Also ich kaufe gerne bei meinem Konzi.
Wobei ich absolut nichts gegen die Grauen habe.
Druckbare Version
Also ich kaufe gerne bei meinem Konzi.
Wobei ich absolut nichts gegen die Grauen habe.
das kenne ich von irgendwo...mein letzter sieht mich auch nie wieder.Zitat:
Original von paddy
Mein Konzi sieht von mir nach vier Uhren auch keinen Euro mehr. Ich kenne kaum ein herablassenderes und unflexibleres Geschäftsgebahren.
Aber es gibt zum Glück auch welche die sich noch bemühen :gut:
Ich kaufe gerne beim Konzi !! :gut:......................und beim Grauen auch ! :D :gut:
Gruss :D
Terminator
Gestern erst wieder am Ku-Damm gewesen:
Alles nur angegrabbelte Teile, teilweise schon mit Kratzer dran.
Und sich blöd angrinsen lassen, wenn es um Barzahlungsrabatt geht,
nein, das muss ich nicht mehr haben.
Ging mir früher an nem Bahnhof um der Ecke genauso :(
jeder soll dort kaufen wo er sich wohl fühlt und gezwungen wird keiner.
Also was soll das ganze Gelaber..........
W.
ich kauf dort wo meine Uhr zu bekommen ist. Wenn ich bestellen muß dann geh ich zu meinem Konzi, wenn sie irgendwo rumliegt, wird sie gekauft, insofern der VK vertrauenswürdig ist
Es gibt aber inzwischen genug Garantiekarten von Grau-Belieferern. Dort teilt man sich doch einfach die Marge. Der Konzi wird doch nicht sagen, ich beliefere nur Herrn Grau, gehen Sie zu ihm. Der bestellt dann bei mir, zahlt mir weniger, und sie zahlen mehr. Ist doch blöd!Zitat:
Original von RainMan63
STOP STOP STOP, Charles - so nicht !!!
Hier ein Beispiel aus … warte ich schau mal gleich nach…
Ah, da ist ja die Rechnung: Wempe, 12.10.2007, eine 116710 für 5,2k bei Barzahlung.
Aber auch nur weil ich mir den Geschäftsführer an das Telefon holen lies und in zusammengefaltet
habe.
Seine Argumentation war:
Ja, für dieses Modell existiert eine Warteliste und da könne er keine 3% bei Barzahlung geben.
Also wer oder was ist hier ein Schmarotzer!!!
Ich kaufe gern bei meinem Konzi.
mein Konzi macht auch unmögliches wahr - das kann ggf. ein Grauhändler ncht
Ich grundsätzlich auch - oder "slighly used" von privat. :gut:Zitat:
Original von Mücke
Ich kaufe gern bei meinem Konzi.
& natürlich Vintage... ;)
1: der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.
2: ich bin Konzikäufer, ausschließlich. Aber nur weil er ein Guter ist.
3: Das Problem ist Rolex, nicht der Händler. Würde Rolex seine Zuteilungspolitik "Gold-Bi-Stahl" händlerfreundlicher handhaben gäbe es weniger Verkaufsdruck ergo weniger Graue.
4: Rolex will es genauso wie es ist, zu ändern wäre es nämlich sehr leicht - wenn man denn nur will.
5: patek macht es anders, listet auch mal prominent aus. Chapeau.
Zum Glück nicht. Uhrensammler und früher Käufer bei Konzis. Meine letzte bestellte Uhr ist ein Ulysse. Davor noch eine nette Zenith. Der Grund, weshalb ich nur noch auf meine bestellten Uhren warte und keine neuen mehr bestelle, ist die Tatsasche, dass ein Journalist vor einiger Zeit gegen meinen Willen und sinnloserweise in der Sonntagspresse meinen Namen genannt hat, weil ich einige Millionen CHF zur Weiterbildung von Uhrmachern einer Stiftung geschenkt habe. Montags darauf wanderte meine Uhrensammlung in die Bank. Höchstens eine Rolex zuhause, oder höchstens eine Patek usw. Und so macht's einfach weniger Spass.Zitat:
Original von Tschebyscheff
Wieso, ist Charles ein Promi? :grb:Zitat:
Original von Ingo.L
Du weisst nicht wer Charles ist, richtig ? :DZitat:
Original von Lassmirandadennsiewillja
..mhhmmm...Du stehst nicht zufällig kurz vor der Pleite oder sowas?
Eine Uhr ist dreidimensional und funktioniert. Nicht so ein Bildchen.
(Anders bei meiner anderen Sammlung: Historische Wertpapiere. Das sammle ich seit über 40 Jahren. Braucht wenig Platz auf der Bank und zuhause reichen gute Fotokopien. Teilweise habe ich mir sogar den Luxus von Farbkopien geleistet.)
Ich habe inzwischen viel weniger Geld, aber hoffe, dass es auch dann noch für meinen Lebensunterhalt reicht, wenn ich noch ein paar Jahre lebe. =)
P.s.: Seit es auch in der Schweiz Aldi und Lidl gibt, können sich COOP und Migros mit Denner nicht mehr leisten, ihre Preise unabgesprochen im Gleichschritt beliebig zu erhöhen. Das entbindet mich einiger Sorgen.
@Charles,
ich kann dir nicht ganz folgen.
du sagst du hast eine große summe geld zur weiterbildung von uhrenmachern gestiftet, worauf dein name(gegen deinen willen) in der sonntagspresse genannt wurde.
was hat dies damit zu tun, dass deine uhrensammlung zur bank wanderte ?
ich nehme an, dies geschah nicht gegen deinen willen ? ich nehme an , die uhren waren bestandteil deiner spende?
Bin ich der einzige, der hier schon länger nix mehr blickt? =(
vielleicht weil name in zeitung = adresse + viele uhren (zuhause) = einbruch/ueberfall....Zitat:
Originally posted by Don Ghibli
@Charles,
ich kann dir nicht ganz folgen.
du sagst du hast eine große summe geld zur weiterbildung von uhrenmachern gestiftet, worauf dein name(gegen deinen willen) in der sonntagspresse genannt wurde.
was hat dies damit zu tun, dass deine uhrensammlung zur bank wanderte ?
ich nehme an, dies geschah nicht gegen deinen willen ? ich nehme an , die uhren waren bestandteil deiner spende?
Frank
verstehe mephisto_4711.
"Man hört nie auf zu lernen! Diese Maxime gilt auch für die Uhrenbranche, was den Basler Charles Eulau, einer der leidenschaftlichsten Uhrensammler der Schweiz, motivierte, die Stiftung Watch Academy Ulysse Nardin ins Leben zu rufen. Die Stiftungseinlage beträgt sieben Millionen Franken als Anfangskapital. Der Sammler will so helfen, dass sich gelernte Uhrmacher aus der ganzen Welt in der Fertigung komplizierter mechanischer Uhrwerke weiterbilden können, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. ..."Zitat:
Original von Don Ghibli
@Charles,
ich kann dir nicht ganz folgen.
du sagst du hast eine große summe geld zur weiterbildung von uhrenmachern gestiftet, worauf dein name(gegen deinen willen) in der sonntagspresse genannt wurde.
was hat dies damit zu tun, dass deine uhrensammlung zur bank wanderte ?
ich nehme an, dies geschah nicht gegen deinen willen ? ich nehme an , die uhren waren bestandteil deiner spende?
Ich zahlte den Betrag als Überweisung eines Bankguthabens in Schweizer Franken. Die Uhren sind noch immer auf der Bank. Weil sie zuhause für mich und meine Familie ein zu grosses Risiko darstellten. Auch in einem sicheren Safe mit Alarm und so weiter.
Dafür finden sich jetzt im Safe zuhause ein paar Händler-Kataloge, Zeichnungen, Garantiekarten, Gebrauchsanleitungen etc. :twisted:
Ab 6 Mio ist man nicht verrückt, sonder spleenig, Glück gehabt :D
das traurige an der geschicht ist das man jemandem durch nennung des namens ein schoenes hobby/leidenschaft zerstoert hat......sehr traurig.
Frank