Ah, das wusste ich nicht. Gut so! :gut:
Druckbare Version
Ah, das wusste ich nicht. Gut so! :gut:
Der TESLA... wenn ich doch nur nicht so arm wäre. ;(
Tesla hat die Preise um ca. 3.500€ reduziert:
http://www.teslamotors.com/de_DE/models/design
Interessant wäre mal zu wissen, warum Tesla nichts im Kleinwagensegment a la I3 auf dem Markt hat / in absehbarer Zeit bringt.
Als nächstes soll erst einmal das X-Modell als SUV kommen.
Weiss jemand was dazu? Ist das Strategie, oder können sie ihr Konzept einfach nicht auf so kleinem Raum umsetzen?
Soviel ich weiß, sollte etwas nächstes Jahr im 3er Segment kommen.
Andere Frage: warum senkt Tesla die Preise?
Erfolglosigkeit im Verkauf oder Weitergabe von Währungsvorteilen o.ä. ?
Weiss da jemand etwas?
"
München - Das Elektroauto BMW i3 kostet 34.950 Euro. Daran ändert sich nichts. Allerdings bekamen die Kunden für diesen Preis bislang ein Auto mit einem fast 2.000 Euro teuren Navigationssystem. Damit ist Schluss.
Wer sich jetzt einen Basis-i3 bestellt, bezahlt zwar weiterhin knapp 35.000 Euro, doch ein Navi bekommt er nicht mehr. Laut BMW handelt es sich dabei aber nicht um eine versteckte Preiserhöhung. Das Navi sei von Anfang an als Bonus für die ersten Käufer gedacht gewesen, erklärte ein Sprecher. Diese Anlaufphase sei nun zu Ende.
Wer ein Navigationsgerät haben möchte, muss es extra bestellen. Die Version mit 6,5 Zoll großem Bildschirm gibt es für 990 Euro. Das Professional-System, das bislang zur Serienausstattung gehörte, kostet 1.990 Euro und hat einen 10,2-Zoll-Bildschirm."
(Motortalk)
Super, komme gerade von dem Versuch zurück, meinen i3 an öffentlich zugänglichen "Stromtankstellen" nachzuladen. Alle 4 angefahrenen Plätze waren von bösen Verbrennerwagen blockiert. :motz:
Je näher man an eine Innenstadt kommt und je knapper der Parkraum ist, umso eher entwickeln die "normalen" Autofahrer eine Verkehrsschilderignoranz und leben ihre Abneigung zu kostenpflichtigen Parkhäusern auf Kosten der Elektromobilisten aus. :bgdev:
Dann gibt es vielleicht aber auch richtige Stromtankstellen. ;)
Fände es generell besser, wenn keine öffentlichen Parkplätze für Elektromobile reserviert wären, sondern die Ladepunkte in Parkhäuser wären. Ist doch auch nur schwer zu verstehen, daß ein Elektrotanker in der Innenstadt kostenfrei Parken darf, wo Ottonormalfahrer bezahlen muß und auch nur 1-2 Stunden stehen darf.
Für den Stadtbummel das langsame Ladegrät angestöpselt, d.h. bis zu 8 Stunden gebührenfrei parken. 8o
Steckt halt alles noch in den Kinderschuhen, über solche Nebensächlichkeiten hat sich niemand Gedanken gemacht.
Hier -> Klick
Zwar brutal greislig aber elektrisch.
Gruß
Johann
Einen Strom 911 gabs doch auch schon von Ruf als Versuchsträger , und der war gar nicht soooo übel...
mal so als teaser...http://www.hybrid-elektrofahrzeuge.d...roantrieb.html
Jetzt gibts auf der Tesla Homepage einen Leasingrechner.
********
Peter, könntest du deine Meinung zum Leasingrechner bitte sachlicher ausdrücken?
Zum Tesla gibt es Neuigkeiten aus der Schweiz. Es wird überprüft, ob der Touchscreen zu sehr für Ablenkungen sorgt.
http://www.manager-magazin.de/untern...-a-951699.html
Jeder Touchscreen lenkt ab. Auch die Kleineren die es in den normalen Autos gibt.
Na solange Navi, Handy, Radio und Kippe nicht ablenken ist ja alles in Ordnung.
oder viel schlimmer: Mitfahrer und vor allem Kinder
hinter der Entscheidung, mit einer Oberklasse Sportlimo zu starten, steckt strategie.
Der Kunde muss ja bereit sein, die teure Batterietechnik zu zahlen. bei kleinwagen zieht der öko aspekt nicht so sehr, weil man ja kaum mehrwert im bezug auf fortbewegung bekommt. deshalb geht man davon aus, dass premium kunden der aufpreis für die E Antreibseinheit im oberen segment besser zu verkaufen ist, da hier ja preis leistung nciht so sehr eine rolle spielt und das grüne gewissen auch ohne echten mehrwert aus prestige grünen bezahlt wird.
bei 20T eur autos das delta für den e antrieb zu zahlen, wird vielen schwer fallen, bis die technologie den transferpreis erreicht und dann massentauglich wird. das kann schon bald sein...
In der Schweiz kennt man auch da kein Pardon! Mein Arbeitskollege hat CHF 500 dafür bezahlt, dass er während
der Fahrt das Handy in die Hand genommen hat, um einen Blick aufs Display zu werfen.
