Gilt freie Meinungsäußerung nur solange, wie man Deiner Meinung ist? Wieso darf man seine Meinung nicht kund tun und wieso sind differenzierte Meinungen dann "krampfhaft"?
Interessante Auffassung von freier Meinungsäußerung. :rolleyes:
Druckbare Version
Hihi, jetzt solltest du aber auch mal nicht so empfindlich sein, Elmar. Der Gerzo hat doch lediglich eine Frage von sozial- und medienwissenschaftlicher Natur in den Raum geworfen. Daraus ein mangeldes Verständnis von freier Meinungsäußerung abzuleiten, ist vielleicht bissi over the top ;)
Lieber Elmar,
Du magst es ggf. anders empfinden, aber wenn ich mir diesen Faden vom Beginn her anschaue, dann bekomme
ich den Eindruck, dass hier einige Kommentatoren sehr bemüht wirken, diesen Design-Fail schön zu reden und negative
Meinungen zu dämpfen. Erst wo jenseits des Tellerrandes dieses Forums deutlich wurde, dass die einhellige Schwarm- und
Uhrenfanmeinung extrem negativ ausfällt - und auch Kaliber vom Format eines Werners ihr Missfallen äußern, ändert es sich
hier...
Gruß
Gerrit
Das ist genau der Punkt: du schreibst „Design-Fail“ ... ich finde, hier fehlt ein „meines Erachtens“, „meiner Meinung nach“ oder ähnliches.
So wirkt es, als hättest du objektiv Recht, als wärest du die alleinige Instanz in Fragen des Designs - hast du aber nicht und bist du nicht.
Noch nicht mal wenn das Mehrheitsmeinung ist - es bleibt subjektiv... und ich wiederhole mich: ich finde die Uhren schön. Alle.
Jeder Post in einem Forum ist als subjektiv anzusehen.
Ich schreibe bei anderen Uhren ja auch nicht "Meines Erachtens schoen".
Gilt eben nicht für die leider so oft pauschalen Herabwürdigungen...
Das hat eben nichts mit persönlicher Meinung zu tun.
Interessanter Weise scheinen sich hier ja einige Herren stark an meinem Geschriebenen zu reiben.
Gern möchte ich mich hier zum Wohle der Stimmung korregieren und betonen, dass ich in meinen
Kommentaren natürlich nur ausschließlich meine Meinung wiedergegeben habe. Die Bezeichnung
"Design-Fail" ist zwar nicht meine persönliche Erfindung, ich denke dass der Begriff schon länger
exisitiert und z.B. für so interessante Kreationen wie den Fiat Multipla o.ä. bereits Verwendung fand,
dennoch spiegelt er, in leicht überzeichnete Weise, meinen Eindruck zur neuen AP-Linie wieder.
Auch ist mein Eindurck, dass dieses viele Uhrenfans weltweit genauso werten.
Und darüber hinaus ist mein Eindruck, dass diese Meinung hier nicht gern gelesen wird – aus
welchen Gründen auch immer.
Wie breits erwähnt, ich freue mich darauf, wenn diese aktiven Fürsprecher ihre Konten erleichtern,
um hier schnellstmöglich mit einer neuen Code-AP zu punkten. Und wer weiß – ich will es nicht
ausschließen, vielleicht springt dann ja doch noch der Funken zu mir über ;-)
Gruß
Gerrit
Habe eure Diskussion seit gestern Abend verfolgt. Sehr interessant. Und Kompliment an Gerzo, das er "seine "Meinung noch mal richtiggestellt hat.
Ich finde die Uhren. d.h. - einen Teil davon -fantastisch.
Mein absoluter Favorit wäre das blaue Emaille-Blatt der Sonnerie , als Dreizeigeruhr, in Weissgold. Also ich verzichte auf das Datum will dafür aber die Emaille. ;)Percy, machst Du das bitte klar???:ea: Und für diese Uhr würde ich mich auch mit der "neuen" Graumarktsituation anfreunden, d.h. ich würde mehr als üblich bezahlen.....und müsste 3 Uhren aus meiner Sammlung gehen lassen.=(
Das Datum ist, nach meiner Einschätzung , eine völlige Katastrophe. Wie kann man nur so etwas machen???
Und noch eine Ergänzung, soweit ich das richtig verstanden habe sind auch die Ziffernblätter der Dreizeiger-Modelle zumindest - in mehreren Schichten- gelackt. Die müssten in Natura deutlich besser aussehen als auf den Fotos. Emaille steht natürlich über allem...:gut:
Alles nur meine Meinung. Und danke für die hochinteressanten Einschätzungen.
Grüsse
timesystem
Je öfter ich sie sehe, desto besser gefällt es. Rein von oben aufs Zifferblatt betrachtet, wirkt sie nicht besonders. Die Bilder mit den seitlichen Aufnahmen vom Gehäuse regen den Appetit mehr an...
Dieses Zifferblatt nennt sich “Aventurine”.
Ich kann sie mir auch nicht schönreden oder schöntrinken. Und ich habe es echt versucht...Da kommt sicher nochmal die eine oder andere ZB-Variante, aber hier von einem grossen Wurf zu sprechen, halte ich doch für ziemlich überzogen. AP ist und bleibt RO only...Wenn auch bald endlich mal mit einem eigenen Chrono-Kaliber...
abgesehen von dem persönlichen geschmack (ich finde die komplette linie nichtssagend), liegt meiner meinung nach das problem a) an dem aufgeblasenen marketing, das die erwartungen zu hoch gesetzt hat und b) in dem sog natürlich eine erwartung geschürt wurde, dass AP es schafft, einen weiteren geniestreich á la genta auf den markt zu werfen. das problem ist immer, aus dem schatten einer ikone mit einer neuen ikone herauszutreten. ich persönlich - und das ist nur meine meinung - finde es besonders peinlich, dass die designer das achteckige bullauge zwischen zwei ringen eingesandwicht haben. „schaut her - wir haben noch n bisschen genta drin!”
Gegenüber AP lasse ich immer Milde walten - neben Rolex war AP schon immer mein absoluter Favorit, PP zu klassisch, bürgerlich, nett.
Und deswegen schaut man täglich wieder auf diese neue Kreation, in der Hoffnung, dass es täglich etwas besser wird, dass man seinen Frieden findet! :)
Man schaut dann auf die Details, blendet gekonnt das Zifferblatt aus, und findet: die Uhren sind alle bis 30 Meter wasserdicht. Auf meinen Tisch liegt relativ unbeachtet die DS Blue, ich schaue sie kurz an, dann kommen mir Zahlen in den Kopf, 3900 - dann denke ich an die 30 Meter, denke, reichen 30 Meter zum vorsichtigen Händewaschen? Ich stelle mir die Toilette des besten Clubs der Stadt vor, wie die Jungs reihenweise vor dem Spiegel stehen, alle haben ihre 11.59 sorgsam rechts neben dem Wasserhahn positioniert, Spritzwasser gibt es auf dieser Toilette nicht, man wäscht sich die Hände vorsichtig, es ist richtig ruhig da drinnen, die Boys stehen schon in der Schlange vor dem Trockner, das dauert hier etwas länger, man möchte seine Uhr bitte nicht mit dem Element Wasser in Verbindung sehen - man verbringt viel Zeit, auf dieser Toilette.
3900 dividiert durch 30 - sollte 130 sein. Was sagt uns diese Zahl ? Keine Ahnung, aber es stellt sich eine gewisse Ratlosigkeit ein !
Das stimmt, das ist nicht zeitgemäß und schon gar nicht technisch begründbar. Wer so was ins Lastenheft einträgt gehört entlassen.
Meines Erachtens ist AP, möglicherweise besoffen vom Erfolg der letzten Jahre, jetzt einfach mal daneben getreten. Innerhalb der letzten Jahre haben sie ihren Umsatz verdoppelt ohne das Produktionsvolumen zu erhöhen, indem sie einfach satt die Preise erhöht haben und die Kunden haben sich das auch gefallen lassen. Vielleicht dachten sie am Ende, dass sie die Allerschärfsten sind und können den Kunden hinsetzen was sie wollen, es wird ja trotzdem gekauft. Vielleicht haben sie den Geschmack der Menschen auch falsch eingeschätzt. So what! Wer nichts macht, macht nichts falsch. Es werden auch wieder begehrenswertere Produktlinien von AP auf den Markt kommen. Diesen aktuellen heftigen Shitstorm in den einschlägigen Foren und Blogs auf AP verstehe ich auch nicht. Man hat den Eindruck die Leute fühlen sich persönlich angefasst, nur weil ein Uhrenhersteller nicht ihren Geschmack bedient. Keiner zwingt einen die Uhren zu kaufen.
