Zitat:
Original von Donluigi
Das wollte ich damit sagen. Mein Metier sind die codierten Poserposts, you know :D
und einer muss das für den gemeinen Forumsleser decodieren... :D :D
Druckbare Version
Zitat:
Original von Donluigi
Das wollte ich damit sagen. Mein Metier sind die codierten Poserposts, you know :D
und einer muss das für den gemeinen Forumsleser decodieren... :D :D
Mir scheint für die Meisten hier beginnt Vintage erst ab einer 5stelligen Summe 8o
Vintage sind nicht nur Rolex Sportys vor denen dann alle hier den hier machen :verneig:
Ich hab ne schöne 6426er und eine schöne 1500er.
Auch das ist Vintage.
Und die Preise für solche Uhren sind lächerlich gering.
Aber damit macht man keinen Eindruck bei der :verneig: Fraktion,
die den Wert einer Uhr nach ihrem Preis berechnen :D
das würde ich aber mal definitiv bestreiten.Zitat:
Original von Ingo.L
Mir scheint für die Meisten hier beginnt Vintage erst ab einer 5stelligen Summe 8o
Vintage sind nicht nur Rolex Sportys vor denen dann alle hier den hier machen :verneig:
Ich hab ne schöne 6426er und eine schöne 1500er.
Auch das ist Vintage.
Und die Preise für solche Uhren sind lächerlich gering.
Aber damit macht man keinen Eindruck bei der :verneig: Fraktion,
die den Wert einer Uhr nach ihrem Preis berechnen :D
die faszination für alte uhren hat überhaupt rein garnichts mit dem preis zu tun.
ich persönlich kann mich sogar für matchboxautos aus den 60ern begeistern.
da bekommst 100 stück bei ebay für 14,50€
zeig doch mal deine uhren !!
ich sprach ja auch nicht von Allen hier, sondern von den Meisten.Zitat:
Original von TENSING
....
das würde ich aber mal definitiv bestreiten.
....
zeig doch mal deine uhren !!
Naja, vielleicht sinds ja auch nur ein paar :grb:
Ich schau mal ob ich ein paar schöne auf der Platte habe, dann hau ich sie hier rein
Tribute to Vintage...
Hau sie da rein, Ingo!
Würde mich freuen sie da zu sehen! =)
DIE große Frage als thread-titel
....faszinierend...irre ich mich, wenn ich mit ner alten Uhr ihre Geschichte kaufe? Kann ich sie dadurch zu meiner machen? Wohl nicht, auch wenn dies vielfach der Beweggrund sein mag. Oder doch? Geht mit dem Tragen der Uhr etwas von ihrem Mythos auf mich über? Kann der Kaufpreis einer Uhr eine Art von Ablaßhandel sein, Ausstrahlung gegen Geld? Ist es eine Art Vampirismus, daß man mit dem Objekt der Begierde die Erlebnisse der Vorbesitzer aufnimmt?
Was ist faszinierend an einem alten Stück Technik, das dem neuen Pendant hoffnungslos unterlegen ist? Gerade diese Unzulänglichkeit? Oder liegt der Grund für die Begehrlichkeit in der knappen Verfügbarkeit und dem Streben, sich durch individuelle Stücke abzuheben?
Ist es gar der schnöde Mammon, dem der Sammler verfallen ist? Ist es das Gefühl zwischen seinen Schätzen zu sitzen und zu wissen, es gibt kein weiteres derartiges gleiches Stück mehr da draußen?
Wenn diese Fragen zweifelsfrei (!) geklärt und beantwortet werden, gibt es entweder keinen Markt mehr für Vintage-Uhren oder keinen mehr für Neu-Uhren- ich bin froh, daß ich keine Glaskugel habe, es würde mich wohl einiger Illusionen berauben.
Gut geschrieben Michi!
Mit einer Vintage kann man die Geschichte der Uhr kaufen - aber man
wird nicht Teil der Geschichte!
Gruß
Robby
Und das ist der Grund wieso es mir bei einer Vintage egal wäre, ob sie Tauschblatt und Zeiger hätte, oder ohne Papiere käme.
Für mich ist auch eine Vintage eine Trageuhr, da brauche ich nicht den x-fachen Aufpreis für Schnickschnack zu bezahlen.
:gut:Zitat:
Original von Vanessa
Wenn diese Fragen zweifelsfrei (!) geklärt und beantwortet werden, gibt es entweder keinen Markt mehr für Vintage-Uhren oder keinen mehr für Neu-Uhren- ich bin froh, daß ich keine Glaskugel habe, es würde mich wohl einiger Illusionen berauben.
Wunderbar erklärt Michi, und weil "diese Fragen eben niemals zweifelsfrei geklärt und beantwortet werden", wird es wohl immer einen Markt für Neu- und Vintage geben...... :gut:
Und Threads wie diesen hier! ;)
Ich stimme Dir zu Michi!
Zitat:
Original von jagdriver
...
Mit einer Vintage kann man die Geschichte der Uhr kaufen - aber man
wird nicht Teil der Geschichte!
...
und man fügt nichts zur Geschichte der Uhr hinzu als Vintage-Besitzer...weil man eben kein Berufstaucher bei Comex, Pilot bei PAN AM oder rennfahrender Schauspieler ist...
...sondern eben nur Sammler mit Überschussliquidität.....
@ Mawal :gut:
Gefällt mir :DZitat:
Original von Mawal
...sondern eben nur Sammler mit Überschussliquidität.....
Vintage ... will man, sofern man die Uhr nicht selbst vor Jahrzehnten gekauft hat, wirklich wissen, wessen Geschichte an der Uhr klebt ... vielleicht war das ja ein Riesenars)hloch. :ka: Die Geschichte der Uhr interessiert mich nur am Rande. James Bonds sind als Vorbesitzer einfach zu selten.
... Vintage ist zumeist das Synonym für seltener.
... Vintage ist zumeist das Synonym für etwas altmodisch.
... Vintage ist zumeist das Synonym für Nachhall eigener, vergangener Tage.
... Vintage ist zumeist das Synonym für Erinnerung.
Wer sich einen alten Alfa-Spider aus den späten 60ern zulegt, interessiert sich glaube ich nicht für den eventuellen Poser, der darin vielleicht irgendeine beschränkte Nudel aus seinem Kaff durch die Gegend kutschiert hat, sondern versucht dem Gefühl nachzuspüren, das er vielleicht damals selber gehabt hat, oder gern gehabt hätte, wäre er zu der Zeit damit durch die Tosakana gesegelt. Und das Auspuffröcheln beim Zwischengas ist dann Spaß pur.
Ich glaube, das kann man nachvollziehen.
Sehr treffend ausgedrückt.Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von jagdriver
...
Mit einer Vintage kann man die Geschichte der Uhr kaufen - aber man
wird nicht Teil der Geschichte!
...
und man fügt nichts zur Geschichte der Uhr hinzu als Vintage-Besitzer...weil man eben kein Berufstaucher bei Comex, Pilot bei PAN AM oder rennfahrender Schauspieler ist...
...sondern eben nur Sammler mit Überschussliquidität.....
Allerdings darf man die persönliche Freude am Besitz nicht außer Acht lassen. Und auch nicht die Glücksmomente, diese anderen mitzuteilen und mit anderen zu teilen.
Kann ich das aber nur mit einer Vintage-Uhr haben?Zitat:
Original von Knipser
Allerdings darf man die persönliche Freude am Besitz nicht außer Acht lassen. Und auch nicht die Glücksmomente, diese anderen mitzuteilen und mit anderen zu teilen.
Ich freue mich auch riesig darüber, wenn ich mir eine
neue Uhr kaufe.
Aus bestimmten Gründen habe ich allerdings das
Zeigen von Uhren in Foren fast völlig eingestellt.
Gruß
Andreas
Faszination Vintage - 3 Möglichkeiten:
1: als Investment (auch Geldwäsche etc...) - kann gutgehen oder auch nicht. Falls nein, bleibt immerhin eine schöne Uhr übrig
2: als Poser - weil Vintage halt "in" ist und man zeigen kann, wie toll man ist (aber nur im Web, weil im realen Leben interessiert das eh kein Schwein)
3: als Liebhaber - weil sie einem ganz einfach so gut gefallen, unabhängig von Wert, Seltenheit oder Image
Meine Faszination liegt bei drei ;)
Denke dieser Punkt darf nicht unterschätzt werden. ;)Zitat:
Original von Martini
1: als Investment (auch Geldwäsche etc...) - kann gutgehen oder auch nicht. Falls nein, bleibt immerhin eine schöne Uhr übrig
Ich hab ein altes Haus.
Ich hab alte Möbel.
Ich hab altes Porzellan.
Ich hab alte Bilder.
Ich hab altes silber.
Ich hab zwei alte Autos.
Was soll ich dann mit ner neuen Uhr ? :grb:
Nein, zu meiner Frau sage ich nix ! :op:
:D Du Tschäntlmän :gut:
Gruss
Wum