Habe mich letzte Woche auf die Liste setzen lassen. War spontan bei meinem Konzi als im Nebenraum die Übergabe an einen anderen Kunden gemacht wurde. Dann konnte ich mal eine in natura bewundern. Aussage war in 2019 bekomme ich definitiv eine.
Druckbare Version
Habe mich letzte Woche auf die Liste setzen lassen. War spontan bei meinem Konzi als im Nebenraum die Übergabe an einen anderen Kunden gemacht wurde. Dann konnte ich mal eine in natura bewundern. Aussage war in 2019 bekomme ich definitiv eine.
[QUOTE=Butterich;5976051][...]Und wann man sich den Markt anschaut die 5740G ist schonmal deutlich "beliebter" als die 5131P die ja etwa in der selben Preisklasse liegen.
Der Vergleich funktioniert nicht: Du kannst die 5740 def. auch nicht mit der Ref. der 5131/1P (auch hier gilt: natürliche Ressource "Mensch" und vielfach!: allocation watch) vergleichen.
Zudem schreit kein Hahn nach der 5131/1P.
Die 5740 ist eine Nautilus und somit automatisch populär: zudem ausserhalb dieses Forums! - ein Status-Symbol für Fortgeschrittene - sozusagen die Weiterführung der 5711 in Stahl (Komplikation-Material-Preis). Der Preis-hype war abzusehen und quasi vor-programmiert:
Letzhin schrieb doch hier jemand, dass "die Preisentwicklung der 5740 die Ref. ja auch nicht schlechter mache"... q.e.d.
Genau deswegen meine Aussage. Ich kenne Deinen Konzessionär und dessen strategisch bevorzugte Fokus-Kundschaft nicht:
Die Frage wäre, was hast Du bis anhin Alles: "Nicht-Erhalten" und was ist Deine persönliche Vorstellung/Anforderung.
Es gibt nunmal eine begrenzte Anzahl Uhren und zuviele Käufer: von sehr vielen Einsteigern (und Spekulanten) bis hin zu sehr vielen! Sammlern und einigen wenigen High End-Collector's weltweit.
Ich war bis dato immer sehr zufrieden - seit dem GF Wechsel halt nicht mehr...
Ich denke mal ich bin so als Nachwuchs Sammler einzuordnen. Der GF meinte auch wenn ich einen Repeater bestellen würde wäre natürlich alles anders sonst die Referenz auf 4-5 Jahre vergeben. Grundsätzlich besteht bei mir Interesse auch an etwas teureren PP Modellen jenseits von dem bisherigen - aber auf die Tour halt eher nicht...
Konzi ist das große W
Ich kann Butterich gut verstehen. Wäre bei mir sicher ähnlich. Fiele die fast private Metaebene in der Kommunikation mit dem GF fort, wäre ich einer unter vielen Kunden (der lediglich Umsatz im low Budget Bereich bringt)..
Schon verrückt, dass man im Zusammenhang mit Patek und der 5740 bei 107 k € über low Budget spricht ;)
Mit der vorherigen GF war alles perfekt wir haben oft stundenlang geplaudert - leider ist sie im Ruhestand. :mimimi:
Leider wohl schwierig nochmal auf der selben Wellenlaenge zu liegen. =(
Ein weiteres Highlight war als die 5131P kam (bereits voll bezahlt seit Ewigkeiten und bestaetigt durch die vorherige GF und PP)
O-Ton ohne sein OK waere sie nicht zugeteilt worden und PP moechte das ich mal andere Sachen kaufe als die "Highlights"… :rolleyes:
8o was für eine Frechheit!
Mischt sich da PP echt ein, wer was wann wo kauft?
8o
So ähnlich habe ich es auch mal gehört. Und zwar soll Konzi-Treue angeblich belohnt werden. Wenn man die Uhren bei PP registrieren lässt, dann wissen die auch, wo man die gekauft hat. Es soll dann bei ganz besonderen Modellen (Repetitionen z. B.) bei PP einen guten Eindruck machen bzw. evtl. Vorteile geben, wenn man immer beim gleichen Konzi kauft.
Laut meinem Konzi spricht PP nur bei limitierten Varianten mit und bei Repetitionen.
-> Alles nur Gerüchte und Hörensagen! Das oben beschriebene Verhalten seitens PP (er soll sich mal andere Modelle kaufen) kann ich mir kaum vorstellen. Ich vermute eher, dass sich der alte GF besonders für Butterich angestrengt hat und der neue eben (warum auch immer) Sachen anders macht.
Empfehlung an Butterich: Konzi wechseln.
+1
Alle 9 Patek sind vom selben Konzi und der selben Filiale. Alle registriert.
Ich bezweifle das PP was dagegen gehabt hätte, wenn der Konzi mir ne 5740G verkauft hätte.
Ganz im Gegenteil und die PP sind bunt gemischt - 3x Nauti, 3x WT, Regulateur, Calatrava Flieger und AC Chrono
Ich tippe eher auf „neue“ Verkaufstaktik nach Wechsel....
Und nur in den seltensten Fällen spricht PP mit - der Konzi schlägt vor bzw füllt die „Bewerbung“ aus und PP sagt dann zu im Regelfall. Kann mir kaum vorstellen, dass die nen Repeater ablehnen.
Das issue liegt hier per Ferndiagnose; mE beim GF/Konzessionär.
Ihr müsst bei Eurer Diskussion etwas berücksichtigen:
A) Es gibt Uhren, die werden dem Konzessionär zugeteilt.
B) Es gibt Uhren, die werden einem spezifischen Kunden zugeteilt.
Bei gewissen Ref. gilt A) und B) auch parallel.
...in einem Fall entscheidet PP - im anderen Fall: entscheidet der Konzessionär.
Das mag hier/bei einem Bsp. spezifisch so sein. Kann man so aber nicht verallgemeinern.
Ich schon.
Die Diskussion erinnert mich an den Hick-Hack in der Firma zwischen Vorgesetzte u. Personalabteilung : die Vorgesetzten erzählen einem dass "Die" dies und jenes nicht erlauben, spricht man mit dem Personalleiter sagt der "wenn eure Vorgesetzten das argumentieren sagen wir natürlich zu". Was für Vorgaben da von dritter Seite, sprich vom Konzi-Unternehmen vorliegen kann und wird auch eine gewichtige Rolle spielen. Aber verkauft wird das meistens als "die anderen sind Schuld".
Gruß, Stefan
Ich kann Philly da nur beipflichten. Bei bestimmten Referenzen wird der Kundenname bereits von PP vor Auslieferung in die Garantieurkunde eingetragen. Patek möchte da selber bestimmen.
Ganz herzlichen Glückwunsch bb!
Eine traumhafte Uhr! Immer wenn ich denke es ist jetzt mal genug mit den Uhren sehe ich so traumhafte Fotos und meine Hände fangen wieder an zu zittern… Ich fürchte, die muss ich irgendwann auch einmal haben...
LG Dom
Es ist doch eine Frechheit bei solch einer Kaufhistorie, keine zeitnahe (1-2 Jahre) Nautilus EK o.ä. zu erhalten, geschweige den solche "Aussagen" vom GF zu hören, da würde ich der Kim-Eva oder ggf. Hr. Hellmut W. einen persönlichen handgeschriebenen Brief schreiben und freundlich und sachlich schildern sowie mich erkundigen ob dieses ein gewünschter neuer Strategiewechel im Hause W. sei?
sind doch alteingesessene hanseatische Kaufleute, die sollten doch wissen was sich gehört!
Handgeschrieben würde ich persönlich jetzt nicht, dass kann keiner lesen :rofl:, aber das war auch mein Gedanke, da nach ganz "oben" zu gehen. Weniger weil sie mir die Uhr nicht geben, sondern weil ich den spöttischen Ton des GF eine völlige Frechheit finde!
Genau das wollte ich damit Aussagen Jürgen. Der Ton macht bekanntlich die Musik. Es gibt immer einen der mehr, besser, höher, schneller oder weiter kann, nur dann kann man mir das vernünftig und nachvollziehbar mitteilen.
Langsam nimmt das ganze Zuteilungsthema wirklich abstruse Züge an bei PP, AP und Rolex..... bitte kaufen sie doch noch etwas sinnloses für Ihre Gattin und dann kriegen sie die Daytona bestimmt in 2019 o.ä. - aber vergessen sie nicht sich zu benehmen und weiterhin schön den Bittsteller zu spielen ;)
Nach meinem Empfinden dürfte Butterich recht haben. Neue GF/neue Strategie und schon stimmt die "Chemie" nicht mehr.
Im low Budget Bereich (bis etwa 100k) wird PP sich nur bei ganz gefragten bzw. limitierten Referenzen einmischen (wenn überhaupt)... Das wird dem Konzi überlassen und wenn dieser sich einsetzt (was wiederum nur bei passender "Chemie" geschieht) bekommt er über PP Deutschland evtl noch eine zusätzliche Uhr zu seinem Kontingent. Im Medium bzw High End Spektrum (>100, bzw >300k könnte ich mir vorstellen dass PP Einfluss auf die Verteilung nimmt.
Bei Butterichs Kollektion - :verneig::verneig::verneig:- sind natürlich überdurchschnittlich viele Schmankerl dabei (allein 2WT sind 5131!) und vermutlich möchte der neue GF nun auch Kunden halten oder akquirieren welche bisher überwiegend Calatravas, Twentys, usw gekauft haben und auch mal etwas besonderes möchten...
Aber ich würde das Spiel auch nicht lange mitmachen...
Just my 2 cents
Einen Brief würde ich auch schreiben, aber an den GF von PP München - ganz nett, freundlich und sachlich. Du bekommst dann bestimmt eine gute Empfehlung für einen anderen Konzi.
Ich frage mich sowieso, wie die großen Ketten zu PP passen sollen mit ihrer Vielzahl von Filialleitern, lokalen GFs, Verkäufern usw. Da entsteht doch keine persönliche Beziehung zwischen Konzi und PP?! Also mein Konzi ist mit dem PP München GF sogar per Du, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Es sah zumindest mehr oder weniger nach Freundschaft aus. Und wenn ich dann ein paar Geschichten höre, wie z. B. auch Patek meinem Konzi mal aushilft, wenn es „Herausforderungen“ gibt, dann glaube ich an eine wirklich gute partnerschaftliche Beziehung. Bei Wumpe, Rü & Co. kann ich mir sowas weniger vorstellen. :ka:
Gerade erst den Thread etwas ausführlicher gelesen. Absolute Unverschämtheit was Butterich da widerfahren ist. PP Deutschland kann man dafür nicht die Schuld geben, bei der 5740 bestimmt nach meiner Info der Konzi. Würde mir einen anderen suchen, der seine Kunden wertschätzt und nicht abzocken will. Gerade die latenten Erpressungsversuche würden mich für immer aus dem Laden treiben.
Brief an W. würde ich eher nicht machen.
Denke das hilft nicht bei der Beziehung zum GF, doch einen neuen Konzi suchen ist auch nicht so einfach.
Da muss man dann leider von „0“ anfangen.
Einer meiner sehr guten Freunde hat die erste Konzession in Deutschland.
Reicht dir dies als Quelle? Schriftlich kann ich dir da nichts geben, gibt es auch nicht.
Mein Freund hat noch per Handschlag mit Herrn Stern gearbeitet. Das „Management“ seitens Patek hat sich nun aber geändert.
Ich glaube Blome hat eine der längsten Partnerschaften mit Patek in der BRD. Ich hätte es ehr verstanden wenn PP sich von den großen Ketten trennt. Aber ohne geht es vermutlich auch nicht und wenn dieses mehr fordern.... können ggf. kleine Konzi darunter leiden.
Das glaube ich. Mein Konzi hat PP verloren, weil Bucherer zu nahe die Boutique betreibt. Und am Umsatz ist’s nicht gelegen, der ist zwar klein, hat aber high end Stammkunden...
Und ich ärgere mich wie blöd, dass ich mir keine 5711 geholt hab, als er noch PP hatte. Aber damals war ich zu Rolex fixiert.
Genau so! :top: Selbst, wenn Butterich nie wieder eine PP kaufen würde, dann ist denen klar, dass von einem echten, potenten Sammler und Liebhaber auch eine Reputation ausgeht. PPs Philosophie ist es, diese wahren Liebhaber der Uhren glücklich zu machen. Damit gewinnen die echte, überzeugte Markenbotschafter.
Des Weiteren dürfte die Anzahl der Kunden in Deutschland, die 7-stellig in PP investieren, überschaubar sein. PP hat sehr wahrscheinlich einen Blick auf Butterichs Einkäufe und ist an seiner Zufriedenheit interessiert.
Gruß,
Christian
Sagte ich ja, nicht an W. sondern lieber an PP direkt.