die antwort "warum diese" kann ich leicht geben.
schaut euch mal das ziffernblatt genau an.
wer eine im netzt findet, die in deutschland, oder österreich zum verkauf steht, bekommt 100 punkte !
Druckbare Version
die antwort "warum diese" kann ich leicht geben.
schaut euch mal das ziffernblatt genau an.
wer eine im netzt findet, die in deutschland, oder österreich zum verkauf steht, bekommt 100 punkte !
Wo kann man das Blatt bestaunen? :grb:
;)
Wolfgang, ich kann Dir genau 3 Konzis in deiner Gegend nennen denen ich genau so eine Uhr mit ner netten Geschichte als 16520 verkaufen könnte. Genau in diesen Fällen sind Konzis die falschen Ansprechpartner. ;)Zitat:
Original von WoBe
Du hast recht. Viele 16520 ohne Papiere oder Bestätigung von Rolex Köln/Genf sind gebastelte 16523.Zitat:
Original von Smile
Es gibt viele:
- zur 16520 umgebaute 16523
- 16520 Fake Gehäuse mit ziemlich guter Gravierung, auch mal mit original Werk
- echte 16520 mit Zenithwerk
etc!!
Jungs, kauft Euch eine 16520 ohne Papiere nur von BEKANNTEN VERKÄUFERN, die auch notfalls
später dafür einstehen, wenn was nicht stimmt. Ansonsten nur mit original Papieren, oder Rolex
Service Papieren !!!!
Eieieiei ...
:D
Viele habens immer noch nicht kappiert und hoffen auf Schnäppchen.
Deshalb; Kein Kauf ohne Vertrauen, Wenn nötig Kontrolle der Uhr beim Konzi. Hier geht es um rel. viel Geld.
Gruß
Wolfgang
Mario hat Recht- der Konzi hat meistens nur nen Peil, wenn es ums Werk geht....die ganzen Feinheiten eher nicht....
Hi Mario,Zitat:
Original von red_sub
Wolfgang, ich kann Dir genau 3 Konzis in deiner Gegend nennen denen ich genau so eine Uhr mit ner netten Geschichte als 16520 verkaufen könnte. Genau in diesen Fällen sind Konzis die falschen Ansprechpartner. ;)Zitat:
Original von WoBe
Du hast recht. Viele 16520 ohne Papiere oder Bestätigung von Rolex Köln/Genf sind gebastelte 16523.Zitat:
Original von Smile
Es gibt viele:
- zur 16520 umgebaute 16523
- 16520 Fake Gehäuse mit ziemlich guter Gravierung, auch mal mit original Werk
- echte 16520 mit Zenithwerk
etc!!
Jungs, kauft Euch eine 16520 ohne Papiere nur von BEKANNTEN VERKÄUFERN, die auch notfalls
später dafür einstehen, wenn was nicht stimmt. Ansonsten nur mit original Papieren, oder Rolex
Service Papieren !!!!
Eieieiei ...
:D
Viele habens immer noch nicht kappiert und hoffen auf Schnäppchen.
Deshalb; Kein Kauf ohne Vertrauen, Wenn nötig Kontrolle der Uhr beim Konzi. Hier geht es um rel. viel Geld.
Gruß
Wolfgang
sicherlich hast Du ja recht, in den meisten Fällen. Es gibt aber auch Konzis, die absolut fit sind, genügend Erfahrung und vorrallem gute Connections nach Genf haben. ( nicht H.. in M; oder W...in den Großstädten, etc.) Oftmals sind es die kleineren Unternehmen mit kompetentem Personal. Und nur diese habe ich auch gemeint.
Gruß
Wolfgang
....ich denke, dass Mario Deinen Lieblingskonzi, mit , in die Gruppe der Ahnungslosen, eingereiht hat.... :grb: :D
Gruss :D
Terminator
oh, t'schuldigung, das bild habe ich ja nur michi zukommen lassen.
danke für's einstellen.
so wie's aussieht kann man nur "papieren" vertrauen.
oder dem verkäufer
aber wenn der verkäufer auch im guten glauben gekauft hat.
dann hilft wohl nur noch genf.
re konzi: ich habe einmal eine zenith D über ebay gekauft (von einem unbekannten händler). wir haben übergabe beim konzi gemacht, der uhrmacher hat die uhr aufgemacht und das OK zum werk gegeben. so sollte es reichen oder`?
Was kostet denn eigentlich so eine Überprüfung durch einen Fachmann beim Konzi?Zitat:
Original von jk737
re konzi: ich habe einmal eine zenith D über ebay gekauft (von einem unbekannten händler). wir haben übergabe beim konzi gemacht, der uhrmacher hat die uhr aufgemacht und das OK zum werk gegeben. so sollte es reichen oder`?
Von nix, über 15,-- mit Quittung (selbst schon erlebt) bis zu X-Euro nach oben.
Die sogenannten "Hackbarths", kommen häufig aus dem Frankfurter Raum. ;)Zitat:
Original von red_sub...Viele 16520 ohne Papiere oder Bestätigung von Rolex Köln/Genf sind gebastelte 16523. ...
;) =)Zitat:
Original von Terminator
....ich denke, dass Mario Deinen Lieblingskonzi, mit , in die Gruppe der Ahnungslosen, eingereiht hat.... :grb: :D
Gruss :D
Terminator
Wie ist denn das Thema ausgegangen? War die Uhr in Ordnung und habt Ihr Euch getroffen? Oder habe ich hier etwas überlesen?
wir sind mal so verblieben, daß er die uhr nach genf schickt, und dort ein werk-service machen läßt.
zeithorizont ca 5 wochen, kostenpunkt ca 600 euro.
Danke für den Update :gut:Zitat:
Original von maxi
wir sind mal so verblieben, daß er die uhr nach genf schickt, und dort ein werk-service machen läßt.
zeithorizont ca 5 wochen, kostenpunkt ca 600 euro.
Klingt doch soweit ganz gut.
Habe gerade den ganzen Thread zum ersten mal gelesen.
Ich würde die Uhr nicht kaufen.
Wenn einmal ein ungutes Gefühl entsteht, sage ich prinzipel nein.
soda, für alle, die's noch interressiert:
die uhr ist jetzt gerade in der schweiz bei rolex
KV
mal sehen wie das weitergeht.
8o Klingt ja nicht gerade billig.
Billig ist relativ. Aber 3 Wochen sind schnell. :gut:Zitat:
Original von AndreasL
8o Klingt ja nicht gerade billig.
Das ist aber die Endkundenrechnung für Bucherer. Die zahlen natürlich weniger an RSA. Sonst würde es wirklich teuer.