Yachmaster ist sicherlich keine Gayuhr
Die Yachtmaster I ist nach meiner Überzeugung eine Sub in edel. Sie ist keine reine Toolwatch sondern eher eine Sportuhr die man auch zur edleren Abendgarderobe wie einem Smoking bedenkenlos tragen kann. Eine Sub in Stahl zum Smoking sieht dagegen aus, als ob derjenige sich nach Feierabend gerade noch duschen und umziehen konnte aber keine Zeit hatte eine etwas passendere Uhr zur Garderobe anzulegen. Früher war es die Cellini, die das feine Understatement-Image hatte. Die Daydate war die typische Ludenuhr, am besten mit jeder Menge Brillis und die Sportuhren waren die Uhren der Aussteiger, Weltenbummler und Sportiven oder derer, die sich dieses Image geben wollten.
Diese Zeiten sind lange vorbei, dennoch solltet Ihr mal Euch mal in MC oder in eine der anderen exclusiveren Hafenstädte an der Cote d'azur umsehen. Dort sieht man relativ oft die YM I in Weißgold, Gold oder SS, und jetzt auch der YM II an den Armen derer, die mit Ihren "Rennziegen" oder auch normalen Schiffen im Hafen an der Mole festgemacht haben Denn der Yachteigner möchte sich wohl vom "Personal" abgrenzen, und nicht die gleiche Uhr tragen. Früher war das mit der teureren goldenen Sub so, - aber wie wir wissen ist Gold out, und die, die noch eine haben, haben meistens auch altes Geld und eine Attitude die nicht zu den Neureichs dieser Welt passt. Das war wohl auch der Gedanke, der hinter der Idee stand die Rolex dazu veranlasste diese Uhr zu bauen. Eben eine Uhr für den gut situierten, reiferen Herren, der zwar noch sportlich, aber ohne Ambition zu sportlichen Höchstleitungen, wie Tauchen in unergründliche Tiefen unterwegs ist. Er hat auch nicht das Verlangen jede kleine technische Panne selber beheben zu wollen. Dafür hat man seine Leute. Also trägt er eine sportlich und dennoch elegante Uhr, wie die YachtmasterI
Also sind es bestimmt nicht in der Hauptsache die Homosexuellen, aber bestimmt zumindest Wohlhabende mit dem unbedingten Wunsch sich von der Masse mit Ihren schwarzen Traueruhren abheben zu wollen. Übrigens ist das auch der Grund weshalb die goldene Sub nur selten mit einem schwarzen Blatt zu finden ist, sondern meistens mit blauem. Man trägt entweder tagsüber eine Funktions-Uhr und abends halt etwas Feineres, oder eben halt eine etwas dezentere halb Schmuck- halb Sportuhr. Übrigens ist die YM I in Italien eine der meistverkauften Edeluhren überhaupt. Und wenn man auf einer Yacht unterwegs ist, nimmt man ohnehin nicht seine ganze Sammlung mit.
Die YM II ist hingegen eine echte Funktionsuhr, deren Funktionen in erster Linie beim Start einer Segelregatta zum Tragen kommen, also sehr selten! Die GMTs hatten ja wie bekannt auch ihre eigene Geschichte, so dass wohl der Eine oder Andere meinte sich mit dieser Uhr zu Anfang als Mitglied einer Berufsgruppe darstellen zu können, zu der sie gerne gehört hätten. Aber oft ist ja der Wunsch der Vater des Gedanken und mehr scheinen als sein war auch schon immer in. Aber die Behauptung die YM würde in erster Linie von Homosexuellen favorisiert, ist genauso dumm wie dei Behauptung Porschefahrer hätten ein Egoproblem oder Golfer hätten keinen Sex mehr, oder, oder, oder..... Also jeder wie er kann und möchte, so kann's was werden. Gruß an alle die sonst keine Probleme haben.
RE: Yachmaster ist sicherlich keine Gayuhr
Zitat:
Original von shopsurfer
Die Yachtmaster I ist nach meiner Überzeugung eine Sub in edel. Sie ist keine reine Toolwatch sondern eher eine Sportuhr die man auch zur edleren Abendgarderobe wie einem Smoking bedenkenlos tragen kann. Eine Sub in Stahl zum Smoking sieht dagegen aus, als ob derjenige sich nach Feierabend gerade noch duschen und umziehen konnte aber keine Zeit hatte eine etwas passendere Uhr zur Garderobe anzulegen. Früher war es die Cellini, die das feine Understatement-Image hatte. Die Daydate war die typische Ludenuhr, am besten mit jeder Menge Brillis und die Sportuhren waren die Uhren der Aussteiger, Weltenbummler und Sportiven oder derer, die sich dieses Image geben wollten.
