In was für Foren bist Du denn unterwegs?
:bgdev:
Druckbare Version
In was für Foren bist Du denn unterwegs?
:bgdev:
So, da ich nun endlich die Schnauze voll hatte von meinem alten Staubsauger (den mir meine Mama geschenkt hatte) habe ich mir einen neuen besorgt. Der alte war einfach nur laut, schrill, schrottig und müffelig. Zu kurzes Kabel. Kabelaufwicklung kaputt.
Es wurde nach vielen überlegen der Henry!
Heute geliefert gleich mal ausprobiert und ich bin restlos begeistert!
Einfachster und robuster Aufbau, kein großer Schnickschnack was abbrechen/kaputt gehen kann.
Langes Kabel und keine automatische Kabelaufwicklung. Diese geht meist zuerst kaputt und das Kabel hängt raus. Man rollt es lässig per Hand auf!
Einen großen Stoffbeutel (9 Liter!). Ich bin ein pro Beutel fan. Wieso? Ich hab keine lust mehr ständig runter rennen zu müssen und das staubende Zeug zu entsorgen. Bah!
Er ist sooooo flüster leise und angenehm. Jetzt mal ohne Schei**. Ich hasse laute und lärmende Staubsauger. Noch schlimmer in einer Frequenz die glaubt dein Rückenmark durchtrennen zu wollen.
Nein ganz im Gegenteil der Henry. Leise und angenehm. Dennoch saugstark ausreichend bei niedriger Stufe. Gerade mal 600 Watt!
Bei Polster nehm ich gern die hohe Stufe. Trotzdem bleibt er angenehm und leise.
Das war auch das Hauptargument dafür. Leise zu sein. Ich brauch meine Ruhe.
Staubsaugen macht jetzt auch mir wieder Spaß!
Mal eine Frage an die Saugprofis hier:
Bei mir soll es ein Miele S 8 Brilliant Light XL S 8330 werden.
So einer:
http://www.amazon.de/dp/B00C6LQOCO/?...W0y_On_bP5jj0g
Empfehlenswert oder nicht?
Hi,
ich habe einen Miele S5 XL Comfort seit mehreren Jahren im Betrieb und bin hoch zufrieden.
Der könnte in der Modellhierachie von der Stärke her dem S8 heute entsprechen.
Er ist saugstark und leise, gerade wenn man den "Leise"_Modus wählt.
Muss aber auch sagen, dass wir eigentlich nur Parkett haben und ich daher nix zum Thema Teppich sagen kann.
Wenn ich viel Teppich hätte, dann würde ich das mehr Geld für einen Vorwerk mit dem Dreh-Büstenkopf hinlegen.
Ansonsten bin ich wieder einmal mit Miele hoch zufrieden.
Seit zwei Jahren Henry. Würde ich immer wieder wählen.
Der braucht keinen "Leise" Modus, da er ohnehin leise ist.
Oh man, jetzt ist auch unser "fakir" hinüber, jetzt werd ich Opfer mir nen Henry gönnen.
Habt Ihr Tipps, welchen und wo ich kaufen kann?
Thx!!:dr:
Wir haben den ganz normalen roten Henry bei Amazon gekauft.
Amazon.co.uk ist um einiges günstiger (100 Pfund statt 165 Euro) .
Allerdings brauchst du dann einen Adapter, wegen des UK Anschlusses.
Die Staubbeutel kosten so gut wie nichts und reichen sehr lange.
Ich sehe bei Amazon das Modell "Harry" der speziell bei Hausviecher geeignet sein soll (http://www.amazon.de/Numatic-HHR200A...ry+staubsauger) kann wer zu diesem Modell etwas sagen?
Ich überlege meinen Dyson in Rente zu schicken, da zu laut und zu unhandlich...
War auch auf der Dyson-Schiene, habe dann aber vor über einem Jahr DEN HIER in UK bestellt - und diese Entscheidung bis heute noch nie bereut!
Die Henrys sind mit ihren 1200 Watt leider zu schwach auf der Brust.
Mal eine generelle Frage zur Reinigung der Saugbürste: Hat da jemand einen Tipp oder gibt's ein Spray, einen speziellen Kamm oder ähnliche Hilfsmittel? Ich hab meine beim Henry nicht regelmässig abgesaugt, und jetzt sieht sie etwas bescheiden aus ...
Hab ausser vor der Haustür (Fussabtreter) nirgends einen Teppich, aber dort werd ich das morgen mal versuchen :gut:
Darf ich den alten Thread nochmals hervorholen?
Der alte Dyson mag nicht mehr so recht. Zudem sind die Räder fest und die Lautstärke nervt auch.
Als Kauftipp wurde hier oft der Henry genannt. Jetzt habe ich das aber so verstanden, dass durch neue Richtlinien die Staubsauger alle "schwachbrüstiger" geworden sind (geringerer Stromverbrauch, aber auch niedrigere Saugleistung -zumindest in Watt).
Gilt auf dieser Basis die Empfehlung weiterhin? Oder was würdet ihr sonst kaufen? Dirt Devil gewinnt zwar immer in der Preis-/Leistungs-Kategorie aber so richtig traue ich denen irgendwie nicht...
Einsatzbereich ist übrigens Parkett und Fliese sowie Polstermöbel. Haarende Katze vorhanden, mir fallen sie auch aus ;)
DANKE!
Zugegebener Maßen ist unser Vorwerk Tiger nunmehr ca 15 Jahre alt ( habe also keinen Vergleich zu den Wattgeminderten Modellen), gleichwohl würde ich mir das aktuelle Modell als Ersatz kaufen. Wir hatten auch lange einen Hund, die Haare waren kein Problem.
Mit dem Dyson war ich bei weitem nicht so zufrieden. Zu saugende Flächen: Teppich, Fliesen und Parkett
:vorwerkfan:
Ich hab alles an Staubsaugern durch, gute Marken und weniger gute, bisher konnte mich nur Vorwerke und Miele überzeugen.
Ich würde immer wieder Miele empfehlen, komplett anderes arbeiten als mit anderen Saugern.
Sehe ich übrigens auch so.
Nur Vorwerk oder Miele.
Die Henrysterie verstehe ich nicht so ganz, muss aber auch sagen, dass ich noch keinen gestest habe.
Aber alleine das Design schreckt mich ab.
Ich suche für den Keller und für mögliche schmutzige Jobs einen Nass-Trocken-Sauger. Taugen die Kärcher was? Den WV3 mit Fireplace Kit gibt es beim Worldshop und den könnte ich mit meinen Meilen bezahlen.
Wir haben einen Kärcher seit Jahren. Jetzt nix, womit ich beim Forumstreffen posen würde - einfach kein Style - aber er tuts seit Jahren.
Jap, ich hab voriges Jahr auch einen Kärcher gekauft. MV 3 heißt das Modell, glaub ich.
Die Vorteile waren für mich, dass das Teil gescheit saugt und bei der Baywa im Angebot gerade mal 70€ gekostet hat. Klar der sieht scheiße aus, aber für mich ist ein Staubsauger mehr Werkzeug als Einrichtungsgegenstand. ;)
Danke! :dr:
Hallo Leutle,
unser Sauger ist mal wieder hinüber, daher hol ich den Thread noch mal hoch. Bisher hat es uns immer widersrtrebt viel Geld für einen blöden Staubsauger auzugeben. Da die Dinger aber regelmäßig kaputt gehen, meistens reißt der Schlauch, wollten wir jetzt mal was GUTES holen. Natürlich darf es auch ein tolles Preis- Leistungsverhältnis sein;)
In dem Thread kristallisiert sich ja Dyson, Miele und Henry raus. Da inzwischen die Leistung ja "beschränkt" wurde, kurz noch mal die Nachfrage zu euren Erfahrungen mit aktuellen Modellen.
Wir haben fast nur Parkett und Fliesen, unter dem Esstisch nen Teppich. Leise wär gut... gibts eigentlich was vernünftiges mit Akku? Das Kabel nervt ja doch!
Danke fürs Feedback!
Nach 10 Jahren Abstinenz, hat wieder ein Vorwerk Einzug gehalten. In den vergangenen 10 Jahren hat ein Miele 547 Bodengerät seinen Dienst verrichtet - war ok, aber nichts besonderes. Immer das Gerät hinterher ziehen, das waren wir leid. Jetzt ist es ein Kobold 150 von Vorwerk mit angetriebenem Bürstenkopf und Kopf zum Wischen geworden. Mit 1.000 - 1.100€ nicht billig, dafür aber von hervorragender Qualität und Leistung. Das Stromkabel ist nur gesteckt und kann problemlos getauscht werden.
Zusätzlich ist ein Saugroboter Kobold VR200 von Vorwerk im Haushalt. Das beste Gerät in diversen Tests, muss ich leider sagen, dass diese Roboter noch nicht ausgereift genug sind.
Der Akku hält nur für max. 70qm, dann geht's zurück in die Ladestation, um nach da. 2 Stunden mit dem Saugen fortzufahren. Allerdings muss nach dem Saugen von ca. 80-90qm (60% Holz, 20% Fliesen, 20% Teppich) der doch sehr kleine Staubbehälter geleert werden. Zudem ist er recht langsam und benötigt für 70qm ca. 1,5 Stunden. Dabei sind alle Bereiche der Wohnung für den Roboter gut zugänglich und ohne Umwege zu erreichen. Das Ergebnis ist wiederum sehr gut. Es wird überall gesaugt ohne stark an Möbel anzuecken. Beschädigungen gab es bislang keine. Der Vorteil des Roboters, und das war der eigentliche Grund der Anschaffung, er kommt an Stellen, die man mit einem herkömmlichen Sauger nicht erreicht. Unter dem Doppelbett ist nur 15cm Höhe Platz, unter 2 Schränken im Wohnzimmer nur 13 cm. Dort sammelte sich in der Vergangenheit der Staub und verteilte sich beim Lüften in der Wohnung.
Resümee: der Kobold 150 würde immer wieder Einzug in den Haushalt halten, beim VR200 bin ich ein wenig zwiegespalten.
Wie jedes mal bei der Staubsaugerfrage:
Vorwerk.
Kabel stört mich nicht.
Saugt Fliesen, Parkett, Teppich.
Langlebig.
Als der alter Tiger nach 15 Jahren doch den Geist aufgab, sofort den Koboldnachfolger gekauft.
Überlegen jetzt ggf auch einen "Stabsauger" ala Kobold zu erwerben. Aber sooo viel Geld geb ich nicht für nen dämlichen Sauger aus;)
Haben aktuell folgende Sauger in der engeren Wahl:
- Miele Swing H1 EcoLinePlus
- Sebo 9828SE Felix 4
oder als "normalen"
- AEG UltraSilencer
Hat hier jemand ggf. Erfahrungen mit den Modellen?
Nimm den Miele und werde glücklich
Der Miele ist gut. Aber kein Vergleich zu dem Kobolt
Vorwerk mit Saugwischer (der nennt sich aktuell wohl SP530) Aufsatz.
Der putzt und staubsaugt gleichzeitig, eine definitiv geniale Erfindung die sogar funktioniert.
Haben wir seit 2012 im Einsatz und ich bin immer noch begeistert.
Spart eine irrsinnige Zeit wenn hauptsächlich Hartböden vorhanden sind.
Ach ja, und saugen kann er natürlich auch, wenn auch mit anderem Aufsatz ;)
Habe seit Jahren Miele im Einsatz und kann beim besten Willen nichts schlechtes sagen...
Also nachdem ich diesen Thread komplett durchgelesen habe (hechel), fasse ich mal das Gelernte zusammen:
Ein Dyson ist top, aber für Autoerotik ungeeignet
Platz 2 gebührt Miele
Siemens ist Mist (warum, hab ich vergessen)
Loriot war Vorwerk-Fan
ach ja, und Percy hat `ne 30qm-Bude inkl. Hund :D
Meine Eltern haben auch seit Jahrzehnten Vorwerk Staubsauger und schwören darauf. Was mir immer suspekt war, war dieser seltsame Vertriebsweg. Nun wollte ich mal schauen was so ein VK 150 mit den beiden Aufsätzen (Parkett und Teppich) kostet und wollte auf deren Homepage nachschauen. So etwas intransparentes habe ich im 21. Jahrhundert noch nie gesehen. Nicht ein Hinweis auf den preis des Handstaubsaugers (nur Bodenstaubsauger, der scheint wohl ein Ladenhüter zu sein). Kann mir jemand den Preis nennen? Ich habe keine Lust in den Laden zu gehen und mich dann von einem Vertreter schwindelig schwätzen zu lassen.
Du hast das Gelernte perfekt zusammengefasst - so war das gemeint :gut: