Ja, die Uhr ist der Burner :gut:
Druckbare Version
Ja, die Uhr ist der Burner :gut:
Die 16014 :]
http://up.picr.de/20781194ye.jpg
Anhang 112905
Nicht von heute, aber als der Thread eben hoch kam, dachte ich "da war doch ein Neuankömmling".
Würde ich gerne auch mal zeigen, aber Madame hat die 90'er DJ mit blue Dial konfisziert.:motz:
...meine bullseye ebenso :motz:....ggf bekomme ich die wieder, wenn die Bestellung meiner Madame eingetroffen ist :)
Na, dann müssen wir die Damen mit was anderem bestechen,
wird aber schwer werden wo die gemerkt haben was Spass macht.
Meine hat mittlerweile auch noch meine blaue 79090 eingesackt : Aaaaach, die sieht aber schööönnnn aus,
darf ich die mal anlegen.
Spätestens da hätte ein entschiedenes NEIIIN von mir kommen müssen, zu spät =(:motz:
Zum Glück sind bei meiner Frau bei 36er schluss...sonst könnte ich meine 40er alle nur noch verstecken
@ Milou : Diese OP hat ein tolles, klares Blatt, von wann ist das Prachtstück, '70er ?
Wunderschön, Milou :) Die Nomos unter den Rolex :)
Danke, Freunde des Schnickschnacklosen :dr:
Ich weiss gerade gar nicht von wann meine 1018 ist.
Ist glaub ne eher ältere.
Die Referenz war ja ewig im Sortiment, wohl über 40 Jahre.
Anfangs mit dem Kaliber 1560 (ab 1959), dann (ab 1965) mit dem 1570.
Um so erstaunlicher die doch eher seltenen Sichtungen.
Auch wenn sie nicht mehr bei mir ist, war/ist es eine tolle Uhr:
http://abload.de/img/988244_10201680140069bms5i.jpg
Hi Milou,
eine ausgesprochen seltene und zumeist unbekannte Rolex zeigst Du uns hier, vielen Dank.
Nachfolgend noch einige Hintergrundinformationen zur 1018:
Die 1018 war bis zum Erscheinen der 116000 die einzige Oyster Perpetual in Stahl, die einen Durchmesser von 36 anstatt der sonst für die „einfachen“ Perpetuals üblichen 34 mm aufwies. Allerdings tauchte die 1018 meines Wissens nach in keinem europäischen Rolex-Kundenkatalog auf, was eventuell ihre Seltenheit erklärt. Lediglich die Ref. 1013 (Oyster Perpetual in Gelbgold, ebenfalls mit 36 mm Durchmesser, aber gerippter Lünette)….
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...1013-Front.jpg
(Quelle: RLX-Galerie)
….war in den Rolex-Katalogen im DIN A5-Format der 70er Jahre enthalten. Mit dem 1978 erschienene quadratischen Rolex-Katalogformat verschwand dann allerdings auch die 1013 wieder aus dem Katalog.
Nur in einem japanischen Rolex-Katalog habe ich bisher eine 1018 entdeckt:
http://img.photobucket.com/albums/v4...xJP-1972-4.jpg
(Quelle: leider unbekannt)
Obwohl das Gehäuse der 1018 wie das einer Datejust 160x/0 aussieht, wird aber im Gegensatz zur Datejust die kleinere Aufzugskrone 530 (Datejust: 600) verwendet.
Die 1018 gab es auch in einer Gelbgoldversion, die dann allerdings aufgrund des anderen Gehäuses mit Übergangsradius an den Anstößen (siehe auch Gehäuse der damaligen Goldversionen von Datejust und Day-Date) die Referenznummer 1012 trug:
http://img.photobucket.com/albums/v4.../Ref1012AQ.jpg
(Quelle: Antiquorum)
Die 1012 wurde meines Wissens nach aber im Gegensatz zur 1013 nie in einem Rolex-Kundenkatalog gezeigt.
Übrigens zeigt der japanische Katalog auch die seltene Oyster Perpetual 1024 (Edelstahl vergoldet!, früherer Materialschlüssel /5), aber das ist ein anderes Thema……
Gruß
Matthias
Vielen Dank für die Aufklärung und das Teilen Deines Wissens Matthias, auch wenn ich nicht Peter bin :dr:
#Peter, sehr schönes Modell :gut:
top :gut: danke für die Info's!
Gruss
Wum
Danke für die Infos Matthias! :gut:
@Prof. Rolex: auch von mir noch herzlichen Dank für die Hintergrundbeleuchtung.
Ich habe regelmässig grossse Freude an Deinen rückblickend-historischen und fundierten Beiträgen sowie vor allem auch den zugehörigen Illustrationen.
:dr:
Die 1018 ist verglichen mit der 16xx übrigens auch wesentlich flacher; also geringer in der Bauhöhe.
Das liegt ws. an dem "unkomplizierteren" 1570 gegenüber dem 1575.
Sie wirkt deshalb auch im Profil sehr filigran.
Wenn ich Zeit habe kann ich gelegentlich mal Vergleichsfotos der Seitenansichten einstellen.
Nachteil dieser Eleganz ist allerdings, dass die üblichen Bänder (Jubile u. Oyster) gar nicht gut an die schlanken Hörner passen wegen einem ziemlichen Überstand der Endlinks, z.B. 580er.
PS: sie ist übrigens aus 1964 - dem Jahr des Minirocks ;)
@ prof. Rolex: Ich wusste gar nicht, dass RSA mal vergoldet hatte. Sehr interessant.
@kafka*: Das Blatt gefällt mir sehr gut. Harmoniert sehr gut mit der schwarz/roten Datumsscheibe.
ich bleib dabei: mehr Uhr brauchts nicht :dr:
http://www.ozzzy.de/WS/DJ/1600Pulli.jpg
sehr schön:gut:
@Milou
Ist das Blatt matt oder glänzend ?
@ Milou: und wenn du schon beim Beantworten der Fragen bist: Was ist das genau für eine Referenz? Die ist wirklich ein Traum.
Müßte imho eine 1600 sein.
Das hab ich auch vermutet, war aber nicht sicher. Einer schönen 1600 jage ich schon länger nach. Das ist einfach eine schlichte Schönheit...
Leider gibt es nur wenige wirklich gute im Angebot.
Da hast Du wohl recht, schade, ist eine schlichte Schönheit!
Mir würde schon eine schöne 4-stellige DJ egal mit welchem Blatt und Lünette ohne Band reichen.
Ein schwarzes mattes Blatt und eine neue Lünette für eine 1600 habe ich hier liegen.
Meine o. gezeigte DJ 1600 hat ein mattes Serviceblatt und auch ein Service Case.
In dem gezeigten Zustand gibt es quasi keine Exemplare am Markt.
Prof. Rolex hat uns hier auch mal erklärt warum die 1600, also mit der glatten Lünette so selten ist.
Sie war nämlich in dieser Variante in kaum einem Katalog der damaligen Zeit.
Damals hatte eine DJ zeitgeistgerecht eine WG- oder allenfalls s/s Riffel-Lünette zu haben.
Das "Knickblatt" ist sicher eine meiner Lieblingsreferenzen und es sind schon einige durch meine Finger gegangen.
Es kann durchaus eine Alternative sein eine Ref. 1603 o. 1601 entsprechend umzubauen, je nach dem Grad der selbstauferlegten Orthodoxie.
Was für den einen eine kleine designtechnische Personalisierung darstellt ruft bei anderen ev. schon den lauten Ruf nach dem Ketzergericht hervor.
Hier übrigens eine lupenreine 1600 in schönster Form, Black Beauty:
http://www.ozzzy.de/WS/DJ/1600Beauty.jpg
Deine 36er sind immer sehr schön anzusehen. Da macht auch diese keine Ausnahme :dr:
Schön anzusehen? Die ist zum niederknien! Wirklich ein Traum. Und natürlich auch ordentlich fotografisch in Szene gesetzt...
Wunderschön Milou. Wenn du jemals loswerden willst schick mir eine PM... :ea: :)
Das ist echt eine hammermäßige Datejust. :verneig: Ganz großes Tennis!
+1
Milou die 1600 wäre wohl meine Exit. :ea:
Habe hier eine 1601 mit Jubi und London Sky Blatt, hätte aber keinerlei Dünkel, diese umzubauen. Fehlt halt nur noch ein schwarzes Blatt und ein Oysterband. Welches Oysterband hast Du hier montiert? Faltband ist es wohl keines.
PS. Wenn die mal gehen sollte(n), würde ich mich sehr über eine PN freuen.:dr: