Ich hätte die gerne in Weissgold gehabt! Stahl ist so unglaublich proletarisch :D
Druckbare Version
Ich hätte die gerne in Weissgold gehabt! Stahl ist so unglaublich proletarisch :D
Also die Uhr ist wirklich wieder mal wieder eine schöne moderne Rolex Sportuhr geworden, die Proportionen scheinen wieder zu stimmen. Einzig die wahrscheinlich sehr hohe Bauhöhe und evtl. der Preis wird manche zu den anderen Stahlsubmarinern greifen lassen.
Ich bin trotzdem froh das ich meine 16600 habe;)
Welche der beiden ist nun die Dickere?
16600 oder 116600
Pummeliger ist wohl die 16600 denk ich.
Ob das Band der neuen SD 4000 wohl an eine 16600 passen wird ?
Percy, vielen Dank für Deine Bilder. Haben sie mir eben auf S. 7 erst angeschaut und muss sagen, die Begeisterung wächst ins unermessliche !!
Ich freu mich auch drauf.
Neue SD - hübsche Uhr aber Null Innovation =(
Vorab: Ich bin bekennender Sea Dweller - Fan, für mich ist die 16600 immer noch "DER UHR" und die neue ist ein Sprung in die aktuelle Ära von Rolex.
Aaaaaber:
Die nun in Basel vorgestellte 116600 ist sicherlich hübsch, entspricht dem seit nunmehr einigen Jahren gängigen Standart der Komponenten bei Rolex. Aber im Grunde erscheint es mit wie ein - sicherlich geschickt genutzter - Marketing-Schachzug durch Wiederbelebung einer von vielen vermissten Ikone mit minimalstem Entwicklungsaufwand maximalen zusätzlichen Absatz und Ertrag zu generieren.
Ich muss anmerken, dass ich die neue SD nur von Bildern kenne, selbst nicht in Basel war und sie demzufolge auch nicht in der Hand hatte, doch mir scheint folgendes gegeben:
Man nehme das ursprüngliche Gehäuse, dessen erforderliche Maße für die angegebene Druckresistenz sich ja schon viele Jahre bewährt gemacht hat, verbreitere die Hörner ein wenig, verzichte auf den Diagonalschliff, nehme dieselben alten Gehäuseböden, dasselbe Heliumventil, dieselben alten Gläser, beides aus dem 16600er Fundus, ergänze um die seit Jahren im Einsatz bei den sechsstelligen Sub's befindlichen Lager der Lünette und verpasse ihr ein Keramik-Inlay. Dann noch die Beschriftung der Deep Sea - Blätter ändern (die Farbgebung scheint mir dieselbe), dazu ein Band, das man auch schon vor Jahren für die Submariner-Serie entwickelt hat und fertig ist die Laube.
Man bedient einen Bedarf, greift ins Regal vorhandener oder schon früher verwendeter Komponenten und erhöht die Preise um 80% im Vergleich zum letzten Listenpreis. Marketingtechnisch äußerst geschickt, keine Frage.
Man könnte nun fragen, was man denn an einer für viele bereits perfekten Uhr noch hätte verbessern können, eben außer den Punkten, die die neue von ihrer Vorgängerin unterscheiden. Ehrlich gesagt fällt mir da auch wenig ein. Bombiertes Glas vielleicht? Dezenteres H-Ventil? Leuchtende Lünettenmarkierungen? Flacherer Boden?
Irgendwie wirkt das Vorgehen - aufgrund der dann doch sehr großen Ähnlichkeit - irgendwie billig. Irgendwie.
Seh ich das ganz alleine so? Oder isses eigentlich Wurscht, weil das Ergebnis als solches einfach sehr begehrenswert ist?
Wollte meine Gedanken nur mal teilen. Hab sie mir trotzdem schon bestellt... :D
Matthias, das hast Du sehr schön analysiert und wenn man die erste Euphorie sich legen lässt und es nüchtern betrachtet, muss man irgendwann zu diesem Schluss kommen.
