Wie oben schon gesagt, bei Kentaurus (Köln) war ich schon. Der Knabe ist supernett, hat aber keine große Auswahl zum Anschauen da. In Erkelenz müsste ich mal anrufen...
Viele Grüße
Christian
Druckbare Version
stell doch ' mal ein bild von deriner Mid-Weight Steerheide Jacke ein
ok, anbei:
http://i55.tinypic.com/20lenl.jpg
die farbe ist braun und nicht cordovan. soweit ich weiss gibts das zwar auch, schaut dann aber bei weitem nicht so gut aus wie beim dicken leder
aber wie gesagt, das muss man sehen. frag doch mal bei aero nach. ich glaub die schicken dir ledermuster!!
gruss
dieter
Bezahlt man einen Aufpreis, wenn man sich direkt bei Aero eine auf Maß fertigen lässt? Wenn ja wie hoch ist dieser Aufpreis in etwa?
Überhaupt keinen Aufpreis.
Mit etwas Glück erhältst Du das was Du bestellst.
Bei der Bestellung wird Ja und Amen gesagt und geschrieben und nach ca. 12 Wochen kommt es in abgeänderter Form zu Dir nach Hause.
Ist mir mittlerweile in 5 Jahren 2x passiert.
Das klingt Interessant. Wie groß waren die Abweichungen und in welche Richtung also zu groß oder zu klein?
Nein, einen Aufpreis zahlt man auf keinen Fall.
Eigentlich sollte man man sich generell vor Bestellung vermessen lassen. Hintergrund der Vermessung: die Jacken fallen aufgrund ihres Schnittes teilweise wirklich vollkommen anders aus.
Beispiel: eine Highwayman passt mir perfekt in der Größe 44, eine Veste De Rallye fällt in dieser Größe aber viel größer aus (da reicht mir eine 42).
Ist das Vermessen in dem Geschäft nicht möglich (aus welchen Gründen auch immer) sollte man unmittelbar nach Bestellung persönlich per Email Kontakt mit Aeroleathers aufnehmen.
Im Regelfall landest du dann bei der - wirklich ausgesprochen zuvorkommenden - Amanda. Ihr kannst du die Maße für die Jacke nach folgendem Muster schicken:
1. Deine Körpergröße
2. Brustumfang entspannt
3. Brustumfang eingeatmet
4. Schulterbreite
5. Taillenumfang
6. Bauchumfang
Die Armlänge wird ab einer bestimmten Größe von Aeroleathers automatisch "verlängert" (bei meinen 186 cm um einen Zoll, also ca. 2,5 cm).
Da die Jacken immer erst nach Bestellung gefertigt werden, werden sie auch problemlos auf Maß geschneidert.
Ich hoffe, diese Angaben helfen dir.
Und keine Angst, mit einer Aeroleathersjacke machst du nichts falsch. Etwas besseres wirst du so schnell nicht finden.
Viele Grüße
Uwe
Sehr schöne Antwort. Danke für deine Mühe! Muss man die Angaben eigentlich in cm oder in Zoll angeben?
In cm ist o.k. Habe ich auch so gemacht.
Uwe
Hallo,
kann die Info von chronos7 bestätigen. So ist das zumindest auch bei mir geschehen, wobei ich in der komfortablen Situation bin, dass hier ein Vertriebspartner für Aeroleather vor Ort ist.
Nach den abgenommenen Maßen wählt die Manufaktur die naheliegendste Konfektionsgröße und passt diese ggf. an die abgenommenen Maße an.
In meinem Fall wurde irrtümlich die Überlänge für die Ärmel zum gemessenen Maß aufaddiert, also als gemessene Armlänge an die Manufaktur weitergeben. In der Manufaktur wurde dann nochmals die Überlänge dazu gegeben. In den nächsten Wochen geht sie daher zurück zum Ärmelkürzen. Ich habe sie im November bekommen, wollte sie aber erst noch den Winter über tragen.
Aufpreis bezahlt man lediglich für ein Customizing (150 €).
Ich hatte als Grundmodell die Highwayman in schwarzem Heavy Frontquater Horshide gewählt, wollte aber nicht den abgesetzten Saum am unteren Bund. Die seitlichen Schallen zur Bundweitenverstellung sind auch entfallen sowie die Strickbündchen in den Innenseiten der Ärmel. Schlicht und straight.
Die Jacke sitzt bis auf die zu langen Ärmel perfekt, als wäre sie maßgeschneidert.
Das schwere Pferdeleder benötigt schon eine gewisse Hingabe und Geduld. Ich trage meine jetzt seit Anfang November nahezu jeden Tag (mit Außnahme der ganz starken Frosttage).
Langsam wird sie. Die Ärmel sind schon deutlich biegsamer und haben bereits schöne Knautschfalten.
Ok, ich hatte die Fotos vergessen. Das Zeitfenster für ein Edit war geschlossen.
Zu blöd zum Bilder einstellen. Noch mal:
[IMG]http://img854.imageshack.us/img854/7...00p1000766.jpg[/IMG]
[IMG]http://img838.imageshack.us/img838/4...00p1000764.jpg[/IMG]
Sehr schöne Jacke Gerhard:gut:
Uwe
Gefällt mir ebenfalls, Gerhard. Durch die lange Ärmel sieht sie aus, wie ein Modell von Belstaff.
Die Bilder sind super. Bis jetzt hab ich leider auch nur Bilder gesehen. Weiß jemand ob es einen Händler in der näheren Umgebung von Ulm gibt, der Aero führt?
Keine Ahnung, was für dich "näher" und "Umgebung" bedeutet, aber Burkhard in München - KLICK - handelt mit dem Zeug seit inzwischen Ewigkeiten und kann sie Dir wirklich perfekt anpassen. Oder hat was Passendes da.
Beste Grüße,
Kurt
...und Ihr seid Schuld!
Am Wochenende bestellt: Jacke Cheyenne, Oil Pull Horse dunklebraun, das obere Rückenteil "Scalloped", Alpaca Futter, keine Handwärmer-Taschen und Strickbündchen in den Ärmeln. Wenn sie hier ist poste ich ´mal ein Foto...
Viele Grüße
Christian
Ich bin jetzt mit einer guten handvoll Belstaffs auch nicht zu 100% warm geworden. Wollte Aero auch mal eine Chance geben. Finde es klasse, dass man(n) sich eine Jacke "customizen" kann.
Folgendes Bild von einer angepassten Cheyenne hab' ich in den weiten des Webs gefunden:
http://img24.imageshack.us/img24/5307/aeroo.jpg
So eine in schwarz könnte mir gefallen. Den Kragen klappe *ich* selbstverständlich NICHT hoch. :D
Boahh, is doch nicht Dein ernst, Darren. Du willst das Teil doch nicht wirklich mit irgendeiner, der von Dir besessenen Belstaff's, vergleichen. Unabhängig von der Qualität, welche ja erstklassig sein soll, verhält sich diese Jacke designmässig zu Bellstaff, wie Helga Feddersen zu Gisele Bündchen! ;-)
Duck und weg!
...ich würde sehr gerne Live-Bilder von der Jacke sehen.
Bis auf Kurt's customized hat mir noch keine gefallen.
...Darren liegt schon richtig. Belstaff ist megaout... :op:
Nun ja, das 'Problem' mit dem (zu) breiten Kreuz hab' ich bekanntlich nicht. Aktuell mag ich jedoch in der Freizeit derbre Sachen, wie z. B. IH-Jeans und RW-Boots ... da passt eine Aero prima zu. Bzgl. Modell bin ich noch nicht final festgelegt. Werde beizeiten mal mit Customizing-Ideen in einem Store vorstellig.
Keine Sorge, Fletch: Stefan (Spacewalker) hat mich mal inkl. Faltschrank unter sich begraben; wer das aushält lässt sich auch nicht von einer Lederjacke klein kriegen! :D ;)
ich bezweifel auch, dass der Wilhelm in I am Legend denselben Oberkörper hatte wie auf dem obigen Foto...aber egal.
Belstaffjacken sehen aber echt meisst toll aus. Sollte ich mal letzter Mensch auf Erden sein werd ich auch auf jeden Fall mein Messengerbag umschnallen und mit meiner Katze (mangels Hund) auf Zombiejagd gehen!
Siehste, mittlerweile trägt jeder C-Promi Belstaff. ;)
Spaß beiseite. Darren, ich hatte jetzt nicht wirklich den Eindruck, dass du dein Zeug für die Ewigkeit kaufst.
Du bist eher ein Flipper. Dann würde ich persönlich die Finger von einer individualisierten Aero lassen!
Die verkauft sich nicht mal grad so schnell wie ne Belstaff, das sind Teile die man für die Ewigkeit hat.
Meine Pferdeleder-Aero wog knapp vier Kilo, die Jacke stand nach zehn Jahren noch frei auf dem Boden.
Ich hab sie irgendwann nur noch auf der Harley getragen, und als ich die nicht mehr hatte, hing sie im Schrank.
Irgendwann hab ich sie dann verkauft, weil sie nicht wirklich bequem war.
So, ich geh mir jetzt ne Alternative zu Belstaff und Aero suchen. Wenn ich eine gefunden habe, verrate ich sie....
... definitiv nicht. Sonst rennen Manni, Staham und Smith auch gleich wieder damit rum. :rolleyes:
:D
Warum soll ich nach 'ner Alternative zu etwas suchen das mir super gefällt. Mir doch sch..ßegal wer sonst noch damit rumrennt!
Dann dürfte ich auch keine Rolex mehr tragen, oder keine Levi's ect. Und komm Paddy, eigentlich geht's Dir genauso, Du magst halt nur 'n bisschen "brummeln"! ;-)
@ Biff
Das obere Bild ist aus "I Robot" und da war er in der Tat extrem geil trainiert! Will Smith ist eh der Typ dem man in bekleidetem Zustand nicht ansieht wie durchtrainiert er tatsächlich ist. Erstmals überrascht hatte mich dies in "Ali"!
Also ich habe den direkten Vergleich. Seit nun bald einem Jahr wird meine Aero Lederjacke regelmäßig getragen. Von verbessertem Tragekomfort seit dem Kauf kann ich nicht viel spüren. Die Jacke ist bockhart, umbequem und nur mit Gewalt zu bändigen. Zudem ist die Färbung des Leder nur mit Mühe und Not als zufriedenstellend zu sehen. Inzwischen habe ich zig Stellen an denen ich schon heftige Fahrer im einst schönen roten Leder habe. Das mag mancher nun als Used Look bzw. als Stil sehen, für mich ist ein verkratztes Auto auch ned wirklich sexy, auch wenn ich damit dauernd unterwegs bin.
Mein Fazit: Einmal Aero und nie wieder. War ein nettes Experiment, allerdings lege ich doch eher auf Komfort wert.
.
Hallo,
also mein Fazit zu Aero: Einmal Aero und immer wieder. Trage meine Jacken regelmäßig. Sind superbequem und qualitativ 1a:gut:
Belstaff...... naja. Ich hab mal vor einiger Zeit einen Bericht über die Firma und den Inhaber gesehen. Der Film hat ca. 6 min gedauert. Emfpundene 10.000 mal kamen die Worte Kultstatus, Celebrity, Moviestars, Weltstars, Hollywood dies, Hollywood das, Hollywoodblablabla usw. vor=(
Wen ich mir die Belstaff-Jacken dann so anschaue denke ich immer: Jau, das Paßt:D
Richtige Hollywoodjäckchen.
Jeder halt so wie er es mag:dr:
Viele Grüße
Frank
Aero wäre sicher schwer böse, wenn ein Celeb mal deren Jacken tragen würde :D
Aber auch mir gefallen die optisch...
LOL, Manuel. Google mal: Da findest Du DiCaprio, D. Craig, H. Laurie uvm.!
Mir ist's eh wurscht. Kann/darf/soll jeder für sich entscheiden. Nur weil eine Label als gut empfunden wird, ist das andere ja nicht automatisch schlecht! ;)
eben!
...so siehts aus.
Ich bin gerne "etwas" Individualist.
Mir ist es auch wurscht ob etwas angesagt ist, oder nicht. Ich geh' in nen Laden, kaufe was mir gefällt und fertig.
Klar sehen die Belstaff gut aus und sind auch angenehm zu tragen.
Ich kann es aber einfach nicht ab, wenn ich auf ner Party stehe und 4 von 10 Honks tragen Belstaff. Ab diesem Moment vergeht mir etwas die Lust an der Marke.
Ich weiss nicht wo Ihr alle wohnt aber hier in Berlin fällt mir super, super selten jemand mit 'ner Belstaff-Jacke auf...!
Und nun ist es eh schwierig in einer Großstadt wie Berlin, Hamburg oder München der einzige mit 'ner bestimmten Klamotte zu sein.
Muss ich aber eh nicht haben! Wie gesagt ich glaube 60% der getragenen Jeans sind Levi's - ich trag sie trotzdem. Und wenn ausser mir, bei einer Party noch 10 andere Leute 'ne 501 tragen vergällt mir das die Marke keineswegs!
och, für mich macht es ein wenig Unterschied, ob es sich um eine 70,-€ Jeans oder um eine 1000,-€ Jacke handelt.
Ich muss zugeben, bei meiner ersten Belstaff dachte ich, so verrückt ist so schnell keiner und kauft ne Jacke für 1000,-€
...die Marke ist mir mittlerweile völlig schnurz.
Die Marken der meisten Klamotten die ich trage, kennt sowieso fast niemand. Und das ist gut so :D
Dito.
Da irrst du dich. Von ehemals drei Belstaff Lederjacken besitze ich noch genau eine.
Was nicht heißt, dass ich kein Belstaff mehr trage, wenn mir eine gefällt, werde ich die auch
weiterhin tragen. Meinen Layer Wool Cardigan beispielweise liebe ich heiß und innig.
Dennoch hat sich mein (Leder)jackenhorizont stark erweitert, es gibt durchaus Alternativen was
Optik, und Preis/Leistung betrifft.
5 von 10 Honks tragen inzwischen Rolex. ich mag die Marke trotzdem noch :D
Und auch hier in STA sehe ich nicht so viele Belstaffträger - aber wäre mir eh wurscht, denn mir gefallen die Teile einfach.
Aero habe ich mir nun angesehen und für mich entschieden, nein Danke. Aber wenn sie euch gefallen ist es doch gut
Wolfgang, Du bist hier bei http://www.r-l-x.de/forum/forumdispl...mp-Accessoires ;)