Sehr interessant...wusste ich bisher gar nicht...
Druckbare Version
Sehr interessant...wusste ich bisher gar nicht...
Hauptsache nicht Sarrazin :)
Da ich gerade wieder die Kollegen beim einladen der Gepäckstücke ins Flugzeug beobachten konnte: werden diese im Flughafen-Slang wirklich „Throwers“ genannt? Das wurde in „Fight Club“ behauptet.
die frage haste doch schon mal gestellt...aber ich antworte gerne.
mir nicht bekannt...lediglich die tätigkeit des verladens wird umgangssprachlich als „kofferschmeissen“ bezeichnet.
wünsche gepäck-id-freien flug
Aktuell auf hr-Fernsehen: Mittendrin, Flughafen FRA
Interessante Einblicke :gut:
Sehr sehr unterhaltsam! Gerne mehr davon :gut:
Sitze seit 2,5h im Flugzeug in Frankfurt und nichts tut sich. Ich glaube ich möchte gar nicht wissen, woran es liegt...
Jetzt wird wohl die Benzinpumpe getauscht. Nochmal weitere 2h Wartezeit. Aber immerhin dürfen wir dann jetzt noch mal aussteigen.
Wahrscheinlich besser, als ohne Benzinpumpe (wenn die denn so heißt) zu fliegen :D
Vermutlich:D.
Wir wurden schon in Position geschoben um in Richtung Rollfeld zu kommen. Standen dann abgekoppelt 20min da und dann ging es zurück zum Gate.
Und jemand (Pfandflasche bist du es?;-)) darf hier alles umplanen, weil wir das Gate blockieren.
nee....bin ick nich'....
das ist sache der marine...alter frankenfeld-joke.
ich rate mal...und sage...du hockst in einer boeing 737? diese kisten haben auffallend oft probleme mit der spritzufuhr.betrifft zwar auch bisweilen airbus,aber immer dann,wenn so ein boeing-eimer nicht innerhalb von fünf minuten nach dem push back seine rollfreigabe erbittet,kann ich darauf wetten,dass er strandet.
so...unterstellt,die technik hat so eine kraftstoffpumpe im lager,dann muss sie noch eingebaut werden....45 bis 60 minuten....dann muss der blechhaufen an sich noch zum run up....will sagen,man prüft unter teillast,ob die pumpe auch weiterhin so fördert,wie sie soll....sagen wir 15 minuten run up...plus rollzeit von zusammen 25 minuten...plus dokumentation...plus erneutem einstiegsvorgang...noch mal 25 bis 30 minuten...
könnte also spät werden....
oder man nimmt eine andere, für den heutigen tag unverplante mühle,die in frankfurt herumsteht....
dennoch gute reise gewünscht.
Ja, das befürchte ich auch, dass es sich wohl eher noch länger hinzieht.
Ist ein A380.
Wir haben Urlaub und einen Direktflug. Ob wir morgens um 6 oder um 12 Uhr ankommen, ist fast egal. Außerdem haben wir Glück gehabt und die Sitze am Notausgang bekommen. Also alles halb so wild.
Die Pumpe war wohl nicht auf Lager...Gegen 18 Uhr hieß es was von Einbau und Boarding um 19 Uhr...dann 20 Uhr. Jetzt kam gerade eine Durchsage, das Teil wäre beim Zoll hängen geblieben und jetzt da. Neue Infos in 20.30 Uhr. Langsam wird es zäh.
Wird denn wenigstens für Bespassung gesorgt ?
Bespaßung ist relativ. Ne Cola, Obst und Sandwiches. Bei 7h Verspätung. Aber jetzt dürfen wir wieder rein und dann geht es hoffentlich auch los.
Ps: sorry für das Kapern des tollen Threads!
als gekapert empfinde ich das nun nicht....kein thema.
das du bei dieser verspätungslänge gemäss fluggastrecht deutlich höhere ansprüche als einen verzehrgutschein in höhe von sieben fuffzich hast,muss bestimmt nicht herausgestrichen werden.
ist ja nun kein streik,keine wetterunbill oder sonstige höhere gewalt,wenn dem eimer die pumpe abstrapst.
wünsche einen dennoch gelungenen urlaub.
Wir wären hier eben beinahe nicht pünktlich losgekommen, weil die intellektuell herausgeforderte Passagierin neben mir zu spät bemerkt hat, dass sie ihre Tasche in der Lounge liegen ließ.
In diesem Sinne: weiter geht der Reigen.
ihr könnt ja in der kabine einen gospelchor bilden.....verkürzt die wartezeit ungemein.
will the circle be unbroken.....in the sky lord... in the sky.
in 21 minuten beginnt nachtschicht drei von fünf...mit allen meinen besonderen lieblingen aus nah und fern,den genervten crews,die feierabend machen wollen,den haltlos durch das terminal torkelnden besoffenen,die ersten nichtsesshaften bereiten sich auf das harte nachtlager vor.
vielleicht fällt noch die heizung aus oder ein urinal wird von der gefliesten wand getreten...wer vermag es zu sagen? lassen wir uns überraschen liebe leser hier im hush-hush-magazine der weltluftfahrt.
„Wegen eines kurzfristigen Wechsels des Flugzeugs erhalten einige Passagiere einen neue Sitzplatz.“
Love it.
Und weiter geht der Reigen: „Unser Abflug heute wird sich verzögern, da auf Grund des Wetters schon seit einer Stunde der Flughafen für Take-offs gesperrt ist.“
....und auch das ist eine bullshit-an/durchsage....
entweder ist ein flughafen geschlossen oder nicht....geschlossen heisst komplett...starts und landungen...ein bisschen schwanger gibt es schliesslich auch nicht.einzig die sequenz von starts und landungen kann seitens der flugsicherung soweit heruntergeschraubt werden,dass sich alle beteiligten in langen warteschlangen wiederfinden.
und bevor ein flughafenbetreiber den hafen dicht macht,lernen borstige paarhufer eher das klavierspiel.
vermutlich wurde wegen starkwinds die vorfeldseitige abfertigung eingestellt oder soweit heruntergefahren,dass sich daraus verspätungen ergeben.dann wird eben nur eine treppe an die maschine gefahren oder kein finger angedockt.
aber da für alles immer ein schuldiger benannt werden muss und im zweifelsfall der bequemst zu findende der böse "flughafen" ist,kommt es eben zu diesen dünnpfiffansagen.
freut mich in beiden fällen zu lesen....
tja...mal sehen....vielleicht...und unter umständen...aber nur,wenn der mond im siebten haus steht...also..falls nichts dazwischen kommt...dann ist es nicht ausgeschlossen,dass ab ende oktober die eine oder andere schmonzette zu lesen sein wird/könnte.
Ah, Aircraft Change. Das Salz in der Suppe eines jeden guten Donnerstagabends. :D
und? Hängengeblieben ?
Und der Reigen geht wieder los. Geschlossene Lounges, desorientierte Mitreisende, etc.
Ich bin kürzlich in Frankfurt gelandet. Das Flugzeug fuhr zum Gate. Aber anstatt die Brücke zum Flugzeug zu fahren hieß es Aussteigen über eine Treppe an der hinteren Tür, und dann mit dem Bus zum Terminal. An manchen Tagen verstehe ich den Laden nicht.
wenn flugzeuge nicht parken oder fliegen....dann rollen sie...nur luftschiffe und ballons fahren...daher auch ballonfahrer und nicht -flieger....
okay...was sein kann/könnte ist,dass wegen der langen pause...aka "lockdown/shutdown"...teilbereiche der abfertigungsgebäude schlichtweg nicht genutzt werden,weil die personaldecke due to kurzarbeit so ausgedünnt wurde,bzw. immer noch ist, dass nicht genug leute vorhanden sind,um alle einrichtungen bemannen zu können...und dann wird eben alles an passagieraufkommen zentralisiert durchgeschleust.
hinzu kommt,dass die leute so aus dem "training" sind,dass man sich aus bequemer schonhaltung heraus erst wieder an den passagier....das nahezu unbekannt gewordene wesen....gewöhnen muss.
hoffe,geholfen zu haben.
Du fliegst wieder? Innerhalb Ds?
Falsches Thema