Solche Aussagen finde ich zum jetzigen Zeitpunkt irgendwie lustig :D
Kaum einer der Kritiker hat die Uhren bisher live gesehen.
Nichts gegen dich ovw es geht um die generelle Ansicht von Vielen die 11.59 wäre ein totaler Fehlschlag. Wie kommt man nur jetzt schon auf die Idee sowas zu verkünden ? :grb:
Woher wissen den so viele Kritiker das Ap den Geschmack der Kunden nicht trifft ?
Ich hab den Eindruck ein Großteil der Meldungen und Meinungen in den sozialen Medien ist von Menschen, die sowieso keine AP Käufer sind oder sein können. Ob das für den Erfolg einer Baureihe ein so guter Indikator ist ? :ka:
Erst mal polarisiert die Modellreihe und erzeugt jede Menge Publicity. Das ist schon mal nicht schlecht für eine Marke. Viele werden sich schon aus Interesse die Uhren live ansehen wollen und so unweigerlich mit AP in Kontakt kommen. Ob Erfolg oder Flop, wir werden sehen.
Ich traue mich bei den ganzen negativen Äußerungen schon gar nicht zu sagen, dass mir die Uhren ,besonders auf den bewegten Bildern der Videos, ziemlich gut gefallen. :D
Ein endgültiges Urteil erlaube ich mir allerdings erst wenn ich sie live gesehen habe.
Freue mich schon sehr auf Percys Eindruck und seine Bilder vom SIHH :ea::jump:
Spritzwasser oder Schweiß können die Uhren sicher ab. Ansonsten wird keiner mit nem Dresser zum Baden gehen. Es kommt halt immer auf den zugedachten Verwendungszweck an, oder? Wenn 30m Wasserdichtigkeit nimmer zeitgemäß sein sollen, dann kann Patek 95% seiner Modelle auch vom Markt nehmen, was ja wohl auch keiner als sinnvolle Empfehlung ansehen würde, oder?
Ich bin da ganz bei Roland und anderen, die sich ähnlich äußern: Ohne die Uhr live gesehen und angelegt zu haben, ist ein fundiertes Urteil kaum möglich sondern verkommt fast zwangsläufig zu einem lediglichen VORurteil. Wer hat sich nicht schon von Uhren auf Fotos begeistern lassen, die live völlig anders und bei weitem nicht mehr so spannend rüber kamen? Hier ist es möglicherweise genau umgekehrt? Sicher? Keine Ahnung! Würde es jedoch nicht von vornherein ausschließen wollen. Doch jeder hält das wie er mag.
Ja und nein. Ich stelle einfach mal die Behauptung auf, dass, wenn Eine Uhr 30 m wasserdicht ist, sie ohne großen Aufwand auch 50 m oder gar 100 m wasserdicht gemacht werden kann. Und es geht ja auch um das technisch machbar möglich zu machen. Also insofern kann man da schon etwas Aufwand in die Entwicklung stecken. Und man würde sich nichts dabei vergeben. Eine DeepSea braucht man als Schreibtischtäter sicherlich auch nicht. Gibt es überhaupt noch Uhren auf dem Markt, die weniger als 30 m wasserdicht sind?
Extreme Wasserdichte war für mich noch nie ein Kriterium.
Bin immer überrascht, für wieviele sowas essentiell wichtig ist.
Für den Strand nehme ich eh‘ immer irgend eine Sportuhr mit, zu Hause im Schwimmbad und zum Baden lege ich die Uhren grundsätzlich ab.
Das sehe ich auch so. Und ob 30 oder 50m wie die Royal Oaks oder Cellinis is dann auch egal. Zum schwimmen reicht es ohnehin nicht.
An alle, die nun einräumen, man könne die Uhren nicht beurteilen, bevor man sie in der Hand gehabt hat: Doch das kann ich. Ich muss auch keine Kakerlakensuppe probieren, um zu wissen dass sie mir nicht schmeckt. Das ist natürlich ausschließlich meine Meinung, muss man ja jetzt immer dazu schreiben ;)
Ich finde bei der Kakerlakensuppe bist Du doch recht voreingenommen Carlo, oder?:bgdev:
Ich kann nicht beurteilen, wie hoch (oder um wie viel höher) der technische Aufwand ist, um entsprechend höhere Normen zu erfüllen, wahrscheinlich ist er wohl doch gegeben, sonst wären ja wesentlich mehr Uhren deutlich dichter als nur bis 30m. So auch die von mir schon mal erwähnte fast komplette PP-Modellauswahl, doch da stört es auch keinen, weil die wahrscheinlich ähnlich behandelt werden wie der Stefan das mit seinen Uhren tut...
Ach ja, es gibt auch weniger als 30m. AP's ewige Kalender und Komplikationen sind teilweise nur bis 20m ausgewiesen. Andere Hersteller schreiben bei manchen Modellen explizit nur "Gehäuse ist feuchtigkeits- und staubgeschützt, nicht wasserdicht" dran (PP Sky-Moon beispielsweise).
Für viele (mich eingeschlossen) ist es einfach das gute Gefühl, dass man könnte wenn man wöllte. Oder eben auch die vermeintliche Sicherheit, auch mal die Uhr beim Duschen vorher versehentlich nicht abgelegt zu haben, in einen Mega-Unwetter-Regen zu geraten oder auf ner Party von übermütigen Mitfeiernden in den Pool geworfen werden zu können, ohne gleich durch den Gedanken an einen fünfstelligen Schaden und Monatelanger Reparatur umgehend wieder nüchtern geworden zu sein. :D
Edit: Ich rede da freilich nicht von "extremer Wasserdichtheit", aber zu Schwimmen sollte es genügen, und man sollte die Uhr auch problemlos mal komplett eintauchen können.
Also, ich seh in der Code 11.59 hohes Entwicklungspotential: im Rahmen von zukünftigen Modellpflegen werden sicher mal schönere Blätter kommen. Und dann hat die Uhr tatsächlich was. Das Gehäuse ist schön.
Nur eben an den 30 m WD sollte man schon etwas ändern, dann gibts wenigstens technisch nichts mehr zu meckern...
I see !
Auf Geschäftsreise eine Timex, soll keiner denken, man hat zuviel Geld, im Büro eine Tissot, in die Sauna eine Citizen, im Urlaub eine G Shock, Schwimmbäder nur noch mit inkludiertem Schliessfach, und abends dann, nach dem Abspülen, zieht man das Herzstück seiner Sammlung raus, auf dem Sofa, die 11.59 zwischen 21 und 22 Uhr ! Live the life ! :D
Ohne den Thread versemmeln zu wollen, doch es gibt Uhren, die würden sich über diese hohe Frequenz an Aufmerksamkeit von einer Stunde täglich wirklich freuen. :op: Stattdessen lagern sie seit dem Heimweg vom Konzi irgendwo verklebt in irgendeinem Safe, einem Schließfach oder einem Pappkarton auf dem Dachboden herum und fristen ihr Dasein im Warten auf den Zuwachs Ihres Marktpreises, ohne selbst je als Uhr wahrgenommen zu werden. ;( Dann doch lieber "Live the life!" - selbst wenn das nur eine Stunde am Tag ist! ;)
Apropos "Live the life" - Percy, wo sind denn nun die Live-Bilder?????
Percy ist so geflasht das er nichts posten kann :rofl:
Code 41 + Code 59 = Code 100
Es ist 1 vor 12
Was ich nicht verstehe, ist dass die 15500 wieder nur bis 50m (und nicht zumindest 100m) wasserdicht ist :ka:
Ich vermute, das ist der recht flachen Bauweise und den grazilen Linien geschuldet, wie von Tobias bereits erwähnt. Eine DJ41 etwa mit ihren 100m ist ja doch ein pummeligere Erscheinung.
Stimmt, aber die PP sind ja dem Namen nach auch ausgewiesene „Wasseruhren“. Die klassische RO ist das nicht, AP setzt wohl einen anderen Fokus :ka: