Gut gemacht Charly.
Druckbare Version
Gut gemacht Charly.
Wunderbar:top:
:gut::] Klasse Charly :dr:
Für mich persönlich auch immer sehr wichtig das passende originale Band für die Uhr zu finden. Nicht immer einfach mit den richtigen Anstößen und dem Jahresstempel, aber es lohnt sich, wie man sieht. ;):cool:
Jetzt ist es eine perfekte Einheit.
Sauschön, Charly !! War eine lange Geburt, dafür ist es jetzt um so schöner -- freue mich sehr für Dich !!!!!!!!!! :dr::dr:
Sehr nice. :dr:
klasse charly!
eine spezielle uhr mit ihren accessoires geduldig zu vervollständigen ist einer der schönsten vorgänge an dem hobby. :dr:
Klasse St:jump:ory Charly!!!!
Glückwunsch, mein Lieber!
Vielleicht bekomme ich die ja mal im Original zu sehen ;)
Grüße Duc
Mir gefällt die Uhr richtig gut, ich finde sie wesentlich schöner als die neueren Daytonas. Was ich jedoch nicht verstehe, warum so eine Uhr so verhunzt aussehen muss, vor allem wenn man sich den ungefähren Preis vorstellen kann. Mein erster Schritt wäre die Schönheit zur Revi zu schicken, oder einem Uhrenrestaurierer in die Hand zu drücken um das Dingen auf Vordermann zu bringen.
Eine Uhr ist immerhin auch ein Schmückstück und muss nicht so verrammelt aussehen
So sieht die Uhr für den unwissenden aus wie eine alte Uhr aus der Grabbelkiste vom Flohmarkt.
Sorry das ich mich den Kniefällen hier nicht anschließen kann, aber Vintage ist für mich manchmal nicht nachvollziehbar.:oops:
Ich weiß nicht ob "Anstoßverbinder" das richtige Wort ist, auf jeden Fall ist das die Verbindung zwischen Anstoß (das Teil was zwischen den Hörnern ist) und Band. Ein kleines Teilchen wo im Anstoß der Federstift durchkommt und am anderen Ende das Band.
http://i914.photobucket.com/albums/a...n/DSC_0574.jpg
Kein Thema, jeder wie es ihm gefällt. :dr:
Aber was stört Dich genau?
Das Gehäuse ist meiner Meinung nach noch völlig OK,
das Zifferblatt ist ohne Makel
und die Zeiger zeigen keine Spur von Korrosion.
Das Glas könnte etwas Politur vertragen, das mache ich alle paar Monate mal. Es kommen aber schnell wieder Kratzer drauf, ich trage die Uhr sehr häufig. Aber wie gesagt ist das eine Sache von 5 Minuten.
Bleibt die Lünetteneinlage.
Da steht man vor der Wahl sich entweder eine neue Lünetteneinlage zu kaufen, die kostet keine 50 Euro. Aber das möchte ich ja nicht, ich hätte die Uhr gerne so original wie möglich.
Die Alternative wäre man kauft mit langer Suche und 3 oder 4 Tausend Euro eine neue, alte Lünetteneinlage. Das habe ich anfangs sogar überlegt, jedoch war mir erstens der Betrag zu hoch und zweitens finde ich darf man der Uhr das Alter ruhig ansehen. Und mir gefällt die Lünetteneinlage sogar sehr.
Und eins bitte nicht vergessen: wir schauen uns hier Fotos mit mehrfacher Vergrößerung an. Sachen die man auf den Fotos sieht fallen Dir im Original, bei 38mm Durchmesser, gar nicht so auf wie bei den Bildern hier. ;)
Charly, Die Uhr ist ein Traum - genau so wie sie ist :dr:
Prima......und die VErbinder hat ned Silas zerkaut, das waren meine einzigen.... =)
Die Daytona ist wirklich eine Beauty-Queen. Glückwunsch, Sir Charles! :dr:
Sehr schön, Charly! :gut::gut:
Gruß
Erik
So ist es! Der Profy-Master schreibt es folgendermaßen: "Bitte beachten Sie das unsere Aufnahmen Makro Bilder sind, das heist man sieht jeden Microkratzer der sonst nicht sichtbar wäre."
Perfekte Uhr, die eben so aussieht, wie es sich nach 40 Jahren Tragen gehört.
Dieses Kratzergewimmer ist Burzelstach-mäßig und passt nicht zu echten He-Männern. Bitte demnächst Avatar überdenken, Hausi.
Schönen Sonntag,
Kurt
Klasse Uhr Charly, schön genauso wie sie ist. Ausser das Glas ab und zu auffrischen braucht sie keine Politur.
Pfeif auf die Kratzer. Eine alte Dame hat normalerweise ja auch Falten.