Never ever....
Druckbare Version
Never ever....
Sollte der Kauf nicht eh zurück abgewickelt werden? :grb:
Dann würde sie evtl. dort wieder in Verkauf kommen.
Gab es denn hier schon Bilder? Zumindest von der Uhr? Oder wir hier von einer echten Uhr mit modifizierter Seriennummer aus?
awi2911, es gehört sich nicht und zeugt von wenig Anstand, wenn man Zitate so zusammenstreicht, dass sie einen anderen Sinn ergeben.
Du zitierst mich wie folgt:
Hier der Text, den ich geschrieben hatte:
Ich nenne es schäbig und diesem Forum nicht angemessen, Zitate derart zu verfälschen, damit sie einem in den Kram passen.
[QUOTE=Berettameier;6156288]Achtung, Missverständnis! Carsten meine ganz sicher, dass einer der vorherigen Besitzer die unveränderte Uhr, mit der originalen Seriennummer (sofern sie denn dann noch legal im Besitz war) einfach ohne Papiere hätte verkaufen können, auch ganz legal.[/QUOTE
Es ist kein Missverständnis, wenn einer ein Zitat so verfälscht, das ist böse Absicht.
Natürlich habe ich so gemeint, wie Du sagst...und natürlich aus so geschrieben.
Und was hat sich an der Aussage geändert?? Richtig, gar nix. Nix wäre gut gewesen....es haben nicht die Papiere sondern die Uhr selbst die Erleuchtung gebracht. Wie oft denn noch?
Und einen attraktiven VK- Preis gibt es dafür auch nicht...zumindest für Einige, wie es scheint :dr:
Ganz ehrlich? Bis grad eben hab ich nie dran gedacht, dass die Uhr irgendwann mal geklaut sein könnte. Ich hab mich auch nur gewundert, warum man so einen Aufwand treibt , um passende Papiere zu generieren.
Zu dem Thema kann ich auch eine Story beitragen, welche sich vor ca. 3-4 Jahren abspielte.
Ein guter Freund hat von seinem Lieblings-Grauhändler nach etlichen aktuellen Rolex-Modellen eine Vintage GMT 1675 mit Tiffany Blatt erstanden. Die Uhr war auch für den Händler selbst die erste angekaufte und verkaufte Vintage Zwiebel.
Die Uhr kam mit allem Zipp und Zapp. Box, Zerti und aktueller Wadi vom Konzi. Der Händler bestand darauf dass die Uhr zum Wadi-Check in Köln war...
Was mir von Anfang an nicht gefallen hat, dass in den Papieren keinerlei Nachweis zu erkennen war, dass die Uhr wirklich über Tiffany verkauft wurde. Das Zerti war meiner Erinnerung nach Blanko.
In meiner etwas naiven Anfangszeit beim Uhrenthema habe ich dann einfach mal die Seriennummer gegoogelt.... und bin auf ein Angebot eines amerik. Händlers gestoßen der eine Rolex Date mit eben dieser Seriennummer im Full-Set angeboten / verkauft hat. Zum Glück hat der Händler in seinen Angeboten immer die komplette Seriennummer angegeben.
Nach kurzem Telefonat mit dem Händler stellte sich raus, dass er die Uhr vor Monaten verkauft hat. Angeblich an irgendeinen Asiaten der sich die Uhr auf dem Heimweg zum Flughafen hat liefern lassen.
Eine Mail an rolex-technik in Köln wurde rasch beantwortet und die Seriennummer für die Date, nicht aber GMT bestätigt.
Die Uhr war, m.M.n. echt, aber eben mit einer neuen Nummer und einem schönen Tiffany-Dial ausgestattet worden. Deal wurde dann rückabgewickelt und die Uhr wart nie wieder gesehen...
Ich bin froh und dankbar, dass solche Geschichten hier im Forum präsentiert und diskutiert werden. Das sensibilisiert ungemein! :top:
Außerdem zeigt es, wie heiß der Markt ist. Solche Fälschungen/Veränderungen sowie Lug und Betrug lohnen sich aufgrund des derzeit hohen Preisniveaus und der Nachfrage leider immer mehr. =(
Es zeigt aber aus meiner Sicht auch, wie schlecht das Konzept seitens Rolex diesbezüglich ist. Wenn man sich selbst mit echter Rolex Revi-Bescheinigung nicht einmal mehr sicher sein kann, dass alles ok ist... :pale: Da hilft dann ja noch nicht einmal "buy the seller". Selbst die renommiertesten Händler können da hereinfallen.
Wer 100% sicher sein möchte, muss neu beim Konzi kaufen oder gebraucht von privat aus erster Hand (und bestenfalls den VK persönlich kennen). :ka:
Die Revision der Uhr wurde nicht von Rolex durchgeführt.Kleiner aber feiner Unterschied.
Warum der Konzessionär sie ausgeführt hat weiss keiner,kann genau so gut eine Gefälligkeit gewesen sein,kann sogar sein das die manipulierte Gehäusenummer gar nicht aufgefallen ist oder die Papiere lagen bei und es wurde nicht verglichen ..... Vieles kann gewesen sein,ohne jetzt dem ausführenden Konzessionär was zu wollen.
Keiner war dabei,es wird viel spekuliert.
Jedenfalls ist das Teil durch,egal ob "nur" ein echtes Gehäuse mit manipulierter Gehäusenummer oder gar ein Fakegehäuse das mit Einzelteilen zu einer Uhr zusammen gebaut wurde,eine gestohlene Uhr die manipuliert wurde weil die Original Seriennummer gemeldet wurde ......
Jeder sollte sich die Gehäusenummer merken.Egal was hier noch sinniert und spekuliert wird.
+1
Zum Glück stehe ich nicht auf Vintage....
Dann wäre das ja auch geklärt...
Spannend, wenn auch für den Verkäufer alles andere als erheiternd.
Es ist wirklich schade...und das mit dem Händler stimmt, aber auch leider die Kehrseite. Es gibt Händler, welche sich dessen bewusst sind, was in Köln passieren kann und deshalb auch den kleinen Konzi mit Werkstatt bevorzugen =(
Die Uhr wird auf jedenfall zurückgenommen vom VK und zudem von Ihm die Unterschrift auf dem Genfer Schreiben verlangt, so dass man den jetzigen „Noch-Besitzer“ nicht vor den Karren fahren kann, falls die Uhr nochmal irgendwo auftaucht.
Ich werde baldigst auch Bilder von den Gravuren posten
Bilder :mimimi:
Ich möchte nicht wissen wieviele "unehrliche" Uhren sich so im Umlauf befinden..........
Wahrscheinlich weniger als es "Kuckuckskinder" gibt...aber sicherlich nicht wenige. :)
;)
So...hier die versprochenen Bilder - die 12 Uhr Seite auch als Unterschied zur 6 Uhr und der Rest - in mehreren Posts
Anhang 219877
Anhang 219878
Anhang 219879
Anhang 219880
Teil 3...musste es so machen, da ich hier Hochkantbilder nicht laden konnte
Anhang 219885
Anhang 219886
Anhang 219887
Anhang 219888
Anhang 219889
Anhang 219890
Anhang 219891
Anhang 219892
Danke fürs zeigen.
Hau mit dem 5Kg Hammer rauf ;)
Bitte :dr:
Darf ich noch nicht, da der Deal noch nicht rückabgewickelt ist ;)
Ich hab die Bilder zwar gemacht und schnell eingestellt, aber noch keine Zeit gehabt mir diese
genauer anzuschauen, da ich nicht vor dem Bildschirm sitze.
Blatt / Band / Inlay ok? Oder wird das auch noch interessant?
Hallo
Also... nach den Bilder hätten das mehr nicht bemerkt... und wer macht schon die Bänder gleich ab.
Das schreckt vom Gebrauchtkauf wieder ab.
Gruß Stefan
Da wären aber einige drauf eingefallen (die Profis hier außen vor) :ka:
Ich weiß nicht ob ich es überlesen habe, aber was Rolex eigentlich für die ganze Überprüfung berechnet? Ging ja schließlich über Genf.
Also ich denke wenn man die Uhr so gesehen hätte, wäre man nichtdavon ausgegangen, dass etwas nicht passt.
Uhr sieht ok aus, Seriennummer passt zu Papieren. Ich denke diese Uhr hätte ich auch gekauft. Manches kann man einfach nicht bei Übergabe erkennen. Das ist eben immer das Risiko.
Aber nun nochmal was anderes...
Wenn ich eine 4 oder5 stellige Vintage kaufe, die gut getragen wurde, kommt es ja durchaus vor, dass aufgrund der Bnutzung zwichn Bandanstoss und Gehäuse die Nr. nicht mehr erkennbar ist. Oder nur noch Teile der Nummer.
Wird in diesem Fall die Uhr auch nicht bearbeitet ? Ich denke bei Vintage Modellen bleibt das nicht aus, dass die Nr. verschleisst.
Was sagen die Profis? Kann man das Fake erkennen?
Also ich fand, dass die „neue” Gravur schmaler/dünner graviert wirkte. Zudem ist zB die „6“ unterschiedlich
Ja, die 6 ist mir auch aufgefallen.
Aber nur im direkten Vergleich
Und das T nach 16710 müsste weiter entfernt sein. (direkt unter dem S)
Hat man bei dem Gehäuse die erste Zeile stehe lassen und nur die Seriennummer neu eingraviert?
Irgendwie ist dadoch ein Schatten zwischen den beiden Zeilen zu sehen...
Anhang 220047
Dann müsste man doch mindestens unter einer Lupe erkennen können, dass die vertikalen Striche der "Bürstung" unterbrochen sind und nicht in einem von oben nach unten durchgehen?
Ich meine nur die Seriennummer ist neu und dachte die 12-Uhr Seite wäre original
Ich denke, die haben alles abgeschliffen und auch die Kopfzeile neu gestanzt.
Denn zB beim T von Steel sieht man, dass zuerst der waagerechte und dann der senkrechte Strich gestanzt wurde. Bei mir ist es genau andersrum
Und wie kommt es dann zu der Trennungslinie zwischen den Zeilen?
Das kommt vom Anstoss des Armbandes. Da wo es am Gehäuse hell ist, liegt metall auf metall
da wo dunkel ist es hohl,
Warum sollten sie auch die Kopfzeile neu machen? Daran hat sich ja nichts geändert. Es sei denn das ganze case ist falsch? Da hat sich aber jemand richtig Mühe gegeben. Das würde nur Sinn machen wenn entweder das Case Falsch ist oder die Uhr gestohlen.