Dark horse hat eine 3,73 er Übersetzung
Druckbare Version
Dark horse hat eine 3,73 er Übersetzung
Servus,
hab mal ein paar Details vom neuen Mustang Gen. 7 eingefangen und kommentiere mal schnell...
Cabrio mit Stabantenne hinten rechts, komisch :grb:
Lufteinlass, bzw. Abluft auf der Haube ist echt, tatsächlich sind die Gitter nicht nur Optik, die sind offen
DH mit Domstrebe und "Trommelwirbel" serienmäßigen Haubenliftern
DH kommt mit dem Tremec HS Getriebe und einer 3.73 HA-Übersetzung (laut den CoC Paper des Ausstellungsfahrzeug)
Der Track-Modus liefert laut Anzeige im Display einen.. Lauten und unbändigen Sound :bgdev:
Weitere neue Mustangs hat der Händler im Vorlauf, eventuell ist dann demnächst auch mal eine Probefahrt möglich :ea:
https://up.picr.de/47586009la.jpg
https://up.picr.de/47586011sw.jpg
https://up.picr.de/47586014ro.jpg
https://up.picr.de/47586016by.jpg
https://up.picr.de/47586017vx.jpg
https://up.picr.de/47586018qd.jpg
https://up.picr.de/47586019lo.jpg
https://up.picr.de/47586020tu.jpg
Frank
Also das blaue Coupé finde ich scharf - auch wenn ich kein Fan von amerikanischen Autos bin.
Ja, die Farbe steht dem Mustang echt gut. Bin gespannt, ob hier dann bald Fahreindrücke kommen.
Jetzt...endlich...war durch Porsche zu sehr abgelenkt.. Probefahrt mit dem neuen Mustang Gen 7... leider bei -2°C und auf WR und mit Automatik, trotzdem... los geht's...
Erster Eindruck, hängt sauber am Gas, Bremse mit wenig Leerweg, toller Druckpunkt, viel Servounterstützung, Lenkung sehr leichtgängig (auch in Modus "Sport"), Sound einfach nur göttlich...
https://up.picr.de/49228048zm.jpg
https://up.picr.de/49228049en.jpg
https://up.picr.de/49228050ly.jpg
Frank
...Sitze sind schön tief montiert, allerdings mit wenig Seitenhalt im Schulterbereich...die Automatik vermasselt leider vieles...sehr schade...
https://up.picr.de/49228111ys.jpg
https://up.picr.de/49228112bo.jpg
https://up.picr.de/49228113lj.jpg
https://up.picr.de/49228114ba.jpg
Frank
Nachricht an mich selbst in Stichworten:
- DH als Automatik HA Übersetzung laut CoC 3,55
- Haube flattert ab ca 150 bissel, ab 200 km/h merklich
- Keine Parkpiepser vorn, dafür gestochen scharfe RFK
- elektr Sitze mit umständlicher Lehnenjustierung, ohne Memory
- Verbrauchsrunde plus 1l /100km ggü dem Targa (7,7 vs 6,7l)
- Automatik geht dauerhaft in M, aber Schaltwippen reagieren verzögert auf Schaltbefehl
- Geschwindigkeits Gebimmel etwas umständlich auszuschalten, Short-cut?
Todo: Probefahrt HS auf Sommerreifen...
https://up.picr.de/49230477ro.jpg
https://up.picr.de/49230481es.jpg
https://up.picr.de/49230483wq.jpg
https://up.picr.de/49230484kq.jpg
Frank
1 Liter auf 100 km scheint hinzukommen. :D
Eher 0,5. Die zweite Halbe ist ja noch voll.
Hallo Frank, vielen Dank für die Eindrücke! Könntest du noch etwas zur Automatik sagen? Du meinst die Schaltwippen machen nicht ganz was sie sollen? Was gäbe es noch anzumerken? Ich spiele wieder mit dem Gedanken mir einen Mustang zuzulegen. (Ich hatte einmal einer 6er Handschalter)
Ich möchte aber auch nicht mehr selbst schalten.
Meine aktuellen und letzten Vergleichs-Automatikgetriebe: Abarth (uralt Technik aber Charme, komme ich klar); Mercedes C43 (erste Sahne in allen Belangen); Cupra Formentor VZ5 (katastrophal in allen Belangen). Vielleicht kennst du etwas davon und kannst es einordnen.
Viele Grüße, Jochen
Servus Jochen,
von den von dir aufgezählten Fahrzeugen bin ich lediglich den Cupra F. VZ5 mal Probe gefahren, erinnern kann ich mich da leider nur noch an das Turboloch (tief wie der Marianengraben ;-))...
Ich denke, die Frage ist beim Mustang, wie man sich dem Fahrzeug nähert, wenn man den Stang als Daily und gut motorisierten Cruiser versteht, kann man sich durchaus mit der 10-Gang-Wandler-Automatik anfreunden, es bleiben allerdings gefühlt ca. 50PS im Wandler stecken und kommen nicht an der Hinterachse an, wenn man es eher sportlich mag (und das PDK von P kennt) dann wird das nix mit dem Automatikgetriebe.
Die Automatik ist vergleichsweise träge im Schaltverhalten, nicht sehr treffsicher in der Gangwahl, bezieht das Schleppmoment vom Motor verzögert in die Schaltstrategie mit ein und der Automatikwahlhebel wirkt auf mich völlig antiquiert und muss manuell in den Gassen geführt werden (z. B. beim Parken auf "P" stellen und wenn man das vergisst "bimmelt" das wie verrückt). Alles in allem konnte ich auch keinen Verbrauchsvorteil des Dark Horse mit Automatik ggü. meinem (nicht mehr in meinem Besitz befindlichen) Mustang Bullitt (Gen. 6, 460PS, Handschalter) feststellen.
Und wieder zum x-ten Mal von mir erwähnt (und als Ingenieur stresse ich das Thema halt zu gern), der Handschalter in der EU Version ist brutal lang übersetzt (über 400Km/h im größten Gang, was ein Irrsinn ;-)), das war ein k.O.-Kriterium für mich gegen den Kauf des neuen Mustang als Handschalter. Meinen Bullitt hatte ich zwar seinerzeit auf eine 4.09 HA-Übersetzung umbauen lassen, aber das war techn. nicht so ganz easy und hatte mehr als 10 Wochen Werkstattaufenthalt bedeutet und mir einiges an "Kopfzerbrechen" bereitet...tue ich mir nicht wieder an...auch wenn das im Ergebnis dann (besonders in den Alpen) richtig ge*l performant hat...
Falls für dich interessant und du aus der Gegend Mittelfranken kommst, schreib mir gern eine PN, ich stelle dann den Kontakt zum FORD Händler her, einer Probefahrt mit dem Automatik Dark Horse steht dann nix im Weg...und du überzeugst dich selbst...
Frank
…ja das Turboloch braucht eine eigene Hausnummer. Aber damit kann ich noch leben. Die Doppelkupplung, die die Gänge verschleift und entweder völlig niedertourig oder brutal hochtourig fährt und nichts dazwischen kennt ist ein Graus.
Ich fürchte nach dem was du sagst könnte es schwierig werden mit dem neuen Stang. Aber ich sollte ihn wirklich selbst testen. PN folgt.
PN mit dem Händlerkontakt ist an dich raus...schreib bitte hier mal was zu deinen Erfahrungen mit der 10Gang-Automatik beim aktuellen Mustang (vielleicht liege ich ja auch komplett falsch ;-))
Und zu dem "Verschleifen" der Gänge vom Doppelkuppler im VAG Konzern, ja, kenn ich, haben die völlig übertrieben, da hat man ein Dual Clutch Getriebe und "ahmt" einen Wandler nach, so ein Quatsch....selbst das PDK von Porsche (und das ist wirklich Benchmark bei den Sportwagen) ist manchmal etwas übereifrig und wirkt dadurch auch leicht synthetisch....aber ein anderes Thema....
Frank
Hallo Frank, Hallo Alle,
so, nun habe ich meine Probefahrt auch durchführen können (Danke an dieser Stelle noch mal an dich Frank und das Autohaus Konrad in Erlangen, welches ich sehr empfehlen kann. Habe mich sehr willkommen gefühlt!) Ich hatte eine sehr schöne Zeit mit dem Dark Horse und habe mich nach 8 Jahren sofort wieder heimisch gefühlt. Dieser Sound! Im Vergleich zum 6er vFL muss man beim 7er mMn nichts am Auspuff ändern. Klingt gut, gerade in OPF Zeiten.
Mir ging es in erster Linie aber darum einen Eindruck von der 10-Gang-Automatik zu gewinnen. Und ja, ich kann die Kritikpunkte verstehen und weiß was gemeint ist. Für Alpenpässe sicher die falsche Wahl. Für meine Zwecke ist sie hingegen absolut ok. In D und Sport etwas nervös. Habe mich meist in M bewegt und selbst geschaltet. Die Paddle-Befehle könnten deutlich direkter umgesetzt werden, aber im Vergleich zu dem VW-DSG das ich noch „genießen“ darf ist der Ford-Wandler Gold. Passt schon zum Fahrzeug, auch wenn er mit Sicherheit Leistung kostet und man manchmal ganz schön am flippern ist bei 10 Gängen.
Also alles in allem, könnte es wieder was werden mit mir und einem Mustang im nächsten Jahr, wenn ich den Formentor VZ5 los bin..
Jochen, hört sich doch super an (für deinen Einsatzfall) und gut aufgehoben hast du dich ja in ER offensichtlich auch gefühlt, besser geht es nicht...
Ich hoffe im Frühjahr mal den Mustang Gen 7 als VFW mit HS von denen zu bekommen, ich schreib dann mal wieder dazu...für mich ist der Automat leider nix, das tue ich mir (dauerhaft) in dem Wagen nicht an...
Und Jochen, beim nächsten Franken-Stammtisch, bitte mal bei uns reinschauen, ist immer nett und lustig mit den Foristis...und nix geht über ein persönl. Kennenlernen :dr:
Einen guten Saisonstart gewünscht...Frank
So, heute hat es dann geklappt, DH als HS (Tremec)....bin ganz verliebt, aber (zuerst einmal) nur in die Optik...Details... Location Kathi Bräu Aufseß Heckenhof...
https://up.picr.de/49599250ui.jpg
https://up.picr.de/49599251bf.jpg
https://up.picr.de/49599252ux.jpg
https://up.picr.de/49599253vd.jpg
https://up.picr.de/49599254xw.jpg
https://up.picr.de/49599255hq.jpg
:jump:
Hüppsch
Viel Spaß :dr:
Der sieht wirklich mega aus.
Ja, der ist wirklich nice, findet hier übrigens auch die Dorfjugend, es gab mehrfach Daumen-hoch für den Mustang und ich wurde auch sehr professionell aufgeklärt.. es handelt sich um 3 Schichten flip-flop Lack...aber nicht Chamäleon, das wären 7 Schichten...ob's stimmt... Frank
Dürfte ich mir ein aktuelles KFZ (mit OPF) nur anhand des Sound aussuchen, der Mustang wäre es, mei, klingt der geil...kann sich der GTS Lichtjahre hinter verstecken .. der hämmert und schnattert oben rum, untenrum grooved der herrlich den V8 Bass... holt mich voll ab.
...fürs Protokoll:
- Schnelle Hausrunde: 22L /100km (9L mehr als der GTS) - Sorry, FORD, das wird dann nix....
- Kein Schiebedach ab Werk - leider :-(( Mag ich doch so sehr...
- Riecht nach billigem Kunststoff, bzw. Gummi im Wagen (wenn der länger in der Sonne stand), sehr unangenehm
Einen GTI CS (300PS, Frontantrieb und Soundsymposer/aktor ;-)) als Daily bestellt...Ciao, ciao Mustang ...
Frank
Oha, ok.
Als Daily würde mich der Verbrauch auch stören, aber als reines Spaß- und Sonntagsauto wärs mir völlig Wurscht.
Schiebedach mag und brauch ich nicht. Der Geruch ist natürlich schon ein wenig fies.
Ich hätte ihn wohl trotzdem genommen.
