So ein Tinnef wird Rolex nicht veranstalten, sollte ich mich irren, verkaufe ich wirklich alle meine neuzeitlichen Rolexuhren... So ein Quatsch ist anderen infantilen Marken mit Pseudolimitierung vorbehalten ;)
Druckbare Version
So ein Tinnef wird Rolex nicht veranstalten, sollte ich mich irren, verkaufe ich wirklich alle meine neuzeitlichen Rolexuhren... So ein Quatsch ist anderen infantilen Marken mit Pseudolimitierung vorbehalten ;)
Welche neuzeitlichen Uhren hast du denn anzubieten? Ich melde mich Montag mal!
Rolex macht da sicher keine limitierte Auflage draus. Das passt nicht zur Marke und zur Verkaufsphilosophie.
Hublot ist kein Blödsinn, dass sind durchaus hässliche Uhren, die durch sehr geschicktes Marketing Abnehmer finden, denen Geld nicht soooo wichtig ist.
Guten Morgen Peter,
ich bin ja noch nicht lange bei R-L-X dabei. Suspekte Menschen drängten mich -kaum merkbar- subtil zum Kauf einer Rolex. Und jetzt muß ich lesen, daß die Uhr halbseidig, untoolig und schmuckig ist, oben drauf durch eine keramische Lünette versaut!
Woher kommt diese hier oft geäußerte Geringschätzung der 6-stelligen Modelle? Gibt es ein aktuell hergestelltes Modell, das als echter Sporty akzeptiert wird? Habe ich mal wieder alles falsch gemacht? Fragen über Fragen.....:grb:
Der Peter ist im akuten Vintage - Fieber und hat jegliches Realitätsbewußtsein verloren :D
Es ist alles gut, wie es ist :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Uli, was Du selbst entscheidest, ist nie falsch, wenn Du machst, was andere sagen, das ist falsch:gut:
ein Mann läuft nie anderen hinterher.....:]
Nö Uli, ich habe solche Modelle ja auch, trage sie allerdings nie, weil es aus meiner Sicht schönere gibt, aber das ist alles Ansichtssache ;)
Falsch hast DU nichts gemacht, solange Dir die Uhr gefällt :gut:
Uli, es wird oft darüber diskutiert, dass Neuuhrenträger (wie ich auch einer bin) die Vintagefans "angreifen"! Ich persönlich beobachte jedoch, auch mit dem aktuellem Anlass hier, eher die umgekehrte Tendenz. Hab nämlich noch selten wo gelesen, dass eine 1680 o.ä. keine richtige Sportie sei, wobei natürlich auch die Frage aufkeimt, was eine richtige Sportie ist.
OT Ende
Ich liebe dieses Forum!
Extrem erleichterte Grüße. Ich schwimme weiter Richtung Quelle.
Uli
Ich werde mich jetzt im Glanz der Keramiklünette rasieren. Und am Montag kommt die blaue Challenge mit beleuchteter Lünette. Sehr toolig.
Lasst uns doch gemeinsam auf das neue Video freuen, anstatt zu streiten. :)
Meine Frage an Peter war nicht als Streitvorlage gedacht. Ich habe hier schon sehr viel über Uhren erfahren dürfen. Mich interessieren einfach die Vorbehalte der jeweiligen "Lager" gegenüber den alten/neuen Modellen.
Klar kaufe ich, was MIR gefällt. Aber man kann ja auch sein Auge schulen. Sorry für OT.
Hier streitet doch keiner. :ka:
Peter hat angemerkt dass die neuen Sporties zu Schmuckuhren verkommen sind, imho zurecht. Allerdings kann man natürlich richtigerweise anmerken dass die alten Sporties auch keine Professionals mehr sind - kaum einer wird seine BigCrown zum tauchen anziehen, ergo ist es auch nur eine Schmuckuhr. ;)
Und wenn man dann das beste aus beiden Welten mixt und sich eine Eierlegende Wollmilchsau kauft werden auch wieder Befindlichkeiten berührt. Irgendwas ist halt immer. ;)
Aber gerade das macht es ja aus. :dr: Alles gut so wie es ist. :)
ich finde die fünfstelligen von den Proportionen her in sich stimmiger, die neuen Schließen und Bänder sind aber ausgereifter und wertiger;
aber das ist ja alles bekannt, man kann es nur lösen, indem man 5- und 6 stellige hat.:winkewinke:
(leider)
Genau Harald, deshalb habe ich auch 4, 5 und 6-stellige und ich kann fogendes berichten; die Uhren leben alle im Mehrgenerationenhaus harmonisch zusammen und streiten sich nie, lol ;)
Rehhaut,
aber immer erst die Masse /das Forum entscheiden lassen.
Wichtig!!!
So wie ich es schon einmal Dir schrob !
Denke daran, immer eine Anfrage starten mit 2 Uhren, die
Dir gefallen könnten und dann ggf. eine dritte, schönere
kaufen.
Viel Spaß beim Challengeschwimmen. :]
VG
Ralf
Ja Ralf, das macht SINN.
Mann sollte aber einen Vorteil der 6er
nicht vergessen, die neue Grösse !
Da Rehhaut, ich und bestimmt noch einige
Menschlein auf der Kugel das Problem mit
großem Handgelenksumfang haben, da sieht
halt eine 4- oder 5er auf dem Arm verloren
aus !
Getreu dem Motto:
Suchst Du die Handwerkersuhr
bleibt die 6er nur!
VG
Ralf
Ja Ralf, da sind wir mit den etwas stärkeren Handgelenken gestraft, viele Modelle bleiben da nicht zur Auswahl. Eine Sub oder die SD4K sehen an meinem Arm etwas verloren aus. Sehr schade, gerade die SD gefällt mir ausgezeichnet.
Guten Tag Genf. Dies nur als Anregung für Montag.
Ich mag meine 16600 und meine 16710 sehr. Mir gefallen die 6-stelligen wobei das Gehäuse harmonischer sein könnte. Dies wird aber durch den hohen Qualitätseindruck der Uhr gesamt insb. Band und Schliesse mehr als ausgeglichen. Meine 14060 habe ich verkauft.
Frank
Bei mir genauso. Alle 5stelligen sind weg außer die LV, das ist die, die alles darf.
Ansonsten 4&6 stellige.
Behrad
Zur Neuvorstellung zurück:
ein richtig grosser Schritt wäre eine Gewichtskur- damit würde auch die Kopflastigkeit verschwinden. Mit der Grösse selbst haben doch weniger Leute ein Problem. Aber Titan oder Keramik gab es noch nie bei Rolex, oder?
Ne noch nicht
So sollte es auch bleiben.
Keramik=zu kaputtbar
Titan=:kriese:
:D das hast Du aber sehr schön treffend gesagt.
der Einwand, daß es Sinn macht größere Uhren für große Armdurchmesser zu bauen, ist ja absolut berechtigt.
Nur bei der Umsetzung wie sie aktuell bei Rolex betrieben wird, gibt es gleich zwei Probleme:
1. um eine optisch ansprechende Uhr zu bekommen müsste man alles an ihr in Proportion größer machen, so ist es aber nicht umgesetzt, weil zu kompliziert und zu teuer. Die Konsequenz ist die Kompromisslösung, die sich durchs ganze Rolex-Programm zieht: ein fast eckiger Klotz als Gehäuse und dazu ein "Armbändchen". Daß es teilweise schicke Zifferblattvarianten gibt oder wertigere Schließen kann da auch nichts mehr retten.
2. sind die Normalgrößen ja quasi komplett aus dem Programm genommen. Es kann ja auf Dauer nicht die einzige Lösung sein einfach zu sagen: man baut einfach keine normalen Uhren mehr und wem die aktuellen Modelle nicht passen, kann ja Vintage kaufen. Da ist die Auswahl auch begrenzt.
der große Vorteil der 6-stelligen ist imho aber , daß man viel "Fleisch" zum polieren hat und sie dann vielleicht irgendwann in 30 Jahren auf dem Gebrauchtmarkt normalgeschliffen auftauchen :bgdev:
Immer diese Diskussionen: 6stellige seien zu plump, zu auffällig, zu klotzig, hätten zu kleine Armbänder, keine Toolwatches mehr......
Please, back to the topic!
Die andere Diskussion wurde doch schon zig-mal geführt und teilt das Forum in zwei Lager. Ist halt so, wird sich auch nicht ändern....
Hallo,
Bisher habe ich immer aus Interesse mitgelesen, das Forum macht mir viel Freude und es gibt immer neue gute Themen.
Die Deepsea Challenge finde ich auch als Taucher sehr spannend.
Für mich sieht die Uhr oben rechts auf der Seite http://www.deepseachallenge.com wie ein Sondermodell aus, oder?
Martin
Auch ich bin inhaltlich am besten durch das Statement von Ex-Omega repraesentiert.
Die immerwaehrende Fortschritt vs. Tradition Debatte laesst sich nicht argumentativ und schon 2xnicht durch Mehrheitsfindung beantworten.
Da muss, darf und kann jeder seine eigen Ich-Werdung wagen - oder er lässt eben andere für sich entscheiden.
Aber was die Grössen-Evolution angeht möchte ich doch noch anmerken, dass es vielleicht im Einzelfall um Kompatibilität mit überdurchschnittlich dimensionierten Handgelenken geht (meinetwegen bei Pferdeschmieden oder anderen Handwerkern - mehrheitlich mutmasse ich allerdings Adipositas).
Aber das waere so als wuerde man die grosse Zahl von Geländewägen im Strassenverkehr mit der Vielzahl der Fahrer begründen, die ständig in unwegsamem Gelände unterwegssein müssen.
Jeder weiss doch längst was die lange Yacht, der dicke Schlitten und die möglichst schwere Wuchtbrumme am Handgelenk dem Rest der Welt mitteilen soll, come on...
Durchaus möglich also, dass das Genfer Stammhaus dem Affen am Montag Zucker gibt und da tatsächlich mit so einer Sonderedition für die grosse Hose rauskommt.
Und die ominöse Blase ist einfach nur das BLUBB
Die große Zahl der Geländewagen hat den selben Grund wie die richtig großen Uhren: adipöse Fahrer. Zwinker.
Beste Grüße
so ein Schwachsinn, habt Ihr sonst keine Probleme.........................
deep thought statt deep sea?
beste gruesse
thomas