Das Video dazu auf der AP-Website ist auch sehr nett.
Druckbare Version
Das Video dazu auf der AP-Website ist auch sehr nett.
Heute gab es eine wunderbare Neuvorstellung von AP: den kleinen Chrono in Weißgold mit hellblauem Blatt.
https://www.audemarspiguet.com/de/wa....OO.1256BC.01/
Für mich derzeit der schönste RO-Chrono. :gut:
Oh ja, der ist wirklich hübsch! :gut:
Auf dem Foto macht mich das hellblau jetzt nicht an.
Mit 61.000 Euro aber auch sehr ambitioniert bepreist.
Ich mag die Kombi aus Eisblau und Weißgold nicht so sehr. Der kalte Farbton des ZB und das waren WG beißt sich in meinen Augen. Sieht bei gepimpten WG-DD's mit Platin-Blatt auch fragwürdig aus in meinen Augen.
Ach AP rhodiniert noch? Das wusste ich nicht. Dachte, mittlerweile wären alle dazu übergegangen, die Beschichtung der besseren Langlebigkeit der Uhren wegen wegzulassen. Na dann passt es freilich prima, keine Frage. Auf Pressefotos sehen die meisten WG-Uhren immer recht weiß aus, auch die von Rolex und PP. Again what learned...
Auch wenn für mein Ärmchen hier 39mm gut passen, tippe ich aufgrund von Farbe und Größe, dass das ein Damenmodell sein soll, oder?
Die Farbe find ich endlässig!
PS Ich bin männlich :D
Neue 37er für die Ladies:
Anhang 249855
Und ein Fliegendes Tourbillon der Code 11.59:
Anhang 249859
Limitiert auf 50 Stück.
Anhang 251054
Gibt's auch als Rainbow.
Und schon wieder was Neues für alle, die es gerne klingeln hören: Code 11.59 Supersonnerie. Die Emaille-Zifferblätter sind personalisierte Einzelstücke der Künstlerin Anita Porchet.
Anhang 252003
Der Preis liegt übrigens bei entspannten 710.000 CHF. :D Fünf Stück werden gebaut. Drei sind schon fertig.
Daran sieht man, wie stark die Royal Oak Serie ist und sein muss, um diese ganzen grauenhaften 11.59- Teile finanziell aufzufangen.
die Klingel find ich schon gut!
Gruss
Wum
Funfact am Rande: Die Künstlerin hat dieselben Initialen wie die Marke – AP. Und sie hat sich damit auch auf dem Blatt verewigt.
Anhang 252065
Jou, über Geschmack lässt sich bekannterweise nicht streiten
Habe gerade mal nach ihrem Namen gegoogelt. Die Anita scheint ja echt was auf'm Kasten zu haben!
Das liegt allerdings immer im Auge des Betrachters
Ok, ich bin gerne direkt, aber Ihr habt natürlich recht, dass die Wortwahl nicht passend war.
Es sind sicher technisch sehr anspruchsvolle Uhren und das ZB der neuen Komplikation ist ohne Frage ein kleines Kunstwerk. Mir gefallen die Uhren der 11.59-Serie halt sowohl auf Bildern, als auch am Arm nicht.
Das ist die erste 11.59, die ich sensationell schön finde, aber eben auch weil kein Typo-Salat und gähnende Leere auf dem ZB. Leider finanziell definitiv nicht meine Flughöhe.
Für die Summe gibt’s auch bei PP aktuelle und vintage „Bimmel“ Uhren, die jedenfalls mir optisch deutlich besser gefallen...
Dafür habe ich mich gestern noch mal etwas intensiver mit der 11.59 auseinandergesetzt. Die Dreizeiger finde ich nach wie vor sehr leer und eben auch langweilig. Einer der in diesem Jahr erschienenen Chrono hat mich aber tatsächlich ein bisschen gepackt.
Anhang 252184
Macht auch von etwas weiter weg ne gute Figur, finde ich.
Anhang 252185
Dagegen stinkt der plan blaue vom vergangenen Jahr echt ab - zumindest in meinen Augen.
Anhang 252186
Den hier gab es auch noch, für mich nicht die richtige Kombi, GG und leuchtend Blau.
Anhang 252187
Diese hier war nett mal live zu sehen, funkelt ganz wild, das Ding, ist für mich allerdings too much in Sachen Präsenz.
Anhang 252188
Aber tragen könntest Du sie, Matthias ;)
Danke, für die Impressionen.
Mir gefallen die Code immer besser ;)
Neu auf der Website:
Anhang 254063
Die Royal Oak Minutenrepetition Supersonnerie präsentiert sich hier in einer neuen Optik: Die limitierte Auflage von 35 Exemplaren hat ein Titangehäuse und ein elegantes lachsfarbenes „Grande Tapisserie“-Zifferblatt.
Boah :verneig: