unten bzw. "6 Uhr"): 247° Amplitude, 0,0ms Abfallfehler & 0s/d
- VAZU (Vollaufzug Zifferblatt unten): 265° Amplitude, 0,0ms Abfallfehler & +3s/d
- Gangreserve 38,5 Stunden von Vollaufzug bis zum Stillstand
Der Wahnsinn nimmt kein Ende. Die beste Uhr der Welt behauptet ihre Stellung. Die neue 224270 hat keine Chance. Doch Anfang Juli, nachdem sie ihre Gangreserve zeigte, ließ ich sie eine Woche (!) in Ruhe. Die 216570 WD hat sie würdig vertreten. Die Gangreserve der 216570 lag übrigens bei 46 Stunden (Cal. 3187). Ein Klopper im Vergleich zur 214270. Nach dem Wechsel wieder die Erkenntnis: Traumuhr. Kleiner, unauffällig schöner. Ich brauche nicht(s) mehr.
Doch es tut sich was in der Kauflaune. Nein, kein Verkauf. Ein Zukauf. Die Air King Ref. 126900, seit ihrer Vorstellung mit ähnlich wirksam veränderten Attributen ganz oben auf meiner Wunschliste. Sollte sie kommen, wird sie die 214270 ergänzen. Eine Dreizeigeruhr, mit viel Farbe und den Merkmalen einer fliegerischen Geschichte, die mir mit dem neuen Case und dem angepassten Merkmal am Blatt sehr gefällt. Befummelt hatte ich sie im Februar beim Treffen in Oberhausen. Am Arm war sie auch. Passt (noch soeben).
Wie geht es weiter?
Die 214270 bleibt so lange am Arm, bis die Gangwerte aus dem Ruder laufen oder der manuelle Aufzug schwerfällt. Dann geht sie nach Köln. Bei der bisherigen Geschichte vermute ich noch gut 1 – 2 Jahre, bis es so weit sein könnte.
Deine Begeisterung ist deutlich rauszulesen, Jörg! Auf die nächsten Jahre mit ihr. :dr: