Die Konzessionäre wissen wenig bis nichts. Deswegen sind Aussagen zu möglichen Wartezeiten auch nur Taktik um die nervenden Bittsteller mundtot zu machen.
Druckbare Version
Es ist doch so, dass 3,4 oder 5 Jahre Wartezeit gesagt wird, damit man gleich wieder verschwindet und die einen weniger haben. Kann doch nicht ernsthaft jemand denken, dass man dann nach 3 Jahren diese Uhr bekommt. Entweder der Konzi gibt Dir in der nächsten Zeit je nach Verfügbarkeit eine oder du kriegst auch in 30 Jahren keine, insofern sich bis dahin nicht alles ändert.
Ich bin zwar neu hier, meine Wissen um die Marke Rolex ist in den Anfängen und ich habe auch nur 2 Nischenkronen in meinem bescheidenen Fundus..... aber das ganze Gejammere ist doch nur peinlich.
Ihr seid alles erwachsene, gestandene und wohlsituierte Hobbyfreaks auf der Sonnenseite des Lebens und jault rum wie Hosenschei$$er im Sandkasten, denen man das Spielzeug weggenommen hat.
Jeder weiss um das Liefergebahren und der Modellpolitik der Firma Rolex Bescheid, jeder hat hier (auch ich) seine Erfahrungen mit dem Konzessionärverhalten und dessen Selektion hinsichtlich Kundenhierarchie erfahren dürfen und trotzdem ist die Überraschung bzgl dessen groß.
Schwätzt und jammert doch nicht rum. Knüpft Eure Netzwerke, pflegt Eure Kontakte oder zieht Eure Konsequenzen. Ich habe meinem Stammkonzi (er war es zumindest für mich, andersrum war ich wohl nur eine Lachnummer mit 3 Omegas und einer Yachtmaster innerhalb von 15 Monaten.... nie erreichbar am Telefon oder Email, nie ein Rückruf) längst den Rücken gekehrt. Ich bewege mich mit meinen beiden 116622 am Rande meiner frei verfügbaren Möglichkeiten und wenn mir meine bisherige Anlaufadresse dann den Stinkefinger zeigt.... bitte. Ausgerechnet in einer Rolex Boutique hat man mir, obwohl bislang nie Kunde dort gewesen, aber immer mit offenen Karten gespielt, während des Beratungsgesprächs um eine BiColor Dj unaufgefordert eine Sub NoDate vorgelegt. Nicht mein Beuteschema, aber ein für mich gewisser Vertrauensvorschuss. Die 114060 habe ich ziehen lassen, hinsichtlich meiner favorisierten 126333, mal sehen was draus wird.
Ich stehe angeblich auch, teils seit Jahren, auf Listen diverser Konzis. Ob es diese Listen gibt, wage ich zu bezweifeln. Als guter, persönlich mit dem Konzi bekannter Kunde, bekommt man eine. Da es mir zu blöd ist betteln zu gehen oder mein Geld dem Graumarkt hinterherzuwerfen, orientiere ich mich momentan um.
Ich stelle sogar fest, dass mir das Tragen meiner vorhandenen Rolex Modelle immer weniger Freude macht. Im Moment bekommen meine GOs, Omegas und meine IWC mehr Beachtung. Ich gehe lieber zum Konzi, als Kunde und nicht als Bittsteller, und suche mir das gewünschte Modell aus, oder bestelle es und hole es nach ein paar Wochen ab.
Mit dem nötigen gewissen Abstand zum Hobby lebt es sìch entspannter und man verliert auch nicht die Liebe und Leidenschaft zu seinen Favorites..
Erfahrung aus mehr als 25 Jahren gelebter und geliebter Hobbyleidenschaft hinsichlich Klein, Serotta, Cannondale, Moots und Co..
Ich lebe da ganz entspannt. Mein Hobby bezieht sich auf hochwertige Uhren im Allgemeinen und nicht auf Rolex im Speziellen.
Du vielleicht schon.... aber längst nicht alle hier ;)
An alle die es nicht glauben wollen, es gibt/gab Wartelisten und sie wurden auch abgearbeitet. ;)
Man sollte allerdings nie seine Telefonnummer ändern....:D
Nach 9 1/2 Jahren (01/2006 - 08/2015) kam der Anruf meine Daytona wäre da. Ich so, ok dann komme ich mal vorbei. :rofl:
https://up.picr.de/35138466yz.jpg
Geil:D
Stark :gut:
Meine 116500 habe ich 1x Minute nach der Basel World 2016 bestellt, dann habe ich noch fast 6 1/2 Jahre zu warten. ;)
Hoffentlich bringt Rolex nicht mehr zu viele neue Stahl Daytonas, sonst könnte es mit Wartezeit und das erleben dazu eng werden.... :rofl:
Ich habe mich für die Daytona auf die Liste setzten lassen, bis heute nichts und was soll ich sagen ich möchte sie nicht mehr haben, gefällt mir einfach nicht mehr so gut.
Bei der Pepsi stehe ich auch auf der Liste bin mal gespannt wie das ablaufen wird.
Ich finde es schade das bestimmte Menschen schneller Uhren bekommen wie andere aber das macht wohl den Hype von Rolex aus :motz:
bald heisst es dann Lebenszeit vs Warteliste
oder frei nach ikea ....lebst du schon oder "wartelistest" du noch ;)
Damals kostete eine Sub auch 3000 Mark - Zeiten ändern sich
Ich besitze seit einem jahr eine Air-King und eine GMT LN, beide neu bei einem Konzi in Wien gekauft.
Ich war genau 2x bei dem Konzi und hatte Glück, beim Kauf der GMT hätte ich auch noch Sub mit oder ohne Datum, alle Explorer und Milgauss kaufen können.
Man hat mir auch angeboten mich für weitere Stahl Modelle auf eine Liste zu setzen, kostenlos, aber ich bleibe eher spontan mit Glück oder halt niicht.
Für mich ist so eine lange Warterei absolut nix, ich würde dann eher zu gebrauchten Modellen tendieren.
lg
Geraldo
Vor einem Jahr war die Situation noch eine ganz andere. Seit kurz vor Weihnachten ist es erst so extrem.
Zumindest bei Bucherer in der Schweiz findet das Wort Warteliste, samt Limitation der abgegebenen Modelle ("Jeder nur ein Kreuz"), offizielle Verwendung.
https://lzqapq.db.files.1drv.com/y4m...&cropmode=none
schweizer Präzisionsarbeit auch hier...ich denk auch, dass die Schweizer Listen die einzig zuverlässigen sind. Hatte auch nicht das Gefühl, dass da gemauschelt wird. Bin gespannt, aber ich denke ich bekomme die Pepsi vorher in der Schweiz bevor ich sie bei meinem Stammkonzi bekomme...da erwarte ich mir langsam nix mehr.
sowas in der Art wurde einem Freund in der Filiale We*p* in Bremen auch vor die Linse gehalten zum ausfüllen.
Das ganze Thema Warteliste hat doch wirklich nichts mit dem Zeitpunkt der Interessensbekundung für eine Uhr zu tun. Es geht meistens um den Umsatz des Konzessionärs. Wenn der Konzessionär sieht, dass er mit einem Kunden längerfristig Umsatz machen kann, dann wird er auch was dafür tun und die begehrteren Uhren rausrücken. Und mal ganz ehrlich. Kann doch keiner verübeln. Ich würde auch nicht anfangen hier fair nach Warteliste abzuarbeiten. Das geht ja auch gar nicht mehr, da sich mittlerweile Hinz und Kunz bei 10 Konzis für ein und dieselbe Uhr vermerken lassen.
Auch dieses "man hat mir 3 Jahre genannt und 1,5 Jahre sind schon um" ist doch in den allermeisten Fällen Blödsinn. Diese Lieferzeiten werden doch nur genannt, um einen Kunden für lange Zeit ruhig zu halten. Ich durfte letzte Woche wieder erleben, wie viel Bedeutung die Warteliste hat. Ich habe mir eine Uhr einer anderen Marke zeigen lassen und als ich gesagt habe, dass die Uhr nichts für mich ist, wurde mir eine Sky Dweller in Stahl mit schwarzem Ziffernblatt vorgelegt. Ohne Warteliste, ohne vorher auch nur eine Sekunde Interesse an der Uhr geäußert zu haben.
Aber was auf der einen Seite schmerzlich ist, ist doch auf der anderen Seite das, was Begierde schafft. Wie beliebt wäre eine Daytona oder eine Pepsi wirklich, wenn sie jederzeit und überall verfügbar wären?
Lediglich bei Buch**** in HH hatte ich das Gefühl das mein Wunsch sehr ernst genommen wurde. Nachdem sorgfältig meine Kontaktdaten aufgenommen wurden erleichterte mir diese Gewissheit das Warten enorm und das Interesse und die Begeisterung stieg weiterhin.
LG
:bgdev:
Anhang 205343
Dinge auf die ich lange warten muss, interessieren mich recht schnell nicht mehr :ka:
Aus den Augen.... aus dem Sinn :dr:
Nunja, wenn man wirklich nicht mehr produzieren kann... Ich habe auch schon Aufträge abgelehnt, weil ich nicht genügend Personal und Produktionsfläche hatte um eine Lieferung in zumutbarem Zeitraum zu gewährleisten. Allerdings sollte es doch logisch sein, dass ich durch das Erschließen neuer Märkte auch eine höhere Nachfrage generiere. Wenn ich diese Nachfrage nicht bedienen kann/will, dann fange ich doch nicht noch an auf fremden Kontinenten ein Marketing-Fass aufzumachen.
Ich habe zumindest von mittlerweile 10(!) Konzessionären erklärt bekommen, dass es mindestens 2 Jahre dauert, bis ich so eine Uhr bei ihnen bekommen kann. Ich habe übrigens angegeben, dass ich mit einer 114060, 116610, 116710 Lünette wurscht glücklich bin. Also noch relativ flexibel, wie ich finde. Aber mittlerweile dauert ja eine Datejust schon 4-5 Monate hier im Rhein-Main-Gebiet.
Am Ende ist es noch viel einfacher.
Jeder Konzi weiss was eine Stahl Daytona oder Pepsi oder andere Uhr am Graumarkt hergibt.
Der wird nicht einfach 5-8K "Marge" ohne Gegenleistung einfach an x-beliebige Kunden weitergeben (no fee lunch....).
Er wird versuchen, so gut es in seinem Rahmen möglich ist, daran teilzuhaben.
Liebe Grüsse,
Thomas
leider überwiegend genauso Thomas.
Hab gerade einen interessanten Artikel aus der SZ von 2010 gefunden – Titel: "Rolex und die Krise" !!!
Hier ist er – das waren noch Zeiten: https://www.sueddeutsche.de/wirtscha...enden-1.103960