Thanxs!! Hier auf deutsch:
http://www.welt.de/icon/article13211...u-feminin.html
Diese Apple Watch ist viel zu feminin: Da können sich die Jungs hier gleich überlegen, was sie für ein Sommerkleid dazu anziehen ... :D
Druckbare Version
Thanxs!! Hier auf deutsch:
http://www.welt.de/icon/article13211...u-feminin.html
Diese Apple Watch ist viel zu feminin: Da können sich die Jungs hier gleich überlegen, was sie für ein Sommerkleid dazu anziehen ... :D
Solange Du das für uns schneiderst, wird es passen.
:D
Es wird auf alle Fälle hoch-interessant. Rein rechnerisch zählt Apple zu den größten Uhren-Hersteller weltweit, wenn nur ein paar Prozent der iPhone Anwender dieses Teil kaufen.
Die alteingesessenen Konkurrenten hatten seinerzeit auch nur Häme und Spott fürs IPhone übrig. :ka: Die Tatsache, daß Biver so polemisch und ätzend wird, kann nur eines bedeuten: er hat den Schuß gehört.
Aber so was von...
Mumpitz.
Im Sommer tragen wir Jungs - forumskonform - eine Vilebrequin, Frottee-Shirt und Havaianas. ;)
--
Ich persönlich ertappe mich oft beim schmunzeln, wenn ich lese, wie frei und unabhängig sich einige fühlen, wenn auf moderne Technik verzichtet wird. Ein eingehender Anruf darf auch mal ignoriert werden. Smartphones können ausgeschaltet werden. Bei privaten E-Mails/SMS/WhatsApp-Nachrichten usw. usf. gibt es kein Servicelevel-Agreement und/oder festgelegtes Zeitinterwall, in dem geantworten werden muss ...
Tja, wir sind halt auch nur Teenager; gefangen in Männerkörpern. ;)
Oder sind wir die Briefmarkensammler des 21. Jahrhunderts?
Wurde nicht letztens erst eine Briefmarke zu einem neuen Rekordpreis versteigert ???
Ich behaupte mal, dass die nächsten Monate ein guter Käufermarkt für gebrauchte Luxusuhren, Vintages etc…. sind.
Es wird genügend Panikmacher geben und solche, die ihre Uhr "schnell noch" an den Mann bringen wollen.
Mir soll´s recht sein, da ich eher auf der Käuferseite sein werde. Risiko = Chance !
Ulrich, viele Sachen die Du schreibst ergeben Sinn und ich kann Deinen Post in vielen Punkten nachvollziehen. Und dass Apple in wenigen Jahren der weltweit größte Uhrenhersteller ist - da traue ich mir sogar drauf zu wetten.
Aber hier
irrst Du gewaltig.
Schau Dir mal den Oldtimer-Markt an. Verbrennungsmotor in Zeiten aufkommender Elektromobilität, jeder Golf GTI hat doppelt und dreimal so viel PS wie ein Porsche 356, kein Oldtimer hat ABS, Bremsassistent, Servolenkung, Sitzheizung, Klimaanlage oder sonstige tausende elektronische Helferlein und kein klar denkender Mensch würde je auf die Idee kommen eine Rückfahrkamera in ein 30 Jahre altes Auto einzubauen. Von der Sicherheit für das eigene Leben beim Vergleich Oldtimer vs. Neuwagen mag ich gar nicht reden. Und was macht der Oldtimermarkt? Richtig, der kennt seit vielen, vielen Jahren nur eine Richtung: Norden.
Suunto, Casio, Seiko, Swatch, Tag Heuer, Maurice Lacroix, eigentlich alles bis 4k darf sich seit vorgestern mächtig Sorgen machen, vielleicht gehen auch Stahl Sporties zurück, aber ganz sicher nicht der Vintagemarkt, und der Highroller Vintagemarkt gleich dreimal nicht. Diese Sachen sind, wenn überhaupt, vom Zinssatz und alternativen Anlageformen abhängig, aber sicher nicht von einer Uhr die in 5 Jahren keine 10 Euro mehr wert ist.
Du glaubst auch ich lese das ganze Forum nicht. Falsch, mir entgeht keine Ungeheuerlichkeit :bgdev:
Charly, sehr schön geschrieben ! Die von Dir aufgezählten Marktteilnehmer werden Apples Watch sehr sehr schmerzhaft spühren, aber alles mechanische über 5k wird es meiner Meinung nach nicht tangieren, das sind unterschiedliche Produkte, Zielgruppen und auch vermutlich unterschiedliche Beweggründe beim Käufer.
Aber Apple hat es vermutlich geschaft wieder einmal den Markt neu zu "erfinden", anstatt der Uhr sollte man in Apple investieren.
Ja, vieles richtig was ihr sagt, aber das glaube ich nicht. Man verschenkt doch in Zukunft zur Kommunion, zum Abi, zur Hochzeit oder zum Studienabschluß keine Apple Watch. Und das Mädel verzichtet beim Ausgehen deswegen nicht auf ihre doublé-goldene Michael Kors, ebenso wenig der Hip Hoper auf seinen pseudo-geicten Chrono oder der Typ mit dem tiefergelegten Passat auf sein 55mm-Monster. Die AW wird sicher hier und da räubern können, aber Modeuhren im gleichen Preissegment sterben deshalb nicht aus. Alles oberhalb von 2k sehe fast unberührt. Der Einfluss, besonders auf die Jugend, wird in meinen Augen nach wie vor überschätzt.
Die Leute hier, die das Kommunikationsverhalten kritisieren, sitzen nicht in einer Höhle, sondern sind technisch wahrscheinlich besser ausgetattet als 99,9% der Bevölkerung. Wir verzichten nicht auf moderne Technik, nutzen diese nur anders und machen uns nicht zum Kommunikations-Kasperl. Abr jeder wie er will ... :D
Aber Oldtimermarkt ist Oldtimermarkt. Wenn Rolex-Uhren nur noch als Oldtimer attraktiv sind, ist das Unternehmen durch. Ich z. B. würde nicht im Traum daran denken, mir eine Vintage zu kaufen. RSA muss es doch vornehmlich darum gehen, die aktuellen Produkte marktfähig zu halten, denn damit verdienen sie unmittelbar Geld.
Machen die schon. Keine Sorge, die wissen wie das Geschäft läuft.
Mmmhh ja, mit einer saftigen Preiserhöhung, damit die Marge wieder passt, weil in einigen Jahren nicht mehr so viele Uhren verkauft werden.
Von einem dann zur Randgruppe degradierten Hardcore Fan, welcher dann noch bereits ist, den Preis zu bezahlen und der es schätzt, mechanische, langlebige, reparierbare Handwerkskunst nach außen hin zu repräsentieren.
Die Hybris der Apple-Gemeinde ist ja bekannt, jetzt wirds aber lächerlich.
Allein der Preisunterschied Rolex zu Apple Watch liegt im Bereich von Faktor 25-30.
Das wäre ja so, wie wenn sich die Hersteller von Supersportwagen im Preisbereich von 500.000 Euro um den Launch vom neuen Smart sorgen würden.
Lasst das Teil doch erst mal nächstes Jahr auf den Markt kommen.
+1
Die Apple Watch hat als Statussymbol auch einen großen Nachteil: Jeder weiß was sie kostet. Genau 349$. Das Symbol eines Status richtet sich heutzutage in erster Linie nach dem Preis. Modeuhren für´s gleiche Geld versuchen meist weitaus teurere Uhren zu imitieren. Eine Uhr die tatsächlich 2k oder 3k kostet wird eh immer mehr Ansehen erlangen. Von einer Rolex gar nicht zu sprechen.
Und überlegen wir doch mal, wer diese Uhr vermutlich nicht kaufen wird:
Non-Apple-User und Apple-Hater, Leute, die so etwas nicht wollen, denen sie nicht gefällt, die gar keine Uhr tragen, denen sie zu teuer oder billig ist. Und, besonders gewichtig: ein Großteil der Frauen (zu hässlich, zu klobig, zu technisch, zu männlich). Was bleibt da übrig? Max. 5% einer großzügig gerechneten Zielgruppe von 15 - 50jährigen? Sicher genug für einen Erfolg, aber die globalen Umwälzungen ganzer Industriezweige, die hier teilweise prognostiziert werden, halte ich für übertrieben.
Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, wie ein Smartphone unsere Welt und unser Verhalten verändert? Schon klar, dass die AW etwas anderes ist, im Vergleich zu den Produkten der renommierten Uhrenhersteller. Aber die heutige Jugend findet an den neuen leistbaren Dingen mehr Interesse, wie an einer teuren Premium Uhr.
Bezüglich deinem Beispiel Auto (Sportwagen 500TS) ist die Zielgruppe, welche solch einen Wagen kauft, bereits heute eine Randgruppe, welche in der Lage ist dies finanziell zu bewältigen und auch Interesse daran bekundet. Abgesehen davon kommen hierbei noch ökologische (z.B.: fossile Brennstoffe), technische (z.B.: selbstfahrende Autos) und gesetzliche (z.B.: Abgasreduktion) Aspekte hinzu, aber das würde hier zu weit führen. Jedoch die Jugend von heute interessiert sich jetzt bereits immer weniger für Autos, ganz zu schweigen von einem 500TS teuren Sportwagen.
Lasst das Teil mal 5 Jahre auf dem Markt sein. Dann wird man sehen, wie sich das Verhalten bei der Jugend verändert hat und welche 1. Auswirkungen dies auf die Premium Uhrenhersteller bereits hat.
Mir ist das zu pathetisch: Welt verändern, Verhalten etc.
Da hat es im Zusammenhang mit technischen Entwicklungen schon heftigeres gegeben: Radio, TV, Telephon, Autos, Computer.
Ich klink mich aus, um den Thread nicht zu versemmeln ...
Und hier mal die mechanische Variante der Apple Watch... :D
http://forums.watchuseek.com/f30/fs-...on-570613.html
Die Ikepod Manatee - schon seit vielen Jahren auf dem Markt - des auch für die Apple Watch verantwortlichen Designers Marc Newson.
Da sieht man schon deutlich die Gene.
Anhang 64731
(c) dominio.nl
Und wenn die Jugend älter wird ...
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps041f21dc.jpg
Quelle
... möchte sie trotzdem einen fetten Supersportwagen und eine superfette güldene Rolette so wie die bösen Bonzen von damals ... was interessiert mich mein dummes Geschwätz von Gestern. :D
Leute, wir bleiben hier aber schon noch ein bisschen beim Thema, ja? :op:
Und die Wandlungen von Herrn Fischer gehören ganz sicher nicht hier rein. :dr:
Geht klar Chef. War nicht negativ gegenüber Herrn Fischer gemeint, habe damit kein Problem.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass sich die Werte der Jugend während des älter werdens wandeln.
d.h. nur weil einige 15-25 Jährige ab 2015 die AW tragen nicht vollends für RSA bzw, Luxus generell verloren sind.
Nix Chef - Handlanger. :op: ;)
Die I-Watch interessiert mich genau so wenig wie I-Phone 1, 2, 3 ...........kein must-have sondern eher no-go
Moin,
also ich möchte das Ding schlicht nicht haben. Bin aber auch ein ziemlicher Fortschrittsverweigerer.:supercool:
Frage: Wer restauriert mir in 2055 eine 40 Jahre alte iWatch der ersten Generation? Die ist dann doch sicher ein Sammlerstück mit hohem Wert? Oder ist sie dann so nützlich wie meine Sicherungskopie der Diplomarbeit auf einer 5 1/4 Zoll Diskette?:bgdev:
Ein gute mechanische Uhr ist ein Statement, Leidenschaft, Stil, Freude, Begeisterungsfähigkeit, Lust und vieles mehr.
Eine Apple Watch der Einsteigsklasse ist ein Wegwerfgadget.
Beides ist nicht miteinander vergleichbar, das eine wird das andere nie ersetzen.
Und die Edelmetall Apple Watches ist was für Geeks mit zuviel Spielgeld. Die kaufen sich heute dies und morgen das.Für viel Geld , einfach weil sie das Geld haben. und morgen kaufen siie wieder was anderes. Vielleicht ne Rolex. Weil sie einfach Spass daran haben Sachen zu kaufen und Geld auszugeben.
Und? Die Ipads und Iphones kosten mehr und da erwartet auch keiner, dass die in 30 oder 40 Jahren noch funktionieren. Ich sag doch: Wegwerfgadget