Na, da drück ich Dir auch die Daumen.... :gut:
Druckbare Version
Na, da drück ich Dir auch die Daumen.... :gut:
ich auch frank, ich hoffe es klappt zeitnah!!
shite, drück dir die daumen, sehr ärgerlich
Wie ging eigentlich die Geschichte aus???
Bitte um Update der Story.
Scheint sich ja grundsätzlich zu ziehen mit der Regulierung, egal bei welcher Versender. :ka:
Sachverhalt hat sich wie folgt geregelt:
FedEx(das transportierende Unternehmen in Frankreich) verweigert jede Regulierung, da der Empfgänger ja ein Paket erhalten hat, was er ja mit seiner Unterschrift bestätigt hat (obwohl sofort reklamiert wurde, dass was nicht in Ordnung ist und auch eine Schadensaufnahme durch den Fahrer sowie durch ein FedEx-Service-Center telefonisch erfolgt ist).
Somit bleibt schonmal mein Kurierservice hier in Deutschland komplett auf den Kosten sitzen, da keinerlei Regulierung von FedEx an meinen ansässigen Kurierdienst erfolgt.
Da ich selbstverständlich meinem Kunden sein Geld innerhalb von 14 Tagen wieder erstattet habe, wurde zwischen mir und dem Kurierdienst ,auf meinen Vorschlag hin, folgende Regelung vereinbart:
Ich habe dem Kurier den Kaufpreis der Uhr , welcher an den Endkunden erstattet worden ist, weiterberechnet.
In der gleichen Höhe erhalte ich von ihm eine Gutschrift bei der nächsten Versandkostenabrechnung.
Somit trifft ihn der Verlust nur ungefähr mit der Hälfte, da er dann lediglich seine Selbstkosten zu kompensieren hat.
Ich denke , die Regelung ist für uns beide so auch in Ordnung.
Trotz allem finde ich das Verhalten von FedEx extremst bescheiden und unkulant und die Uhr ist und bleibt leider auch verschollen!
Zitat:
Original von fvw1932
FedEx(das transportierende Unternehmen in Frankreich) verweigert jede Regulierung, da der Empfgänger ja ein Paket erhalten hat, was er ja mit seiner Unterschrift bestätigt hat (obwohl sofort reklamiert wurde, dass was nicht in Ordnung ist und auch eine Schadensaufnahme durch den Fahrer sowie durch ein FedEx-Service-Center telefonisch erfolgt ist).
8o 8o 8o Unglaublich! :motz:
Extremst grenzwertig ist allerdings auch, dass sowohl der Fahrer als auch die Service-Zentrale sich weigerten, eine schriftliche Bestätigung oder Ähnliches über den Sachverhalt an meinen Pariser Kunden auszuhändigen. :motz: :motz: :motz:
:grb:Du bist Dir aber Deines Kunden absulut sicher? Denn wenn nichts schriftliches vom Auslieferer vorliegt, hast Du ja lediglich sein Wort, dass es so gelaufen ist!Zitat:
Original von fvw1932
Extremst grenzwertig ist allerdings auch, dass sowohl der Fahrer als auch die Service-Zentrale sich weigerten, eine schriftliche Bestätigung oder Ähnliches über den Sachverhalt an meinen Pariser Kunden auszuhändigen. :motz: :motz: :motz:
100 %.
Ist ein Vertriebsdirektor von Lancome in Paris, den ich zwischenzeitlich auch persönlich kennengelernt habe und der mir nachfolgend auch noch Verkäufe vermittelt hat nach Paris, die dann problemlos gelaufen sind, allerdings halt nicht mehr über das FedEx-System.
Des weiteren hat er mir auch telefonisch und per Mail die Schadensnummern etc mitgeteilt, die er von FedEx erhalten hat bezüglich der Bearbeitung des Falles.
Auch hat FedEx direkt nach der Schadensanzeige bei meinem Kurier den Sachverhalt abgeklärt, was ganz eindeutig zeigt, dass das was schiefgelaufen sein muss.
FedEx beruft sich einzig und allein auf die Unterschrift bei in Empfangnahme des Paketes, womit der Empfänger den ordnungsgemässen Erhalt bestätigt habe.
Auf den anderen Sachverhalt der sofortigen Reklamation, Telefonate der Service-Zentrale sowie sogar die Tatsache, dass der ausliefernde Fahrer umgehend nach Auslieferung von meinem Kunden zurückgeholt wurde( und zwar 30 Sekunden später) und auch im Gespräch bestätigt hat, dass das Paket nicht mehr ordnungsgemäss verschlossen ist, worauf die FedEx-Zentrale telefonisch in Kenntnis gesetzt wurde, etc. gehen die gar nicht mehr ein.
Wie soll man es beim nächsten Mal machen? Den Lieferanten zum Kaffee einladen, mit ihm gemeinsam das Päckchen öffnen, dann den ordungsgemäßen Empfang bestätigen und den Fahrer auf die weitere Reise schicken?
Merkwürdiges FedEx-System!
Man sollte eine Annahme unter Vorbehalt machen, wobei das meiner Meinung nach genauso bescheiden ist.
Am besten sofort im Beisein des Fahrers das Paket öffnen und den Inhalt überprüfen.
Wobei ich es eigentlich besser finde, wenn die Jungs nicht wissen was in den Paketen drin ist.
Demzufolge hat der Dieb das Paket auf Verdacht geöffnet?
Das ist immer das tolle bei den Paketdiensten... alles soll immer schnell, schnell gehen - da kann man froh sein, wenn einem der Kurierfahrer das Paket nicht aus dem vorbeirasenden Laster einfach zuwirft und wenn dann mal was ist, bleibt man sowieso auf den Kosten sitzen, weil man nicht im Beisein des Fahrers alles ausgepackt geprüft und ausprobiert hat und sich Unregelmäßigkeiten in einem notariell beglaubigten Dokument bestätigen hat lassen... das ist doch völlig realitätsfremd - wer macht so was? :grb:
Mir hat ein Fahrer zu anderer Gelegenheit (keine Uhr sondern DVDs aus USA) gesagt, als ich zuerst mal in den zerquetschten Karton gucken wollte, bevor ich unterschreibe, dass ich das Paket ohne Unterschrift nicht in die Hand bekomme und er es auch gleich wieder mitnehmen kann. 8o
Super Service. Drecksladen....
Diese Erfahrung, dass der Fahrer das Paket nur gegen Unterschrift aushändigt, habe ich auch schon gemacht.
Extrem unwohl war es mir immer bei Sendungen per Nachname. Da drückt man dem Fahrer viele EUROS in die Hand und bekommt im Gegenzug ein Paket, ohne zu wissen, ob der erwartete Inhalt wirklich drin ist.
Ich glaube eher, dass am Flughafen, wo das Paket vor dem Verladen gescannt wird, jemand seine Finger im Spiel hatte und einem Komplizen einen Tip gegeben hat und das Paket da irgendwo geöffnet wurde.Zitat:
Original von Wolnex
Demzufolge hat der Dieb das Paket auf Verdacht geöffnet?
Da nur die Uhr und die Papiere weg sind, nicht aber die Box, merkt man die Sache ja erst bei der Zustellung an den Endkunden, da das Paket ja trotzdem noch seinen vorgeschrieben Weg nimmt.
Bist Du auch anwaltlich auf FedEx losgegangen? Weil das kann ja so nicht rechtens sein...
FedEx ist nicht mein Vertragspartner.
Mein Vertragspartner ist mein Kurierservice bei mir vor Ort.
In wie weit der allerdings gegen FedEx vorgegangen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.