Hast du deine Sitze auch aufpolstern lassen oder immer noch die alten Federn mit Rosshaarpolsterung?
Druckbare Version
Hast du deine Sitze auch aufpolstern lassen oder immer noch die alten Federn mit Rosshaarpolsterung?
Beim E30 hab ich mit den Lederzentrum-Mittelchen auch schon einiges erreichen können, wobei die Sitze vom Leder besser waren.
@ Joe:
Erst wollte ich die Sitze neu polstern und beziehen lassen. Dann ist mir aber aufgefallen, dass die Kopfstützen nicht ganz baujahrkonform sind. Also es scheint so als ob mal Sitze getauscht wurden... warum? :grb:
Daher mach ich hier erst mal eine kleine Aufbereitung in Schmalspurversion und wenn mir mal die richtigen Sitze vor die Flinte kommen wird abgedrückt. Die werden auch dann neu augepolstert und beledert.
Bei den jetzigen ist Kokusfaser verarbeitet, somit stinken Sie nicht so schlimm wie Roshaar. Aber die Behandlung mit Kaffeepulver (4 Wochen luftdicht verschlossen) hat wunder bewirkt... sehr angenehmer Duft. ;)
Apropos Kokosfaser, da kommen schon noch Kokosfussmatten rein, oder? :D
Für die BMW-Klassikfans vielleicht interressant:
Die Geschichte hinter dem BMW-Logo
Falls Du nicht schon fündig geworden bist, versuch´doch mal diese Herren hier:
http://www.tankbeschichtungen.de/tan...tank-rost.html
@Carsten: Danke, =) mittlerweile bin ich auch schon fündig geworden und habe mich für Tapox entschieden.
Update 14.04.2011, 23:45 Uhr:
Es geht weiter! :happy:
Nachdem das Classic Center ein wenig Projektpause gemacht hat, geht es jetzt wieder weiter.
Die Karosserie ist jetzt von innen Abgeklebt worden und der Lackierer beschäftigt sich mit den hinteren Seitenwänden.
Die werden jetzt genauso in Form gebracht wie zuletzt die Türen und Hauben.
Leider habe ich heute nur ein Bild, ich denke am Montag wird es dann wieder mehr zu sehen werden.
http://img576.imageshack.us/img576/6162/bild2623.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Ich wünsche Euch ein schönes, sonniges Wochenende
Markus
Klaro! :D
Update 18.04.2011, 18:10 Uhr:
Auch heute gab es wieder Fortschritte. :)
Die hinteren Seitenwände und das Heckabschlussblech sind fast fertig bearbeitet, so dass bald der Spritzspachtel aufgetragen werden kann. Auch an den Seitenschwellern wurde schon angefangen. Leider habe ich noch keine neuen Bilder bekommen, ich hoffe aber, dass ich morgen welche nachreichen kann.
Mit den Sitzen geht es nun auch weiter! :happy:
Da ich zur Zeit kaum Freiräume für das Projekt schaffen kann habe ich einen neuen Mitarbeiter rekrutiert, der sich jetzt um die Sitze kümmert.
Da Charly immer noch nicht arbeiten mag, musste mein Vater dran glauben. :)
http://img14.imageshack.us/img14/6184/230foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Die Sitze wurden zwischenzeitlich 3x mit Lederreiniger Mild gereinigt, 4 Stellen mit Flüssigleder bearbeitet, diese Stellen dann leicht geschliffen und heute wurde die erste Farbschicht aufgetragen.
http://img814.imageshack.us/img814/8787/228foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Morgen kommt noch eine zweite Farbschicht drauf und dann geht es mit dem Elefanten-Fett weiter....
Ich habs schon immer gewußt, daß Charly eigentlich ne faule Sau ist.... :rofl: Aber dann sich sicher hochherrschaftlich bei den DOT chauffieren lassen......
:motz:
:D
Ist doch toll, jetzt ist es ein Familienprojekt. Gruss an den Vater!
Michi, du hast schon Recht... Charly glänzt durch Abwesenheit....
Die Sitze werden langsam... Daddy klagt über lahme Arme... ;)
Heute ist die zweite Farbschicht draufgekommen (hatte leider noch keine Zeit mir das anzusehen, bin eben erst nach Hause gekommen). Morgen kommt dann das gute Elefantenfett zum Einsatz.
Auch im Classic Center wurde wieder fleißig gearbeitet.
Nach den Seitenwänden und dem Heckabschlussblech ist nun das Dach in Bearbeitung. Es wird wie bei der Haube eine sehr schwierige Arbeit werden, da das Dach während der langen Lagerung der Rohkarosse etwas gelitten hat.
Es ist schon ein Wahnsinn was im CC für ein imenser Aufwand betrieben wird. Alleine an der Motorhaube wurde inzwischen 6 Tage gearbeitet, und sie ist noch nicht lackiert! Langsam bekomme ich Angst jemals mit dem Auto zu fahren. :conf
Aber ich bin mir sicher, dass das Ergebnis der absolute Oberhammer wird. Jeder einzelne Mitarbeiter steckt wirklich richtig viel Engagement in die Restauration.
Morgen und Übermorgen stehen die Einstiege auf dem Programm und danach kommt der Spritzspachtel zum Einsatz um die letzten Unebenheiten zu beseitigen.
Hier einige neue Bilder:
http://img39.imageshack.us/img39/7599/bild2621.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img269.imageshack.us/img269/1503/bild2624.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img585.imageshack.us/img585/5174/bild2625.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img14.imageshack.us/img14/6421/bild2628.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Na komisch, bei Boyd Coddington auf DMAX schaffen das fleissige Mexikaner immer in 2 Tagen. ;)
Die haben halt noch eine andere Einstelung zur Arbeit! ;)
mir war bis zu diesem Moment nicht bewusst, dass der E3 den Tankeinfüllstutzen hinterm Nummernschild hat 8o
Sehr schön, bis auf den Spritzspachtel...ich hasse das Zeug (Polyester). Habe ich beim Mustang Gott sei Dank nur auf den Türen, der Rest der Karrosse wurde gezinnt....old fashion eben.....
WAAAAAHNSINN....! 8o
Einfach unglaublich, wieviel Passion man in solch´ ein Projekt stecken kann...
Die spannendste Foto-Story seit langem. Danke dafür! :gut:
Und weiter geht´s
Update 20.04.2011, 17:50 Uhr:
Heute geht es an 4 Baustellen gleichzeitig voran! :happy: :happy: :happy: :happy:
Die Sitze haben die erste Schicht Elefanten-Fett bekommen, Bilder folgen...
Der Lackierer ist mit dem Dach fertig und hat sich heute mit der Frontschürze befasst.
Die Karosserie kommt dank 2-Schicht-Betrieb wahrscheinlich heute noch in Spritzspachtel.
Am Motor ist auch einiges gemacht worden. Der Motor ist wieder zusammengebaut und es fehlen nur noch ein paar Schläuche.
Des Weiteren wurde auch mit der Vorderachse begonnen und gerade werden die neuen Stoßdämpfer eingesetzt.
Na, dass ist doch schon mal was, oder?
Viel Spaß mit den Bildern...
http://img833.imageshack.us/img833/6517/bild2629.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img560.imageshack.us/img560/2163/bild2631.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img717.imageshack.us/img717/1157/bild2634.jpg
Uploaded with ImageShack.us
@ Michi, hast Du an den Türen denn schlechte Erfahrung mit Spritzspachtel gemacht? Ich habe mir in der letzten Zeit einige restaurierte BMW angesehen und mit meinen Leidensgenossen gesprochen, aber von schlechten Erfahrungen mit Spritzspachtel hab ich bisher noch nichts gehört. Jetzt ist es wahrscheinlich eh zu spät... aber was ist der Nachteil?
ich hab mir gerade gedacht was zur Hölle das für eine Feder/Dämpfereinheit ist, dabei ist das der Federspanner :rofl:
Markus, Polyester fällt deutlich nach während der Aushärtung. Wenn man das Zeug draufmacht und bis 120° härtet hat man kein Problem außer leichten Spannungsrissen, die aber die Farbe ausgleicht. Macht/kann aber keiner. Wenn man das Zeug 12 Monate in Ruhe läßt ists auch ok, da das Styrol rausgeht. Man sieht es aber bei jeder Oberfläche nach gewisser Zeit. Der Vorteil ist halt, daß es 1,5mm dick gespritzt werden kann und in einem Aufwasch fast alle Unebenheiten ausgleicht. Außerdem ist der Dreck hydrophil, d.h. zieht ganz leicht Wasser- in VErbindung mit den heutigen Wasserlacken ein "unter-der-Haut-Rost-Beschleuniger".
Die Quittung kriegt man nach ca. 5-8 Jahren.... meine Türen gehen noch, aber ich hab die polyestern lassen und dann bei uns im Ofen auf 150° raufgejagt und 4 Tage dringelassen.... :D
Hallo Michi,
fast vergessen, aber jetzt funktioniert meine hintere Gehirnhälfte wieder... Du kommst ja aus der äh sagen wir mal weitläufigen Kunststoff-Branche.
Hm, jetzt bin ich ja schon arg entäuscht, die Argumente hab ich wie gesagt noch nie gehört. ;(
Muss morgen früh mal anrufen und mich schlau machen wie lange der Spritzspachtel in den Ofen kommt.
Danke auf jeden Fall für Deine kompetente Auskunft! :gut: :gut: :gut:
Grüße Markus
Sag Ihnen, sie sollen die Karosse nach dem Polyestern in die Kabine schieben und 24 Stunden auf 80° raufjagen oder was halt die Kabine schafft, wenns weniger ist, Polyester wird dann bis ca 100° temperaturstabil.... wichtig ist NACH dem Nasschleifen....dann haste schon halb gewonnen.... Temperaturstabil heißt dann, daß der Dreck wieder das "Arbeiten" anfängt, wenn die 100° überschritten werden- dunkle Lacke und Sonne kriegen schon mal 80°
:verneig: Danke Michi, wird gemacht! :dr:
Update 21.04.2011, 17:42 Uhr:
Und hier die versprochenen Bilder zu den Sitzen nach der ersten Elefanten-Fett-Kur:
http://img849.imageshack.us/img849/9880/g20foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img854.imageshack.us/img854/3479/g21foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img823.imageshack.us/img823/17/g24foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Und bequem sind sie auch! :)
http://img822.imageshack.us/img822/7996/g22foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Update 21.04.2011, 18:10 Uhr:
Die Karosserie ist wie geplant gestern in Spritzsachtel gesetzt worden.
Heute hat der Lackierer den ganzen Tag geschliffen.
Bis auf´s Dach hat er soweit alles fertig.
Das schwarze was Ihr auf den Bildern seht ist ein Kontrollpulver, damit sieht man beim schleifen die letzten Unebenheiten. Wo noch Beulen sind, bleibt es schwarz. Aber das hatte jekyll66 ja auch schon mal hier vorgestellt und mir beigebracht. ;)
Die Vorderachse ist auch schon relativ weit zusammengebaut, das Lenkgetriebe ist an seinem angestammten Platz gelandet.
Es fehlen jetzt noch die Bremsscheiben und Sättel.
Ich wünsche Euch und euren Lieben ein schönes Osterfest.
Und nun die Bilder:
http://img402.imageshack.us/img402/8538/bild2644.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img7.imageshack.us/img7/994/bild2643.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img860.imageshack.us/img860/1111/bild2639.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img857.imageshack.us/img857/2285/bild2640.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img189.imageshack.us/img189/2189/bild2641.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img135.imageshack.us/img135/6146/bild2642.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Hammer, ich feue mich wie ein Osterhase auf's fertige Produkt..., weiter so, Markus.
