Außer Du hast mit der Gebühreneinzugszentrale zu tun.
Druckbare Version
Mal ne Frage, wer oder was hindert mich daran, trotz der 5000sender Obergrenze eine Uhr von Privat für, sagen wir mal, 12000,- zu kaufen?
Der gibt mir Uhr, ich geb dem Geld.
Spielverderber :D
Einer ist immer schuld :D
9 Seiten, immerhin kann man sich ja schon mal präventiv über ungelegte Eier uffresche ... :D
Glaub nicht, dass das machbar ist ohne dass die Leute auf die Barrikaden gehen. Dann gibts halt wieder Tauschhandel. Und Ersatzwährungen. Werd mir schonmal nen Vorrat an Glasmurmeln und Hühnerschnäbeln zulegen. Und ein paar hundert Stangen Kippen.
Tja....Das gibts noch andere "komische" Sachen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bank_f...lungsausgleich
Wie gesagt. Bares ist wahres. Somit erübrigt sich weitere Kommentare.
Bei uns in Frankreich wirst du blöd von der Seite angeschaut, wenn du bar 3000 euro vom Konto abhebst..und Fragen wie " was machen sie damit" sind auch nicht selten…zahlen darf man hier seit einige Monaten nur noch bis 1000 Euro in bar, theoretisch..ausser Ausländer, die können bis 10k….
Es ist nur der Anfang der totalen Kontrolle..vom Einfrieren und Negativzins mal ganz angesehen. Unliebsamen und politischen Gegnern kann so mal ganz schnell der Hahn zugedreht werden.
Und wer meint, das wären "ungelegte Eier": ..schlaft weiter..!
Ich hatte extra bei der Bank nachgefragt ob man den Betrag nicht erhöhen kann bzw. für eine einmal Zahlung nach voriger Absprache anheben kann. Auskunft war, geht nicht! Liegt vielleicht auch an der Bank.
Vielleicht kann ja mal ein Bänker da was zu sagen, ob es da Unterschiede zwischen den einzelnen Instituten gibt.
Hab mich gerade mal durch die teilweise recht interessanten Beiträge gewurschtelt. Zwei Erkenntnisse möchte ich beitragen:
Zum einen hätte ich gemeint, dass die 5.000er Grenze - so sie denn eingeführt werden sollte - nur für den geschäftlichen/gewerblichen Zahlungsverkehr gelten würde, wenn ich also von einem Händler eine Uhr, ein Auto, Haus, Yacht, etc. kaufen will. Dem Handel unter den uhrenbegeisterten Privatleuten selbst wäre das ja kein Hindernis. Oder hab ich das den Medien falsch entnommen?
Und dann - vielleicht das Wichtigste und meiner Meinung auch der Knackpunkt dieses Vorschlages: Bargeld ist das EINZIGE gesetzlich legitimierte Zahlungsmittel. Alles andere (Buchgeld, Bits und Bytes) sind nur Äquivalent-Versprechen. Und eine Garantie ist nunmal nur so viel wert wie der Garantiegeber...
In der Schattenwelt wird herzlich gelacht.
http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-14054545.html
Erinnert Ihr Euch noch an Zyperns Finanzkrise 2014? da wurden beim bailout einfach die Geldautomaten gesperrt und die Bankkunden wurden bei Ihrem Geldinstitut an der Bankenrettung zwangs-beteiligt!!! Das kann uns auch passieren, aber beim Besitz von Bargeld bin ich nicht beteiligt. :tongue: Das scheint mit der tiefere Sinn dieser Regulierung zu sein
VG Michael
@Frankfurter: völlig richtig. Es geht um die Kontrolle des Geldes,( das Geld des Bürgers/Sparers) vereinfacht ausgedrückt.Die Milliarden unter dem Kopfkissen möchte man eben auch gerne unter Kontrolle ( auf dem Konto) haben. Wenn ein Bargeldverbot kommt, oder auch nur eingeschränkt, wird der Bürger, der zB. 20000 im Kopfkissen hatte, es schleunigst zur Bank bringen. Denn, zwar noch nicht verboten ( siehe hier Frankreich) aber zumindest verdächtig der viel Bargeld besitzt. Niemand will sich verdächtig machen. Die französische Bevölkerung hat man schon soweit, das jeder der mehr als 100 euro in der Brieftasche hat, schief angesehen wird.
... schön auch für die Regierungen, wenn das Bargeld erst einmal eingezogen sein wird, dass die Bürger dann nur noch über Giralgeld verfügen werden. Es wird nicht lange dauern, da werden die Banken und ihre Handlanger (Regierung) über negative Zinsen nachdenken und wenn kleine Gehirne erst einmal nachdenken ...
Die Pauperisierung schreitet voran - schade, dass meine geliebten Franzosen keinen Mumm mehr haben (1789 ist wohl schon zu lange her). 8o
ja, hier in Frankreich läuft alles in " Linie"..ich weiss nicht was noch kommen muss, bis die hier aufstehen..nur noch glattgebügelte, das Niveau sinkt..
Wer nichts zu verbergen hat.... trifft auf immer mehr Konsumenten zu.
Wie Frankfurter etwas weiter oben geschrieben hat: Ich glaube auch nicht, dass Millionen Griechen oder Zyprioten alle und durch die Bank weg "etwas zu verbergen hatten", als sie tage- bzw. wochenlang nur noch auf Zuteilung auf ihre Kontoguthaben zugreifen "durften". Individuelle Selbstbestimmung und Ressentiments gegen zu viel staatliche Kontrolle und Bevormundung sind nicht automatisch ein Indiz für den Drang zur Ausübung von Unerlaubtem!
Sagen wir mal so: was ich mit meinem erarbeiteten und ordnungsgemäß versteuertem Geld mache, geht den Staat einen shicedreck an.
