so sind sie am Schönsten.
Druckbare Version
so sind sie am Schönsten.
:dr: mir gefallen die Aufwendigeren aber auch.
Seit Jahren besitze ich ein Laguiole Sommeliermesser. Nach dem Oeffnen von vielen Hundert Flaschen ist nun die einseitig geriffelte, gekrümmte Schneide leider stumpf. Kann mir jemand mitteilen, wie ich das Ding wieder scharf bekomme?
Spyderco Sharpmaker
habe ich probiert, brachte aber nichts.
Das hätte ich nicht gedacht. Ich habe damit bis jetzt alles wieder scharf bekommen.
Hast du den 40 Grad Winkel benutzt?
Doch, doch, das geht. Die Abtragsgeschwindigkeit des Sharpmaker ist relativ gering. Manchmal braucht man etliche hundert Züge, aber man kommt hin. Nur Geduld :gut:
Soweit ich weiß, soll man den Winkel nehmen, den die jeweilige Klinge von Haus aus hat. Wo man die Info herbekommt, welcher Winkel das ist, habe ich bisher nicht rausfinden können.
Ich nehme für meine europäischen Messer immer die 40 Grad und für meine japanischen den 30 Grad Winkel.
Ob das wirklich optimal ist, weiß ich nicht. Meine Messer bekomme ich so aber ziemlich scharf. (Haare auf dem Unterarm rasieren bzw. wenn die Schneide von einem schräg gestellten Fingernagel nicht abrutscht, reicht mir).
Ich kriege mit dem 30 Grad Winkel kein Messer scharf - und mit 40 Grad alle :ka:
das Problem scheint mehr, dass beim Sommelier die Klinge für das Entfernen des Weinzapfenbleimantels (wie heisst die Ummantelung eigentlich :grb:) nur einseitig geriffelt geschliffen ist. Ich habe versucht, wie beim Wellenschliff eines Brotmessers vorzugehen, leider ohne Erfolg.
Auch für den Fall das ich hier bald für einen vente privee Mitarbeiter gehalten werde, aber morgen gibt es dort wieder welche.
Allerdings meine ich mich erinnern zu können, das einige von der Qualität nocht überzeugt waren? Täusche ich mich da?
Ich habe mir von Herrn Göring eines geholt, nachdem ich die aus Frankreich nach und nach wieder verkauft hatte.:D
Reine Handarbeit und von herausragender Qualität!
Die angebotenen Taschen sind von Fritz Schürz, mehr geht auch hier fast nicht.
http://www.laguiole-germany.de/portf...e-tiger-dream/
Sind denn die Form und der Name irgendwie geschützt, oder kann jeder die bauen und verkaufen?
Hallo Gerhard,
das kann ich dir nicht sagen, denke aber dass Herr Göring da keine Bedenken haben sollte.
Nein, weder Form noch Name sind geschützt. Daher gibt es zB auch viele Nachahmerprodukte aus Asien.
Hallo,
in den letzten Monaten habe ich meine Sammlung behutsam erweitert.
Nun hoffe ich nächste Woche ein besonderes Stück von FDL zu erhalten.
Der Griff ist aus SAND! Ein Muster konnte ich vor kurzem schon einmal in die Hand nehmen.
Die Optik wie auch Haptik ist außergewöhnlich. Nach eintreffen des Stückes werde ich mehr dazu berichten.
http://www.forge-de-laguiole.com/en/...tres-inox.html
Hallo,
es scheint, das der Sand ausgegangen ist :-(...
...ich warte immer noch :-(
Naja, 20. April bis 12. Mai - für französische Verhältnisse traumhaft, wenn sich da etwas bewegte. Der Franzose überstürzt da eher nichts. Also alles im grünen Bereich. ;)
gut gut! danke!
Hallo,
nach langer Wartezeit ist es nun soweit. Mein FDL mit Sandgriff ist eingetroffen.
Der Sand für den Griff kommt von der Bucht Mont-Saint-Michel. Zu jedem Messer wird ein Röhrchen mit Originalsand mitgeliefert. Damit der Sand zusammenhält, wird dieser mit Harz gebunden.
Nach meiner Meinung wenden die Messermacher einen Kniff an, damit der Griff an der Platine sicher hält. Von der Innenseite sind je Seite 3 Stiftenden sichtbar. Vermutlich handelt es sich um Niete/Stifte die mit dem Griffmaterial eingegossen wurden. Je nach Form dieser Stifte kann ein Formschluss geschaffen werden, der für einen guten Halt der Griffschalen sorgt.
Das sonst übliche Kreuzsymbol ist hier nicht vorhanden. Trotz der kantigen Form liegt das Messer angenehm in der Hand.
http://i65.tinypic.com/s1t55e.jpg
http://i64.tinypic.com/2j2e3vp.jpg
Sieht aus wie leckeres Brot:ea:
Sieht klasse aus :gut:
Sehr cool Elmar!! Deine Laguiole-Sammlung umfasst mittlerweile doch schon ein paar Stück??
wow, sieht super aus :dr:
Außergewöhnlich ....Sieht super gut aus:gut: Ich hätte glaub ich Angst, dass es mir in der Hand zerbröselt 8o
yep :D ein weiteres FDL ist im Zulauf........Sonderanfertigung nach meinen Wünschen :-)
Der Griff ist zwar stabil........jedoch ist ein harter Bodenkontakt nicht folgenlos.
Ich hatte das FDL des Vertreters in den Händen. Hier fehlten kleine Stückchen. Diese Verluste kamen durch einen Sturz aus Hüfthöhe direkt auf einen Steinboden.
Hallo,
meine Sonderanfertigung ist angekommen. (FDL stehend)
Doppelplatine Stahl mit Griffschalen aus meinem geliebten Wacholderholz :jump: incl. Namenszug.
Hergestellt durch die Meisterhand von Munoz.
Anbei ein Bild der kpl. Sammlung.
http://i67.tinypic.com/6irzeu.jpg
Elmar, Hammer :verneig:
SEEEEHR toll!!!! Elmar, echt klasse!
Sehr schön, und natürlich super individuell:gut: ... Wacholder find ich auch toll, der Geruch bleibt einfach erhalten!
Gibt anscheinend eine neue Serie
Anhang 174760
Und hier sieht man Arbeitsschritte
Anhang 174761
Gesehen auf der Outdoor Messe
Davon bekommt man ja Augenkrebs. :kriese:
:bgdev:
Hi,
wir haben uns im März auch Messer gekauft, und vielleicht 2-3x/Monat genutzt (für Steak eigentlich nur), aber die sind schon recht stumpf.
Keine Spülmaschine, nur Handwäsche...
Was falsch gemacht? Was kann ich selbst machen? Danke.
Porzellanteller?
Zumindest auch härter als Stahl.
Entweder das Steak nicht komplett durchschneiden, Holzbrettchen/Teller verwenden, oder die Messer mal nachschärfen. :ka:
Wie schärft man Laguiole richtig?
Sharpmaker? Dann welcher Winkel? Was anderes?