Markus, zwischendurch auch von mir alle Hochachtung, dass du dieses Projekt so durchziehst. Ich glaube, die Ausdauer hätte ich nicht. Und vielen Dank, dass du uns teilhaben läßt. Ich drücke dir beide Daumen ganz fest, damit es ein gutes Ende nimmt mit deinem Projekt. :gut: :gut:
Ja und auch ich freue mich auf den Lifeauftritt. :jump:
Auf den Liveauftritt und die erste längere Fahrt zur DOT freue ich mich auch wie ein Kind! ;)
Update 27.04.2011, 18:25 Uhr:
Mal wieder ein wenig neues zum Projekt... :)
Die Hinterachse ist bis auf die Bremsen fertig, der Mechaniker hat auch die hinteren Federbeine zusammengebaut. Die vorderen Lager sind auch soweit fertig, jetzt fehlen jetzt noch die neuen Bremscheiben und die überholten Bremssättel.
Und natürlich ein paar Bilder:
http://img813.imageshack.us/img813/149/bild2662.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img838.imageshack.us/img838/6186/bild2663.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img845.imageshack.us/img845/5849/bild2664.jpg
Uploaded with ImageShack.us
gerade erst diesen interessanten Thread entdeckt :verneig: bin schon gespannt auf die nächsten Bilder :jump: das zusammenbauen mit den Neuteilen bzw. den überholten ist am schönsten =)
geil, die Tonnenlager sind ja geschraubt? 8o Kein Auspressen, nur abschrauben, dranschrauben, fertig?
was für ein Aufwand! Respekt!
Genehmigt, weitermachen :D
Hier, nicht das nochmal jemand sagt ich mach nix: gerade erst hab ich Markus mit ein paar Kippen ausgeholfen und ihm ein Bier angeboten. :op:
klasse thread :gut:
da werden kindheitserinnerungen wach, wir hatten einen in dunkelblau:dr:
@ Joe: Die Tonnenlager sind wirklich nur geschraubt, das erleichtert die Arbeit! :)
@ Charly: Ja, Du warst mir heute mit den 4 geborgenen Kippen ein großer Helfer!
PS Er hatte noch 35, konnte mir aber nicht mehr abgeben, da er Angst hat sonst bis morgen früh auf dem trockenen zu sitzen...... :grb:
@ All: Mal wieder danke für den netten Zuspruch. Das ist echte Motivation!
Und weiter geht´s...
Update 27.04.2011, 23:30 Uhr:
Nicht nur Papa ist fertig, auch die Sitze, wobei die aktuell besser aussehen als mein Vater! :D
Leider geben die Bilder nicht ganz wieder wie supergenial die Sitze geworden sind.
Am Cab hab ich die Sitze in geschätzten 4 bis 6 Stunden auch mal aufgearbeitet. Mein Vater hat ca. 35 Stunden an den Sitzen gearbeitet und die 5 Fache Menge an Reiniger, Farbe, Elefantenfett. Refresher und Protector verbraucht wie ich damals. So sehen die Sitze aber jetzt auch aus. :sabber:
Lieber Papa, auch hier als mitleser und in aller Öffentlichkeit vielen Dank und absoluten Respekt und tiefe Verneigung vor diesem Ergebnis!!! :angel:
http://img24.imageshack.us/img24/6406/21foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img853.imageshack.us/img853/5512/20foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img199.imageshack.us/img199/5972/17foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img194.imageshack.us/img194/8432/14foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img194.imageshack.us/img194/5529/3fotoh.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img23.imageshack.us/img23/2421/1foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Und nu zu den schmutzigen :ironic: Details: :sabber: :sabber: :sabber:
http://img251.imageshack.us/img251/2118/18foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img822.imageshack.us/img822/8779/19foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Dem Ergebnis entsprechend sehen aber jetzt auch die Putzlappen aus: ;)
http://img857.imageshack.us/img857/8250/22foto.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Die Sitze, wie neu :verneig:
:grb: 8o http://i278.photobucket.com/albums/k...ilies/c070.gif
Die Sitze verdienen tiefen Respekt, das ist eine DRecks-Arbeit.....
Wunderbare Arbeit! Ich freue mich schon sehr auf das Ergbnis und drücke dir die Daumen, dass alles gelingt! :gut: