Sehe ich es richtig, dass Telefonie über den Mac nur funktioniert, wenn WLAN UND Bluetooth mit dem iPhone verbunden sind?
Druckbare Version
Sehe ich es richtig, dass Telefonie über den Mac nur funktioniert, wenn WLAN UND Bluetooth mit dem iPhone verbunden sind?
Nein, WLAN reicht aus.
Gleiches WLan Netz und BT on müsste reichen, bei mir hat es so zumindest geklappt.
ist schon geil vom Mack aus zu telefonieren wenn das Handy in der Diele liegt.
Für die Handoff Funktion brauchst Du jedoch BT. Nur so als Info.
Da hast du Recht, mir gings aber nur um Telefonie, die geht ohne BT.
So siehts bei mir seit 10 Min aus... :kriese:Anhang 67996
EDIT: iPhone Upload, keinen Plan, warum der das Bild dreht :weg:
Bei meinem Pro Late 2013 hat alles problemlos geklappt :gut:
wusst ich es doch. bei jedem update gibt es probleme mit den aufgerüstetetn externen ssd. bei cindori hab ich auch schon nachgelesen. es emfpiehlt sich, zu warten.
sorry, empfinde ich immer als mühselig: man entscheidet sich für ne aurapro, die besser ist als die apple ssd und hat immer "schnall" damit.. =(
Man(n) muss nur Panik schieben. :DAnhang 67997
Eben nochmal Telefonie getestet, ich höre den Gesprächsteilnehmer über den Mac gut, die Gesprächsqualität für den Empfänger ist unterirdisch...
Bei mir kam es laut Empfänger besser an
Ich musste gar nichts koppeln oder sonstwas, wenn mich jemand anruft kann ich das Gespräch direkt am Mac annehmen und die Qualität ist absolut ok. Wie gesagt, MacBook Pro Late 2013 und iPhone 6 8.0.1
Habe heute Mac mini und MacBook Pro upgedatet.
Hat problemlos geklappt. Ich mag das neue Design :gut:
Gleichzeitig noch das iPad 2 wegen iCloud Drive auf iOS 8 gebracht. Manches noch ein bisschen lahm, aber es geht.
Weil mir heute langweilig war, hab ich auch mal geupdatet. Läuft soweit alles einwandfrei, Macbook Pro 13" Retina aktuelles Release. Die Anpassung zielen eindeutig auf Retina Display ab und sehen dort auch sehr gut aus.
So sieht´s leider aus...
Da Yosemite - warum auch immer - keine eigene Recovery-Partition angelegt, sondern die von 10.9 behalten hat, versuche ich gerade einen bootfähigen USB-Stick mit einer Installationsversion von 10.10 zu erstellen.
Ich kann zwar über alt-R beim Start in das Recovery-Programm kommen, aber der Rechner greift immer nur auf die 10.9er zurück. Die ganzen Terminalbefehle von cindori haben kein Ergebnis gebracht. Ist zum k*tzen...
Ich hoffe, dass mit der 10.10er-Installationsversion eine versionsgerechte Reparatur möglich ist.
Sonst vielleicht jemand ´ne Idee ?
Was passiert, wenn ich die 10.9er-Recovery-Partition lösche ? Versucht der Rechner dann vielleicht ein automatisches 10.10er-Internetrecovery ?
ich kann immer noch nicht über den rechner telefonieren...:( habe alles aktiviert, bin im gleichen wlan, nutze garantiert den gleichen icloud account auf beiden geräten und nichts passiert. kann zwar normal mit dem iphone 5 telefonieren, aber der mac mini bleibt still.
Bei mir ging das auch erst nicht.
Habe dann einen Hard-Reset vom iPhone gemacht und danach ging es.
Der hatte wohl irgendwie die erneute Aktivierung der FaceTime-Daten gebraucht.
habe ich gerade versucht, brachte aber leider keine änderung....
Nutzt hier wer VPN unter yosemite? Am besten anyconnect? Funktioniert das?
Ich kann momentan nur vom Update auf Yosemite abraten!
Bei meinem MacBook Air führt Yosemite dazu, dass ich nicht mehr Bluetooth und WiFi gemeinsam nutzen kann. Wenn ich Bluetooth einschalte, fällt der WiFi-Empfang sofort ins Bodenlose. Sehr nervig.
So geht's mir auch. Ich habe gestern Yosemite auf einem (zugegebenermaßen schon etwas älteren) MacBook Air aufgespielt. Allein die Installation dauerte Ewigkeiten und nun geht alles unendlich langsam. Während das Notebook bootet kann ich problemlos einen Espresso machen und trinken, der Start von Safari braucht ewig und der Seitenaufbau erinnert an die Zeiten mit 54K-Modems. Und das, obwohl ich VDSL habe.
Wenn es sich über die Archivierungen der Time Machine zurücksetzen lässt, dann werde ich das auf alle Fälle machen. Und die anderen Rechner bleiben (zumindest vorerst) auf dem alten Betriebssystem.
zwei macbooks..beide early 2011.beide in der jeweiligen schmalspurvariante,was den arbeitsspeicher angeht.
beide am wochenende auf yosemite gebracht.davon eines über nacht jodeln lassen.update eins dauerte alles in allem gute vier stunden,updtae zwei..wegen nutzung der zeit im schlaf ein gefühlter witz.
und clean install gab es auch nicht.rüber mit dem mist und gut.friss oder strib.
so..muss sagen..tolles betriebssystem..klare aufmachung in mir sehr sympthisch wegen der windows-nähe.und der weissmatte ikeamülleimer sieht mnal sowas von scharf aus.beider books booten recht zügig.mir will scheinen,etwas flotter als unter mavericks.und..wenn die mal laufen..dann auch gleich richtig schnell.
neben dem unschlagbar flinken snow leopard das bislang beste system.
wlan in verbindung mit bluetooth auch kein problem.
Weiß jemand, wo der iCloud Foto Dings aufm Macbook ist?
Hab das am iPhone angemacht und würde die Bilder jetzt gerne irgendwo am Laptop sehen?
Oder versteh ich da was falsch?
Hast du den Fotostream aktiviert oder die iCloud Photo Library (Beta) aktiviert?
Ein Nachteil von Yosemite ist, dass die Bildschirmfreigabe nicht zuverlässig funktioniert. Da ich meinen Mac Mini nur über die Bildschirmfreigabe steuere, ist das sehr lästig.
Die läuft bei mir problemlos. Nach dem Update war lediglich das Icon aus dem Dock verschwunden.
Leider nicht. Manchmal brauche ich einige Minuten, bevor ich eine Verbindung herstellen kann.
hihi, eben hat das Telefon geläutet und gleich danach der IMac. Telefonieren übern Mac ist schon geeky.
Telefonieren auf dem MacBook Air finde ich auch klasse. Instant Hotspot ist top, handoff funktioniert top, bis auf die Nachrichten App, die übergibt nur eine leere Nachricht und den Adressaten, nicht aber den Text 😿
Hmmm eigentlich läuft alles bestens.. bis auf iMovie.. Update ist laut Appstore geladen und installiert.. Ist aber in der taskleiste durchgestrichen und lässt dich nicht mehr starten.. Fehlermeldung: iMovie lässt sich nicht mit dieser OX Version betreiben 10.0.0 ;-(