Original von **********
Zitat:
Original von Koenig Kurt
Danke.
Zugegeben, mir gefällt das neue Gehäuse auch nicht. Hat es bei der 116710 schon nicht. Gekauft habe ich sie dennoch. Warum?
Massives Band, massive Schließe mit EasyLink, kugelgelagerte Lünette mit Keramikinlay und entspiegelte Lupe waren ausschlaggebend. Maxi-Dial und Parachrome bleue (Ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung, was das Ding macht. Ist mir auch wurscht!) hätte ich nicht gebraucht, war aber eben dabei.
Die Submariner wartet nun mit all diesen Neuerungen auf, statt des EasyLink gibt es eine fein justierbare Schließe. Besseres leuchtmittel. Nicht genug der Innovation?
In meinen Augen ist es ROLEX in diesem Jahr hervorragend gelungen, dem Zeitgeist Rechnung zu tragen und dennoch sein Gesicht zu behalten.
Die nur dezent vergrößerte Explorer ist doch ein gelungener Wurf. Kein 42mm-Gehäuse, keine DeepSea-Höhe - und ein an die alten Zeiten erinnerndes mattes Blatt. Dazu noch die Stoßsicherung der Day-Date II, alles im "alten " Gewand. Perfekt.
Und auch die Submariner erkenne ich noch als solche - und als solche wird sie auch weiterhin von jedem Laien erkannt werden.
Was wäre in Deinen Augen innovativer gewesen? Eine designtechnische Rückführung? Die Beibehaltung der Faltschließe, die, zugegeben, leicht zu reparieren war (niemanden wünsche ich ein Verbiegen oder Brechen der neuen, massiven Schließe), aber seit Ewigkeiten Diskussionen aufwarf, à la "nicht dem Preis der Uhr angemessen". Die Beibehaltung der hohlen Mittelglieder? Soll das Glas wieder drei Millimeter überstehen und damit eine Sollbruchstelle darstellen? Vielleicht auch noch aus Plexi? Soll das Leuchtmittel wieder nach zwölf Jahren nicht mehr das tun, wozu es ursprünglich aufgetragen wurde?
Dann würden vielleicht eine Handvoll Wahnsinniger rufen: "Ja, das ist es" - das Gros der Käufer würde sich angesichts dieser technischen Rückschritte einer anderen Marke zuwenden. ROLEX lebt vom Neuuhrenverkauf, nicht vom Gebraucht- und Liebhaber-Markt.
Alles, was kam, war zu erwarten. Wobei es ROLEX gelungen ist, mit der Neuauflage der Explorer viele zu überraschen. Im positiven Sinn, da nicht mit einer solch gelungenen und feinfühligen Modernisierung gerechnet werden konnte.
Die grüne Submariner? Gut, gewagt vielleicht. Definitiv aber nicht erwartet. Und doch auch in gewisser Weise innovativ. Denn sie wird ihre Käufer finden. Und dabei auch in anderen Jagdgebieten räubern.
Ich gebe Dir Recht, was die Messen der letzten Jahre angeht. Mit Day-Date II und Datejust II kann ich auch nichts anfangen - aber sie wird verkauft. Und hat hier im Forum Freunde. Gerade wegen des größeren Gehäuses.
Dieses Jahr aber hat ROLEX sich in meinen Augen sehr Traditionsbewusst gezeigt. Und mir gefällt das!
Beste Grüße,
Kurt
Kurt, ich habe keine Ahnung, was du beruflich machst. Aber was du schreibst und wie du es schreibst ist sensationell und jedenfalls überzeugend. :gut:
Vielleicht muss ich fairerweise mit meiner Kritik etwas zurück rudern.
Denn wenn ich deine Erläuterungen überdenke, muss ich dir einfach recht geben.
Bei mir überlagert derzeit wohl der "Hulk-Schock" die Eindrücke der anderen Uhren, wenngleich es auch etwa bei der neuen Explorer zu bekriteln gäbe, dass etwa die Zeiger zu kurz sind und die Ziffern auf dem ZB mit der glatten Oberfläche aus meiner Sicht für eine Explorer auch die falsche Wahl waren, etc.
Ungeachtet dessen will ich allen Uhren - die neue LV ausgenommen ;) - eine Chance geben und mir erst dann eine endgültige Meinung dazu bilden, wenn ich die Modelle mal selbst in der Hand gehabt habe.
:dr: