Also Stefan, lass Dich nicht beirren, ich bin neidisch, einfach großartige Optik der BLRO, da können meine BLNR und 116718 LN BL nicht ganz mithalten.
Grüße
Michael
Druckbare Version
Also Stefan, lass Dich nicht beirren, ich bin neidisch, einfach großartige Optik der BLRO, da können meine BLNR und 116718 LN BL nicht ganz mithalten.
Grüße
Michael
nochmals zum Vergleich - Irrglauben wegen Empfindlichkeit bzw Kratzer - egal nach einem Jahr tragen schauen beide gleich aus! definitiv! die Stahl wurde vor einem Jahr ausgearbeitet, die WG neu gekauft. Stahl trägt meine Frau, Gold ich :-)
http://up.picr.de/26901595sq.jpg
http://up.picr.de/26901643ey.jpg
http://up.picr.de/26901656mx.jpg
i
Hardcore rockin'.....8o
Sogar auf dem Saphirglas Kratzer. Ich bin wirklich eine PTM....
Das sind doch Makroaufnahmen, die Auflösung übersteigt bei weitem die Sehkraft des menschlichen Auge. Kann das hier ein Optiker oder Augenarzt bestätigen ?.
Habe meine 14060 M ebenfalls mal fotografiert, da hat es mir beim Betrachten fast die Schuhe ausgezogen.
Eigentlich sieht die Uhr ganz normal aus, selbst mit Lesebrille:D
:rofl:
mir ist aufgefallen, dass bei der Weissgold Variante der Bernhardiner erhaben ist, während er bei der Gelbgoldenen versenkt ist. Gibt es dafür eine Erklärung? vielleicht täuschen die Bilder der WG...
Die 4 Punzen bei den Gold-Referenzen werden "eingeschlagen" bzw. mit Stahlstempeln ins Material eingepresst.
Bei manchen Bildern "schwebt" der Bernhardiner, auf den Uhren ist er aber tatsächlich, technologisch bedingt, leicht vertieft.
http://up.picr.de/26902883hp.jpg
Der Bernhardiner ruht in seiner Vertiefung, sonst hätte der Schliff auch auf ihm Spuren hinterlassen.
Danke Peter, das war dann wirklich eine Täuschung…
@Udo
Danke für den klärenden Hinweis, diese Reihenfolge war mir nicht bekannt.
Allerdings wundert mich, dass das Setzen der Punze keine sichtbaren Veränderungen
des Schliffbildes am Rande der Punze hinterlässt.
Uhr/Punze mal mit der Lupe ansehen ;) Was sollte den da großartig zu sehen sein,Gold ist weich,Stempel aus Stahl,Gold wird gestaucht ....
Gestern noch in Sylt ...
http://up.picr.de/26954769rx.jpg
Hey Leute, nicht wundern ... Tragen ... Freuen ....
http://up.picr.de/27009572ht.jpg
Ziemlich ruhig geworden hier =(
http://up.picr.de/28580202yt.jpg
Warte noch auf ein halbes Bandelement für den Sommer. :)
Glückwunsch, mein Freund :dr:
Robert, bis im Sommer hat er 20kg weniger; das Geld kann er sich sparen :op:
Meine habe ich bereits eine ganze Weile.
Das BE ist nicht zum verlängern, sondern für den Tragekomfort. ;)
Bei mir doch auch an der Sub ;)...
Gestattet mir die Frage, wie teuer solch ein halbes Element in Weißgold ist?
600 €
Vielen Dank Euch beiden...habe für ein "großes" Element 635 EUR gezahlt...von daher also fast identisch.
Nur wieso es so lange dauert mit der Lieferung?!
Schönes WE!
Soll ich fragen?
Hallo Robert,
wenn es Dich interessiert, wann Du das halbe Element bekommst, dann solltest Du fragen.
Die Lieferung meines Zusatzelements hat seinerzeit ca. 1 Woche gedauert.
In der natürlichen Umgebung der BLRO ;)
http://up.picr.de/28963931ib.jpg
Damit die Schließe mit für mich perfekter Einstellung mittig sitzt. Ist sicher kein zwingendes must have :D...
Bin ich froh, dass ich auch mit leicht versetzt sitzenden Schließen leben kann. Was man da alles spart... 8o Wahnsinn! :]
Für die Nautilus habe ich auch das 1,5-fache Bandglied gekauft - wegen Tragekomfort und perfektem Sitz der Schließe.
Klar könnte man sich das Geld auch sparen, aber wenn man schon soviel Kohle für eine Uhr ausgibt .....
Beim Auto bleiben ja schließlich in der Regel auch nicht die Serien-Räder drauf :bgdev:
Die Doppelfaltschließe der Nautilus ist ein anderes Thema. Mein Kommentar bezog sich ausschließlich auf Rolex Oysterbänder. Bei der Nautilus hatte ich Glück, dass die von Haus aus gut sitzt bei mir, nachdem die entsprechende Zahl Glieder entnommen wurde. Selbiges bei 15202.
Viel spaß!Wirklich eine wunderschöne Uhr.
Sie ist einfach wunderschön :dr:
http://up.picr.de/28979503yb.jpg
http://up.picr.de/29099355pt.jpg
...diese Farben :supercool:
Eine schöne Uhr... Hab sie ja letztens live bei The Lupus erleben dürfen:jump: