Bescheiden, wie ich nun mal bin, wäre ich schon mit der 6263 Sigma zufrieden :-)
Toller Vergleich und umwerfende Daytonas :ea:
Druckbare Version
Bescheiden, wie ich nun mal bin, wäre ich schon mit der 6263 Sigma zufrieden :-)
Toller Vergleich und umwerfende Daytonas :ea:
Danke Euch Ihr Lieben :dr:
@Sebastian, die 6263 Sigma ist auch eine faszinierende Uhr. Und ja natürlich ist die PN umwerfend, aber alle 8 auf den Fotos haben etwas für sich genommen, was sie besonders macht. Die eine oder andere habe ich ja gar nicht abgelichtet, wie z.B. eine 16520 BD A Serie, die ich wirklich nicht mehr brauche und deren Hype ich nicht so recht verstehe.
Hier noch ein Bilder der 6263 Paul Newman solo, die ich heute Mittag noch geschossen habe, der Lack meines Autos hat für einige Fotos gelitten ;)
http://up.picr.de/28759557uc.jpg
http://up.picr.de/28759558xt.jpg
http://up.picr.de/28759559nc.jpg
http://up.picr.de/28759560op.jpg
http://up.picr.de/28759561tj.jpg
http://up.picr.de/28759562cr.jpg
http://up.picr.de/28759563tu.jpg
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Traum von Uhr, mehr geht wohl nicht mehr - Grandios :verneig:.
Wünsche Dir von ganzem Herzen viel Spass mit der Uhr :gut:
Einfach nur Wahnsinn (im positivsten Sinne)!
Unglaublich Sammlung, tolle Fotos - ich bin baff!
1+ :dr:
Peter, wenn ich Deine Sammlung so sehe, war die PN eigentlich die logische Weiterentwicklung und Krönung dieser fantastischen Sammlung..... Mit Verlaub, die Patrizzi bockt (sorry für den Ausdruck) mich aber auch ganz schön an. :verneig:
Netter kleiner Haufen Peter ;).
Eine ehrfürchtige Sammlung! :dr:
Tolle Vergleichsfotos, Peter. Danke für die Mühe.
Alle gezeigten Daytonas sind außergewöhnlich gute Stücke.
Aber: Die 6263 PN sticht jedes Mal deutlich hervor :gut:
Hallo Peter,
was für eine Sammlung die Du da hast! :gut:
Magst Du was zu den Baujahren der vierstelligen sagen? :)
Hallo Peter,
Glückwunsch zur wunderschönen PN. Deine Begeisterung und Leidenschaft spürt man körperlich. Und das ist so toll. Mir dir und deiner ganz besonderen Passion ein bißchen mitzufühlen, macht einfach Spass.
Allzeit viel Vergnügen mit dem Gral.
Deine Fotos sind eine Wucht. Deine D Sammlung noch mehr. Respekt und danke für deine immer sehr guten Erklärungen und Hilfestellungen.
Zwei Fragen hätte ich noch: Warum keine D ohne verschraubten Drücker in deiner Sammlung ? Oder habe ich was auf den alten Augen? Und wie siehst du die Rangfolge deiner Daytonas im Hinblick auf die Leichtigkeit der Ablesbarkeit der Zeit?
Schöne Zeit
Frank
:verneig: wahrlich eine kosmische Cosmographenversammlung:verneig::verneig:
Danke Frank. Warum keine "ohne verschraubten Drücker" ? Weil ich mit denen nicht klar komme, nach kurzer Zeit lege ich sie immer zur Seite, obwohl ich sie bildschön finde. Sie sind etwas kleiner vom Gehäuse und ich liebe halt die verschraubten Drücker von Rolex.
Ablesen kann ich sie alle ganz prima.
