Das mit dem ölen wird mich vermutlich auch spätestens nächstes Jahr nerven. Der Mensch meinte, einmal pro Jahr ein Anstrich. Sind aber nur knapp 25 qm.
Druckbare Version
Das mit dem ölen wird mich vermutlich auch spätestens nächstes Jahr nerven. Der Mensch meinte, einmal pro Jahr ein Anstrich. Sind aber nur knapp 25 qm.
Vielen Dank euch beiden :dr:
Bangkirai, glatt.
Der ist bei uns die letzten Tage voll durch die Decke gegangen. Und wir sind hier ja im Norden würde ich behaupten ;)
Nein. Die Jungs konnten nur messen und vorschneiden. Die recht teuren Edelstahlschrauben waren im Rückstand und kommen erst ab Montag.
Danke !
Na dann ran an die Boletten Tobias. Bin auf das Ergebnis gespannt :gut:
Heute fertig geworden:
Balkon vorne:
Anhang 86517
Anhang 86518
Balkon hinten:
Anhang 86519
Top, sieht sehr gut aus!
Beijings Stillstand, da Holzwurmbefall. Neues Holz ist geordert.
Autokorrektur:rofl:
Danke Stefan, wurde uns auch gesagt. Ist aber aus Kulanz zurückgenommen worden.
Das kriegt also jetzt ein anderer... :D
Kann ich aber gut verstehen, Dirk. Ist ja keine ganz kleine Investition und. :dr:
ich habe WPC.
das tolle ist, man kann die bolen bis zu 7m gezogen anliefern lassen, so bekommt tolle einheitliche flächen.
das war für mich auch das Argument, denn so konnten 6m nahtlos abdeckt werden und der übrige m je bole dient der Abdeckung vom kellerabgang.
@Markus, sehr geil! :gut:
Mal ne Frage an die Bangkirai Besitzer: Habt Ihr Probleme dass sich die Diehlen verziehen und aufbiegen ? Wir hatten heute ein Gespräch beim Terassenbauer und der hat schwer von Bangkirai abgeraten auf Grund dieser Problematik !
Verziehen nicht, aber im Winter dehnt sich das Holz durch die Feuchtigkeit aus und die Spalten werden enger, im Sommer vice versa. IMHO aber absolut kein Problem wenn fachmännisch verlegt wird
Hab auch Bankirai geordert. Wollte erst IPE Dielen aber da gab es meine Längen nur zu utopischen Preisen ..
Ich warte seit zwei Monaten auf mein Eichenholz.. Der Holzhändler vertröstet mich jede Woche ums neue. Hab schon keinen Bock mehr =(
Wie schauts denn mit Bambus aus. Hat da jemand Erfahrungen ?
Jedes Holz arbeitet, so natürlich auch Bangkirai! Das ist aber nun wahrlich keine neue Erkenntnis.
Um diesen Effekt zu vermindern, kann man einiges tun: Nur gut abgelagters Holz verbauen, optimale, feste Verschraubung alle 30 bis 40 cm (jeweis zwei Schrauben) auf Unterkonstruktion. Mindestabstand zwischen den Planken 5mm. Auch das regelmässige Ölen vermindert das "Arbeiten".
Anhang 86972
Anhang 86973
Morgen wird der Boden belegt :gut:
Schön großzügiger Abstand zum Boden. Wie ich gelernt habe ist diese Art der Unterkonstruktion sehr gut und besser als die herkömmliche Variante z.B. mit Gartenplatten :gut:
Was wird verlegt ?
Wir mussten ja die Neigung vom Dach ausgleichen. Deswegen diese Stelzen Konstruktion. Die Füße sind verstellbar durch 2 Vierkantrohre die vor Ort noch minimal ausgerichtet worden sind.
Der Boden und die Seitenwände werden mit Bankirai beplankt.
Flo das versickert in dem Kies zwischen den Kantsteinen.
@waschi: sehr schön :gut:
Anhang 87090
So langsam wird es was. Meine Frau hatte erst Bedenken weil nach 2 Wochen immer noch alles gleich ausgesehen hat.
Toll Waschi, das wird richtig gut! :gut:
Anhang 87097
Sie ist happy..
Jetzt geht das streiten um die Terassenmöbel los :rofl:
Habt Ihr links und rechts kein Geländer ?
Das kommt morgen. :gut: Da steht noch ein Baugerüst. Keine Angst.
Warum nimmt eigentlich niemand Teak für die Terrasse?
Haben wir auf dem Boot. Hält ewig und ist sogar Salzwasser beständig und einen Splitter hat sich auch noch nie jemand eingetreten.:ka:
Hat mir bislang keiner empfohlen :ka: Und jetzt ists eh zu spät.
Anhang 87178
Gut geworden denke ich :D
Top:gut: - jetzt noch ein paar schoene Pflanzen
Gefällt mir sehr gut. :gut:
Damit Washi auf der Terrasse poppen kann....
:D
Eine terrasse ohne Sonnenlicht ? =(
Anhang 87233
Anhang 87238
Jetzt heißt es warten auf die Möbel und den Elektriker :D
Folgendes: Ich hab so nen Exzenter-Sonnenschirm, der mit 1 qm Schleuderbetonplatten beschwert ist. Nun würde ich gern Staunässe zwischen Platten und Holz vermeiden. Gibt es da was, was ich dazwischenpacken kann, was stabilen Stand ermöglicht und gleichzeitig Luftzirkulation erlaubt?