Can, absolut, wer einen gut motorisierten Gran Turismo (im eigentlichen Sinne des GT Gedanken) als Handschalter für deutlich unter 70k EUR sucht -> der wird beim Mustang fündig und glücklich...
Er kann (und will) halt nicht richtig schnell, zu sperrig, zu schlechte Übersicht (nach vorn, wegen der hohen Haube), zu lasche Anbindung der Hinterachse, zu lange Übersetzung und unter 4-einhalb-tausend Touren auch ziemlich schlapp...ABER: Die Spreizung vom Fahrwerk ist sensationell gut gelungen, der Klang ein Traum, die Bremse top, eine Form zum Niederknie....eben alles sehr emotional und den hohen Verbrauch muss man dann unter Express-Zuschlag verbuchen, der kann auch bummelig mit ca. 8l gefahren werden, aber eben bummelig...
Ein kurzer Vergleich zu meinem 992.2 Carrera GTS, der will eigentlich immer schnell, je schneller, desto besser "funktioniert" das komplette Package Motor/Getriebe/Fahrwerk...viel Verkehr und dann noch eine unattraktive Strecke, oweia, dann wirds schnell fad im P, dann langweilen sich Auto und Fahrer und manchmal gehen die beiden sich dann auch gegenseitig auf den Nerv ;-))
Frank
Frank, ich weiß sehr genau, was Du meinst. ;)
Mein GT3 RS ist zum reinen Tracktool geworden, macht suuuper Laune, klar, aber manchmal wünsche ich mir was eher Gediegenes für die Landstraße.
Ein wenig Bollern, ein wenig Cruisen.
Unter anderem deshalb haben wir auch einen Cruiser V8 als Ergänzung gekauft
https://i.postimg.cc/vZm1fdz1/20250415-190654-2.jpg
Ich sehe schon, wir verstehen uns :dr:
Noch ein Satz zum Dark Horse, das Fahrerlebnis gewinnt auch extrem durch die Handschaltung, warum, weil man super eingebunden ist, in all das was passiert. Man fährt das Auto und wird nicht gefahren, man entscheidet über die Drehzahl, dann gibt der Wagen die Zwischengasstöße beim Runterschalten, bollert 1x herzerweichend und weiter gehts...wenn man mag, geht es immer und immer wieder so...und weil der super leichtfüßig bis in den Roten dreht, macht das alles unglaublich viel Laune. Man muss nur Obacht geben, vor der Kurve alles gut sortiert zu haben, sonst knallt man entweder voll in den Begrenzer, oder verhungert untertourig und verliert viel Speed... Ich merkt schon, das packt einen, nimmt einen mit...und bei all dem ist es dann auch gar nicht mehr so wichtig, nicht der Schnellste zu sein, sondern das wird i-wann zum Flow...Schalten/bollern/Schalten/bollern, usw. -> Daher auch der hohe Verbrauch auf meiner Hausstrecke :-)
So sehr ich das PDK im P liebe, die HS im DH (ein tolles, knackiges Tremec-Getriebe, mit sehr kurzen Schaltwegen, präziser Führung in den Schaltgassen und in Verbindung mit einer tollen Kupplung mit klarem Druckpunkt und nicht zu leichter Betätigung), die Emotion im GTS kommt über die schiere Leistung und den irrwitzig hohen Grenzbereich und weil es sich in Teilen nach "Rennwagen" anfühlt.
Die viel gelobte Alltagstauglichkeit des 11er kann ich nicht in allen Bereichen unterschreiben, besonders unangenehm empfinde ich (mittlerweile) die lauten Abrollgeräusche und den mangelnden Federungskomfort, da hätte ich mir etwas mehr Gran Turismo Gene im .2 GTS gewünscht...
Frank
Hier noch das Schaltknüppelchen im Dark Horse
https://up.picr.de/49602119jg.jpeg
Unter der polierten Schaltkugel ist die Sperre für den Rückwärtsgang leider nicht aus gefrästem Alu, leider nur Kunststoff, trübt aber nicht weiter den Gesamteindruck, da der Innenraum, nun ja, ohnehin etwas budgetmäßig wirkt...
Frank
…..