Ein wahnsinnige Sammlung hast Du da am Start. Eine solche Vielfalt, einfach nur toll.:gut:
Viel Spaß weiterhin mit Deiner Sammlung und vielen Dank nochmal für das geniale Gruppenbild!:verneig:
Beste Grüße
René
Alle Daytonas einfach nur wunderschön! Perfekte Sammlung, dazu herzlichen Glückwunsch :dr:
Atemberaubende Sammlung!:verneig:
Werde mich demnächst mal bei Dir zum Uhren-Fotokurs anmelden, Peter ;)
Danke Euch Ihr Lieben :dr:
@Duc; wenn Du sehen würdest, was ich für eine Ausrüstung habe :rofl: Ich glaube den Body von Nikon bekommst Du bei EBay gebraucht schon für schätze ich 150-200,-€, das Makro liegt gebraucht wahrscheinlich bei 350,- € ;)
Talentiert bin ich auch nicht sonderlich, ist alles auf Automatik eingestellt, ohne Stativ, drauf halten knippsen und hinterher die besten aussuche, das ist alles :ka:
Gute Idee, Duc!
Da wäre ich sofort dabei. Dann hätten wir endlich die Chance mal zu sehen wie Peter seine Gurken durch Hightech-Kameras und Software zu richtig schönen Uhren aufmöbelt. Ich hab ja schon lange den Verdacht, dass da etwas nicht stimmt mit seinen Fotos. Die sind einfach zu gut! So sehr ich mich mit extra gekauften Makro-Objektiven und Alkoholentzug für eine ruhigere Hand auch bemühe, meine Fotos sind einfach viel schlechter als die von Peter. Dem Mysterium sollten wir unbedingt auf den Grund gehen...
Das "Schlimme" ist ja, das Peters Uhren in natura noch g**ler aussehen :)
Wahnsinns Sammlung die seinesgleichen sucht. Die allermeisten von uns wären froh auch nur eine Deiner Daytonas zu besitzen.
Eine Frage sei gestattet, warum hat Deine 86er 6265 die alten Drücker und nicht die zeitgemässen mit der Rille?
@Florian; Mit dem Alkoholverzicht machst Du genau verkehrt, den brauchst Du für ne ruhige Hand.
@Harald; Gut erkannt, ich mag lieber die alten Drücker, deshalb habe ich MK 2 verbaut und die MK 3 aufgehoben. Überlege sogar in die PN 6263 MK 1 Pusher zu verbauen, obwohl streng genommen zu spät für 3,0 Mio. Serial.
[QUOTE=EX-OMEGA;5473016]So, ich hatte ja versprochen noch ein paar Bilder zum Größenvergleich zu schießen. Leider habe ich nur heute Zeit und das Sonnenlicht ist grad etwas "hart". Aber dennoch sollten diese Fotos reichen.
Meine persönliche Zusammenfassung ist folgende:
1. Daytonas mit Stahllünetten wirken immer kleiner als mit Bakelit- oder Keramiklünetten. Dabei ist es egal ob Vintage oder Modern.
2. Die verschraubte 6263 mit PN-Blatt wirkt irgendwie größer, als alle anderen 6263
3. Die PN wirkt nur unwesentlich kleiner als die modernen Daytonas. Am Arm verschwindet der Unterschied sowieso aufgrund der Schönheit des Blattes ;)
4. Ich bin verliebter denn je in die 6263 PN, sie ist für mich die schönste aller Daytonas und vielleicht sogar die schönste Uhr der Welt ;)
Aber jetzt lasse ich ein paar Bilder sprechen....
http://up.picr.de/28759103rk.jpg
http://up.picr.de/28759104lv.jpg
http://up.picr.de/28759105mk.jpg
http://up.picr.de/28759106wf.jpg
http://up.picr.de/28759109jp.jpg
http://up.picr.de/28759110iy.jpg
http://up.picr.de/28759111er.jpg
http://up.picr.de/28759112ek.jpg
http://up.picr.de/28759113ja.jpg
http://up.picr.de/28759114et.jpg
http://up.picr.de/28759107aw.jpg[/QUOTE
Irre, die Reihe ohne Kronenschutz:
Besser geht's nicht. Sorry, musste die Bilder noch einmal hochholen, sie sind einfach zu schön.
Dir auch lieben Dank Tom :dr:
[QUOTE=subb;5473933][QUOTE=EX-OMEGA;5473016]
http://up.picr.de/28759113ja.jpg[/QUOTE
Die PN ist unbeschreiblich schön! Da stinkt die Moderne ordentlich gegen ab... :dr:
Traumhaft schön!
Danke Oli und Christian :dr:
Ja Oli ich gebe Dir Recht, man darf nie den Fehler machen und sie gegen einander legen. Man muss die PN weg schließen ins Verließ, damit überhaupt mal andere Uhren an die Reihe kommen. Ich trage sie jetzt 14 Tage durch und mir fehlt nichts weiter...
Verstehe... =)
Hast du einen kleinen faible für daytonas?
Irre Sammlung.
Dann quäle dich weiter mit der täglichen-wer-darf-mich-begleiten-Frage :gut:
Mal eine Frage, die wohl nur von nicht vintage affinen gestellt wird, wenn die PN jetzt von Rolex genauso neu aufgelegt werden würde (meinetwegen SL und Wasserdicht), hätte diese den gleichen Reiz wie die alte?
Oder ist es eben auch das wissen, eben gerade was altes, damit seltenes, in einem Top Zustand zu besitzen?
Bin da nur neugierig, inwieweit sagen wir design gegen eben Vintage im Auge des Vintageliebhabers betrachtet wird.
Traumhafte Uhren . So viele Schönheiten auf einem Bild .... unglaublich . :verneig:
Mir gefällt spontan die Uhr aus deiner Sig am besten. Irgendwie schweift mein Blick immer wieder zu ihr.
@ein_michael:
Ich kann Dir da aus meiner Sicht eine Antwort geben: Im ersten Schritt "befriedigen" die Neuauflagen durchaus die Begierde. Im Zweiten möchte man aber "das Original". Ich weiß nicht, ob der Vergleich hinkt, aber ich sehe das fast wie bei den Oldtimern eine Replika. Sieht -fast- genauso aus, fährt im Zweifel besser, ist moderner, pflegeleichter, also im Grunde "besser" ... aber ... emotionsloser ... weil sie eben nicht die Zeit überdauert haben. Deshalb mag ich auch neuaufgebaute Oldtimer nicht, sind ja nicht alt.
@ein michael
Die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Allerdings stellt sich immer wieder heraus, dass sobald Hersteller ein Heritage Modell rausbringen, das Original noch begehrter und teuer wird.
Das gilt für Modelle u.a. von Tudor, JLC, Longines, Omega, Panerai und Heuer. Vielleicht resultiert die steigende Beliebtheit der Originale auch daraus, dass es bisher kein Hersteller geschafft, wirkliche Nueauflagen zu realisieren, auch wenn der eine oder andere wie JLC schon näher dran waren, als z.B. Omega oder Tudor.
Natürlich kann man auch mit der modernen recht gut leben, ist auch ne tolle Uhr Helmut :gut:
Tag 15.....
http://up.picr.de/28806445cb.jpg
Du hast echt eine fantastische Sammlung, Peter.
Ich hab da ne Vermutung, warum die alten Modelle im Wert steigen, wenn ein Heritage Modell rauskommt. Ich glaube, es liegt an den kleinen Unterschieden in der Herstellung, die manchen (nicht jedem) dann extrem auffallen. Es ist wie der kleine Unterschied bei top Vintageuhren und Vintageuhren mit kleinen Fehlern.
Und die fehlende alte Leuchtmasse, die den alten Uhren eine gewisse Ausstrahlung verleiht, selbst wenn sie kaum noch leuchtet ;-)
Genieße Deine Uhren, sie sind echt klasse.
Peter, was mich interessieren würde:
Da Du sie ja "alle" ;) hattest - gibt es bei Dir nun noch weitere Uhren-Projekte? Existieren Uhren - welche Du noch besitzen möchtest? "Director's Daytona" z.B?
Was für ein thread, irre Daytona Ansammlung, Herzlichen Glückwunsch. :dr:
Danke Euch Ihr Lieben :dr:
@Philly Ich bin jetzt zwar ruhiger geworden, aber ich schaue mir seit zwei Tagen schon fast dauerhaft den neuen Crott Katalog an.
Die Rolex Chronos, die dort enthalten sind, machen mich dermaßen an, dass ich schon überlege mein Haus zu verkaufen, was ich gar nicht besitze :mimimi:
Muss irgendwie ganz schnell reich werden ;)