Essen und Trinken ist übrigens auch verboten. Und ein mobiles Navi an der Scheibe auch.
Leider kein Witz...=(
Naja, dass stimmt so nicht ganz ...
http://www.blick.ch/auto/service/wo-...id2651794.html
Man muss halt ein paar Regeln beachten.
Servus,
in regelmäßigen Abständen komme ich dazu einen Elektrosmart zu fahren. Für Kurzstrecke und in der Stadt ganz witzig.
Als Werbeträger ok. Zukunftspotenzial???????
Fußgänger erkennen mich später und erschrecken teilweise wenn ich vorbeisurre. Das Auto will "gepflegt" sein und hat schon sein Eigenleben.
Worüber ich nachdenke bei diesem Thema: wie entsorgt man die Accus? Hat man darüber genauso nachgedacht wie bei dem Bau der Atomkraftwerke?
Thema Bedienung: Die guten "alten" Drehräder sind meiner Meinung nicht zu toppen. Auch ohne das Auto zu aktivieren sehe ich auf einen Blick was beim Zündschlüßeldreh passiert. Die ganzen neuen Spielarten führen dazu, das sich immer mehr Autofahrer nach links und rechts verirren. Ich beobachte hier immer öfters Fahrer mit Handy am Ohr Zick Zack fahren oder aprupt die Geschwindigkeit ändern. Da wird auch während der Fahrt mal gschwind ne SMS vertickert oder im Facebook geschrieben.
Die Autos werden mit so vielen Spielarten der Technik ausgestattet......die Autofahrer deswegen nicht besser.
Meiner Meinung nach Technik nicht der Technik wegen einsetzen.
Solange wir keine Effiziente Speichermöglichkeit gefunden haben für unseren Strom, die auch noch entsprechend unserem Umweltgedanken entsorgt werden kann ist das E-Fahrzeug genausowenig die Zukunftslösung wie das Verbrennerfahrzeug.
Die nächsten Jahre würde ich auf Leichtbau setzen. Ein E-Auto so spaßig es sich auch fahren läßt würde ich mir Privat jetzt noch nicht kaufen.
Die sind wirklich schnell bei Tesla. Gestern Abend (aufgrund dieses Threads ;)) auf der Tesla HP auf Probefahrt geklickt - hab jetzt einen Termin am 24.02. Bin echt gespannt.
Als ich heute früh aus dem Schellingsalon gestolpert bin, habe ich im Fallen noch ein Bild für euch gemacht.
In der Weltstadt des Ökostroms ist sowas möglich:
http://i1151.photobucket.com/albums/...ps65760652.jpg
Gruß
Johann
http://www.youtube.com/watch?v=DrKrNaHUTJI
:winkewinke:
Des geht auch wieder nur elektrisch. 45:16 für 170 km. Das ist die Zukunft!!!
Weiß
der Johann
kommt der iTesla?
http://www.autorevue.at/aktuelles/ka...ler-tesla.html
Hoffentlich nicht!
Sonst bekomme ich noch Konkurrenz an der Ampel von den Tamagotchi-Streichlern.
Was kommt eigentlich in 2014 als reines Elektrofahrzeug (keine Hybride) auf den Markt?
Das Tesla SUV vielleicht?
Interessanter Bericht:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberic...-a-955992.html
Und der hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...-a-955904.html
Verstehe ich gar nicht :ka:
In Hamburg gibt es 8 Stromtankstellen für die man keine Karte/Anmeldung o.ä. braucht (Baumarkt, Parkhaus, Autohaus, Hotel).
Als Landeweile Kaffeetrinken und gut ist es.
Ich weiß gar nicht, was der Reporter mit seinem Bericht sagen wollte? Das er sich beim Laden so anstellt wie die örtlichen Fußballvereine beim Fußballspielen?
Werd scho .....
Johann
Sehr bezeichnend für das Bewusstsein der Elektromobilität finde ich ja das:
Si non è vero, è ben trovato...Zitat:
Doch vor dem Haus von Hamburg Energie und Hamburg Wasser an der Binnenalster der nächste Dämpfer: Der Stellplatz für Elektroautos ist von einem "Verbrenner" zugeparkt - und es ist ausgerechnet ein Fahrzeug des Versorgungsunternehmens! Effektiver lassen sich potentielle Kunden kaum abschrecken. Zudem ist niemand mehr da, der die Säule aktivieren könnte.
Kuckuck!
Heute habe ich die 2o.ooo Kilometer voll gemacht. Es ist immer noch eine einzige Freude.
Auch die Hauptstadt des Ökostroms rüstet ordentlich auf.
Heute habe ich probeweise ein Parkhaus in der Innenstadt mit 16 Ladesäulen in einer Reihe aufgesucht :gut:
Mittlerweile sind wir bei knapp 100 Ladepunkten, mindestens 200 Steckdosen im Stadtbereich.
Bis heute kann ich festhalten, dass es "nicht laden zu können" (egal ob Stadt oder Land), Kupferkabeldiebe, EXTREME Einschränkungen der Reichweite im Winter und schwere Unfälle durch die lautlose Vorbewegung bei MIR nicht gibt.
Weiter gehts!
Johann