+1 perfekt auf den Punkt gebracht :gut:
Druckbare Version
@Michi: ich hoffe, das meinst du nicht ernst. Die B&S Jungs haben's schon verdammt schwer.
@Viper: ich kann nicht nachvollziehen, was an dem Verkauf einer 5711/jeder gebrauchten Uhr über dem Listenpreis "fair" sein soll.
Wer das tut, nutzt schlicht und ergreifend die derzeitige Marktlage aus. Das ist nicht verwerflich, aber alles andere als "fair".
Und vielleicht läuft es bei dieser 5711 wieder so wie zuletzt mit der PP 5726 die B&S im Angebot hatte: Die ging, nach anfänglich online deutlich! über Liste angeboten, letzlich für ca 34k in andere Hände über.
Ziemlich "faires" Geschäftsgebahren :rofl:
Fair ist der Preis den sowohl Verkäufer und Käufer glücklich macht. Und die 5711 wird in München ganz sicher jemanden glücklich machen wenn er eine dreijährige Wartezeit beim Konzi für 2.000,- € Aufschlag umgehen kann.
Wie gesagt würde ich selbst diesen Aufschlag (zumindest in der Höhe) nicht zahlen. Vor allem wenn man bei den meisten Konzis das Ding sogar mit leichtem Rabatt bekommt. Es muss jeder selbst wissen was einem die Verkürzung der Wartezeit wert ist.
Zumindest mal 3-4 PE in den 3 Jahren gespart ;)...
Das mit dem Rabatt halte ich angesichts der Versorgungssituation für Wunschdenken ("Rabatt" im Sinne von Büchern, Lupe etc. mal außen vor). Und Thilo hat völlig Recht - alleine die nächste Preiserhöhung im Juni 2015 von (meine Erwartung) 7% (EUR 1.500) relativiert den Aufschlag schon wieder...
Grüße Heiko
Patek hatte dies bei der letzten Preiserhöhung (um 7%) ausdrücklich so angekündigt, dass man sich die Wechselkurssituation im Juni 2015 nochmal ansehen und auf dieser Basis über eine weitere Anpassung entscheiden werde.
Mein Patek-Konzessionär rechnet mit einer weiteren Erhöhung um 7%.
Grüße Heiko
Lassen wir uns überraschen. ;)
Min Gotte, fehlt mir meine...falls jemand noch ne tolle Idee hat neben B&S...
B&S zu günstig? Dann gehts hier weiter...:xmas:
Super Angebot =(
Und wieder so eine Pappnase, die als privater Verkäufer anbietet, in den letzten Jahren aber jede Menge nagelneue Uhren vertickert hat :motz:
+1 !!!
Wie das eben so ist, wenn man permanent dabei ist, seine Sammlung aufzulösen oder sich unmittelbar nach Neukauf von Kaufreue erfasst fühlt. :rofl: Dann noch schnell einen feuchten Traum in Sachen Preisvorstellung für die 5711 gehabt und schon ist das neue Angebot fertig. :bgdev:
Aber im Grunde kann es uns ja hier egal sein. Jeder kann seine Artikel bepreisen wie er will, man muss ja nicht kaufen, man darf auch milde lächelnd weiterziehen. =)
+1
Obwohl, bei eBay München oder eBay St. Petersburg könnte es funktionieren :bgdev:
Hab mal in der PP Boutique in London nach der 5711 nachgefragt.
Aussage man hätte so 8 Anfragen am Tag und die momentane
Wartezeit beträgt ca. 2 Jahre.;)
Da ist ja nichts im Gegensatz zu Daytona. :D
Hier sind es nur 10 Jahre! :D
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...3799-Anno-2004
Bei meinem Konzi übrigens 8, sofern man nur eine Stahl D möchte. ;)
Ich hatte mich mal kurzfristig nochmal in Richtung Daytona orientiert, nachdem ich sie vor Jahren schon mal hatte und dann recht schnell feststellte, dass eine Uhr ohne Datum nix für mich ist. Aber gut, Geschmäcker ändern sich, warum der Uhr nicht eine zweite Chance geben.
Hab bei meinem Konzi angefragt, hat ungefähr drei Monate gedauert, dann kam der Anruf, ich könne eine haben. Diese drei Monate waren aber ausreichend lange, um mich wieder zur Vernunft zu bringen. :bgdev: Und so durfte sich jemand anders drüber freuen. ;)
Robert, bei Dir hätte ich eher etwas zwischen 8 Sekunden und 8 Minuten erwartet. 8o
Nö.
Da wird gemauert.
Mittlerweile ist eine weiße 5711 aus Italien auf chrono24 zu haben für einen "moderaten" Aufschlag von 500,- €.
Meiner Meinung und Erfahrung nach zeigt der Markt (=> Indikator für pot. Verfügbarkeit), dass der Vergleich betreffend der Verfügbarkeit zwischen der 5711 (blaues Blatt) und der 116520 hinkt: "Eine Daytona kriegt man - die Nautilus nicht": Mittlerweile gibt es doch unzählige gebrauchte (wie neue) Daytonas zu fairen Preisen auf dem freien Markt. Bei der blauen 5711 gibt es nur sehr wenige Angebote (neu und gebraucht) und diese sind meist überteuert. (Zudem ist 5711 mit weissem Blatt um einiges weniger gefragt - und somit "besser" verfügbar). Meiner persönlichen Meinung nach ist der hype um die Daytona etwas verblichen - und derjenige der blauen 5711 kommt immer mehr...just my 2 cents
+1
wurde hier ja schön desöfteren diskutiert: Die 5711 ist die neue Daytona :bgdev:
ROLEX (ich schätze Qualität und Preis-Leistung der wirklich Uhren sehr) haben halt inzwischen Gerti und Pleti am Arm, auch die Daytona und sogar echte ...
Da will man sich jetzt natürlich differenzieren :bgdev:
Genau DAS habe ich hinter mir gelassen. So schön die 5711 auch ist, es bleibt eine teure Stahluhr mit drei Zeigern. Ich trage mein Allerweltportfolio von Rolex mit Freude und für mich. Noch habe ich es nicht nötig mich über Uhren von meiner Umwelt zu differnzieren.
Just my 2 cent ;).
Ich denke die bisherigen Beiträge in Bezug auf die Daytona waren eher ironisch gemeint. Eine neue Daytona zum Listenpreis zu bekommen ist mittlerweile kein Thema mehr. Das sah vor 5 Jahren noch anders aus. Und genau diese Situation wie damals haben wir jetzt bei der 5711. Warum auch immer.
Der Markt für die 5711 an manchen Orten ist wirklich völlig gaga.
Mir hat am Wochenende jemand 21,5k für meine 5711 aus 2009 geboten und war tatsächlich ein wenig beleidigt, als ich höflich abgelehnt habe. Er dachte, ich wolle den Preis noch nach oben treiben und hat sich erst wieder beruhigt, als er mitbekam, dass ich gar nicht verkaufen will.
Die Preise erinnern etwas an eine Blase. Thilo hat es prima auf den Punkt gebracht: es ist eine Dreizeigeruhr aus Stahl. Ikone hin oder her und gut aussehen tut sie auch, aber das Teil ist ein unlimitiertes Serienprodukt.
Meine 5711 hat noch das Genfer Siegel und das verschraubte Band und das gibt es heute nicht mehr. Aber das wusste der Typ, der mir das Angebot unterbreitete gar nicht. Menschen gibt's ....
Da hast Du schon mal alles richtig gemacht, denn das würde ohnehin tierisch in die Hose gehen! :D
Abgesehen von ein paar Verrückten wie uns hier und einigen anderen von der Materie Begeisterten weiß und erkennt doch ohnehin niemand, was da am Arm durch die Weltgeschichte getragen wird. Und wenn es der Umwelt nicht einmal auffällt, ob da nun 200, 2.000 oder 20.000 Euro ganz lässig ums Handgelenk gebunden wurden, dann wird's auch mit dem Differenzieren schwierig. :bgdev:
Entscheidend ist doch am Ende, dass es den Träger glücklich macht - nicht den Betrachter! :dr:
Wenn man eine Uhr trägt um damit einen gewissen Status zu erwirken - dann muss das eigene Ego schon ziemlich klein sein.
Aber es gibt leider genug Menschen die das brauchen, sonst würde es ja auch keinen Fakemarkt geben.
PS: die 5711 von B&S wurde auch verkauft - wahrscheinlich nicht unter 23K
Wer noch eine Daytona der Neuzeit zum Spitzenpreis sucht, dann hier:
http://www.colognewatch.de/patek-phi...11-1a-010.html
=)
Hat jemand schon Infos, ob im Juni eine Preiserhöhung kommt?
Ich habe immer noch keine (wieder)...
Aus aktuellem Anlass...guckst Du hier...;)
http://www.sothebys.com/en/auctions/...8/lot.160.html