Diese Zeiten sind lange vorbei, dennoch solltet Ihr mal Euch mal in MC oder in eine der anderen exclusiveren Hafenstädte an der Cote d'azur umsehen. Dort sieht man relativ oft die YM I in Weißgold, Gold oder SS, und jetzt auch der YM II an den Armen derer, die mit Ihren "Rennziegen" oder auch normalen Schiffen im Hafen an der Mole festgemacht haben Denn der Yachteigner möchte sich wohl vom "Personal" abgrenzen, und nicht die gleiche Uhr tragen. Früher war das mit der teureren goldenen Sub so, - aber wie wir wissen ist Gold out--> :grb:, und die, die noch eine haben, haben meistens auch altes Geld und eine Attitude die nicht zu den Neureichs dieser Welt passt. Das war wohl auch der Gedanke, der hinter der Idee stand die Rolex dazu veranlasste diese Uhr zu bauen. Eben eine Uhr für den gut situierten, reiferen Herren, der zwar noch sportlich, aber ohne Ambition zu sportlichen Höchstleitungen, wie Tauchen in unergründliche Tiefen unterwegs ist. Er hat auch nicht das Verlangen jede kleine technische Panne selber beheben zu wollen. Dafür hat man seine Leute. Also trägt er eine sportlich und dennoch elegante Uhr, wie die YachtmasterI
Also sind es bestimmt nicht in der Hauptsache die Homosexuellen, aber bestimmt zumindest Wohlhabende mit dem unbedingten Wunsch sich von der Masse mit Ihren schwarzen Traueruhren abheben zu wollen. Übrigens ist das auch der Grund weshalb die goldene Sub nur selten mit einem schwarzen Blatt zu finden ist, sondern meistens mit blauem. Man trägt entweder tagsüber eine Funktions-Uhr und abends halt etwas Feineres, oder eben halt eine etwas dezentere halb Schmuck- halb Sportuhr. Übrigens ist die YM I in Italien eine der meistverkauften Edeluhren überhaupt. Und wenn man auf einer Yacht unterwegs ist, nimmt man ohnehin nicht seine ganze Sammlung mit.
Die YM II ist hingegen eine echte Funktionsuhr, deren Funktionen in erster Linie beim Start einer Segelregatta zum Tragen kommen, also sehr selten! Die GMTs hatten ja wie bekannt auch ihre eigene Geschichte, so dass wohl der Eine oder Andere meinte sich mit dieser Uhr zu Anfang als Mitglied einer Berufsgruppe darstellen zu können, zu der sie gerne gehört hätten. Aber oft ist ja der Wunsch der Vater des Gedanken und mehr scheinen als sein war auch schon immer in. Aber die Behauptung die YM würde in erster Linie von Homosexuellen favorisiert, ist genauso dumm wie dei Behauptung Porschefahrer hätten ein Egoproblem oder Golfer hätten keinen Sex mehr, oder, oder, oder..... Also jeder wie er kann und möchte, so kann's was werden. Gruß an alle die sonst keine Probleme haben.
@shopsurfer:Könntest Du vielleicht etwas mehr in Absätzen schreiben, damit auch etwas leseschwächere Mitglieder wie ich - die bereits eine Lesebrille brauchen und zum normalen Sehen nicht mehr so gut wie Du in der Lage sind - eine Chance haben, Deinen Gedankengängen auch zu folgen, wenn sie keine Brille aufhaben? Dabei kämen wir zum zweiten Teil meiner Bitte, nämlich es ist die Bitte um Schachtelsätze zu vermeiden, denn wie wir wissen, ist nicht nur Gold out (?!), sondern auch die Idee ist out, in einem Forum Schachtelsätze ohne Absätze zu schreiben, das verstehst du sicher, auch wenn Du noch nicht so lange hier dabei bist. Man muss sich sozusagen also irgendwie erst "einschreiben", um dann auch wahrgenommen zu werden. So läufst Du eventuell doch auch Gefahr, dass in der Buchstabensoße die Kernaussagen irgendwie verloren gehen. Wenn Du dieses Schriftbild liest, weißt Du vielleicht, was ich meine, denn nicht jede und nicht jeder hat Lust, ewig lange Schachteln zu lesen - dann schon lieber auspacken, wie Du manchen sogenannten Auspack-Themen entnehmen kannst. Wer hat eigentlcih per Dekrat festgelegt bzw. woher weiß "man", dass Gold out ist? DAS ist für mich die Kernfrage, und ich gebe zu, dass ich irgendwie unwilkürlich an Dieter Nuhr o.ä. denken musste.
RE: Yachmaster ist sicherlich keine Gayuhr
Zitat:
Original von shopsurfer
Die Yachtmaster I ist nach meiner Überzeugung eine Sub in edel. Sie ist keine reine Toolwatch sondern eher eine Sportuhr die man auch zur edleren Abendgarderobe wie einem Smoking bedenkenlos tragen kann. Eine Sub in Stahl zum Smoking sieht dagegen aus, als ob derjenige sich nach Feierabend gerade noch duschen und umziehen konnte aber keine Zeit hatte eine etwas passendere Uhr zur Garderobe anzulegen. Früher war es die Cellini, die das feine Understatement-Image hatte. Die Daydate war die typische Ludenuhr, am besten mit jeder Menge Brillis und die Sportuhren waren die Uhren der Aussteiger, Weltenbummler und Sportiven oder derer, die sich dieses Image geben wollten.
Diese Zeiten sind lange vorbei, dennoch solltet Ihr mal Euch mal in MC oder in eine der anderen exclusiveren Hafenstädte an der Cote d'azur umsehen. Dort sieht man relativ oft die YM I in Weißgold, Gold oder SS, und jetzt auch der YM II an den Armen derer, die mit Ihren "Rennziegen" oder auch normalen Schiffen im Hafen an der Mole festgemacht haben Denn der Yachteigner möchte sich wohl vom "Personal" abgrenzen, und nicht die gleiche Uhr tragen. Früher war das mit der teureren goldenen Sub so, - aber wie wir wissen ist Gold out, und die, die noch eine haben, haben meistens auch altes Geld und eine Attitude die nicht zu den Neureichs dieser Welt passt. Das war wohl auch der Gedanke, der hinter der Idee stand die Rolex dazu veranlasste diese Uhr zu bauen. Eben eine Uhr für den gut situierten, reiferen Herren, der zwar noch sportlich, aber ohne Ambition zu sportlichen Höchstleitungen, wie Tauchen in unergründliche Tiefen unterwegs ist. Er hat auch nicht das Verlangen jede kleine technische Panne selber beheben zu wollen. Dafür hat man seine Leute. Also trägt er eine sportlich und dennoch elegante Uhr, wie die YachtmasterI
Also sind es bestimmt nicht in der Hauptsache die Homosexuellen, aber bestimmt zumindest Wohlhabende mit dem unbedingten Wunsch sich von der Masse mit Ihren schwarzen Traueruhren abheben zu wollen. Übrigens ist das auch der Grund weshalb die goldene Sub nur selten mit einem schwarzen Blatt zu finden ist, sondern meistens mit blauem. Man trägt entweder tagsüber eine Funktions-Uhr und abends halt etwas Feineres, oder eben halt eine etwas dezentere halb Schmuck- halb Sportuhr. Übrigens ist die YM I in Italien eine der meistverkauften Edeluhren überhaupt. Und wenn man auf einer Yacht unterwegs ist, nimmt man ohnehin nicht seine ganze Sammlung mit.
Die YM II ist hingegen eine echte Funktionsuhr, deren Funktionen in erster Linie beim Start einer Segelregatta zum Tragen kommen, also sehr selten! Die GMTs hatten ja wie bekannt auch ihre eigene Geschichte, so dass wohl der Eine oder Andere meinte sich mit dieser Uhr zu Anfang als Mitglied einer Berufsgruppe darstellen zu können, zu der sie gerne gehört hätten. Aber oft ist ja der Wunsch der Vater des Gedanken und mehr scheinen als sein war auch schon immer in. Aber die Behauptung die YM würde in erster Linie von Homosexuellen favorisiert, ist genauso dumm wie dei Behauptung Porschefahrer hätten ein Egoproblem oder Golfer hätten keinen Sex mehr, oder, oder, oder..... Also jeder wie er kann und möchte, so kann's was werden. Gruß an alle die sonst keine Probleme haben.
klasse Beitrag und frei von jeglicher Ahnung aber voll mit Vorurteilen ....... :D
Ich habe leider jetzt nicht Stunden Zeit Dir auf Deinen Beitrag zu antworten und das wäre nötig, aber mein Flieger nach MUC geht gleich.
Nur soviel:
wer eine YM zum Smoking trägt, hat entweder keinen Stil oder weiss nicht wie ein Smoking aussieht..........
ne Subse in edel hat die ja Walti schon gezeigt.....
wer glaubt eine DD ist ne Ludenuhr, hat ein ausgeprägtes Vorurteil der 70iger Jahre ......... Hast wohl noch nie ne Platin oder WG DD gesehen oder getragen - Understatement pur und ne RG DD ist auch ganz edel.........
wer glaubt das Gold out ist, sollte vielleicht mal Otte lesen.... :D
aber probiers nochmal mit einem Beitrag, Raum für Verbesserungen ist reichlich gegeben ;)
W.
RE: Yachmaster ist sicherlich keine Gayuhr
Zitat:
Original von eri
Zitat:
Original von shopsurfer(...) :evil:
klasse Beitrag und frei von jeglicher Ahnung aber voll mit Vorurteilen ....... :D
Ich habe leider jetzt nicht Stunden Zeit Dir auf Deinen Beitrag zu antworten und das wäre nötig, aber mein Flieger nach MUC geht gleich.
Nur soviel:
wer eine YM zum Smoking trägt, hat entweder keinen Stil oder weiss nicht wie ein Smoking aussieht..........
ne Subse in edel hat die ja Walti schon gezeigt.....
wer glaubt eine DD ist ne Ludenuhr, hat ein ausgeprägtes Vorurteil der 70iger Jahre ......... Hast wohl noch nie ne Platin oder WG DD gesehen oder getragen - Understatement pur und ne RG DD ist auch ganz edel.........
wer glaubt das Gold out ist, sollte vielleicht mal Otte lesen.... :D
aber probiers nochmal mit einem Beitrag, Raum für Verbesserungen ist reichlich gegeben ;)
W.
Na dann: Ich schließe mich an und warte auf lesbare, inhaltsreiche Beiträge vom "shopsurfer" :gut:
RE: Yachmaster ist sicherlich keine Gayuhr
YM ist für souveräne Männer, nicht für bei Mama wohnende unansehnliche Jammerlappen :D
RE: Yachmaster ist sicherlich keine Gayuhr
Zitat:
Original von Mostwanted
YM ist für souveräne Männer, nicht für bei Mama wohnende unansehnliche Jammerlappen :D
Richtig!!! Nur was für fast gezähmte Wildhunde :D :D
Alex
RE: Yachmaster ist sicherlich keine Gayuhr
Zitat:
Original von shopsurfer
Dort sieht man relativ oft die YM I in Weißgold, Gold oder SS...
Obwohl ich mich mit der YM (hatte schon zwei 16622, derzeit leider keine im Bestand X() recht intensiv auseinandergesetzt habe, kenne ich die von Dir genannten Modelle nicht. Dies lässt entweder auf ein profundes Fachwissen Deinerseits schließen (was ja auch durch andere Aussagen untermalt wird) oder ich habe eine echte Bildungslücke, dann leiste ich gern Abbitte und bin lernfähig.
Die YM I gab es imho nur in Stahl/Platin und GG. Weißgold dürften da maximal die Indexe sein. Eine SS Variante hätte dann ein schwarzes ZB und hieße Sub :D.
Ich finde schon die Überschrift zu diesem Thread befremdlich. Die YM ist polarisierend, aber nicht in der Breite unbeliebt. Da zeigt auch ein - markentypisch - recht stabiles Preisniveau.
Würden die Dinger en masse auf den Markt geworfen und gäbe es keine Nachfrage, hätte ich mir sicher schon einige YM für 1 TEUR beiseite gelegt.
Ich habe meine 1662 immer gern getragen, man war sowohl zur Jeans als auch im Anzug nie schlecht mit dieser Uhr angezogen. Wer sich nicht immer auf dieser Seite rumtreibt, erkennt die YM meist nur an der Lupe als Rolex, was ich als durchaus positiven Nebeneffekt empfunden habe :gut:.
Als "Einuhrenbesitzer" habe ich mich dann aber doch für die 116710 entschieden, da sie deutlich härter im Nehmen ist. Wenn es die nicht ganz unempfindliche Platinlünette geerdet hat, kostet der Austausch (meine ich) bei 1,5 TEUR (?). Sollte bei reinen Stahlmodellen deutlich günstiger abgehen.
RE: Yachmaster ist sicherlich keine Gayuhr
Zitat:
Original von shopsurfer
(....) Dort sieht man relativ oft die YM I in Weißgold, (.....)
Edelfake :grb: :grb:
Alex