Wenn man dann schon so weit ist, dass man Bargeld abschafft und man damit jede Ausgabe nachvollziehen kann, könnte man gleich noch schauen, wer viel Alkohol, Zigaretten, Zucker o.ä. zu sich nimmt und die Krankenkassenbeiträge desjenigen entsprechend anpassen.
Ok, jetzt lege ich meinen Aluhut aber wieder ab. :D
Dieses Stammtischargument "Wer nichts zu verbergen hat ...." ist total daneben.
Gerade weil ich nichts zu verbergen habe, will ich keinerlei anlasslose(!) Gängelei wie Datenspeicherung, Bargeldgrenze oder sonst was über mich ergehen lassen.
Dann kommen eben Bar-Ratenzahlungen mit 4999,-EUR. ....
ich zahle beim Einkaufen so gut wie immer bar.
Bin kein Bänker. Kann dir aber ganz klar zustimmen, dass du dann die falsche Bank hast.
Ich hatte gerade vor kurzem so einen Fall, dass ich mir eine Uhr, dessen Kaufsumme ich nicht mehrere hundert KM mit im Auto führen wollte, mit Karte (EC) beim Konzi gekauft habe.
Vorab telefonisch das Limit auf Wunschsumme hochsetzen lassen und gut. War kein Problem.
Ist viel Wahres dran. Für mich auch der Grund, warum jede Kassiererin die mich -in gewohnt gelangweilter Art- nach meiner Payback-Karte fragt, nur einen genervten Augenroller erntet.
Stelle man sich vor du wirst nach 3 Bieren am Steuer erwischt und man fährt darauf hin eine Auswertung deiner wöchentlichen Einkäufe in Sachen Alkohol und stuft dich dann als regelmäßigen Trinker ein. Dann wird die Strafe entsprechend darauf ausgelegt.
KFZ-Verrsicherungen dürften ebenfalls starkes Interesse an den Konsumgütern ihrer Kunden haben.
Ich gehe auch sehr viel lieber mit Bargeld Einkaufen, Essen usw...
Mir geht es bei der Geschichte nur ums Prinzip.
Es geht keinen etwas an das ich mir eine neue Couch, Uhr oder sonstwas über 5.000.- gekauft habe.
Per Banküberweisung wäre alles prüfbar.......das will ich einfach nicht.
Diese Bevormundung geht mir auf den Geist.
http://www.welt.de/politik/deutschla...mehr-sein.html
Da wird schön beschrieben was es mit dem Bargeldverbot und den kommenden negativ Zinsen auf sich hat! auch über das gleich darauf kommende VERBOT von privaten Besitz von GOLD wird da berichtet, damit man Gold nicht als Ersatzwährung nutzen kann!
Dann nehme ich halt Kippen, Klopapier, LV und Uhren. :D
Das Klopapier wird dir dann wohl zugeteilt, mein Lieber :op:
Könnte ja jeder kommen :D
Und in einer bargeldlosen Welt wird die Transaktion für den Metzger am Veggie-Day gesperrt!
Gut, dass der Staat auf uns aufpasst :verneig:
In Anbetracht der wieder aufkeimmenden Finanzkrise, geplante Europäische Einlagensicherung und Finanzministerium und den zur Bewältigung der aktuellen Integration notwendigen Milliardenbeträgen ist ein Bargeldverbot nur logische Konsequenz.
Früher hieß das Ganze Lastenausgleich!
Um sich dem geplantem Superstaat, in dem jedes Mitgliedsland seine komplette Souveränität abgegeben hat zu entziehen, hilft nur eine Verfassung, die so etwas ausschließt. Diese Möglichkeit ergibt sich aus Art.146 GG. Ob es dann allerdings besser wird, ist zu bezweifeln.
Die Krise war nie vorbei, nur mit der Notenpresse verzögert und verschleppt.
Ich denke die stufenweise Abschaffung des Bargelds ist alternativ los um genau feststellen zu können, wer noch wie viel hat und wie viel mehr man ihm wegnehmen könnte.
Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch hier nichts dagegen.
Dazu kann ich nur sagen: wer immer in Saus und Braus gelebt hat, alles auf den Kopf gehauen hat, der hat nichts mehr abzugeben. Wer etwas gespart hat, für sich und seine Nachkommen, der soll bluten für die anderen, die nicht gespart haben, das soll gerecht sein?
Der Spruch "Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch hier nichts dagegen" ist m.M. alternativlos unüberlegt und guckt nicht über den Tellerrand (Entschuldigung, Andi).
Solche Bürger wünscht sich jeder Staat. :)
:D :dr:
Man kannte derartige Gedanken bisher nur vom Sommerloch! Das ein warmer Winter die Gedankengänge noch verschlimmert, ...! =(
Mit der 100%-igen Überwachung der Finanzen geht's los! Wo hört's auf?
Letztendlich kann es mir egal sein. Mein Geld stammt aus ehrlichen Quellen und mehr als 5 k€ habe ich bisher nur für zwei Autos und Uhren von Privat in bar ausgegeben. Samstags 'ne Uhr bei Chrono24 sehen und Sonntags abholen geht also nicht mehr so einfach, zumindest nicht bei Händlern gegen Rechnung. Von Privat; wer will das kontrollieren.
Das sollte Dir nicht egal sein: Du gibst einen weiteren Teil Deiner Freiheit auf - staatlich verordnet! Es geht hier auch um das PRINZIP! Und deshalb muss man dagegen sein. Das ist ähnlich wie: ich habe doch nichts zu verbergen. Du kannst nämlich auch keinen Gebrauchtwagen mehr kaufen, so wie Du willst, ohne Dich strafbar zu machen. Wo kommen wir denn da hin?