Hallo Charles.
Schwierige Diskussion.
Subjektivität kennzeichnet das "Empfinden" von Design.
Mir gefällt die neue Sub z.B. NICHT mehr. Der Verlauf (ist es EH nicht mehr, also besser SPRUNG) von Band zu Gehäuse ist MIR zu abrupt und unharmonisch.
Also lasse ich DEN Aspekt hier einmal heraus.
Technische Weiterentwicklung...
OK, also zurück zur Quartzuhr ?
Die gibt's sogar mit 1/100 s Stoppdisplay und kostet EUR 25.
Wasserdicht ist sie auch. Zumindest bis 50 m.
FALLS man tiefer abtaucht, eine Neue kaufen.
Ggü. der Daytona also mind. ca. 300 (Tief-!)Tauchgänge frei.
Und das gar ohne verschraubte (Plastik-)Drücker.
Aber, und nun kommt das m.M.n. Entscheidende:
Rolex hat es geschaft, mit klarem, schnell wiederzuerkennendem Design und geschicktem Marketing vielen Millionen (!) beizubringen, daß eine Rolex-Uhr das Viagra für's Ego ist. ;)
Der Absatz funktioniertE und dürfte auch weiterhin funktionierEN.
Mit der Daytona z.B. konnte ICH mich lange Zeit NICHT anfreunden.
Nur:
Nun, nachdem ich schon etwas sammle, WILL ich DIE einfach dabeihaben.
Bin also voll auf den (gut gesteuerten) Hype hereingefallen.
Das Ding ist eben das, was man als "Klassiker" bezeichnet.
Etwas, was man lange kennt, was Stabilität und somit WERT spiegelt.
Und genau DAS ist es, was Rolex (noch besser darin: Patek !) generell für sich über Jahre hinweg zurechtgefeilt hat.
Wie oft hört man die Frage, warum man so viel Geld für eine Uhr ausgibt die "auch nur die Zeit anzeigt".
Antwort: Weil es das einem WERT ist.
Bitte Folgendes nicht missverstehen, aber:
Zeige mir den WERT einer Zenith ST.
Weltweit.
Beim Pfandleiher am Rande der Atacama.
Beim Telefonshopfreak in Mumbai.
Beim Fischhändler auf den Lofoten.
Beim Truckstopwirt im australischen Outback.
Wer gewährt Dir notfalls mehr GegenWERT für eine Zenith ST als für die Daytona ?
Wird man die verschraubten Drücker bemängeln und sich über den fehlenden 1/10s -Läufer mokieren ?
Diskussionen über Veränderungen von Uhren sind müßig, solange wir von Luxusgegenständen sprechen.
Denn da geht es um Wert.
Statussymbol, Punkt aus.
Ich respektiere Deine Ansicht als ein technisch bestimmt hochversierter Uhrenfreak, kann sie teilweise gegenzeichnen, sehe die Sache aber aus beschriebenem (profanem, da monetär basiert) Grund generell anders. Call me simple.
Dennoch wünsche ich Dir allen erdenklichen SPASS (!) mit jeder Uhr, die Du Dir kaufst. In Sachen Ulysse Nardin habe ich den ja auch schon. ;)
Grüße
Ulli