Für mich:
1. PP
2. Lange
3. JLC
4. Rolex
5. AP
Gruss
Martin
Druckbare Version
Für mich:
1. PP
2. Lange
3. JLC
4. Rolex
5. AP
Gruss
Martin
1. Vacheron Constantin
2. Patek Philippe
3. A. Lange & Söhne
4. Rolex
5. Audemars Piguet
Was der Threadstarter schon vor fünf Jahren richtig erkannt hat: Rolex ist höchstens auf dem 10. Platz zu sehen.
Gehst Du von einer (für Dich) objektiven Qualitätsbewertung aus oder von "Prestige" im Sinne von Bekanntheit und Einschätzung der Qualität durch eine breitere Öffentlichkeit (als hier im Forum vertreten)?
Denn im Sinne von Prestige im letzteren Sinne wird Rolex wohl deutlich höher als auf Rang 10 notieren, denn viele der anderen genannten Anbieter haben eher Nischenmärkte für sich. Auch denke ich, daß Rolex in Bezug auf "Prestige" einer starken Veränderungen in den letzten 20 Jahren unterlegen ist - vom Wecker für Zuhälter und Pornodarsteller konnte man sich durchaus beeindruckend emanzipieren ...
Man darf Prestige nicht mit Bekanntheitsgrad verwechseln - und gerade Rolex wird die gerne assoziierte Nähe zum Rotlicht und zu Prahlern eher als Prestigeschaden dienen. Die von Dir beschriebene Emanzipation von diesem Image kann ich nicht nachvollziehen, denn das ist immer noch das, was Rolex unterstellt wird.
Dass das Schwachsinn ist und man bei Rolex einfach ne vernünftige Uhr bekommt, die noch nicht mal abgehoben bepreist ist für das gebotene, sieht der Laie weniger, als das vorher genannte negative Image.
Omega, IWC und ausgerechnet Breitling unterstellt man in der Nicht-Uhren-Freak-Öffentlichkeit meiner Erfahrung nach weit weniger oben genanntes Image und es sind auch durchaus bekannte Marken.
1. Liga
- PP
- Lange
- AP
- JLC
- VC
- Blancpain
- Rolex
- Hublot
- IWC
- Zenith
2. Liga
- PAM
- Omega
- GO
- Breitling
Das Prestige ist auch landesabhaengig: In Russland hat z.B. Rolex ein recht geringes Prestige, wobei AP, Breguet und Zenith ganz oben auf der Skale stehen.
In den USA ist Rolex auch mehr "Mittelklasse" und das Standardgeschenk fuer 20 jaehrige Firmenangehoerigkeit ungeachtet der Karrierestufe..
Andererseits wird Rolex in gewissen Vororten von New Orleans gebuehrend Respekt gezeigt :bgdev:
Immerhin steht hier
http://www.************.de/information/uhren-rankings
"unsere Firma", wo sie hingehört :gut:
Umfragen.... :rolleyes: ;)
Ob "verwechseln" hier der richtige Begriff ist? Jedenfalls habe ich nicht die Begriffe gleichgesetzt und dennoch ist aber Bekanntheit Voraussetzung der Bewertung in der befragten Gruppe ;) ... und auf die Auswahl derselben kommt es wohl auch an wie die Prestigewertung" ausfallen wird und auch wie die Assoziation mit den genannten Imagegruppen ausfallen wird. In meinem (vor allem auch beruflichen) Umfeld ist dieses Negativeimage für mich jedenfalls tatsächlich nicht (mehr) bemerkbar ...
ich hab von diese ganzen marken überhaupt noch nie gehört. 8o
ich würde sagen für die masse der menschen die sich nicht mit uhren beschäftigen ganz klar.
1. Rolex
2. Breitling
3. Omega
klaus
Ich denke auch: in Sachen "Luxusuhrensegment" dürfte das die Liste der Namen sein, die "da draußen" bekannt ist. Und vielleicht noch diese "sauteuren Dinger, da kam gestern was im Ech Tee Ell, sowas mit Lange oder so"....
Ich bin jetzt seit knapp sechs Jahren ein Uhren-Maniac, und von "Patek Philippe" hatte ich zuvor noch nie was gehört... ;)
Ich frage mich wo das Prestige von Audemars Piguet herkommt, die Uhren scheinen qualitativ weit unter
Rolex zu liegen kosten aber über das Doppelte (einfache 3-Zeigeruhr plus Datum).
Wenn ich lese, wie viele Royal Oaks bereits zu Auslieferung oder kurz danach den Geist aufgeben, nach
Tätigkeiten wie z.B. Autofahren oder Jubeln nach einem Deutschlandtor....
Weiterhin ist ein Vorgang von +12Sek bei neuen Uhren keine Seltenheit, beim Einstellen der Zeit springt
die Minute nach Reindrücken der Krone um 1-2 minuten und die Datumsschaltung springt bei einigen nachts
um halb eins....der Service kommt bei AP Besitzern auch nicht gut weg, zu langsam und es fehlt an verbindlichen
Aussagen.
Kein wunder das man gebrauchte AP's zu einem beachtlichen Abschlag bekommt.
Meine Begehrlichkeit:
1. PP
2. ROLEX
3. OMEGA
4. TUDOR
5. JLC
6. BREITLING (gibt auch schöne Modelle)
Beachtlich ist ein bischen übertrieben.
Und die frühen AP Modelle 5402 / 25402 A-D Serie sind richtig teuer und werden selten angeboten.
Service ist eine Katastrophe, scheint aber bei Schweizer Manufakturen die Regel zu sein.
(Wartezeit bei GP über 1 Jahr!)
Aber die Haptik und Optik einer RO ist natürlich kaum zu toppen!
Gruß
Robby
Ich kaufe Uhren nur nach aussehen!:D
Gruß
Robby
PP
VC
Breguet
Lange
Panerai
AP
RLX
Dornblueth
.... oder so aehnlich....