Das Highlight dieser Uhr ist ihre Lünette und dessen Inlay. Ansonsten ist das das erste Mal, dass ich den Eindruck habe, dass Rolex mal schnell was aus vorhandenen Komponenten zusammengestellt hat, weil sie eben die Nachfrage sehen. Irgendwie passt das nicht zur RSA der vergangenen Jahrzehnte. :ka:
Trotzdem ist die SD4k natürlich schon auch irgendwie scharf. ;)
Sehr richtig, Matthias, eine Einschätzung, die ich in gekürzter Form, schon vor ein paar Tagen hier abgegeben habe und an der ich natürlich nach wie vor festhalte!
Hallo,
das ist richtig, zusammengestellt aus vorhandenem für die Nachfrage.
Gegenüber der normalen Submariner gibts halt Datum ohne Lupe und
die Taucherextension, die nach meinem Wissen nur die DeapSea hat.
Ich werde irgendwann zwischen 114060 und neuer SD entscheiden.
Allen schönes Wochenende,
Johannes
Kann Matthias auch nur zustimmen. Deshalb auch die Frage ob das Glide-Lock Band der neuen an die 16600 passt.
Das wäre auch schon das Einzige was mich an der SD4000 interressieren würde. Seit ich eine Deepsea habe, liegt die 16600 eigentlich auch nur noch im Tresor. Das könnte ein neues Band sicherlich ändern.
SD4k = bitte in die Datenbank der Rolex Abkürzungen aufnehmen!
Percy :gut:
=)
Ich stimme der Aussage von Matthias hinsichtlich der SD4k (gefällt:gut:) vollständig zu.
ABER: What shalls? Welche großen Innovationen gibt es bei den Subs? Welche bei den Daytonas, welche bei den Daydates usw. . Ist doch vollkommen wurscht, wir reden hier von Stahlklumpen die eigentlich keinen echten Mehrwert im Leben bringen, außer... Freude! Und die werde ich bestimmt mit der SD4k haben - ich hab eher Angst, dass meine alte SD nicht mehr meine heiß geliebte Toolwatch bleibt:ka:
Morgen wird mit Express-Nachdruck bestellt. Hoffentlich habe ich genug Standing beim Konzi, dass ich sie schnell bekomme.
Eine Frage:
Ich kenne die Keramik-Lünette von der Deep-Sea, nicht von der Submariner. Bei meiner DeepSea hatte die Lünette sehr viel Spiel, war irgendwie "federnd" gelagert und hat sich sehr oft von selber verstellt wenn man irgendwo nur leicht gegen gekommen ist. Wie ist das bei den Submarinern und daran anschliessend: weiss jemand wie das bei der neuen SeaDweller ist?
Sehe ich anders.
Alleine der Name " Sea Dweller" ist legendär. Der Vorgänger wird wohl eine der wenigen wenn nicht die einzige Taucheruhr einer Luxusmarke auf dieser Welt sein, welcher in grösserem Stil auch kommerziell genutzt wurde. (Comex)
Was soll man da schon verbessern? Muss man unbedingt was verändern? Muss man noch etwas beweisen? Die wichtigen Dinge wie Band und Lünette erhielten ein Upgrade. Mehr ist nicht nötig.
Man hat ja was verbessert und diese Verbesserungen 2008 als Deepsea auf den Markt gebracht. Das jetzt ist da ja schon wieder ein Schritt zurück und entbehrt irgendwie jeder Grundlage.
SD4k - die Taucheruhr, wenn Ihr Einsatzgebiet irgendwo zwischen 300 und 1220 Metern unter dem Meeresspiegel liegt? :ka:
Wenn man sich das Datumsfenster der neuen SD ansieht, erkennt man, dass sich Rolex nicht einmal die Mühe gemacht hat, den Durchmesser des Zifferblatts zu verkleinern ggü. der Sub. Bei der 16600 war das Datumsfenster wegen des 1mm kleineren Zifferblattdurchmessers deutlich weiter in der Reihe der Indexe gerückt.
Insgesamt ist es eine schöne Uhr, die leider ein paar Designmängel hat, wobei für mich nur die Bandanstösse kritisch sind. Aber ich glaube nicht, dass die Neue meiner 16600 den Rang ablaufen wird.
