Ein paar Gedanken zur 5212....das wird mal die Sammleruhr der Zukunft....die Wochenanzeige ist nicht trivial...und das Kaliber 26-330 wird das 324 ablösen... Stopsekunde...das ist also die erste Uhr mit dem neuen pp Basiskaliber...
Druckbare Version
Ein paar Gedanken zur 5212....das wird mal die Sammleruhr der Zukunft....die Wochenanzeige ist nicht trivial...und das Kaliber 26-330 wird das 324 ablösen... Stopsekunde...das ist also die erste Uhr mit dem neuen pp Basiskaliber...
Ehrlich?
Stopp-Sekunde?
Was ist denn bei PP los?
Ist da schon das erste Rolex Werk drinnen?
Schade finde ich dass dieses neue Basiskaliber wieder nur die lächerlich niedrige und technisch längst überholte Gangreserve von 35/45 (in der Praxis eher 35h) hat .
Wenn selbst meine Offshore (ohne Nutzung des Chronos) knapp 60h schafft und Rolex mit 72h als neuem Standard aufwartet , ist dies kein Ruhmesblatt für PP.
Die Stahl Cala an sich gefällt mir , aber mehr auch nicht .
Die neue Aqua würde ich mir allerdings mal ansehen .
Obwohl ich es schöner gefunden hätte den Prügel in Stahl auszuführen (sage ich als Goldliebhaber).
Aber richtig vom Hocker haut mich nichts dieses Jahr .
Das heißt noch lange nichts und muss nicht so kommen. Die 5035 waren die ersten Jahreskalender. Noch sind sie nicht wirkliche Sammleruhren. Was aber noch kommen kann.
Nach anfänglicher Begeisterung auf den ersten unscharfen Bildern, bin ich nun nicht mehr so angetan von der 5212. Warum?
- Gehäuse zu groß
- Schriftart kindisch bzw. Fake-Handschrift
- keine Jahreskalender-Komplikation und dafür dann im Vergleich unattraktives Preisniveau
-> Für mich gibt es da deutlich "bessere" und "attraktivere" Pateks, sowohl bei den Neuvorstellungen als auch im bestehenden Programm.
Die 5212 ist nicht mein Ding. Bin da ganz bei Beretta. Auch ist mir das ZB zu unübersichtlich (wie bei der Multiscale 5975, aber die war ja ein limitiertes 175 Anniversary Modell). Das Zeiger Spiel mit den rotköpfigen Polosticks für Wochentag und Woche gefällt mir auch nicht...
Meine persönlichen Favoriten sind 5905 und 5231!
Darauf freue ich mich schon sehr.
Ich glaube für die 5212 braucht man etwas Zeit. Je öfters ich Sie betrachte, dest besser finde ich Sie. Ich bin ein absoluter Fan von Kalenderwochen Anzeigen. Das ist genial.
Allerdings ist der Funke für eine Bestellung noch nicht übergesprungen...
Bescheiden wie ich bin wäre ich mit der blauen 5726 schon ganz zufrieden. Endlich baut PP die Uhr so, wie sie schon seit Jahren als Fake angeboten wird... :D
Zuvor hat mich irgendwie immer die in meinen Augen farblich deplatzierte Mondphase gestört, nun ist das Bild stimmig. Und vielleicht hat man dem Band sogar die neue Schließe spendiert, dann wäre sie perfekt für mich. :dr:
Die Schließe soll wohl noch die alte sein.
Gedankenübertragung, Matthias?;)
Exakt das Gleiche habe ich mir auch gedacht. In blau finde ich sie attraktiv, auch wenn ich noch immer kein großer Fan der Mondphase in einer eher sportiven Uhr bin.
Und es würde mich auch sehr interessieren, ob die neue Schließe an der Uhr verbaut ist.
Die 5726 ist wirklich mega ! Was soll die kosten ?
41.320 EUR
Reine Geschmackssache: ich war ja noch nie ein Fan der 5726:
aber solche Mondphasen-Anzeigen auf blauen Blätter sind für mich per sé ein show stopper.
Ich frage mich, was müsste TS in einer Stahl-Nautilus verbauen - damit diese nicht geht...Batterie?;)
Ach guck! Und ich dachte, der Philly ist der größte Nautilus Fan unter der Sonne. Hab ich da etwa ein Post überlesen? :D
An alle anderen hier: Ich liebe die Nautilus! Und diese 26 finde ich super! Wenn ich die versprochene 5740 nun doch nicht bekomme, nehme ich eben die 5726. Wirds ja bestimmt genug von geben...
Und wo bleiben die Bilder vom der Baselworld?
Edit: hodinkee war schon da
https://live.hodinkee.com/e/baselworld-2019
Habe die offizielle Preisliste von Patek = 5726 = 41320,00 Euro
So isses =(
vater stern würde sich im grab umdrehen
Ist der gestorben? 8o
Mir hat die 5212 von Anfang an nicht gefallen.
Die 5712 finde ich dagegen großartig - schaut euch mal das Foto auf HODINKEE an! Die Mondphase fügt sich super in die Blattfarbe ein.
Auch die 5231J gefällt mir immer besser!
Mir gefällt die blaue 5726 und die 5212 gefällt mir - auf Bildern jedenfalls - auch.
Die 5520P finde ich ein absolutes Highlight! :ea:
Bin ich da der Einzige? :grb:
Kaliber der 5520 :ea:
Case =(
Das hängt auch mit dem Datumsmechanismus des 324 zusammen. Mit weniger als 20 Prozent Gangreserve kommt sie nicht mehr am Datumswechsel vorbei.
Rechnung:
20 Prozent Gangreserve um 23 Uhr: Uhr bleibt um 24 Uhr stehen (wenn sie abgelegt ist, d.h. wenn in der Zwischenzeit nicht durch Bewegung am Handgelenk weitere Gangreserve aufgebaut wird)
20 Prozent Gangreserve um 1 Uhr: läuft noch zehn Stunden.
Bei 3mm Höhe dürfte im Uhrwerk aber nicht viel Platz für größere Gangreserve sein.
Ich finde aber, bei den großen Uhrengehäusen der letzten Jahre könnte man den winzigen Werken mal etwas mehr Durchmesser spendieren. Dann würden sie nicht so verloren aussehen im Uhrengehäuse und es wäre Platz für ein größeres oder ein zusätzliches Federgehäuse und damit auch höherer Gangreserve.
Bei den Preisen wäre das nicht zuviel verlangt.
Grüße,
Bernd
Pass Du nur auf Bernd und sag das nicht zu laut, das mit dem "nicht zu viel verlangt". 8o Das 324 ist für den einen oder anderen Fanboy hier der Inbegriff des ultimativ perfekten und nicht mehr zu verbessernden Uhrwerkes, alles andere grenzt an Blasphemie und Ketzerei! :op: Wehe dem der daran laut einen Zweifel kundtut...! :bgdev:
Was ist mit dem Case?
Der Durchmesser ist mit 42.4 mm zwar sehr gross (für mich eigentlich zu gross). Die Gehäusehöhe ist mit 11.6 mm angesichts der Komplikationen jedoch recht flach.
Das die 35h nur für die Kaliber mir Datum gelten war mir bewusst .
Leider habe ich es nicht konkret ausgedrückt .
Das ändert nichts an der Tatsache das 45h Reserve zu wenig sind .
AP's ebenfalls flaches HH Basiskaliber schafft ja auch die 60h , hat eine Unruhbrücke und einen keramikgelagerten Rotor (und das gibt es schon ein paar Jahre).
Zum Vergleich , auch eine DD mir 31er Basiskaliber schafft die 48h und nicht nur 38h .
Nichtsdestoweniger ist das 324er (in Bezug auf chronometrische Präzision) ein exzellentes Kaliber .
Aber für ein neues Basiskaliber hätte sich PP dennoch mehr Mühe geben können . Und die Reserve ist stark ausbaufähig ..
Ein augenblicklich springendes Datum wäre auch ganz nett gewesen ;)
"African Elephant", "Steam Locomotives" (-076), "Steam Locomotives" (-086), "Japanese Print"
https://up.picr.de/35320413fi.jpg
https://up.picr.de/35320414fh.jpg
https://up.picr.de/35320416uq.jpg
https://up.picr.de/35320417dy.jpg
© 2019 Patek Philippe SA
Au Backe......8o
Die steam engine und der Eli sind Spitze :gut:
Gerade der Elefant passt gut zu meinem ökologischen Engagement.
... Und die Westernlok zu meiner Märklin Sammlung...
Werden die echt so gebaut?!!
:bgdev: wir verstehen uns!
Sowieso Christian.:dr: