Oder elektrische Ausschübe. Haben wir, will ich nicht missen, gerade wenn die Finger schmutzig sind. Dann macht das Knie den Mülleimer auf.
Kostet nicht viel mehr, da die Fronten einfacher zu gestalten sind. Keine Griffe, keine Griffmulden, ...
Druckbare Version
Oder elektrische Ausschübe. Haben wir, will ich nicht missen, gerade wenn die Finger schmutzig sind. Dann macht das Knie den Mülleimer auf.
Kostet nicht viel mehr, da die Fronten einfacher zu gestalten sind. Keine Griffe, keine Griffmulden, ...
OK, elektrische Ausschübe sind ein Argument. Wenn es nicht overengeneered sein soll, dann Griffe, die funktionieren auch ohne Strom :-)
Griffe sind sicher auch ok, wenn sie ausreichend groß sind. Ganz schlimm finde ich Griffmulden, da machste nix ohne Spuren zu hinterlassen.
Übrigens, auch im Falle eines (Stromaus)falles lassen sich die Schubladen öffnen.
Wir haben die übrigens an einen Schalter gehängt, die lassen sich auch ausschalten - damit sie beim Putzen nicht aufgehen oder damit man sich bei einer Küchenparty oder beim Liebesspiel mal dagegen lehnen kann.
ahh...deshalb das Argument mit den Spritzern :D
okay, jetzt hast du mich gekauft:bgdev:
Was muss ich mir darunter vorstellen? Du tippst sie an (Sensorschalter) und sie fahren raus, erneuter Touch, und sie fahren wieder rein? Das funktioniert mit dem Knie oder verschmierten Fingern?
Welcher Hersteller?
Hab ich schon mal geschrieben, dass mich Küche nervt, und ich bin der Koch im Haus:grb:
Ich hatte mal einen Wesco-Mülleimer mit Lasertechnologie. Klang super, sobald Du über dem Eimer bist, geht er automatisch auf und dann wieder zu, wenn Du Dich entfernst. Leider nur in der Theorie :) Der Laser war derart empfindlich eingestellt, dass er bei der geringsten Abweichung eine dreckigen Tellers oder einfach Kartoffelschalen einfach zuging. Das landete dann auf dem Deckel :D
Umtausch gegen ein manuelles Gerät ging einfach, der Händler meinte, wir sind nicht die ersten ;) So kann es mit neuer Technologie auch gehen ...
Bei einer neuen Küche würde ich mich aber auch für elektrische Gimmicks interessieren. Danke.
"Was muss ich mir darunter vorstellen? Du tippst sie an (Sensorschalter) und sie fahren raus, erneuter Touch, und sie fahren wieder rein? Das funktioniert mit dem Knie oder verschmierten Fingern? Welcher Hersteller?"
Wir haben solche Schubladen in unserer Poggenpohl. Die öffnen, wenn man mit dem Knie, Unterschenkel, Ellenbogen, Handballen, Arsch usw. leicht dagegen drückt. Zum Schließßen einfach anschubsen. Braucht kein Mensch, ist aber ganz praktisch im Alltag.
Sensorgesteuerte auszüge stelle ich mir beim liebesakt auf der arbeitsplatte etwas störend vor.
Solange "Hackbraten" das Kosewort für Heintzi ist, ist alles gut. :D
Ich werde mich hierzu nicht äußern.
Liebe Grüße,
Euer Filetstückchen
Beim Anlehnen passiert nichts, nur beim kurzen Antippen. Zumindest bei meinem Patent.
Würdest du Heute, h1tzi, was anders machen in deiner Küche?
Bis jetzt ist mir nichts aufgefallen, was ich anders machen würde - hab schon öfter drüber nachgedacht.
Ich bitte darum.
Hole den Thread mal hoch.
Nach 6 Jahren alter Küche steht jetzt fuer den Neubau wieder eine an.
Hat jemand mit Next125 langzeit erfahrung?
Favorisieren die Variante mit Glasfronten.
kann zu Next leider nichts sagen, was ich aber bei der Planung von Kücheninseln absolut empfehlen kann ist die höhenverstellbare Berbel Abzugshaube.
Für alle denen es auch immer am Sack geht wenn einem bei der Insel die Abzugshaube direkt im Gesicht hägt ;):gut:
Die hat aber auch einen stolzen Preis, Alex 8o
Erfahrungen habe ich mit Next auch nicht, da Schüller dahinter steckt, hätte ich aber wenig Bedenken.
Next hatte ich auch aufgrund der kurzen Historie noch gar nicht so auf dem Schirm, danke dir Ibi :gut:
Ich sage zu meiner Frau immer, ich habe nur 2 Wünsche, den Rest kannst du machen wie du magst :)
Beide fangen mit K an, Küche und KNX
Viel Erfolg Ibi, berichte gern hier.
Ich hänge mich mal mit ran. Hoffe ist ok.
Kann jemand eine Empfehlung für ein Küchenstudio in und um Freiburg geben.
Oder macht man das heute auch schon online.😎😎
Danke
Berbel Abzugshaube ist klasse! Kann ich auch empfehlen!! :gut:
Bisher hat unser Schreiner jedesmal bei besserer Ausführung die Preise der Küchenstudios unterboten....
Auf jeden Fall den Schreiner fragen:gut:
Unsere Küche sollte zum 18.8. fertig sein, ich schätze, es dauert noch ca. 2 Wochen.
Ist ein richtig agiles Vorgehen mit dem Schreiner - wir hatten einen Plan, die Küche schaut jetzt komplett anders aus:dr:
Welches Küchenstudio macht das mit? Und dann noch zum günstigeren Preis.
Und das Bora Professional kann ich nur empfehlen - nichts anderes mehr:gut:
Ich habe 2x Vollfächeninduktion und lege einfach meine Weber PLANCHA auf die eine Seite und schon brauch ich kein Tepan mehr - funktioniert prima.
Die Glasfronten sind die teuerste Kategorie bei Next 125.
Ich habe das Spielchen auch vor 1.5 Jahren betrieben, Next, Bulthaup, Siematic, Eigenmarke vom Küchenstudio, ... . Letztlich bin ich dann bei einer Schreinerei gelandet die alles nach meinen Vorstellungen gemacht hat, was zu einer paar Sonderkonstruktionen geführt hat die man sonst so nicht bekommt wie etwa einem Einbau Reiskocher aus Japan und zudem kommt das Ganze komplett ohne irgendwelche Verblendungen aus da man an keinerlei Rastermaß gebunden ist.
Ich war von diesem Konzept dann so angetan, dass ich auch alle anderen Einbauschränke in Auftrag gegeben habe.
Wärend er die Küche aufgebaut hat wurde nochmal umgeplant? Und das günstiger als ein Studio?
Dann hat aber hoffentlich alles ohne großes Abändern gepasst..ansonsten mein Beileid an deinen Schreiner.
Ein maximales Maß an Flexibilität im Rahmen des Möglichen sollte jedes Gewerk mitbringen, sonst ist man auch nicht am Auftrag bzw. an der Zufriedenheit des Kunden und dessen Weiterempehlungen etc. interessiert.