Insgesamt bin ich mit meiner modifizierten 16610 optimal zufrieden: das Band der GMT 116710 ist perfekt, das Gehäuse der 16610 schön schlank und angenehm flach. Das Zifferblatt der 116610 herrlich knallig und blau leuchtend, die Zeiger der Deep Sea sind ausgewogen.
Allein die Lünette ist nicht auf dem letzten Stand, aber das kann ich verschmerzen: wenigstens ist sie "fat four"!
http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/7/2kod.jpg
Schade dass die Bandverlängerung der DS nicht dabei ist. Soll doch eine Toolwatch/ Taucheruhr sein :(
Ist sie doch.... :grb:
Das Band der 116610 hat Glidelock und kostet neu 1,6k.
Okay, verstehe. Mit meinen 18cm Handgelenken, war die DeepSea noch nie ein Thema für mich.
Die 116600 allerdings passt sehr gut zu meiner 1665 und 16600 und - ans Handgelenk...
Warum sollte Rolex das Datumsfenster verkleinern bzw das Blatt ändern Anatol?
Bei der 16600 war das Blatt kleiner, da das Rehaut mit dem Glas eingepresst wurde und ein extra Teil war. Nicht fest mit dem Gehäuse verbunden und das brauchte Platz. Offensichtlich ist das beim neuen Modell nicht nötig um auf die gleiche WD Tiefe zu kommen. Also kann das Blatt die gleiche grösse und damit auch die gleiche Datumsposition haben wie eine 116610.
Ausserdem war bei der 16600 das Datum nicht weiter rausgerückt, sondern die Indizes weiter zur Blattmitte gerückt, eben wegen dem Rehaut-Ring.
Was sollen sie denn da noch entwickeln. Ich finde die SD4 sehr gelungen. Hebt sich deutlich von der Sub (und das ist das relevante) ab. Andere Hörner, andere Bandanstösse (ob mir die wirklich gefallen weiss ich noch nicht). Es ist letztendlich doch nur eine extremer positioniere Sub. Technisch eine Uhr 4000f wasserdicht zu machen ist pipifax. Ich bin mir nicht einmal sicher ob es für die Druckresistenz von 4000f den höheren Boden wirklich braucht oder ob es lediglich ein Designmerkmal ist. Das dickere Glas ließe ich mir noch einreden. Bombiert muss es nicht sein, habe die SDDS und finde es schlechter zum ablesen. Das Ventil kleiner machen, wozu? Ist doch ein wichtiges Erkennungsmerkmal das wohl niemand je verwendet, es sei den er taucht mit H2 in einer Glocke. Die Lunette ist auch anders positioniert, wobei die auf der 116610 auch gut aussehen würde. Und eigentlich ist auf den schnellen Blick die alte SD ist auch von der alten Sub weniger verschieden als die Neue SD von der neuen Sub.
Grüsse Thomas
It der Kronenschutz beim Case nicht etwas schmäler - spitzer als bei der 116610. Dann wären am Case neben den schmäleren Hörnern, sofern ich mich nicht tausche auch der Kronenschutz gering anders.
Liebe Grüsse
Thomas
Hm, ich lese da Vorbestellung. :grb:
ja ich auch..., aber lange kann das dann nicht mehr dauern.
normaler Weise ist der Händler dafür bekannt Uhren zum LP zu finanzieren...
ja nicht, bin gerade am überlegen ob ich vorbestellen soll ;)
:bgdev:
Bist wohl auf die Finanzierung scharf! ;)
ja da stehe ich total drauf :bgdev:
Neue Bilder... By Timezone.com
Da sieht man schön wie fett die Uhr im Vergleich zur Sub ist...
Anhang 50889
Anhang 50890
Hier der Link dazu, Beitrag vom 3. April 2014:
Basel 2014: Rolex with Live pictures by WILLIAM MASSENA
Danke für den Link.
Wenn meine BLNR weg ist, kommt die SD an mein Handgelenk. :dr: